Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 16:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: motor ohne hilfsmittel demontiert..
BeitragVerfasst: 10. April 2006 09:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 18:01
Beiträge: 210
Themen: 18
Wohnort: Osterode
Alter: 41
hi ihr.. hab meinen schrottmotor angefangen zu demontieren..
habe die kupplung und die lichtmaschien ohne hilfsmittel einfach abziehen können.. lässt das schon auf irgendeinen defekt hinweisen.

-Kickstart ging nichmehr

-schalten hat nur geklackert.. konnte danach in jedem gang das hinterrad von hand drehen.

zahnräder sehen für 52.600 noch wirklich ok aus.. muss das getriebe aber noch ganz trennen.

_________________
Für die schönste musik der welt,reichen 2Takte vollkommen aus.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2006 10:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2006 19:05
Beiträge: 48
Themen: 13
Alter: 41
:shock: :shock: :shock: :shock: :shock:

also ansich sind die Lichtmaschine und die Kupplung nur mit Werkzeug zu lösen.
Bei der Kupplung weiß ich das nicht genau aber der Rotor der Lima ist mit einer Abdrückschraube vom Konus zu ziehen.
Hört sich irgendwie nicht so gut an.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2006 10:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 18:01
Beiträge: 210
Themen: 18
Wohnort: Osterode
Alter: 41
hab mit der hand n bissel gewackelt.. das hatte ich teile inner hand.. ?_?

_________________
Für die schönste musik der welt,reichen 2Takte vollkommen aus.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2006 11:13 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
PiPi hat geschrieben:
hab mit der hand n bissel gewackelt.. das hatte ich teile inner hand.. ?_?



Klingt irgendwie nach neuer Kurbelwelle. :twisted:

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2006 12:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 18:01
Beiträge: 210
Themen: 18
Wohnort: Osterode
Alter: 41
na toll... wie geht das ding kaputt.. hab bei hoher drehzahlen immer ein ruckeln verspührt.. dann dach dem abstellen ging nixmehr.. :(

_________________
Für die schönste musik der welt,reichen 2Takte vollkommen aus.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2006 12:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2006 19:05
Beiträge: 48
Themen: 13
Alter: 41
Das könnte lein Lagerschaden sein.
Je höher die Umdrehungsfrequens ist desto stärker macht sich ein Lagerschaden bemerkbar.
Du hast ja Kupplung und Lima ab, nun kannst du mal an dem Wellenstumpf der Lima-Seite anfassen und sie versuchen nach rechts oder links, hoch und runter zu bewegen.
Normalerweise hat man das im Gefühl, ob sich da etwas bewegt oder nicht.
Genauso ist das axiale Spiel zu prüfen.
Ist eine Lose, also ein Spiel in den Lagern festzustellen ist der Motor zu trennen und die KW neu zu lagern.
Dann rate ich dir aber den ganzen Motor neu zu Lagern, Abzudichten und die KW zu prüfen auf Rundlauf und Spiel im oberen bzw. unteren Pleulauge.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2006 15:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 18:01
Beiträge: 210
Themen: 18
Wohnort: Osterode
Alter: 41
wie trenn ich denn den motor komplett??? in der limaseite ding ja schrauben.. einfach die und den zylinderkopf losschrauben?? muss nur zur demontage der lager der motor erwärmt werden?

_________________
Für die schönste musik der welt,reichen 2Takte vollkommen aus.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2006 16:20 
PiPi hat geschrieben:
hi ihr.. hab meinen schrottmotor angefangen zu demontieren..
habe die kupplung und die lichtmaschien ohne hilfsmittel einfach abziehen können.. lässt das schon auf irgendeinen defekt hinweisen.

-Kickstart ging nichmehr

-schalten hat nur geklackert.. konnte danach in jedem gang das hinterrad von hand drehen.

So wie es aussieht, war wohl nur die Kupplung auf dem KW-Konus lose. Dann besteht natürlich auch keine vernünftige Verbindung zum Getriebe, am Anfang kann es während der Fahrt rucken. Du solltest den Konus genau auf Riefen überprüfen, falls keine gravierenden vorhanden sind entfetten (auch den Gegenkonus in der Kupplung) und das Teil dann VOR aufsetzen des Seitendeckels mit dem Drehmomenschlüssel und dem richtigen Wert anziehen. Dazu benötigt man ein Distanzstück, ein altes Lager geht notfalls auch.

Wenn Du natürlich alles machen willst (neue Lager etc.), MUSS der Motor erwärmt werden zum zerlegen! Wenn Du sowas noch nie gemacht hast und auch nicht theoretisch weißt was Du da tust, LASS ES SEIN! Du machst mehr kaputt als heile!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2006 18:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 10:40
Beiträge: 200
Themen: 42
Bilder: 14
Wohnort: Siek Schleswig-Holstein
Alter: 41
Es wäre immer von Nutzen jemanden dabei zu haben der sich damit auskennt.
Wenn nicht wäre es wirklich besser es zu lassen.
Ansonsten kann man sich auch belesen.


Fuhrpark: ETZ 125 Bj. 1989 Neuaufbau
Saxon Sportstar 125 Bj 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2006 23:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 18:01
Beiträge: 210
Themen: 18
Wohnort: Osterode
Alter: 41
belesen habe ich mich schon ein wenig.. so hab ich festgestellt das.
ein teil der lima noch im gehäuse ist. ich die kurbelwelle mindestens 0.7-1mm seitlich hin und herbewegen kann..
forum-schrauber-tage waren in solingen.. richtig ?? ;) wenn ich mit dem auto fahren würde könnte ich den ganzen krempel.. + werkzeug mitbringen.Ist dort irgendwo eine bezugsquelle für teile in der nähe?

_________________
Für die schönste musik der welt,reichen 2Takte vollkommen aus.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. April 2006 00:58 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
PiPi hat geschrieben:

forum-schrauber-tage waren in solingen.. richtig ?? ;) wenn ich mit dem auto fahren würde könnte ich den ganzen krempel.. + werkzeug mitbringen.Ist dort irgendwo eine bezugsquelle für teile in der nähe?


Richtig, die Schraubertage sind in Solingen.
Es gibt auch MZ-Händler in der Nähe. Ob die Samstags aber verkaufen, ist fraglich. Wenn die Welle so viel Spiel hat, sind Kurbelwellenlager hin. Besorge Dir auf jeden Fall vor den Schraubertagen neue.
Der Motor muß komplett zerlegt werden, um die Lurbelwellenlager zu wechseln. Da bitet es sich an, alle Lager und Dichtungen zu wechseln. Besorge Dir die Teile vorher, sonst stehst Du mit zerlegtem Motor da und kannst nichts reparieren.

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2006 13:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 18:01
Beiträge: 210
Themen: 18
Wohnort: Osterode
Alter: 41
hmm.. soweit bin ich schon. nu steig ich nichmehr ganz durch.
zum Spalten des motors muss ich das ganz ding erwärmen..ca 100°C (hätte da nen alten campinggaskocher auf "low" verstehtsich..) und dann? fallen die hälten auseinander..?? wo muss ich ziehen bzw drücken?

PS .. was isn das für ne feder/hebel konstroktion? da links neben der schaltwelle.. ???


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Für die schönste musik der welt,reichen 2Takte vollkommen aus.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2006 13:45 
Das ist der "Pizzaschneider", dieser arretiert die Schaltwalze. Ohne ihn springen die Gänge raus bzw. lassen sich nicht definiert einlegen.

Zum zerlegen benötigst Du eine Heizplatte, keine offene Flamme.

(Warum nur sehe ich ein mechanisches Chaos vor meinem geistigen Auge?) :roll:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2006 13:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 18:01
Beiträge: 210
Themen: 18
Wohnort: Osterode
Alter: 41
wie soll ich denn das ding auf ne herdplatte legen??? is doch ne scheiß auflagefläche.. dauerts ja ewig.. mit meinem heißfön kann ichs auch vergessen denke ich mal..

und warum mechanisches chaos ? :(

_________________
Für die schönste musik der welt,reichen 2Takte vollkommen aus.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2006 13:59 
PiPi hat geschrieben:
wie soll ich denn das ding auf ne herdplatte legen??? is doch ne scheiß auflagefläche.. dauerts ja ewig.. mit meinem heißfön kann ichs auch vergessen denke ich mal..

und warum mechanisches chaos ? :(

Ich leg die Dinger seit 1980 auf Heizplatten, wo ist das Problem? Es geht um Strahlungswärme, nicht um Bratkartoffeln braten. Einfach senkrecht wie er auch eingebaut ist auf die E-Platte stellen. Stinkt gut, schmurgelt gut, ab und zu brennt es auch etwas. Eine insgesamt also freudige Angelegenheit. 8)

Chaos, weil Du mutig daran gehst, das ist lobenswert. Aber ein MZ-Motor hat seine Feinheiten und ist schneller kaputtgeschraubt als man denkt. Das fängt schon beim zerlegen des Gehäuses an!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2006 14:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 18:01
Beiträge: 210
Themen: 18
Wohnort: Osterode
Alter: 41
1.Das ding ist bereits kaputt.(versuche rauszufinden was)
2.Hab ich irgendwann schonmal WerkzMech gelernt.. da hab ich auch nie dichtkanten mitm schraubendrehen kaputtgedrückt. ;)
3.Finds nur komisch das ich das ding kochen muss bevor ich's demontieren kann. Hatte sonst immer ne ausdrückbank.. oder genug sticksoff für die lager.

wäre mir auch leiber wenn jemand dabei wäre der sowas schonmal gemacht hat.. bin da halt unerfahren. aber schraubtertreffen sind alle ewig weit weg,und leider hab ich langeweile und zeit sowas zu machen.

_________________
Für die schönste musik der welt,reichen 2Takte vollkommen aus.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2006 14:16 
PiPi hat geschrieben:
3.Finds nur komisch das ich das ding kochen muss bevor ich's demontieren kann. Hatte sonst immer ne ausdrückbank.. oder genug sticksoff für die lager.

Na dann, Werk-Mech, das läßt hoffen.

Anwärmen deshalb, weil die Lager im Alugehäuse sitzen und bei kaltem Ein & Ausbau die Lagersitze zerstört werden! Durch die Wärmedehnung (spuckheiß, etwa 80 - 100 Grad) dehnen sich die Sitze genügend aus, die Lager lassen sich leicht entfernen und die neuen kalten Lager ebenso leicht wieder in ein angewärmtes Gehäuse einsetzen.

Problemfall, wie ich es letztens hatte, ist das "Sacklochlager" im Getriebe. Fällt es nicht allein heraus, dann benötigt man u.U. einen speziellen Abzieher.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2006 14:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 18:01
Beiträge: 210
Themen: 18
Wohnort: Osterode
Alter: 41
mit den lagern und der hitze is klar.. aber das die Motorhälften nur so auseinandergrdrückt werden können.. ? die sind dochwohl nich auch unter hitze eingedrückt.. würde ja mal garkeinen sinn machen..

_________________
Für die schönste musik der welt,reichen 2Takte vollkommen aus.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2006 14:33 
PiPi hat geschrieben:
mit den lagern und der hitze is klar.. aber das die Motorhälften nur so auseinandergrdrückt werden können.. ? die sind dochwohl nich auch unter hitze eingedrückt.. würde ja mal garkeinen sinn machen..

:shock:

Die kalten Lager ins warme Gehäuse, Wärme geht auf Lager über, dann gehen die Lager leicht auf die (kalten) Wellen, SONST nämlich NICHT, insbesondere die Kurbelwellenlager. Und umgekehrt das Ganze natürlich beim zerlegen des Motors.

Der Trick beim MZ-Motor ist die Arbeit mit der Wärmedehnung, alles andere ist schlichtweg Murks und macht was kaputt.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2006 14:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 18:01
Beiträge: 210
Themen: 18
Wohnort: Osterode
Alter: 41
wir reden aneinander vorbei.. ;)
ich will die lader vorerst drinnlassen.. nur erstmal den motor komplett spalten. Die "motorhälften" sind dochwohl nicht mit hitze aneinandergepresst oder ? hab alle schraueb aus den beiden seiten gelöst,und die seiten hängen immernoch zusammen.

_________________
Für die schönste musik der welt,reichen 2Takte vollkommen aus.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2006 15:01 
PiPi hat geschrieben:
wir reden aneinander vorbei.. ;)

Nein, Du verstehst nicht. Um den Motor zu teilen, ob Lager drinbleiben oder nicht, muß er erwärmt werden! Denn EIN Teil des Lagers muß immer runter, ob von Welle oder aus dem Gehäuse.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2006 15:05 
PiPi hat geschrieben:
wir reden aneinander vorbei.. ;)
ich will die lader vorerst drinnlassen.. nur erstmal den motor komplett spalten. Die "motorhälften" sind dochwohl nicht mit hitze aneinandergepresst oder ? hab alle schraueb aus den beiden seiten gelöst,und die seiten hängen immernoch zusammen.


Empfehlung..

Eine doppelte Heizplatte..oder Mutters Backofen..

Das Trum auf Spuckeverdampfungshitze bringen..runter /raus vom Hitzespender..
Tja..und dann muss man wissen..wo man das gute Stück ablegt..um es mit einem Gummihammer zu trennen.

PS--> bitte vorher die Zentrierungshülse aus dem Vorderteil der Gehäusehälften treiben !!!!!!!!!!!!!!!!!!!

OHJE..!!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2006 15:08 
PiPi hat geschrieben:
wir reden aneinander vorbei.. ;)
ich will die lader vorerst drinnlassen.. nur erstmal den motor komplett spalten. Die "motorhälften" sind dochwohl nicht mit hitze aneinandergepresst oder ? hab alle schraueb aus den beiden seiten gelöst,und die seiten hängen immernoch zusammen.


Ja..sicher PiPi..und die Zentrierungshülse..??..steckt noch Bombenfest verschraubt??

Mal davon ganz abgesehen,dass der Motor kalt nicht getrennt werden sollte/kann/wird..um Lagersitze zu schonen..etc. pp.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2006 15:10 
Otis hat geschrieben:
OHJE..!!

Ich schließ mich an. (Hat nichts mit den Fähigkeiten Pipis zu tun, nur wer das noch nie gemacht hat...)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2006 15:16 
Hermann hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:
OHJE..!!

Ich schließ mich an. (Hat nichts mit den Fähigkeiten Pipis zu tun, nur wer das noch nie gemacht hat...)


na höre mal..!! das ist nie nicht persönlich gemeint.. :!:
Stelle es mir halt nur grade vor.. :roll:

munter bleiben PiPi..es ist ja bald "ELBE" :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2006 16:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 18:01
Beiträge: 210
Themen: 18
Wohnort: Osterode
Alter: 41
achso.. jetz versteh ich was damit gemeint is.. ohne lagerausbau keine motorteilung.

naja.. Elbe.. da müssen wir dann aber n tag früher anreisen ;) hatte sonst vor zu grillen und ne ausfahrt zu machen.. :P

_________________
Für die schönste musik der welt,reichen 2Takte vollkommen aus.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2006 16:34 
PiPi hat geschrieben:
achso.. jetz versteh ich was damit gemeint is.. ohne lagerausbau keine motorteilung.

naja.. Elbe.. da müssen wir dann aber n tag früher anreisen ;) hatte sonst vor zu grillen und ne ausfahrt zu machen.. :P


In Elbe steht eine kompetente Manschaft bereit..
1.) zum Grillen..
2.) für eine Ausfahrt..

:gruebel:

lokker bleiben.. :wink:


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 351 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de