Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
| Autor |
Nachricht |
|
MZ_Team Neandertal
|
Betreff des Beitrags: Polyamid Seitenwagenbuchsen Verfasst: 29. Oktober 2013 19:30 |
|
Beiträge: 285 Wohnort: 40822 Mettmann Alter: 35
|
Hallo zusammen, Ich war die letzten Tage ein wenig fleißig und stand an der Drehbank. Rausgekommen sind ein paar schöne Seitenwagenbuchsen aus Polyamid. Der Grund ist, dass ich mir grade noch ein weiteres Gespann aufbaue und die Original Gummibuchsen nicht verwenden will. Mein Vater fährt in seinem Gespann schon 28 Jahre lang die ersten Buchsen. Vor ca. 1 Jahr habe ich bei meinem Rotaxgespann auf Grund verschlissener Gummibuchsen ebenfalls Polyamid Buchsen eingebaut. Bei der ersten Probefahrt dachte ich, ich fahre ein neues Fahrzeug. Dateianhang: P1040101.JPG Dateianhang: P1040102.JPG Dateianhang: P1040110.JPG Dateianhang: P1040112.JPG Dateianhang: P1040113.JPG 1. Grund: Die Führung der Seitenwagenschwinge ist präziser und das SW- Rad hat eine besseren lauf. 2. Grund: Die nachgefertigten Gummibuchsen, die es im Handel zu kaufen gibt, haben nicht die wirklich lange Lebensdauer und werden nach ein paar Jahren rissig/spröde. 3. Grund: Da die Gummibuchsen mit dem Klemmungen festgespannt/gepresst werden, gehen die beweglichen Teile schwer. Somit kann auch der Stabi nicht so funktionieren wie er soll. Habe direkt ein paar Buchsen mehr gemacht die ich auch abgeben würde, falls jemand Interesse haben sollte. Bei Bedarf könnte ich auch noch eine 2 Serie herstellen. Gruß aus dem Neandertal Felix
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: Polyamid Seitenwagenbuchsen Verfasst: 29. Oktober 2013 19:36 |
|
 |
| † 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 63
|
|
Schaut wirklich gut aus, da hat man endlich mal ruhe an der Stelle Weist du ob sie bei Kälte spröde werden?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
smokiebrandy
|
Betreff des Beitrags: Re: Polyamid Seitenwagenbuchsen Verfasst: 29. Oktober 2013 20:05 |
|
Beiträge: 8471 Wohnort: Zittau Alter: 57
|
... wenn man da einen Satz von haben will, was muss man denn da so finanziell einplanen...  für mein /2 Gespann würde ich mir die Teile sogar hinlegen... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: Polyamid Seitenwagenbuchsen Verfasst: 29. Oktober 2013 20:10 |
|
Beiträge: 4959 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
Sieht wirklich gut aus Ich habe 2 SW Da sind wohl bei Beiden noch die ersten Gummis drin  Felix, du bist dir auch sicher, das die länger halten und besser sind als die Gummis 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
xtreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Polyamid Seitenwagenbuchsen Verfasst: 29. Oktober 2013 20:21 |
|
Beiträge: 2120 Wohnort: Süd-Oberlausitz Alter: 50
|
|
Hallo. Würde auch Bedarf anmelden. Da wird wohl eine Großserie daraus.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Sv-enB
|
Betreff des Beitrags: Re: Polyamid Seitenwagenbuchsen Verfasst: 29. Oktober 2013 20:36 |
|
Beiträge: 3290 Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
|
|
Ich hätte auch Bedarf für 2 Seitenwagen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Polyamid Seitenwagenbuchsen Verfasst: 29. Oktober 2013 20:40 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
 und direckt so viele. An meiner Mini Drehbank dauert sowas einfach zu lang. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ratzifatzi
|
Betreff des Beitrags: Re: Polyamid Seitenwagenbuchsen Verfasst: 29. Oktober 2013 20:46 |
|
Beiträge: 740 Wohnort: Bielefeld
|
|
Ich fahr in meinem Gespann seit 17 Jahren Polyamidbuchsen, welches jetzt genau k.A. aber die halten. Ich würde je nach Preis auch einen Satz inkls Torsionsstabi nehmen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
driver_2
|
Betreff des Beitrags: Re: Polyamid Seitenwagenbuchsen Verfasst: 29. Oktober 2013 20:49 |
|
Beiträge: 704 Wohnort: in der Nähe von Weimar Alter: 37
|
|
Ich hätte auch Interesse.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Polyamid Seitenwagenbuchsen Verfasst: 29. Oktober 2013 21:01 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Ratzifatzi hat geschrieben: inkls Torsionsstabi Da hab ich wieder Gummis verbaut, kam zu hart.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: Polyamid Seitenwagenbuchsen Verfasst: 29. Oktober 2013 21:03 |
|
 |
| † 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 63
|
Tja Felix Jetzt haste den Leute an gefixt, jetzt musste wohl was machen Also raus mit der Sprache, was haste dir den Vorgestellt mit dem Preis?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Dorni
|
Betreff des Beitrags: Re: Polyamid Seitenwagenbuchsen Verfasst: 29. Oktober 2013 21:04 |
|
Beiträge: 4637 Wohnort: Vechelde Alter: 46
|
|
Also an der Verstellschelle auf dem letzten Bild würde ich mir das überlegen, die rutschen so schnell runter - oder willst du da Scheiben anschweißen?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Blechspatz
|
Betreff des Beitrags: Re: Polyamid Seitenwagenbuchsen Verfasst: 29. Oktober 2013 21:27 |
|
Beiträge: 238 Wohnort: Karlsruhe Alter: 52
|
|
Ich würde auch zwei Sätze (habe zwei Seitenwagen) nehmen... Die Gummiteile sind nicht das Gelbe vom Ei... Gruß Daniel
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Polyamid Seitenwagenbuchsen Verfasst: 29. Oktober 2013 21:58 |
|
 |
| Administrator |
 |
Beiträge: 21154 Wohnort: SG
|
|
Ich nehme zwei Satz, Felix.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
smokiebrandy
|
Betreff des Beitrags: Re: Polyamid Seitenwagenbuchsen Verfasst: 29. Oktober 2013 22:17 |
|
Beiträge: 8471 Wohnort: Zittau Alter: 57
|
|
...ich glaube das wird langsam unüberschaubar... mach besser mal einen Bestellfred auf und einen Termin für den Bestellschluss... Preis wäre natürlich auch wichtig...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
MZ_Team Neandertal
|
Betreff des Beitrags: Re: Polyamid Seitenwagenbuchsen Verfasst: 29. Oktober 2013 22:42 |
|
Beiträge: 285 Wohnort: 40822 Mettmann Alter: 35
|
Svidhurr hat geschrieben: Felix, du bist dir auch sicher, das die länger halten und besser sind als die Gummis  Bei meinem Vater sind die Buchsen schon seit 28 Jahren eingebaut. Diese haben bis jetzt 55tkm gehalten und sich noch nicht defekt oder haben spiel bekommen. smokiebrandy hat geschrieben: ...ich glaube das wird langsam unüberschaubar... mach besser mal einen Bestellfred auf und einen Termin für den Bestellschluss... Preis wäre natürlich auch wichtig... Richtig, so viele kann ich auch erstmal nur nach und nach bauen. 5 Sätze sind fertig, da ich aber immer nur weitermachen kann, wenn mein studium es zulässt, kann ich das nur nach und nach ab arbeiten!!! Kostenpunkt liegt bei 70€. Ich bitte zu bedenken das der Gummisatz (auch) 50€ kostet. Dazu gibt es einen Satz S-Mutter damit beim Anziehen die Buchsen nicht kaputt gedrückt werden und eine kleine Einbauanleitung. -- Hinzugefügt: 29/10/2013, 21:47 --Dorni hat geschrieben: Also an der Verstellschelle auf dem letzten Bild würde ich mir das überlegen, die rutschen so schnell runter - oder willst du da Scheiben anschweißen? nein, es gibt zwei 15mm Unterlegscheiben + Splinte dabei. In den Spabi sowie in die Aufnahme an der Schwinge muss dann ein 3mm loch gebohrt werden. Mache die Tage eine Zeichung wo man das auch sehen kann, wie es am Ende aussehen soll.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Baustellenraser
|
Betreff des Beitrags: Re: Polyamid Seitenwagenbuchsen Verfasst: 30. Oktober 2013 09:57 |
|
 |
| Ehemaliger |
Beiträge: 999 Wohnort: Dresden Alter: 44
|
|
Moin! Gibt es Vorteile vom Polyamid zum POM?! Ich bin auch grad etwas über den Preis erschrocken der hier aufgerufen wird...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
MichiKlatti
|
Betreff des Beitrags: Re: Polyamid Seitenwagenbuchsen Verfasst: 30. Oktober 2013 10:15 |
|
Beiträge: 751 Alter: 38
|
Ich würde auch gern mal wissen wie er auf den Preis kommt? Also nen Meter POM in 30mm Druchmesser kostet 8,42€auch für normalsterbliche. Aus einem Meter bekommt man, mit abstechen, Aufmaß und so weiter, 19 Buchsen. Das sind ja dann 3 Sätze. Klar muss die Arbeit auch bezahlt werden, so wie die maschine bla bla bla, aber 70€ ist dann doch echt ne Hausnummer  LG Michi
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Polyamid Seitenwagenbuchsen Verfasst: 30. Oktober 2013 10:17 |
|
Beiträge: 21023
|
70€ ist nicht teuer  70€ : 28 Jahre = 2,50€ pro Jahr  50€ : 5 jahre (wenn die Nachfertigungen überhaupt solange halten) = 10€ pro Jahr. Noch Fragen?! 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
MichiKlatti
|
Betreff des Beitrags: Re: Polyamid Seitenwagenbuchsen Verfasst: 30. Oktober 2013 10:19 |
|
Beiträge: 751 Alter: 38
|
ahh okay das habe ich so noch nicht gesehen, aber gut dann kann man ja noch locker auf 140€ gehen, dann sind die ja noch halb so teuer wie die gummie dinger LG Michi
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
MZ_Team Neandertal
|
Betreff des Beitrags: Re: Polyamid Seitenwagenbuchsen Verfasst: 30. Oktober 2013 10:22 |
|
Beiträge: 285 Wohnort: 40822 Mettmann Alter: 35
|
Datenblatt zu PolyamidÜber die genauen Vorteile und Nachteile zu POM kann ich dir (noch) nichts genaues sagen. Werde dazu bei mir in dem Büchern nachlesen! ^^ Die Eigenschaften PA sprechen aber eigendlich für sich selbst. Baustellenraser hat geschrieben: Ich bin auch grad etwas über den Preis erschrocken der hier aufgerufen wird... Thema Preis: Ich kann gerne eine kleine Kostenaufstellung machen, am ende werdet ihr lachen was ich daran verdiene. Ich bitte zu bedenken was für die Herstellung an Arbeit und fixkosten anfallen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
MichiKlatti
|
Betreff des Beitrags: Re: Polyamid Seitenwagenbuchsen Verfasst: 30. Oktober 2013 10:30 |
|
Beiträge: 751 Alter: 38
|
MZ_Team Neandertal hat geschrieben: Thema Preis: Ich kann gerne eine kleine Kostenaufstellung machen, am ende werdet ihr lachen was ich daran verdiene. Ich bitte zu bedenken was für die Herstellung an Arbeit und fixkosten anfallen.
Ich denke nicht das du das musst, wer bereit ist 70€ dafür zu löhnen der solle das tun. Du gibst den Preis vor und der Markt entscheidet, ob der Preis okay ist. LG michi
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
LEXX
|
Betreff des Beitrags: Re: Polyamid Seitenwagenbuchsen Verfasst: 30. Oktober 2013 10:31 |
|
Beiträge: 189 Wohnort: MTL Alter: 58
|
|
Melde auch 1x Bedarf an. Vielen Dank!
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Polyamid Seitenwagenbuchsen Verfasst: 30. Oktober 2013 10:32 |
|
Beiträge: 21023
|
MichiKlatti hat geschrieben: ahh okay das habe ich so noch nicht gesehen, aber gut dann kann man ja noch locker auf 140€ gehen, dann sind die ja noch halb so teuer wie die gummie dinger Mal ernsthaft: Eine Kosten-Nutzenrechnung mit dem Teiler Nutzungsdauer mache ich bei teuren Sachen, wo ich eine billigere Alternative habe, immer. Und wenn ich damit deutlich länger zurecht komme als mit dem billigen Teil, dann nehme ich immer das teure. Und wenn ich grad die Kohle nicht habe, dann warte ich, bis es reicht. Hat einen entscheidenden Vorteil: Ich brauche mich nach kurzer Zeit nicht über den billigen Kram aufregen, wenn ich ihn wieder rausschmeißen muss um dann doch zum teuren zu greifen. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
biebsch666
|
Betreff des Beitrags: Re: Polyamid Seitenwagenbuchsen Verfasst: 30. Oktober 2013 10:35 |
|
 |
| † 04.08.2019 |
 |
Beiträge: 2778 Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-( Alter: 50
|
|
Melde auch Interesse an einem Satz an.
Gruss vom Biebsch
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Blechspatz
|
Betreff des Beitrags: Re: Polyamid Seitenwagenbuchsen Verfasst: 30. Oktober 2013 10:43 |
|
Beiträge: 238 Wohnort: Karlsruhe Alter: 52
|
Ich denke auch, der Preis ist gemessen am Nutzen - und am Aufwand der manuellen Herstellung - gerechtfertigt. Die Gummis haut man alle paar Jahre wieder raus, weil sie nicht viel hergeben. Das kostet nicht nur auch Geld, sondern zusätzlich Zeit. Dann investiere ich lieber einmal in gescheites Material und habe für längere Zeit Ruhe. Und nein - ich bin kein Großverdiener - und gerade deswegen: Ich bin zu arm, um billig einzukaufen. (John Russkin) 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Baustellenraser
|
Betreff des Beitrags: Re: Polyamid Seitenwagenbuchsen Verfasst: 30. Oktober 2013 11:13 |
|
 |
| Ehemaliger |
Beiträge: 999 Wohnort: Dresden Alter: 44
|
|
Ich wollte doch vorrangig wissen ob das Polyamid viel besser ist als POM...evtl ist es elastischer?! Wenn man von der Dichte mal drauf schließt...und ich wollte keinen Preiskrieg vom Stamm brechen, es war mir nur grad so ein wenig blümerant geworden...da ich auch den Preis den Michi nannte im Kopf hatte...mal sehn wie lang die POM Dinger halten.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Polyamid Seitenwagenbuchsen Verfasst: 30. Oktober 2013 12:04 |
|
Beiträge: 12136 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
|
POM = da ist mir der Polizeiobermeister Krause bekannt,
POM = Polyoxymethylen, da kann Wikipedia was zu sagen.
Im übrigen wurde das mit den Buchsen und den Einschätzungen pro/contra hier schon einige male durchgekaut.
Gruß Klaus
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
MZ_Team Neandertal
|
Betreff des Beitrags: Re: Polyamid Seitenwagenbuchsen Verfasst: 30. Oktober 2013 12:08 |
|
Beiträge: 285 Wohnort: 40822 Mettmann Alter: 35
|
Blechspatz hat geschrieben: Ich denke auch, der Preis ist gemessen am Nutzen - und am Aufwand der manuellen Herstellung - gerechtfertigt. Die Gummis haut man alle paar Jahre wieder raus, weil sie nicht viel hergeben. Das kostet nicht nur auch Geld, sondern zusätzlich Zeit. Dann investiere ich lieber einmal in gescheites Material und habe für längere Zeit Ruhe. Und nein - ich bin kein Großverdiener - und gerade deswegen: Ich bin zu arm, um billig einzukaufen. (John Russkin)  ETZChris hat geschrieben: MichiKlatti hat geschrieben: ahh okay das habe ich so noch nicht gesehen, aber gut dann kann man ja noch locker auf 140€ gehen, dann sind die ja noch halb so teuer wie die gummie dinger Mal ernsthaft: Eine Kosten-Nutzenrechnung mit dem Teiler Nutzungsdauer mache ich bei teuren Sachen, wo ich eine billigere Alternative habe, immer. Und wenn ich damit deutlich länger zurecht komme als mit dem billigen Teil, dann nehme ich immer das teure. Und wenn ich grad die Kohle nicht habe, dann warte ich, bis es reicht. Hat einen entscheidenden Vorteil: Ich brauche mich nach kurzer Zeit nicht über den billigen Kram aufregen, wenn ich ihn wieder rausschmeißen muss um dann doch zum teuren zu greifen.  Danke euch beiden! ich sehe das genau so. Geil ist eben nicht Geil!!!! für alle anderen gibt es jetzt eine kleine Auflistung was ich Aufwand betreiben muss Anfahrt Material kauf (25km) Anfahrt Schraubenhändeler (25Km) Material PA 30mm x 1000mm 2x für 5 Sätze Material PA 30mm x 1000mm 2x Mutter M10, Scheiben, Splinte Strom (0,24€/KWh) x (38 std.) x (1500W) Schneidöl 2x würth cut&cool Hartmetallaufsätze Planen Hartmetallaufsätze Ausdrehen Bohrer 5mm, 10mm, 15mm Versand mit DHL Versand, verpackung, zur Post hin, blaa, ganz zu schweigen davon das vorher erstmal ein Einspannwerkzeug gebaut werden musste, das kommt alles noch dazu. Wer sagt, das bei PA kein verscheiß an der Werkzeugen ist, kann sich den Spaß gerne selber antun! Wenn man das am Ende zu einem Stundenlohn rechen würde, würde keiner von euch als gelerne Fachkraft arbeiten gehen!!!!! Für die, die sich weiterhin interessieren, können wir gerne eine kleine Bestellliste machen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
morinisti
|
Betreff des Beitrags: Re: Polyamid Seitenwagenbuchsen Verfasst: 30. Oktober 2013 12:29 |
|
Beiträge: 1280 Wohnort: Kreis Holzminden Alter: 67
|
|
Mannomann, das muss eine MZ-spezifische Krankheit sein. Hier kann anbieten was und wer will, nach kurzer Zeit wird nur noch über den Preis diskutiert. Leute, Josef Neckermann ist lange tot und wir sind lange aus dem Stadium raus, dass wir billige Kaufhausmotorräder fahren. Wer kein Zahlengefühl dafür hat, den Aufwand nachzuvollziehen fahre doch bitte mit seinen Gummibuchsen weiter. Ich melde hiermit Interesse an. Grüße Jürgen
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
zweitaktkombinat
|
Betreff des Beitrags: Re: Polyamid Seitenwagenbuchsen Verfasst: 30. Oktober 2013 12:59 |
|
------ Titel ------- Signore Tarozzi
Beiträge: 4961 Wohnort: Korschenbroich Alter: 46
|
Bedarf 2 Sätze Felix  Grüße Alex
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
MZ_Team Neandertal
|
Betreff des Beitrags: Re: Polyamid Seitenwagenbuchsen Verfasst: 30. Oktober 2013 13:18 |
|
Beiträge: 285 Wohnort: 40822 Mettmann Alter: 35
|
Also.... da sich jetzt schon einige gemeldet haben, mache ich jetzt mal eine liste in die ihr euch eintragen könnt. Wie schon gesagt, 5 Sätze sind fertig, 10 weitere wird es in naher Zukunft geben. Ich kann bedingt durch mein Studium immer nur dann an die Drehbank, wenn ich dazu Zeit finde. Mein Vorschlag deshalb so, Ihr macht eine Liste, die ersten 5 kann ich nächste Woche rausschicken. Alle anderen kommen dann nach und nach. Würde dann euch anschreiben, wenn die nächste Reihe fertig ist? und alles nach und nach abarbeiten. Damit es keine missverständnisse gibt, hier die auflistung was ist dabei gibt. (wichtig: Die Vordere Gummilagerung von Bootsaufbau bleibt erhalten) Lieferumfang 1x Stabilisator Aufnahmebuchse Hinterradschwinge SAH - 01 2x Stabilisator Verstellungsbuchse SV - 03 2x Satz Halbschalen für Seitenwagen Aufbau HS - 04 2x Satz Halbschalen für Stabi HS - 04 1x Satz Halbschalen Seitenwagenschwinge rechts HS - 04 1x Satz Halbschalen Seitenwagenschwinge links HS – 05 8x Sechskantmutter M10 DIN 982-8 M10 - 06 2x Unterlegscheibe 15mm DIN 125A U15 - 07 2x Sicherungssplint EN ISO 1234 S - 08 Dateianhang: 114.jpg Ich werde heute Nachmittag einen kompletten Satz zusammenstellen und ein paar Fotos hochladen. Forum- Name Anzahl + .... xx + +
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
morinisti
|
Betreff des Beitrags: Re: Polyamid Seitenwagenbuchsen Verfasst: 30. Oktober 2013 14:03 |
|
Beiträge: 1280 Wohnort: Kreis Holzminden Alter: 67
|
MZ_Team Neandertal hat geschrieben: Also.... da sich jetzt schon einige gemeldet haben, mache ich jetzt mal eine liste in die ihr euch eintragen könnt. Wie schon gesagt, 5 Sätze sind fertig, 10 weitere wird es in naher Zukunft geben. Ich kann bedingt durch mein Studium immer nur dann an die Drehbank, wenn ich dazu Zeit finde. Mein Vorschlag deshalb so, Ihr macht eine Liste, die ersten 5 kann ich nächste Woche rausschicken. Alle anderen kommen dann nach und nach. Würde dann euch anschreiben, wenn die nächste Reihe fertig ist? und alles nach und nach abarbeiten. Damit es keine missverständnisse gibt, hier die auflistung was ist dabei gibt. (wichtig: Die Vordere Gummilagerung von Bootsaufbau bleibt erhalten) Lieferumfang 1x Stabilisator Aufnahmebuchse Hinterradschwinge SAH - 01 2x Stabilisator Verstellungsbuchse SV - 03 2x Satz Halbschalen für Seitenwagen Aufbau HS - 04 2x Satz Halbschalen für Stabi HS - 04 1x Satz Halbschalen Seitenwagenschwinge rechts HS - 04 1x Satz Halbschalen Seitenwagenschwinge links HS – 05 8x Sechskantmutter M10 DIN 982-8 M10 - 06 2x Unterlegscheibe 15mm DIN 125A U15 - 07 2x Sicherungssplint EN ISO 1234 S - 08 Dateianhang: 114.jpg Ich werde heute Nachmittag einen kompletten Satz zusammenstellen und ein paar Fotos hochladen. Forum- Name Anzahl + Morinisti... 1 + +
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
eMVau
|
Betreff des Beitrags: Re: Polyamid Seitenwagenbuchsen Verfasst: 30. Oktober 2013 14:10 |
|
Beiträge: 989 Wohnort: Mecklenburg Alter: 51
|
|
1. morinisti 1x 2. eMVau 2x
Zuletzt geändert von eMVau am 30. Oktober 2013 14:12, insgesamt 2-mal geändert.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
andreas82
|
Betreff des Beitrags: Re: Polyamid Seitenwagenbuchsen Verfasst: 30. Oktober 2013 14:10 |
|
Beiträge: 774 Wohnort: Nordhausen Alter: 43
|
morinisti hat geschrieben: MZ_Team Neandertal hat geschrieben: Also.... da sich jetzt schon einige gemeldet haben, mache ich jetzt mal eine liste in die ihr euch eintragen könnt. Wie schon gesagt, 5 Sätze sind fertig, 10 weitere wird es in naher Zukunft geben. Ich kann bedingt durch mein Studium immer nur dann an die Drehbank, wenn ich dazu Zeit finde. Mein Vorschlag deshalb so, Ihr macht eine Liste, die ersten 5 kann ich nächste Woche rausschicken. Alle anderen kommen dann nach und nach. Würde dann euch anschreiben, wenn die nächste Reihe fertig ist? und alles nach und nach abarbeiten. Damit es keine missverständnisse gibt, hier die auflistung was ist dabei gibt. (wichtig: Die Vordere Gummilagerung von Bootsaufbau bleibt erhalten) Lieferumfang 1x Stabilisator Aufnahmebuchse Hinterradschwinge SAH - 01 2x Stabilisator Verstellungsbuchse SV - 03 2x Satz Halbschalen für Seitenwagen Aufbau HS - 04 2x Satz Halbschalen für Stabi HS - 04 1x Satz Halbschalen Seitenwagenschwinge rechts HS - 04 1x Satz Halbschalen Seitenwagenschwinge links HS – 05 8x Sechskantmutter M10 DIN 982-8 M10 - 06 2x Unterlegscheibe 15mm DIN 125A U15 - 07 2x Sicherungssplint EN ISO 1234 S - 08 Dateianhang: 114.jpg Ich werde heute Nachmittag einen kompletten Satz zusammenstellen und ein paar Fotos hochladen. Forum- Name Anzahl + Morinisti... 1 + eMVau - 2x Satz + Andreas82 - 1 + + Morinisti... 1 + eMVau - 2x Satz + Andreas82 - 1 +
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Blechspatz
|
Betreff des Beitrags: Re: Polyamid Seitenwagenbuchsen Verfasst: 30. Oktober 2013 14:20 |
|
Beiträge: 238 Wohnort: Karlsruhe Alter: 52
|
|
+ Morinisti... 1 + eMVau - 2x Satz + Andreas82 - 1 + Blechspatz 2x
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
LamE
|
Betreff des Beitrags: Re: Polyamid Seitenwagenbuchsen Verfasst: 30. Oktober 2013 15:41 |
|
Beiträge: 1198 Wohnort: Weinsberg Alter: 43
|
|
+ Morinisti... 1 + eMVau - 2x Satz + Andreas82 - 1 + Blechspatz 2x + LamE - 1x
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Matthieu
|
Betreff des Beitrags: Re: Polyamid Seitenwagenbuchsen Verfasst: 30. Oktober 2013 15:47 |
|
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
Beiträge: 3850 Wohnort: Franken
|
|
+ Morinisti... 1 + eMVau - 2x Satz + Andreas82 - 1 + Blechspatz 2x + LamE - 1x + Matthieu 1x
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Pedant
|
Betreff des Beitrags: Re: Polyamid Seitenwagenbuchsen Verfasst: 30. Oktober 2013 16:07 |
|
Beiträge: 1092 Wohnort: weiter oben Alter: 45
|
Hallo, ohne mich in die Diskusion um Preis/Leistung einmischen zu wollen möchte ich nur kurz anmerken das Ihr eventuell bei der materialverwendung weiter Stoffe in Betracht zieht. Ich habe bei der restauration meines letzten Beiwagens Buchsen aus PTFE verwand in der hoffnung den idealen Stoff zu nehmen Alternativ kann man sich bei Igus auch den passenden Werkstoff für den einsatzzweck heraus suchen lassen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Baustellenraser
|
Betreff des Beitrags: Re: Polyamid Seitenwagenbuchsen Verfasst: 30. Oktober 2013 16:11 |
|
 |
| Ehemaliger |
Beiträge: 999 Wohnort: Dresden Alter: 44
|
...auf meine Frage zum Unterschied, bekam ich auch nur den Verweis zu Wiki, von daher mach ich dir nicht viel Hoffnung  Wenn jemand hier im Forum evtl beide Arten oder gar alle drei in der hand hat, wäre ich über eine Subjektive Einschätzung schon dankbar. grüße
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Blechspatz
|
Betreff des Beitrags: Re: Polyamid Seitenwagenbuchsen Verfasst: 30. Oktober 2013 16:22 |
|
Beiträge: 238 Wohnort: Karlsruhe Alter: 52
|
|
PTFE? Das Material kriecht doch viel zu sehr unter Druck, so ich mich nicht irre... Ich würde evtl. noch Miramid in Erwägung ziehen, wie es auch bei Simson-Mopeds für verschiedene Anforderungen verwendet wurde (ist letztlich auch PA).
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Polyamid Seitenwagenbuchsen Verfasst: 30. Oktober 2013 16:25 |
|
 |
| Administrator |
 |
Beiträge: 21154 Wohnort: SG
|
|
+ Morinisti... 1 + eMVau - 2x Satz + Andreas82 - 1 + Blechspatz 2x + LamE - 1x + Matthieu 1x + Andreas 2x (eilt nicht)
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Sv-enB
|
Betreff des Beitrags: Re: Polyamid Seitenwagenbuchsen Verfasst: 30. Oktober 2013 17:15 |
|
Beiträge: 3290 Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
|
|
+ Morinisti... 1 + eMVau - 2x Satz + Andreas82 - 1 + Blechspatz 2x + LamE - 1x + Matthieu 1x + Andreas 2x (eilt nicht) + Sv-enB 2x (eilt nicht)
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Hubert
|
Betreff des Beitrags: Re: Polyamid Seitenwagenbuchsen Verfasst: 30. Oktober 2013 18:32 |
|
Beiträge: 531 Wohnort: Dortmund Alter: 64
|
|
+ Morinisti... 1 + eMVau - 2x Satz + Andreas82 - 1 + Blechspatz 2x + LamE - 1x + Matthieu 1x + Andreas 2x (eilt nicht) + Sv-enB 2x (eilt nicht) Hubert 1x (eilt nicht)
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
mz-schrauber
|
Betreff des Beitrags: Re: Polyamid Seitenwagenbuchsen Verfasst: 30. Oktober 2013 18:51 |
|
Beiträge: 1163 Wohnort: Geisa/Th. Rhön Alter: 48
|
|
+ Morinisti... 1 + eMVau - 2x Satz + Andreas82 - 1 + Blechspatz 2x + LamE - 1x + Matthieu 1x + Andreas 2x (eilt nicht) + Sv-enB 2x (eilt nicht) Hubert 1x (eilt nicht) + mz-schrauber 1x
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Papoose
|
Betreff des Beitrags: Re: Polyamid Seitenwagenbuchsen Verfasst: 30. Oktober 2013 18:54 |
|
Beiträge: 152 Wohnort: Münster Alter: 49
|
|
+ Morinisti... 1 + eMVau - 2x Satz + Andreas82 - 1 + Blechspatz 2x + LamE - 1x + Matthieu 1x + Andreas 2x (eilt nicht) + Sv-enB 2x (eilt nicht) Hubert 1x (eilt nicht) + mz-schrauber 1x + Papoose 1x
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
biebsch666
|
Betreff des Beitrags: Re: Polyamid Seitenwagenbuchsen Verfasst: 30. Oktober 2013 18:57 |
|
 |
| † 04.08.2019 |
 |
Beiträge: 2778 Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-( Alter: 50
|
|
+ Morinisti... 1 + eMVau - 2x Satz + Andreas82 - 1 + Blechspatz 2x + LamE - 1x + Matthieu 1x + Andreas 2x (eilt nicht) + Sv-enB 2x (eilt nicht) Hubert 1x (eilt nicht) + mz-schrauber 1x + Papoose 1x +Biebsch 1x
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: Polyamid Seitenwagenbuchsen Verfasst: 30. Oktober 2013 19:09 |
|
Beiträge: 4959 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
biebsch666 hat geschrieben: + Morinisti... 1 + eMVau - 2x Satz + Andreas82 - 1 + Blechspatz 2x + LamE - 1x + Matthieu 1x + Andreas 2x (eilt nicht) + Sv-enB 2x (eilt nicht) Hubert 1x (eilt nicht) + mz-schrauber 1x + Papoose 1x +Biebsch 1x Es ist bald Weihnachten und die Senker bilden sich sau teure Geschenke ein Aber 1x würde ich schon mal testen wollen Habe das mal schöner gemacht 01. eMVau - 2x 02. Andreas82 - 1x 03. Blechspatz - 2x 04. LamE - 1x 05. Matthieu - 1x 06. Andreas - 2x (eilt nicht) 07. Sv-enB - 2x (eilt nicht) 08. Hubert - 1x (eilt nicht) 09. mz-schrauber - 1x 10. Papoose - 1x 11. Biebsch - 1x 12. Svidhurr - 1x (eilt nicht)
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
alexander
|
Betreff des Beitrags: Re: Polyamid Seitenwagenbuchsen Verfasst: 30. Oktober 2013 19:24 |
|
------ Titel ------- Zeltphilosoph
Beiträge: 5741
|
|
Kaum bietet einer ne Leistung an fuer die mehr als waermstens empfundene Dankbarkeit aufzubringen ist melden sich die "BWLler" und rechnen die Kalkulation vor. Jetzt weiss ich endlich warum die Schlangen an den Supermarktkassen manchmal so lang sind. Tja, irgendwer sollte schon fuer einen sparen, dann kann man sich selber das Sparen ersparen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
MZ_Team Neandertal
|
Betreff des Beitrags: Re: Polyamid Seitenwagenbuchsen Verfasst: 30. Oktober 2013 19:38 |
|
Beiträge: 285 Wohnort: 40822 Mettmann Alter: 35
|
Schön das sich so viele für die Thematik interessieren! War grade beim lokalen Schrauben Händler und habe die Normteile gekauft. Im 1. Bild könnt ihr einen vollständigen Satz sehen. 2. Bild ist nur für die Erklärung wo was wie hingehört. Dateianhang: P1040118.JPG Dateianhang: 114.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|