Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 22:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2013 21:29 
Offline

Registriert: 27. Oktober 2013 17:34
Beiträge: 33
Themen: 6
Hallo.

Ich habe mir ein Unternehmen gesucht, dass mir ein Werkzeug für die Telegabeln bauen würde. Also das zum lösen des Gewinderings und Einpressen des Dichtrings.
Jetzt wollte ich mich mal erkundigen ob jemand Bedarf daran hat. Also einen Preis kann ich noch nicht genau sagen. Da müsste ich mich nochmal informieren.
MfG

Edit Christof: Gemeint ist der Montageschlüssel 19 MW 22-1. Hier mal ein Bild:

Bild



Fuhrpark: TS 250/0 / 1973, NSU D-Quick Bj. 1938 (Winterprojekt 2015/16)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2013 12:53 
Offline

Registriert: 27. Oktober 2013 17:34
Beiträge: 33
Themen: 6
Ja genau der.

Danke


Fuhrpark: TS 250/0 / 1973, NSU D-Quick Bj. 1938 (Winterprojekt 2015/16)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2013 12:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Den hat doch Güsi schon in tippitoppi Qualität im Programm. Ruf Ihn mal an. Im Shop sehe ich ihn aktuell nicht, aber habe selber erst vor 3 Monaten einen gekauft.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2013 13:05 
Offline

Registriert: 27. Oktober 2013 17:34
Beiträge: 33
Themen: 6
Ah ok. Super danke. Werde dann mal gucken ob er noch einen hat.


Fuhrpark: TS 250/0 / 1973, NSU D-Quick Bj. 1938 (Winterprojekt 2015/16)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2013 19:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Hab noch 3 Stück auf Lager.

Best.Nr. G8999

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2013 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. März 2011 07:55
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Hallo
Nein, kein Bedarf.
LG.Uwe
PS. 4. von links in der unteren Reihe - kann man leicht selbst bauen!
Dateianhang:
13.JPG


:oops: Die Dame in der ersten Reihe ( Flaschenöffner ) brauch ich öfters als alles Andere an der Wand..... die MZ läuft halt nur. ;D :ja: :lach:
Ich hab grade noch 3 x auf Holz geklopft - ist hier alter Brauch.


Fuhrpark: Fuhrpark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. November 2013 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. September 2006 17:54
Beiträge: 321
Themen: 23
Wohnort: Bayer aus Thüringen
Alter: 54
Guesi hat geschrieben:
Hab noch 3 Stück auf Lager.

Best.Nr. G8999


Der passt aber nur für die 32iger Gabel! Wie sieht es mit der 35iger aus?

_________________
TS 250/1 Bj 1978
ETZ 150 Bj 1987


Fuhrpark: TS 250/1,ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. November 2013 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
TS Driver hat geschrieben:
Guesi hat geschrieben:
Hab noch 3 Stück auf Lager.

Best.Nr. G8999


Der passt aber nur für die 32iger Gabel! Wie sieht es mit der 35iger aus?


Für die 35er Gabel braucht man nur das Bordwerkzeug und einen normalen Ratschensatz. Für die Gabel brauchst du kein Spezialwerkzeug.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. November 2013 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. September 2006 17:54
Beiträge: 321
Themen: 23
Wohnort: Bayer aus Thüringen
Alter: 54
Mit was drück ich dann den Gabeldichtring ein?

_________________
TS 250/1 Bj 1978
ETZ 150 Bj 1987


Fuhrpark: TS 250/1,ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. November 2013 20:48 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Mit einer passenden Nuss z. B..

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. November 2013 20:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Oder den alten ausgebauten Wedi drüberlegen und mit einem Gummihammer draufhauen :-)

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. November 2013 21:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. September 2006 17:54
Beiträge: 321
Themen: 23
Wohnort: Bayer aus Thüringen
Alter: 54
Andreas hat geschrieben:
Mit einer passenden Nuss z. B..


Im Zusammengebauten Zustand der Gabel !? Welche Nuss soll da passen?

_________________
TS 250/1 Bj 1978
ETZ 150 Bj 1987


Fuhrpark: TS 250/1,ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. November 2013 21:32 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Von zusammengebaut stand da nichts ....

Trenne Tauch- von Standrohr, überprüfe den restlichen Verschleiss und dann klappt das auch mit der Nuss.

Wenn Du nicht trennen willst hilft nur ein Maul oder Ringschlüssel oder ein entsprechend langes, passendes Rohr.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. November 2013 21:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Die Wellendichtringe werden bei zerlegter Gabel gewechselt.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. November 2013 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. April 2008 17:28
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Wohnort: Pirna
Alter: 40
TS Driver hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
Mit einer passenden Nuss z. B..


Im Zusammengebauten Zustand der Gabel !? Welche Nuss soll da passen?


Erst die Wedis mit der Nuss rein klopfen und dann die Rohre rein.


Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. November 2013 21:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. September 2006 17:54
Beiträge: 321
Themen: 23
Wohnort: Bayer aus Thüringen
Alter: 54
Nur der Dichtring ist defekt, die Gabel hatte schon eine Überholung. Deshalb wollte ich nur den Ring tauschen und nicht die Gabel zerlegen.

_________________
TS 250/1 Bj 1978
ETZ 150 Bj 1987


Fuhrpark: TS 250/1,ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. November 2013 21:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
TS Driver hat geschrieben:
Nur der Dichtring ist defekt, die Gabel hatte schon eine Überholung. Deshalb wollte ich nur den Ring tauschen und nicht die Gabel zerlegen.

Und wie bekommst du den raus? :?:
Es gibt im Fachhandel übrigens für Telegabeln Dichtringeintreiber in zweiteiliger Ausführung.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. November 2013 21:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
TS Driver hat geschrieben:
Nur der Dichtring ist defekt, die Gabel hatte schon eine Überholung. Deshalb wollte ich nur den Ring tauschen und nicht die Gabel zerlegen.

Wenn Du das schaffst, sag mir bitte wie. Man lernt ja nie aus. Ansonsten mach ich es nämlich seit über 30 Jahren falsch weil ich immer die Gabeln zerlege.

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. November 2013 07:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
Passt nicht ganz zum Thema,

aber kann ich als Laie bei der 35er Telegabel das Öl selbst auffüllen (wechseln)

ohne Schaden zu machen :?: :roll:

Meine Gabel klopft jetzt öfters :roll:

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. November 2013 07:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Ja, kannst du...

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. November 2013 08:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
wernermewes hat geschrieben:
Passt nicht ganz zum Thema,

aber kann ich als Laie bei der 35er Telegabel das Öl selbst auffüllen (wechseln)

ohne Schaden zu machen :?: :roll:

Meine Gabel klopft jetzt öfters :roll:


Ich würde die Gabel aber ausbauen und richtig reinigen. Da sammelt sich mit den Jahren viel Dreck drinne.

Lg Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. November 2013 08:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Klar Werner!

Gabelrohre ausbauen, auskippen, wieder einbauen und neu befüllen. Das ist nicht komplizierter als ein Radwechsel.

Allerdings solltest du den Ölverlust vorher finden. Am Besten du steckst einfach mal den Ölpeilstab deines Autos in jeweils ein Rohr. Ist der Ölstand in beiden Rohren gleich, dann ist alles schön. Wenn nicht, erst einmal Ursache für Ölverlust suchen. Findest du keine, dann melde dich lieber bei Christof als einfach drauf los zu basteln. Die Rohre kann man nämlich überfüllen oder auch gegeneinander verspannen. Dann sind die Dichtringe gleich wieder draußen oder du hast einen riesigen Verschleiß an einer ruckelnden Gabel. Und MoS2 bitte nicht vergessen...

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. November 2013 09:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
Okay,

ich werde es mal selbst versuchen.

Christof muss sich um sein Master kümmern, das ist zur zeit echt wichtiger!

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. November 2013 12:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. September 2006 17:54
Beiträge: 321
Themen: 23
Wohnort: Bayer aus Thüringen
Alter: 54
Dann frag ich mal anders, hat denn jemand das Teil, Neuber und Müller "Spezialwerkzeuge" Zeichnung 4.3 ?

Vielleicht neues Thema?

_________________
TS 250/1 Bj 1978
ETZ 150 Bj 1987


Fuhrpark: TS 250/1,ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. November 2013 13:14 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
nö, hab ich nicht, drücke meine immer mit den Daumen rein, immer gleichmäßig stück für stück und zum schloß mit ner passenden nuß noch eins obendrauf, auf das er sauber anliegt und gut. aber laß dir doch einen drehen, wenn du nen Dreher an der Hand hast, ist ja recht simpel das teil.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. November 2013 14:37 
Offline

Registriert: 3. April 2010 06:44
Beiträge: 1333
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Mainzer hat geschrieben:
Es gibt im Fachhandel übrigens für Telegabeln Dichtringeintreiber in zweiteiliger Ausführung.

Aber keine geteilten Dichtringe. :roll: :lol:

Ein Werkzeug zum Einpressen der Dichtringe läßt sich auch im nächsten Baumarkt beschaffen, es gibt da Kunststoff-Abflußrohre in div. Durchmessern und Längen

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. November 2013 16:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4948
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
TS Driver hat geschrieben:
Dann frag ich mal anders, hat denn jemand das Teil, Neuber und Müller "Spezialwerkzeuge" Zeichnung 4.3 ?


Also für mich ist solches "Spezialwerkzeug" immer was selber gebautes :wink:

Kannst dafür bei Louis ca. 20 € ausgeben :roll:

Aber wie der Chef schon geschrieben hat, eine passende Nuss oder ähnliches,
das erfüllt den Zweck :wink:

PS: Bei zusammengebauter Gabel wechselt man doch keine Simmerringe :roll:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. November 2013 17:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Es gibt Fahrzeuge, wie die Skorpion, da kann man den Simmerring erst einschlagen, wenn die Gabel zusammengebaut ist.
Dafür sind solche Einbauwerkzeuge, die teilbar sind, ganz gut geeignet.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. November 2013 18:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Beiträge: 1341
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
TS Driver hat geschrieben:
Dann frag ich mal anders, hat denn jemand das Teil, Neuber und Müller "Spezialwerkzeuge" Zeichnung 4.3 ?

Vielleicht neues Thema?

Ja hab ich, allerdings selber gedreht - aus einem alten Stück Rohr.


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. November 2013 17:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. September 2006 17:54
Beiträge: 321
Themen: 23
Wohnort: Bayer aus Thüringen
Alter: 54
Guesi hat geschrieben:
Die Wellendichtringe werden bei zerlegter Gabel gewechselt.


Was genau ist der Hintergrund dafür?

-- Hinzugefügt: 4/11/2013, 17:05 --

TS-Willi hat geschrieben:
TS Driver hat geschrieben:
Dann frag ich mal anders, hat denn jemand das Teil, Neuber und Müller "Spezialwerkzeuge" Zeichnung 4.3 ?

Vielleicht neues Thema?

Ja hab ich, allerdings selber gedreht - aus einem alten Stück Rohr.


Wäre vielleicht ein ausborgen möglich?

_________________
TS 250/1 Bj 1978
ETZ 150 Bj 1987


Fuhrpark: TS 250/1,ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. November 2013 17:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
TS Driver hat geschrieben:
Guesi hat geschrieben:
Die Wellendichtringe werden bei zerlegter Gabel gewechselt.


Was genau ist der Hintergrund dafür?



Weils einfacher ist...

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de