Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. November 2025 16:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2013 23:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 07:57
Beiträge: 4407
Themen: 346
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Habe unter anderem meine Schwinge pulvern lassen. Als ich danach die Lagergummis prüfen wollte, hat mich der Polyamid-Distanzring auf der rechten Seite so irritiert, dass ich einfach mal beide Gummilager rausgepresst habe.

Foto anbei. Oben das linke Lager, unten das rechte mit der Distanzbuchse rechts.

Jetzt wo ich das schonmal alles draußen habe, würde ich es gerne gegen Neuteile tauschen. Vorausgesetzt, die taugen von Qualität und Passgenauigkeit.

Jetzt finde ich aber bei Ost2Rad nur Buchsen mit Gummi und Metallhülse in der Länge 44mm: klick. Also das linke Lager.
Bei GüSi wiederum finde ich nur die Metallhülse für die rechte Seite (Best.-Nr: 15375-K-M), allerdings keinen passenden Gummi und auch nicht die Polyamidhülse. Auf dem Foto zum Artikel sieht es noch dazu aus, als wäre da ein Gummi drum, aber über die ganze Länge. Braucht man die Polyamidhülse überhaupt? Sie ist vermutlich die gleiche, wie die, die auch im Motorschuh steckt. Allerdings haben die beiden Hülsen in der Reparaturanleitung unterschiedliche Namen und Nummern.

Ich bin total überfordert. Wo bekomme ich denn nun einen Satz passende Gummilager her? Und was hat es mit der komischen Hülse auf sich?

Oder soll ich lieber wieder die alten einbauen und gut ist?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2013 00:26 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12136
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Beide Gummibuchsen sind gleich,
das rechte Innenrohr ist länger als das linke
und die Abstandshülse dient zum Auffüttern des rechten Rohres.
Diese Hülse ist nur dort zu finden.

Der Einbau ist etwas kniffelig und du brauchst einen spez.Dorn dafür.
Viel Spaß dabei.
Bestell gleich 1oder 2 Gummis mehr.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2013 08:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2012 17:36
Beiträge: 1433
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
Schau mal bei zweirad schubert.

_________________
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild


Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2013 08:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2008 22:58
Beiträge: 914
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Berlin
Alter: 45
Hallo!

Hab grad das gleiche Problem - nur bei der ETZ 250. Hab bei diesem Anbieter gute und günstige Lager gefunden. (Art. 3+7) ... jetzt ist nur noch die Frage ob TS und ETZ Schwinge von der Aufnahme gleich sind.

www.mz-etz-ersatzteile.de/epages/es7213 ... chwinge%22


Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ 125/3, Iwl Troll TR150, Super Soco TC & eine ZERO SR/S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2013 09:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2012 17:36
Beiträge: 1433
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
Also ich habe meine ts lager dort gekauft, hat alles gepasst

_________________
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild


Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2013 09:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 07:57
Beiträge: 4407
Themen: 346
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Danke. Vor allem bei Zweirad Schubert gibt es eine große Auswahl. Originalteile mit Hülsen und Gummi einzeln sowie Nachbauteile, bei denen Gummi und Hülse bereits verpresst sind. Letzteres ist vermutlich leichter zu montieren, oder?

Eine Frage noch: Original wurden ja offensichtlich zwei gleichlange Gummis und rechts ein Distanzring aus Polyamid verwendet. Die Nachbauteile haben diesen Distanzring nicht sondern einfach verschieden lange Gummi. Die Frage wäre jetzt, ob das mit dem Distanzring nur eine DDR-Behelfslösung war, um nicht zwei verschieden lange Gummis herstellen zu müssen, oder ob das einen tieferen Sinn hat (gleichmäßigeres Ansprechverhalten durch identische Gummis auf beiden Seiten?).

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2013 09:39 
Offline

Registriert: 21. Juli 2012 21:11
Beiträge: 149
Themen: 4
Bilder: 0
Wohnort: Weissach
Alter: 63
Ysengrin hat geschrieben:
Letzteres ist vermutlich leichter zu montieren, oder?

We Du vernüftiges Werkzeug hast, geht es einfacher, wenn Du die Gummis und Buchsen einzeln einpresst. Aber ohne das Spezialwerkzeug ?


Fuhrpark: ,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2013 09:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 07:57
Beiträge: 4407
Themen: 346
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Naja, bis jetzt habe ich immer alle Gummibuchsen mit Schraubstock und Stecknüssen ein- bzw. ausgepresst. Hat bis jetzt immer problemlos funktioniert. :wink:

Edit: So, hab bei Schubert die Originalteile bestellt.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2013 13:56 
Offline

Registriert: 30. August 2011 23:05
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Der Ring hat durchaus eine Funktion und ist nicht nur eine Behelfslösung!

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2013 14:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 07:57
Beiträge: 4407
Themen: 346
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ok. Aber welche?

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2013 15:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Ich hab einen Satz von AKF eingebaut, kam irgendwas mit 10€. Machte keinen schlechten Eindruck, wie lange das hält weiss aber (noch) niemand.

Zum einpressen hab ich ein Rohr genommen wo die Gummibuchse mit Reifenmontagepaste saugend reinging. Dazu dann einen Stempel mit dem ich per Schraubstock einpressen konnte.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2013 19:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Ysengrin hat geschrieben:
Ok. Aber welche?


Der Ring fängt die Schläge auf der Antriebsseite ab. In etwa die gleiche Funktion wie die Ringe in den Motorschuhen.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2013 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 07:57
Beiträge: 4407
Themen: 346
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Hmmm, also das musst Du mir jetzt genauer erklären. Wie fängt ein Hartplastikring Schläge besser ab als ein durchgehendes Gummilager? :|

Dann müsste der Ruckdämpfer im Hinterrad doch auch aus Polyamid sein, oder nicht? :mrgreen:

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2013 23:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Na nee, nicht dem Komfort dienend, sondern eher um die Gummilagerung zu schonen. Wenn die Ringe nicht wären, würde der Gummi in der Motorlagerung und auf der Schwingenseite schneller verschleißen.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2013 23:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 07:57
Beiträge: 4407
Themen: 346
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Das sehe ich ein. Okay. :ja:

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. November 2013 10:55 
Offline

Registriert: 30. August 2011 23:05
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Der Ring ist quasi ein "weicher Endanschlag". Wie Dorni schon schrieb.... der hält die Schläge der Kette vom Gummi fern, zumindestens die auftretenden Spitzen. Ist aber trotzdem nicht "hart". Gummi und Ring ergänzen sich also irgendwie und sind deshalb auch nur rechts zu finden.

Es gibt übrigens auch Händler, die wissen nichtmal von der Existenz des Rings und erklären einem, dass man sich da bestimmt irrt. "Gab auch noch keine Beschwerden"... :roll:

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. November 2013 12:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 07:57
Beiträge: 4407
Themen: 346
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Naja, bei den Laufleistungen, die die meisten MZetten heutzutage pro Jahr erreichen, macht es vermutlich keinen großen Unterschied, ob man Gummi und Ring oder nur ein durchgehendes Gummi hat. Ob das Schwingenlager jetzt 25 oder 30 Jahre hält, ist da auch schon egal. :wink:

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. November 2013 14:48 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12136
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Warum fragst du überhaupt, wenn du eh die bessere Lösung schon vorher weißt ?


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. November 2013 18:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2008 22:58
Beiträge: 914
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Berlin
Alter: 45
Sooo, also. Die bestellten längeren Hülsen/Gummimuffen bekomme ich nicht rein. Das Rohr hat 28 mm Durchmesser und die Hülse 29,6.

Ist denn, bei der Lösung mit dem Schwingenlager mit der Hülse, das Rohr länger und anstatt komplett aus Gummi zu sein dann Gummi + Ring!?

Ich staune das das Thema Schwingenlagerung so viele Fragen aufwirft ...


Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ 125/3, Iwl Troll TR150, Super Soco TC & eine ZERO SR/S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. November 2013 19:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 07:57
Beiträge: 4407
Themen: 346
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
@Klaus P.: Wieso? Ich habe doch geschrieben, dass ich mich für die originale Lösung mit Gummi UND Hülse entschieden habe. Hab nur geschrieben, dass es heutzutage vermutlich keinen großen Unterschied macht.

@RemoBike: Genau: Längere Hülse und dann Ring und Hülse drauf. Wie oben auf meinem Foto zu sehen.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. November 2013 21:09 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12136
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ja Fragen über Fragen,
welches Rohr ist länger, das Schwingenlagerrohr oder das Lagerinnenrohr ?
Beide sind länger auf der rechten Seite !
Und ich habe neue Abstandsringe. so dessen Name, in 28 mm außen.

Man kann die "Hülse" gerne weg lassen, dann drückt die Scheibe rechts gleich Kraftschlüssig auf das Schwingenlagerrohr
und der Schwingenlagerbolzen dreht sich mit, kann er wenigstens nicht so schnell festrosten 8) oder er löst die Mutter. :ja:

Im Neuber-Müller ist eine Zusammenbauzeichnung, die erklärt alles.
Auch die Luft vor den Scheiben.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. November 2013 06:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 14:04
Beiträge: 3304
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Klaus P. hat geschrieben:
Man kann die "Hülse" gerne weg lassen, dann drückt die Scheibe rechts gleich Kraftschlüssig auf das Schwingenlagerrohr
und der Schwingenlagerbolzen dreht sich mit, kann er wenigstens nicht so schnell festrosten 8) oder er löst die Mutter. :ja:

Klaus, mit der Idee solltest du mal ganz schnell zum Patentamt wetzen...
:lach: :lach: :lach:

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de