Frage Holzdecke

Irgendwo muß man die Fahrzeuge unterstellen. Hier ist Platz für Baufragen!

Moderator: Moderatoren

Frage Holzdecke

Beitragvon s-maik » 25. Oktober 2013 15:14

Hallo zusammen,

Ich will über meiner garage knappe 51m2 eine neue Decke einziehen aus
Verlegeplatten oder OSB Verlegeplatten ... Das soll dann ein neuer fussboden werden...
Entkeimt ist alles, die balken fussboden haben einen abstand von ca. 1m zum nächsten...

Platten will ich verbauen
1840 x 675 handelsüblich also

Fragen ...
Welche mindeststärke würdet ihr empfehlen ?
Reicht eine 22mm OSB3 Platte ?
Oder sollte ich wie bisher überlegt
19mm verlegeplatte N+f und dadrüber eine
12 oder 15 mm OSB3 platte legen ?

Danke im voraus
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Re: Frage Holzdecke

Beitragvon Maddin1 » 25. Oktober 2013 16:21

Oh, einen Meter Sprungmaß... das i st viel...

da würde ich aus dem stehgreif heraus soviel wie möglich nehmen, oder Balken nachsetzen. Also auf ein 50er Sprungmaß gehn... dann solte auch eine 22er oder 25er Platte passen....
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Frage Holzdecke

Beitragvon P-J » 25. Oktober 2013 16:25

Normalerweise sind diese Balken 60cm auseinander, passend zu dem Glaswollerollen. Da kommt dann der 19mm Boden drauf. Ich würde 4X6er Latten hochkannt quer über die Balken schrauben, Abstand 50 cm.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Frage Holzdecke

Beitragvon s-maik » 25. Oktober 2013 17:13

Habe jetzt doch noch mal gemessen
Es sind genau 84 cm luft von aussenkannte balken aussenkannte balken
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Re: Frage Holzdecke

Beitragvon P-J » 25. Oktober 2013 17:22

Dann hau ne Dicke Platte drauf und fedisch :ja:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Frage Holzdecke

Beitragvon MZ Werner » 25. Oktober 2013 17:58

Hallo
Mir wären bei 84 cm lichtem Abstand selbst die 22m Platten zu dünn. Ich würde 2 schichten 15mm im Kreuzverbund draufschrauben. Nur 22mm hängt irgendwann durch.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Frage Holzdecke

Beitragvon P-J » 25. Oktober 2013 18:13

MZ Werner hat geschrieben: Ich würde 2 schichten 15mm im Kreuzverbund draufschrauben.


und wenn man da Leim dazwischen gleichmässig aufbringt wirds richtig stabil. :ja:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Frage Holzdecke

Beitragvon derMaddin » 25. Oktober 2013 18:30

Lass das mit den Platten bleiben, Maik! Nimm Nut und Feder Rauhspund, 21mm stark reicht völlig und ist 1000 Mal stabiler...
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Frage Holzdecke

Beitragvon _Stef » 25. Oktober 2013 18:58

derMaddin hat geschrieben:Lass das mit den Platten bleiben, Maik! Nimm Nut und Feder Rauhspund, 21mm stark reicht völlig und ist 1000 Mal stabiler...



Ich hab auch Rauhspund genommen und drunter noch zusätzlich Balken angeschuht. Nu hab ich ne Tanzdiele :love:
Gruß

Steffen

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 81 (Isolde)


Den frühen Vogel habe ich heute morgen erschossen .... Es war Notwehr !
_Stef

Benutzeravatar
 
Beiträge: 480
Themen: 13
Bilder: 9
Registriert: 29. Mai 2011 17:01
Wohnort: 08396 Waldenburg
Alter: 54

Re: Frage Holzdecke

Beitragvon s-maik » 25. Oktober 2013 22:32

derMaddin hat geschrieben:Lass das mit den Platten bleiben, Maik! Nimm Nut und Feder Rauhspund, 21mm stark reicht völlig und ist 1000 Mal stabiler...


Die platten haben auch nut und feder ... Meineste einzelne latten sind da stabiler ?
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Re: Frage Holzdecke

Beitragvon Harlekin » 25. Oktober 2013 23:12

Way willst du den auf dem Boden lagern, oder anstellen?
21 mm OSB sind schon ne Hausnummer. Wenn die im Versatz verlegt verklebt und geschraubt werden solle das schon halten. Rauhspund ist nicht so stabil wie OSB

Fuhrpark: MZ TS250/1A Bj 77

Transalp PD06 bj89
Harlekin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1099
Themen: 17
Registriert: 16. Juli 2013 11:15
Wohnort: Rosenheim
Alter: 40

Re: Frage Holzdecke

Beitragvon s-maik » 26. Oktober 2013 07:39

Naja, es soll nen hobbyraum werden, also keine schweren möbel oder ähnliches, nur ein kleiner ofen für holz soll noch drauf
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Re: Frage Holzdecke

Beitragvon Harlekin » 26. Oktober 2013 08:25

wenn du kannst und es geht schraub nochmal eine lage balken dazwischen, oder mach alle 50-60 cm einer quer dazwischen.
dann hast du dicherheit.

was du nicht vergessen solltst ist das die osb platten zwar sehr stabil sind aber auch nen menge wiegen

anber nochmal Zur Durchbiegung:
Bei einer Auflagerung der ringsum verleimten (22 mm dicken) OSB-Platten auf Lagerhölzern oder auf Balken von Holzbalkendecken wird bei einer Lastannahme von 2kN/m² und einer maximalen Stützweite von 62 cm eine rechnerische Durchbiegung von ca. 2,1 mm erfolgen.
Bei einer Stützweite von 50 cm werden ca. 1,7 mm Durchbiegung zu berücksichtigen sein.

Wobei bei 78 cm die angegebene verkehrslast bei 300 kg liegt.
aber die sind schnell ereicht wenn nur mal 3 leute mit nem bier in der hat auf einer stelle stehen

Fuhrpark: MZ TS250/1A Bj 77

Transalp PD06 bj89
Harlekin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1099
Themen: 17
Registriert: 16. Juli 2013 11:15
Wohnort: Rosenheim
Alter: 40

Re: Frage Holzdecke

Beitragvon flotter 3er » 26. Oktober 2013 09:50

s-maik hat geschrieben:
derMaddin hat geschrieben:Lass das mit den Platten bleiben, Maik! Nimm Nut und Feder Rauhspund, 21mm stark reicht völlig und ist 1000 Mal stabiler...


Die platten haben auch nut und feder ... Meineste einzelne latten sind da stabiler ?


Ich habe in meiner Praxis in Seilershof auch eine Holzbalkendecke mit annähernd dem Gleichen Sprungmaß - meine Architektin damals schrieb sogar Rauhspund mit Nut und Feder vor, das Ganze ist eine in sich stabile statische Einheit. Die Bretter sind nicht "einzeln" das ist ja Sinn der Sache - deshalb Nut und Feder. Alles Andere ist Murks und letzendlich nur unnötig teuer. Das Zeug sollte aber gut abgelagert sein :arrow: Stichwort schrumpfen. 24er Stärke für den Rauhspund (den gut mit den Balken verschrauben - nicht verleimen, damit das noch ein wenig arbeiten kann) und da drauf 22 OSB schwimmend verlegt. So habe ich meinen Fußboden aufgebaut, der hält gut und schwingt nicht. Ich konnte sogar drauf fliesen - und die Fliesen halten seit über 10 Jahren....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17236
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Frage Holzdecke

Beitragvon s-maik » 26. Oktober 2013 16:53

ok, danke eucgh für die vielen tipps ... ich werde mal schauen was ich montag bekommen kann
:-)
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78


Zurück zu Bauecke



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste