Maddin1 hat geschrieben:
Martin H kann mehr, er ist glaube bei 120 000km...
Jep; aktuell 120.823 km... aber ich hab ja auch noch zwei weitere Emmen, die bewegt werden wollen, daher stieg der km-Stand die letzten Jahre nur noch sehr moderat.
Die Fun von meinem Vater dürfte z. Z. um die 90 tkm drauf haben, aber da müßte ich ihn fragen.
schnapsbrenner hat geschrieben:
Was geht am ehesten kaputt ?
Bei den allerersten Modellen gab wohl ab und an der Anlasserfreilauf den Geist auf; das wurde später aber verbessert. Eine 500 Tour müßte schon den robusteren Freilauf besitzen.
Ansonsten ist die Elektrik der Rotax-Emmen nicht grade der Gipfel der Motorradbauqualität; abgesehen von z. T. schlampiger Verarbeitungsqualität ("Montagsmodelle" - in dem Punkt hatte ich und auch mein Vater Glück, bei unseren Maschinen paßte es) gibt es baulich bedingte Schwachstellen, so ist der Regler nicht vernünftig abgesichert. Lothar empfahl hier dringend den Rotaxfahrern den nachträglichen Einbau einer Zusatzsicherung, denn wenn der Regler abraucht wird es richtig schön teuer.
Nachzulesen hier:
viewtopic.php?f=6&t=2103schnapsbrenner hat geschrieben:
Ventile wurden noch nie eingestellt
Also bei aller Liebe - die Kontrolle des Ventilspiels ist lt. Handbuch (
www.miraculis.de ) alle 6000 km vorgeschrieben; ich/wir haben uns da dran gehalten, und meistens mußte etwas nachgestellt werden.