Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 21:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rotaxteile
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2013 21:35 
Offline

Registriert: 31. August 2013 20:24
Beiträge: 44
Themen: 9
Bilder: 0
Nabend.ich hab mal ne allgemeine frage an die rotaxfahrer.wo bestellt ihr eure teile?Ich hab immer bei hallat bestellt oder bei ente.als mir ente dann mal gesagt hat das er auch viel über hallat bestellt hab ich wieder direkt dort bestellt.mir geht es allerdings richtig auf den keks das der mensch immer neue ausreden hat weshalb die teile horrende lieferzeiten haben.einmal hat er gesagt er wär bei den sixdays gewesen und hätte keine zeit gehabt.der kracher war allerdings als ich mal kupplungsfedern und 2 simmerringe bestellt hab.nach 2 monaten wartezeit ich angerufen und was sagt er?ER HÄTTE KEINEN KARTON!!!! :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: Am liebsten würde ich mal nen fetten leserbrief in alle gängigen motorradzeitungen setzen.Ich fahr meine rotax echt gern nur die ersatzteilversorgung ist über hallat echt katastrophal


Fuhrpark: Silverstar mit Watsonianseitenwagen,500 r mit Enduroseitenwagen (im aufbau)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotaxteile
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2013 21:47 
Offline

Registriert: 3. April 2010 06:44
Beiträge: 1330
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Rotaxemme hat geschrieben:
Nabend.ich hab mal ne allgemeine frage an die rotaxfahrer.wo bestellt ihr eure teile?l

Vorrangig bei Ente, sonst bei Horvath, da kommen dann allerdings die Versandkosten aus Austria dazu.

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotaxteile
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2013 22:53 
Offline

Registriert: 25. April 2007 15:23
Beiträge: 34
Wohnort: Rhein-Neckar-Raum
Alter: 69
Tja, mal Hallo, hat sich wohl immer noch nichts geaendert beim "Freund" Hallat.
War so ums Jahr 2001 rum, aber gerade noch so zur guten D-Mark Zeit, habe ich versucht dem
meine Ersatzteil-Liste zu faxen,hat leider nicht gefunzt. Wegen Freilaufschaden
dann bei ihm angerufen und mitgeteilt: ich komm jetzt mal nach dem Euro-Gespann-Treffen
in Sankt Andreasberg vorbei um die entsprechenden Ersatzteile abzuholen (unter anderem Kuppl.-Deckel,
Freilauf, Freilaufrad 37Z, Startertriebdeckel,Zwischenrad und noch ein paar weniger kostspielige Teile.
Hat sich aber so ca. um Tausend Bundesmark gedreht.
Seine Reaktion darauf: "Ach das sind ja nur Peanuts"
Also inzwischen gibt es auch andere "Bezugsquellen", Ente ist eine davon.
Es gibt dann noch ausser den Oesis den hier: www.centroricambi.de

Mit freundlichem Rotaxgruss Friedrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotaxteile
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2013 05:46 
Offline

Registriert: 31. August 2013 20:24
Beiträge: 44
Themen: 9
Bilder: 0
hmmmmmmm.aber warum ist hallat so?Macht der soviel kohle damit das er es nicht nötig hat?Hatte ihm gesagt das ich die teile abhole( sind ca. 100 km)dann würde der topf schon lange wieder brummen

-- Hinzugefügt: 24. Oktober 2013 05:53 --

Er wollte das anscheinend nicht das ich die teile hole und sagte er hätte es schon abgeschickt.......is klar!Dritte Woche jetzt wegen nen paar kleinteile....


Fuhrpark: Silverstar mit Watsonianseitenwagen,500 r mit Enduroseitenwagen (im aufbau)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotaxteile
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2013 21:23 
Offline

Registriert: 20. Januar 2013 01:13
Beiträge: 26
Themen: 1
http://www.egu-motoren.de/
http://www.klmotorsport.com/category/71-engine.aspx


Fuhrpark: Armstrong MT 500 Bj 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotaxteile
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2013 21:42 
Offline

Registriert: 31. August 2013 20:24
Beiträge: 44
Themen: 9
Bilder: 0
Gibt ja schon nen paar händler die das kram anbieten.normalerweise müsste man doch auch beim ktm oder apriliahändler teile bekommen oder net?Da war der Motor ja auch schliesslich drin.danke schonmal für die antworten!Hab übrigens gestern meine teile endlich bekommen!!Ich bin echt froh!Das nervt nämlich mit rutschender kupplung tierisch...was fahrt ihr für ein ritzel bei einem gespann mit 16er hinterrad und 18 er vorderrad?Motor ist serie und auspuff leider bloss 27 ps.


Fuhrpark: Silverstar mit Watsonianseitenwagen,500 r mit Enduroseitenwagen (im aufbau)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotaxteile
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2013 22:48 
Offline

Registriert: 20. Januar 2013 01:13
Beiträge: 26
Themen: 1
Rotaxemme hat geschrieben:
Hab übrigens gestern meine teile endlich bekommen!!Ich bin echt froh!Das nervt nämlich mit rutschender kupplung tierisch...


Kupplung kommt auf mich auch zu.. Von wem hast Du Deine Teile (zu welchen Preisen..) bekommen?


Fuhrpark: Armstrong MT 500 Bj 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotaxteile
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2013 22:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Also die Nadellager für die Kupplung zb haben wir ganz normal beim KTMhändler bestellt, laut Ersatzteilummer und zu normalen Preisen.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotaxteile
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2013 05:59 
Offline

Registriert: 31. August 2013 20:24
Beiträge: 44
Themen: 9
Bilder: 0
hab bei hallat 55 euro bezahlt.das enthielt 6 kupplungsfedern wovon ich aber nur 3 verbaue.ne papierdichtung für den deckel,kurbelwellensimmerring und kickstartersimmerring.scheiben lass ich drin.da wird nix sein.

-- Hinzugefügt: 26. Oktober 2013 06:03 --

die federn sind die aus dem 560er motor.daran zu erkennen das sie dicker und blau angemalt sind.und damit rutscht dann nix mehr.hab ich bei meiner silverstar auch so gemacht.hatte erst alle 6 federn reingemacht dann war mir aber die kraft am hebel zu schwer... :lol:


Fuhrpark: Silverstar mit Watsonianseitenwagen,500 r mit Enduroseitenwagen (im aufbau)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotaxteile
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2013 09:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Das was ich bisher von rutschenden Kupplungen an der Rotax gehört habe, lag immer nur an falscher Grundeinstellung oder falschem Öl.
Ich habe an meinen Motoren sogar eine Stahllamelle entfernt und nix rutscht.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotaxteile
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2013 09:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Rotaxemme hat geschrieben:
hmmmmmmm.aber warum ist hallat so?


Kann ich nicht beurteilen und nix zu sagen - ich kann bloß sagen, bestellst du die Teile bei Ente, hast du diese Probleme einfach nicht, da läuft das zügig und zuverlässig!

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotaxteile
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2013 15:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
mzkay hat geschrieben:
Das was ich bisher von rutschenden Kupplungen an der Rotax gehört habe, lag immer nur an falscher Grundeinstellung oder falschem Öl.
so ist es.... :ja: denn die Kupplung ist ja vom Werk aus für mehr Leistung ausgelegt

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotaxteile
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2013 19:16 
Offline

Registriert: 31. August 2013 20:24
Beiträge: 44
Themen: 9
Bilder: 0
Hmmmmm.warum rutschen die bei mir dann aber nicht mehr nachdem ich die harten federn drin hab?Hatte mein vater bei seiner rotax.ich bei meiner silverstar und das crossgespann hat dieselbe leier.die federn sind einfach zu labberig.öl hab ich mineralöl und spiel hat die kupplung auch


Fuhrpark: Silverstar mit Watsonianseitenwagen,500 r mit Enduroseitenwagen (im aufbau)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotaxteile
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2013 20:45 
Offline

Registriert: 3. April 2010 06:44
Beiträge: 1330
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Rotaxemme hat geschrieben:
öl hab ich mineralöl

Spezifikation nach JASO MA für Motorradmotoren mit Ölbadkupplung?
Sonst könnte es genau daran liegen.

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotaxteile
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2013 06:38 
Offline

Registriert: 31. August 2013 20:24
Beiträge: 44
Themen: 9
Bilder: 0
procycle von louis.denk mal schon das das für ölbadkupplungen ist.ich guck nochmal genau


Fuhrpark: Silverstar mit Watsonianseitenwagen,500 r mit Enduroseitenwagen (im aufbau)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotaxteile
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2013 11:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3622
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Grad bei dem Louis-Öl gibt es auch welches, was nicht nach JASO-MA spezifiziert ist.

Kupplungsrutschen hab ich nur, wenn ich direkt nach dem Schalten ganz schnell ganz viel Leistung brauch*, dann muss man kurz das Gas wegnehmen und kann wieder Leistung anfordern.
Dafür lässt sich das Mopped wunderbar schalten.

Gruß,
Richard

*: entfällt beim BING-Vergaser konstruktiv

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotaxteile
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2013 11:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65

Skype:
Echte Marke
Tach,

seit ich nur noch mineralisches Öl einfülle, den Kupplungszug gut eingestellt und gängig habe,

kann ich seit drei Jahren kein Durchrutschen mehr feststellen (im Gespannbetrieb besonders wichtig !).

Gruß Wulf

_________________
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !


Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotaxteile
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2013 13:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Richy hat geschrieben:
Grad bei dem Louis-Öl gibt es auch welches, was nicht nach JASO-MA spezifiziert ist.

Kupplungsrutschen hab ich nur, wenn ich direkt nach dem Schalten ganz schnell ganz viel Leistung brauch*, dann muss man kurz das Gas wegnehmen und kann wieder Leistung anfordern.
Dafür lässt sich das Mopped wunderbar schalten.

Gruß,
Richard

*: entfällt beim BING-Vergaser konstruktiv



...* :rofl:

Also da ich ja bei der R eigendlich nur nachgefüllt habe,und zwar mit dem was da war, habe ich nie Probleme mit rutschender Kupplung gehabt.
Mineralisches Öl hab ich auch immer genommen, und würds immer wieder nehmrn

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Simson-Oli und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de