Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 07:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Historie GE 250
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2013 23:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2013 05:43
Beiträge: 15
Themen: 2
Hallo MZler,

seit einigen Jahren nenne ich eine ETZ 150 mein Eigen und bin immer mal wieder (lesend) in diversen MZ - Foren unterwegs.
Von den GT und GE habe ich schon oft gelesen, aber nie damit gerechnet, jemals eine in freier Wildbahn zu Gesicht zu bekommen...

Eine Verkettung glücklicher Umstände führte mich gestern in eine Garage, nur 3 Kilometer von meinem zu Hause entfernt, und da stand sie, etwas eingestaubt und vergilbt und seit 12 Jahren unangetastet. Lange Rede kurzer Sinn, ich habe heute die Chance genutzt sie zu kaufen :)

Nun habe ich ein paar Fragen, und ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen:
Ich würde gerne etwas zur Historie dieser Maschine herausfinden und habe mir viele Fotos und Berichte im Internet angesehen. Ich habe keine einzige GE in dieser Farbkombination gefunden. In einem anderen Beitrag habe ich gelesen, dass die Farben etwas mit den Clubs zu tun haben, in denen die Maschinen zum Einsatz kamen. Kann man anhand der Farbe vielleicht etwas zur Historie dieser Maschine herausfinden? Ich gehe davon aus das die Farbe original ist. Der Vorbesitzer beteuert er habe nichts verändert, und er hatte die Maschine seit 1990 in seinem Besitz.

Das Heck scheint nicht original zu sein. Ich vermute dass es abgeändert wurde um eine Strassenzulassung zu bekommen.
Auch gibt es Varianten mit Tachho links, anere mit Tacho rechts. Was ist Original, oder ist es vielleicht baujahrabhängig?
Wie auch immer, ich bin um jeden Hinweis dankbar.

Bild

_________________
Gruß, FUZ


Fuhrpark: ETZ 150 , GE 250 , KTM 690 SMC , KTM LC8 Adventure S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Historie GE 250
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2013 01:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... Aw&dur=420

Ich weiß ja nicht so recht.......

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Historie GE 250
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2013 08:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34681
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Es gab bei der GE nicht den Originalzustand. Jede war anders. Wieviele Stellen haben die Motor- und Rahmennummer? Wie lauten die ersten beiden Stellen?

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Historie GE 250
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2013 09:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2013 05:43
Beiträge: 15
Themen: 2
@Paul: Die mit silbernen Rahmen und Motor hab ich auch gefunden, bei meiner ist der Rahmen aber rot und der Motor schwarz. Der Rest kommt ungefähr hin.

PS: So stell ich mir den "Pflegezustand" vor wenn ich mit meiner fertig bin :biggrin:

_________________
Gruß, FUZ


Fuhrpark: ETZ 150 , GE 250 , KTM 690 SMC , KTM LC8 Adventure S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Historie GE 250
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2013 20:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. November 2012 23:53
Beiträge: 194
Themen: 3
Wohnort: Lobsdorf
Alter: 59
Die Blinker gehen ja mal gar nicht ;-)

Ich empfehle dir bei Jens Müller aus Thum (trophy-sport.de) die Reparaturanleitung der GE zu kaufen, lohnt sich wirklich.


Fuhrpark: .
Schwarze Katze aus Zschopau
Altmetall aus Mattighofen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Historie GE 250
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2013 21:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2013 05:43
Beiträge: 15
Themen: 2
Die Blinker sind zugegeben etwas "speziell" :lach:
Ich überlege noch wie ich das Blinkerproblem anders lösen könnte. Mini LED Blinker sind auch irgendwie unpassend, auch wenn man die kaum sehen würde. Am besten gleich ganz weg lassen ;-)

Als erstes muss das Ding aber mal laufen, bin gespannt ob sie nach 12 Jahren Dornröschenschlaf erwacht. Sobald der Tank entrostet ist gehts los... :P

Die Rep. Anleitung habe ich gestern schon bestellt :biggrin:

_________________
Gruß, FUZ


Fuhrpark: ETZ 150 , GE 250 , KTM 690 SMC , KTM LC8 Adventure S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Historie GE 250
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2013 01:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. November 2012 23:53
Beiträge: 194
Themen: 3
Wohnort: Lobsdorf
Alter: 59
FUZ hat geschrieben:
Am besten gleich ganz weg lassen

So gehört sich das bei ner GE.

Vergaser saubermachen und frischer Sprit, dann sollte das Teil schon laufen wenn sonst nichts weiter im Argen ist.


Fuhrpark: .
Schwarze Katze aus Zschopau
Altmetall aus Mattighofen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de