Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 131 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Servus: Mein Gespann - Ein Ziel
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2013 07:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 73
Wohnort: Erdinger LK
Alter: 34
Hallo Zusammen,
wollte mal kurz ein Servus in die Runde werfen.
Mein Name ist Ludwig und wie sich schon vermuten lässt komme ich aus den eher südlichen Gefilden Deutschlands.
Bin vor kurzem 23 geworden und hab mir prompt zum Geburtstag eine TS 250/1 + Superelastik Beiwagen besorgt. (An dieser Stelle nochmal herzlichen Dank an Ralf für extrem preiswerte, schnelle und vor allem zuverlässige Lieferung!)

Mein Ziel: Elefantentreffen 2014 (Bayr. Wald)
Das gute Stück:
Dateianhang:
DSC_0742.jpg


Nun braucht die Gute erstmal etwas liebe, das Sie 2 Jahre stand und die Kupplung und Kickstarter Zicken macht.
Die ersten Fragen stehen schon bereit, also nicht wundern!

Dankeschön
LG
Dark


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Servus: Mein Gespann - Ein Ziel
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2013 07:20 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Willkommen aus dem Taunus,
schön mal wieder ein neuer junger Gespannfahrer :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Servus: Mein Gespann - Ein Ziel
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2013 07:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7277
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Dann mal herzlich willkommen hier, und viel Spaß mit deinem neuen Gefährt. :ja:

Gruß Schumi.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Servus: Mein Gespann - Ein Ziel
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2013 07:30 
Offline

Beiträge: 544
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57
Na dann herzlich willkommen in der Gemeinde der Dreiradfahrer!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Servus: Mein Gespann - Ein Ziel
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2013 08:19 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 999
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Hallo ausm Ostn und viel Spaß beim Schrauben...sieht von der Basis doch gut aus, dann mach es zu deinem Projekt ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Servus: Mein Gespann - Ein Ziel
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2013 08:54 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18434
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
DarkBrummer hat geschrieben:
Bin vor kurzem 23 geworden und hab mir prompt zum Geburtstag eine TS 250/1 + Superelastik Beiwagen besorgt.



Die Dinge, die man sich selbst schenkt, sind doch immer noch die schönsten, Gelle? :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Servus: Mein Gespann - Ein Ziel
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2013 09:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2420
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Grüß dich, da haste dir was Gutes angetan.
Viel Spaß damit.

Spitz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Servus: Mein Gespann - Ein Ziel
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2013 09:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1551
Wohnort: Pirna
Alter: 40
Sieht doch super aus das ding. Und am anfang immer langsam mit dem Hüpfer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Servus: Mein Gespann - Ein Ziel
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2013 09:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9335
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Na dann willkommen hier!
Ein TS 250 Gespann mit ETZ-Motor und ne japanische Enduro sind übrigens Standart in jedem ordentlichen Fuhrpark :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Servus: Mein Gespann - Ein Ziel
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2013 09:24 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16769
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Koponny hat geschrieben:
Na dann willkommen hier!
Ein TS 250 Gespann mit ETZ-Motor und ne japanische Enduro sind übrigens Standart in jedem ordentlichen Fuhrpark :mrgreen:


:shock: :nein: Veto!!! Ein ordentlicher Fuhrpark besteht aus meheren Emmen und BMW´s :!: :ja: :wink: ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Servus: Mein Gespann - Ein Ziel
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2013 09:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 115
Na dann mal Herzlich Willkommen aus dem Ruhrgebiet.
Ich fahre selbst ein TS Gespann nur in komplett Silbergrau.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Servus: Mein Gespann - Ein Ziel
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2013 09:45 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 788
Wohnort: Dresden
Hallo Ludwig,

sei herzlich hier willkommen. Ein schöner Threadtitel für ein ebensolches Gespann!

Auf eines bin ich noch nicht gekommen: "...wie sich schon vermuten lässt komme ich aus den eher südlichen Gefilden Deutschlands."? :oops:

Beste Grüße
Nils

PS.: Achim, Veto!!! Ein guter Furpark besteht aus MZ, BMW und japanischen Motorrädern. Italienische und englische Fabrikate können aber müssen nicht sein. :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Servus: Mein Gespann - Ein Ziel
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2013 09:46 
Offline

Beiträge: 1450
Wohnort: Hilden
Alter: 63
Willkommen aus dem Rheinland. Schönes Geburtstagsgeschenk!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Servus: Mein Gespann - Ein Ziel
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2013 09:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 238
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 52
Herzlich Willkommen bei den Stützrad-Fahrern! Du wirst hoffentlich viel Spaß dabei haben.
Ich kann mir ein Leben ohne Gespannfahren gar nicht mehr vorstellen. :-)

Dennoch muss ich einwenden: Zu jedem anständigen Fuhrpark gehören mindestens zwei Voll-Schwingen-Gespanne unterschiedlicher MZ-ES-Provenienz, ein japanisches Enduro und eine BMW. Weitere MZetten sind selbstverständlich erwünscht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Servus: Mein Gespann - Ein Ziel
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2013 10:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14901
Wohnort: 92348
Servus und willkommen im Forum!
Da hast Du Dir ja ein schönes Dreirad angelacht... viel Spaß damit! :wink:
Falls Du Anschluß suchst, gibt es übrigens bei Dir in der Ecke auch eine rührige Truppe: viewtopic.php?f=21&t=7644
Gruß aus der Oberpfalz,
Martin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Servus: Mein Gespann - Ein Ziel
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2013 11:47 
Offline

Beiträge: 775
Wohnort: Nordharz
Alter: 64
Ahoi Ludwig
Mach mal schnell fertig die Emme und beschreib deine ersten Kilometer mit einem Gespann . Mach langsam und bleib oben .
Bis demnächst mal wieder .

Grüsse , Ralf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Servus: Mein Gespann - Ein Ziel
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2013 12:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2420
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
....und wirklich mit Gefühl anfangen, schnell kann jeder....bis zum Abwurf.
Ich fahre zum Bsp. mit 20 kg Beton im SW- Kofferraum. Damit komm ich gut klar. Wenn der SW ganz leer ist, ist mein hochbeiniges Gerät schon arg kippelig.

Siehe auch:

viewtopic.php?f=10&t=61325

Gruß Spitz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Servus: Mein Gespann - Ein Ziel
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2013 13:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Willkommen bei den Dreiradfahrern...lass dich nicht verrückt machen, anne BMW brauchst du erst jenseits der 50 zu denken, und auch dann ist es kein Muss... :lach: :lach: :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Servus: Mein Gespann - Ein Ziel
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2013 16:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 704
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 36
Ich kann dir nur dazu raten, ohne Gewicht zu fahren!!! Man muss wissen, wie sich ein hochkommender Beiwagen anfühlt, den selbst mit Gewicht kommt er auch irgendwann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Servus: Mein Gespann - Ein Ziel
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2013 17:33 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
:tach: TS mit ETZ Motor, ne gesunde Mischung. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Servus: Mein Gespann - Ein Ziel
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2013 17:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14901
Wohnort: 92348
driver_2 hat geschrieben:
Man muss wissen, wie sich ein hochkommender Beiwagen anfühlt

Das ist absolut richtig, das ist etwas, was jeder Gespannfahrer wissen/können muß.
Ich würde aber einem Neuling abraten, dies gleich im öffentlichen Straßenverkehr zu praktizieren! Solche Übungen (ohne Gewicht etc.) sollten erst mal auf einem leeren Parplatz o. ä. durchgeführt werden.
Bis man da einigermaßen Sicherheit gewonnen hat, sollte man mit Gewicht (im Kofferraum vom BW, damit´s beim Bremsen nicht nach vorne fliegt) auf der Straße fahren.
Es gibt hier im Forum auch Leute, die das Gewicht schrittweise immer mehr reduziert haben. Ich persönlich hatte anfangs ein Eisentrumm als Gewicht, welches ich irgendwann weggelassen habe. An Gewicht jetzt nur noch Werkzeug, Erste-Hilfe-Tasche, Reifenflickzeug, Öl und (manchmal) einen Reservekanister mit Gemisch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Servus: Mein Gespann - Ein Ziel
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2013 17:50 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Martin,genau so :D
Leer auf dem Parkplatz,Gewicht am Anfang
und dann irgendwann weniger bis gar kein Gewicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Servus: Mein Gespann - Ein Ziel
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2013 19:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5699
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Gespann Willi hat geschrieben:
Martin,genau so :D
Leer auf dem Parkplatz,Gewicht am Anfang
und dann irgendwann weniger bis gar kein Gewicht.

Sagt der, der eine komplette Werkstatteinrichtung im LSW mit sich spazierenfährt :P ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Servus: Mein Gespann - Ein Ziel
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2013 19:24 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Mainzer hat geschrieben:
Gespann Willi hat geschrieben:
Martin,genau so :D
Leer auf dem Parkplatz,Gewicht am Anfang
und dann irgendwann weniger bis gar kein Gewicht.

Sagt der, der eine komplette Werkstatteinrichtung im LSW mit sich spazierenfährt :P ;D

Ich kenn soviel Leud mit alten Mopeds,
da brauch man immer Mal ein Schraubenschlüsselchen :mrgreen:
Und für immer raus holen bin ich zu Faul :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Servus: Mein Gespann - Ein Ziel
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2013 22:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 238
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 52
Ich bin direkt ohne Ballast auf Tour gegangen und komme damit gut zurecht. Man sollte halt nicht gleich mit der Geschwindigkeit übertreiben - dann bleibt auch alles hübsch :-) mach Dich nicht verrückt - alles halb so wild. Nur nicht übermütig werden!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Servus: Mein Gespann - Ein Ziel
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2013 22:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 704
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 36
Martin H. hat geschrieben:
driver_2 hat geschrieben:
Man muss wissen, wie sich ein hochkommender Beiwagen anfühlt

Das ist absolut richtig, das ist etwas, was jeder Gespannfahrer wissen/können muß.
Ich würde aber einem Neuling abraten, dies gleich im öffentlichen Straßenverkehr zu praktizieren! Solche Übungen (ohne Gewicht etc.) sollten erst mal auf einem leeren Parplatz o. ä. durchgeführt werden.


Ok, da hab ich es wohl falsch gemacht... :oops: . Ich bin es aber auch ruhig angegangen und hab zusätzlich mein Gewicht verlagert.
Damit bin ich ganz gut durch die Saison gekommen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Servus: Mein Gespann - Ein Ziel
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2013 11:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14901
Wohnort: 92348
driver_2 hat geschrieben:
Ok, da hab ich es wohl falsch gemacht... :oops: .

Was heißt falsch gemacht? Wenn Du bisher (wie viele km hast Du denn schon mit dem Gespann zurückgelegt?) unfallfrei durchgekommen bist, dann paßt es doch. :wink:
Ich find´s halt am Anfang gefährlich, denn man kann auch - trotz aller Vorsicht - in eine Situation kommen, wo der leere BW unvorhergesehen hochkommt. Mit Ballast im BW ist die Zahl dieser Situationen zumindest reduziert.
Geübt werden muß das Hochkommen des BW aber trotzdem; von Anfang an und konsequent, es muß immer wieder trainiert werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Servus: Mein Gespann - Ein Ziel
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2013 22:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 704
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 36
Ich hab seit Mai ca. 4000km zürck gelget. Allerdings bin ich zuerst nur bekannte Strecken gehfahren und hab konsequent geübt!!!
Diese Saison musste ich ja schon zweimal die Reifen wechseln... :oops: :irre:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Servus: Mein Gespann - Ein Ziel
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2013 18:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 73
Wohnort: Erdinger LK
Alter: 34
Servus,
dann erstmal vielen Dank an Alle für die guten Ratschläge und Wünsche!

Da mein Rüsselschwein endlich laufen soll und G-Tüv´t werden soll, bräuchte ich mal eure Hilfe.
Das Stützlager der Kupplung ist völlig im Eimer (Rost)... und die Kupplung spinnt, Kupplungszug geht leer durch und die Kupplung rutscht. Ebenso war am Kickstarter kaum ein Wiederstand zu spüren.
Mein erster Verdacht: Kupplung vom Konus gerutscht, nach der Seitendeckeldemontage aber Fehlanzeige, die sitzt bombemfest.

Mein Plan:
Lager tauschen - Welches benötige ich?(ETZ Motor)
Kupplung zerlegen, reinigen, wieder montieren (Abzieher kaufen...)
Kickstarter, keine Ahnung an was das liegen könnte
Ölwechsel
Vergaser säubern
Zylinder begutachten
Kerze tauschen
Neuer Sprit


Dankeschön
LG
Ludwig


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Servus: Mein Gespann - Ein Ziel
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2013 20:12 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Beiträge: 4735
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Lager 6302 C3
Wenn die Kupplung auf dem Konus fest sitzt, werden es die Reibscheiben sein, welche nieder sind.
Um den Fehler als solchen festzustellen genügt ein prüfender Blick auf den Außendurchmesser, da sind ingesamt 6 Fenster zum Feststellen der Belagdicke insgesamt.
Dazu guckst im Web bei Miraculis unter MZ und den Reparaturbüchern von TS250/1 bzw. der ETZ 250.
In beiden sind völlig identische kupplungen verbaut.

Da der Kicker die Kraft über das Getriebe und die Kupplung zur KW durchleitet, kann darf der bei rutschender Kupplung nicht funktionieren ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Servus: Mein Gespann - Ein Ziel
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2013 22:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 73
Wohnort: Erdinger LK
Alter: 34
Danke Paule! Schau mir das morgen gleich mal an :)
Der Kupplungsabzieher ist unentbehrlich, gibt es noch weitere Werkzeug auf die man nicht verzichten kann? (Thema Lichtmaschine z.B.)
Habe eine Drehbank und ein Schweißgerät, sowie Ständerbohrmaschine, somit lassens ich einfache Werkzeuge schnell herstellen.

Dankeschön!
LG
Ludwig


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Servus: Mein Gespann - Ein Ziel
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2013 22:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5699
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Kupplungsabzieher am besten den guten von Güsi.
Sonst empfiehlt sich noch die Montagebrücke zum Trennen des Gehäuses.
Für die LiMa brauchst du eine Schraube M10x100 mit durchgehendem Gewinde.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Servus: Mein Gespann - Ein Ziel
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2013 23:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 73
Wohnort: Erdinger LK
Alter: 34
Danke Mainzer,
wollte den Abzieher bei ost2rad mitbestellen, taugt der auch was?

Oder wo bestellt ihr immer?

Danke
LG
Ludwig


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Servus: Mein Gespann - Ein Ziel
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2013 23:25 
Offline

Beiträge: 611
Wohnort: Sachsen
Alter: 52
Den Kupplungsabzieher kannst Du nehmen. Ansonsten empfehle ich immer wieder gern Dirk Wildschrei´s MZ-Schrauberbuch. Dort ist genial beschrieben, wie man einen Motor ohne großartige Spezialwerkzeuge instandsetzen kannst. Ich habe das auf diese Art und Weise das erste mal gemacht, obwohl ich große Bedenken hatte. Es funktionierte aber wunderbar. Ein paar Sachen brauchst Du schon, aber nicht das komplette Sortiment.

Gruß Dirk


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Servus: Mein Gespann - Ein Ziel
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2013 23:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 321
Wohnort: Altenburg in Thüringen Skatstadt
Hey ,

wilkommen hier,

dan sieht man sich ja im Bayrischen wald :D
wieweit haste es den bis dorthin ?

Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Servus: Mein Gespann - Ein Ziel
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2013 23:40 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Beiträge: 4735
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
emzett83 hat geschrieben:
Den Kupplungsabzieher kannst Du nehmen. Ansonsten empfehle ich immer wieder gern Dirk Wildschrei´s MZ-Schrauberbuch. Dort ist genial beschrieben, wie man einen Motor ohne großartige Spezialwerkzeuge instandsetzen kannst. Ich habe das auf diese Art und Weise das erste mal gemacht, obwohl ich große Bedenken hatte. Es funktionierte aber wunderbar. Ein paar Sachen brauchst Du schon, aber nicht das komplette Sortiment.

Gruß Dirk


Nicht wirklich oder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Servus: Mein Gespann - Ein Ziel
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2013 08:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14901
Wohnort: 92348
DarkBrummer hat geschrieben:
wollte den Abzieher bei ost2rad mitbestellen, taugt der auch was?

Wenn das der 5 Euro-Abzieher ist, vergiß es!!!
Nimm gleich den hochwertigen vom GüSi.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Servus: Mein Gespann - Ein Ziel
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2013 10:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 73
Wohnort: Erdinger LK
Alter: 34
Servus,
Martin, woher bekomm ich "den" vom "Güsi"?

Vor allem was ist der Unterschied? Hochwertiger Stahl?

Danke
LG
Ludwig


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Servus: Mein Gespann - Ein Ziel
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2013 10:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5699
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
DarkBrummer hat geschrieben:
Servus,
Martin, woher bekomm ich "den" vom "Güsi"?

Vor allem was ist der Unterschied? Hochwertiger Stahl?

Danke
LG
Ludwig

www.mzsimson.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Servus: Mein Gespann - Ein Ziel
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2013 10:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 73
Wohnort: Erdinger LK
Alter: 34
Okay, passt, merci!

-- Hinzugefügt: 30. Oktober 2013 16:18 --

By the Way, ich habe auf Ebay folgende Kniebleche ersteigert: http://www.ebay.de/itm/251357419093?ssP ... 1497.l2649
Ich denke der Preis ist okay. Leider fehlt die Befestigung Unten und Oben. Wo könnte ich die herbekommen? Selber bauen sollte aber kein Hexenwerk sein, oder?

Dankeschön
LG
Ludwig


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Servus: Mein Gespann - Ein Ziel
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2013 12:19 
Offline

Beiträge: 611
Wohnort: Sachsen
Alter: 52
Hallo nochmal,

das 5,- Euro-Teil meinte ich auf keinen Fall. Ich habe diesen hier gemeint.

Gruß Dirk


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Servus: Mein Gespann - Ein Ziel
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2013 12:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14901
Wohnort: 92348
DarkBrummer hat geschrieben:
Vor allem was ist der Unterschied? Hochwertiger Stahl?

Bei dem Billigteil fehlt das Druckstück! Material mag auch sein.
Beim Link von emzett83 (ein Beitrag weiter oben) siehst Du das Druckstück mit abgebildet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Servus: Mein Gespann - Ein Ziel
BeitragVerfasst: 4. November 2013 12:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 73
Wohnort: Erdinger LK
Alter: 34
Jungs, Teile sind unterwegs, nur stellt sich das näxte Problem ein:
Thema WINTERREIFEN!

Hab schon verschiedenstes dazu gelesen, hier, da, dort.... aber
http://www.motorrad-gespanne.de/2011/12 ... eifen-ade/
verwirrt mich. ....

Meine Wahl wäre jetzt trotzdem auf die K41 Silicia bla bla M+S gefallen. Das Ganze 3x. Das sollte soweit passen, oder gibts bewährtere Komibnationen fürs Elefantentreffen? :)

Vielen Dank
LG
Ludwig


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Servus: Mein Gespann - Ein Ziel
BeitragVerfasst: 4. November 2013 12:33 
Offline

Beiträge: 21021
Mach dich mit den Winterreifen nicht Kirre. Grobes Profil reicht. Die M+S-Pflicht für Motorräder gibt und gab es nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Servus: Mein Gespann - Ein Ziel
BeitragVerfasst: 4. November 2013 13:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 73
Wohnort: Erdinger LK
Alter: 34
Cool :), wer fährt den im Winter schon Mopped.... *achtung Ironie*

Erstmal Tüv mit den aktuellen Pneus. ich hoffe es haut alles bis Freitag hin.

Dankeschön nochmal!
LG
Ludwig


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Servus: Mein Gespann - Ein Ziel
BeitragVerfasst: 4. November 2013 20:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14901
Wohnort: 92348
DarkBrummer hat geschrieben:
Jungs, Teile sind unterwegs, nur stellt sich das näxte Problem ein:
Thema WINTERREIFEN!

Also Ludwig, DAS Thema hatten wir schon diverse Male hier im Forum; z. B.
viewtopic.php?f=76&t=64206
viewtopic.php?f=76&t=64017
viewtopic.php?f=76&t=58940
viewtopic.php?f=76&t=52090
viewtopic.php?f=76&t=51570
usw. usf.
Gibt noch genügend weitere Threads dazu - einfach mal die SuFu benützen! 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Servus: Mein Gespann - Ein Ziel
BeitragVerfasst: 4. November 2013 23:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 73
Wohnort: Erdinger LK
Alter: 34
Martin, hab ich...., hat mir auch geholfen! Aber irgendwie blieb die Frage nach dem "ERLAUBT" weiter offen.
Wurde ja jetzt beantwortet. Danke!

Hab vorhin nach dem Service an meinem BUS noch etwas an der Emme "gebastelt".
Und siehe da, ein 300er kamm dabei raus :) - 75,5mm Durchmesser - ich werd bekloppt.
Unter optimalen Umständen sind die Teile am Mi da. Ich freu mich.

LG
Ludwig


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Servus: Mein Gespann - Ein Ziel
BeitragVerfasst: 5. November 2013 00:19 
Offline

Beiträge: 73
Koponny hat geschrieben:
Na dann willkommen hier!
Ein TS 250 Gespann mit ETZ-Motor und ne japanische Enduro sind übrigens Standart in jedem ordentlichen Fuhrpark :mrgreen:


Bin da ganz deiner Meinung. Hab auch ne Transalp (und noch ein paar Hondas). Dazu ein ETZ250-Gespann und ne ETZ250-Solo. Allerdings gerade erst am aufbauen und deshalb noch keinen Meter MZ gefahren (außer der RT125 meines Vaters).
Wie beim Threadersteller ist auch mein Ziel das Elefantentreffen 2014. Damit die Transalp endlich mal verschont wird. Die musste mich nämlich schon 2 mal da hin tragen. Und einmal meine XLV750R.

Gruß,
Schelbi.

-- Hinzugefügt: 4. November 2013 23:23 --

g-spann hat geschrieben:
Willkommen bei den Dreiradfahrern...lass dich nicht verrückt machen, anne BMW brauchst du erst jenseits der 50 zu denken, und auch dann ist es kein Muss... :lach: :lach: :lach:


Hab mal einen Hondafahrer erlebt, der gefragt wurde, warum er keine BMW fährt. Er meinte, dass kann er immer noch wenn er mal alt ist. Einer fragte dann, wie alt er eigentlich sei? Antwort: erst 76!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Servus: Mein Gespann - Ein Ziel
BeitragVerfasst: 14. November 2013 00:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 73
Wohnort: Erdinger LK
Alter: 34
Servus,
ich komme leider noch immer sehr schleppend vorran :(
Die Kupplung habe ich bereits zerlegt. Nun hab ich aber eine Frage zum Kupplungslager.
Ich glaube ich bin fälschlicherweiße davon ausgegangen, das dass Lager die Druckplatte mit dem Kupplungskörper verbindet :(.
Derweil meine ich jetzt begriffen zu haben, das dass Kupplungslager in der Druckplatte nur als Lagerung für den Ausrückmechnischmuss fungiert und keinerlei Einfluss auf den Kupplungskörper hat, richtig? Falls ja, habe ich einen Kupplungskörper zu viel bestellt... :( (ich dachte 5/10mm Spiel zwischen Lager und Kupplungskörper wäre mehr als falsch...)

Die Kupplung der S51 verwirrte mich beweiten nicht so, wie das Konstrukt der ETZ....

Dankeschön
LG
Ludwig


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Servus: Mein Gespann - Ein Ziel
BeitragVerfasst: 17. November 2013 13:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14901
Wohnort: 92348
DarkBrummer hat geschrieben:
Nun hab ich aber eine Frage zum Kupplungslager.

Evtl. solltest Du dazu noch mal einen extra Thread in der Rubrik "Antrieb" aufmachen, da dürfte die Resonanz auf Deine Frage größer sein.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 131 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt