Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. November 2025 23:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bremse hinten, ETZ 250
BeitragVerfasst: 2. November 2013 20:27 
Offline

Registriert: 7. Juli 2008 14:26
Beiträge: 104
Themen: 9
Wohnort: bw
Alter: 84
Hallo liebe MZ Freunde

Meine ETZ 250, ca. 35.000 km, alt zickt mit der Trommelbremse hinten. Vor längerer Zeit schon störte es mich, dass der Pedalweg einfach zu lang war. Wenn ich durch Nachstellen an der Flügelmutter den Weg bis zum Bremsen verkürzt habe, dann schliff natürlich im Ruhezustand die Bremse.

Die Bremsbelagdicke beträgt ca. 2,5 mm und 3 mm an der dünnsten Stelle des Belages. Eigentlich sollte der auflaufende Backen (im Einbauzustand der hintere) der dünnere sein, ist es aber nicht! Die Bremsbacken sind noch der Originalzustand vom Werk.

Ich habe verändert: 1 mm Blech am Bremsschlüssel untergelegt (von Guesi). Damit wollte ich einen größeren Weg der Backen erreichen, damit der Bremsschlüssel nicht so weit zu drehen braucht.
Dann habe ich die Backen zentriert (Bremse angezogen und dann erst die Steckachse angezogen). Das Ergebnis war hervorragend. Kein Schleifen mehr, eindeutiges Ansprechen im Stand auf dem Hauptständer.

Und nun kommt es: Bei der ersten Fahrt mit Bremsen hinten ist die Zentrierung im Eimer! Starkes Schleifen, ich muss die Flügelmutter zurückdrehen und bekomme wieder den langen Weg am Pedal! Erst dachte ich, ich hätte die Steckachse vielleicht zu vorsichtig angezogen. Stärkeres Anziehen brachte nichts.
Eben gerade habe ich das Hinterrad ausgebaut und alles angeschaut, ich sah nichts Auffälliges.

BITTE: hat Jemand eine Idee?

Danke und Gruß von janus


Fuhrpark: ETZ 250, leider verkauft, HONDA Deauville 700, BMW R 1100 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse hinten, ETZ 250
BeitragVerfasst: 2. November 2013 20:37 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2012 16:00
Beiträge: 170
Bilder: 7
Wohnort: 01744 Dippoldiswalde
Alter: 57

Skype:
lonecomander
Schmiere mal den Bremsschlüssel hinten an der Tromelbremse ab!Ebenso die Bremswelle Fussbremshebel!Im Notfall Fussbremshebel ausbauen,reinigen und dann Schmieren!Dreck und Korrosion sind echt doofe Zeitgenossen!PS:Falls Fussbremshebel ausgebaut wird gleich bei dieser Gelegenheit die Führung/Buchsen des selben reinigen und leicht schmieren!MfG

-- Hinzugefügt: 2. November 2013 19:41 --

Nachtrag:Ebenfalls die Bremsbacken mal demontieren und Bolzen /Bohrungen der Bremsbacken reinigen und ebenfalls LEICHT fetten!Danach Alles wieder montieren und es müsste Alles wieder gut sein!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1985 Simson S-51(etwas verfeinert!) Yamaha DT 125 R(offen......)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse hinten, ETZ 250
BeitragVerfasst: 2. November 2013 20:43 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12139
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die 1 mm Unterlagen werden nicht reichen, es gibt auch dickere.
Ob das aber eine bessere Lösung ist, als neue Bremsbacken anzuschaffen ?
Eine weitere Möglichkeit ist, den Bremshebel hinten weiter zurück zu setzen.

Das alles leichtgänig ist,davon gehe ich aus.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse hinten, ETZ 250
BeitragVerfasst: 2. November 2013 20:49 
Offline

Registriert: 7. Juli 2008 14:26
Beiträge: 104
Themen: 9
Wohnort: bw
Alter: 84
Hallo Klaus, Lonecomander,
danke für Eure Meldung.

Dass alles leichtgängig ist, das war Grundvoraussetzung. Ich hätte mich NIE GETRAUT davor das Forum um Hilfe zu bitten.

Neue Bremsbacken habe ich liegen! Das ist es nicht. Mein Problem ist, dass nach dem Zentieren beim ersten Bremsen die ganze Geschichte wieder aus der Mitte rutscht und die Bremse schleift.

Bitte, Experten, denkt mal nach.
Danke von janus

PS.: Lonecomander auf ein "m" korrigiert


Fuhrpark: ETZ 250, leider verkauft, HONDA Deauville 700, BMW R 1100 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse hinten, ETZ 250
BeitragVerfasst: 2. November 2013 21:07 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12139
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich denke trotzdem es liegt an den abgeschliffenen Belägen.

Der Bremsschlüssel muß sich jetzt bis an das Ende seines Radius drehen und verklemmt sich dann,
weil die Federn die Backen an den Schlüssel klemmen/verklemmen.

Aber wir werden noch auf Experten warten.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse hinten, ETZ 250
BeitragVerfasst: 2. November 2013 22:16 
Offline

Registriert: 7. Juli 2008 14:26
Beiträge: 104
Themen: 9
Wohnort: bw
Alter: 84
Und deswegen, Klaus, habe ich das Blech untergelegt. Der Bremsschlüssel dreht sich nur ein bißchen. Da verklemmt sich nichts. Ich habe ja schon geschrieben, alles ist gängig!

Gruß janus


Fuhrpark: ETZ 250, leider verkauft, HONDA Deauville 700, BMW R 1100 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse hinten, ETZ 250
BeitragVerfasst: 2. November 2013 23:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
wenn sich das Lüftspiel einwandfrei einstellen lässt und nach einem Bremsvorgang
verändert, könnte das auch an den Radlagern und/oder der Distanshülse in der
Radnabe liegen. Reine Vermutung meinerseits.

Es könnte auch sein das das Lüftspiel nicht stimmt weil die Bremstrommel innen/außen
ein Rand hat und die Bremsbeläge beim einstellen dort anliegen, sich aber nach einem
Bremsvorgang so gestellt haben das das Lüftspiel zu groß und der Hebelweg zwangsläufig
zu weit ist. Reine Vermutung meinerseits.

Ich lese noch Originalwerksbeläge. Bremsbeläge haben eine Verfallsdatum auch wenn
diese im Regal liegen. Die härten aus. Stahl ( Bremstrommel ) unterliegt auch einem
Verschleiß. Harte (verglaste) Bremsbeläge verschleißen auch Bremstrommeln. Der Durchmesser
Bremsbacken und Bremstrommel hat sich verändert. Reine Vermutung meinerseits.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse hinten, ETZ 250
BeitragVerfasst: 3. November 2013 00:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2008 13:40
Beiträge: 460
Themen: 7
Bilder: 17
Wohnort: Nähe Parchim M-V
Alter: 63
Egon Damm hat geschrieben:

Ich lese noch Originalwerksbeläge. Bremsbeläge haben eine Verfallsdatum auch wenn
diese im Regal liegen. Die härten aus.


:gruebel: Wie lange ist denn die Haltbarkeit? Da müsste ich aber wissen, wann die Backen belegt wurden :?: :nixweiss:

_________________
MfG, Enrico

___________________________________________________________

- es war nicht alles gut, aber vieles war besser -

"Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Sch...egal. Es wird schon gehn!" Markus, Dt. Philosoph


Fuhrpark: ETZ 250F, RT125/3, ETZ150, 2x SR2, MAW, Steppke, DUO4/1, ETZ 250 Gespann , ETZ 150, Simson S51
im Aufbau:Star, AWO Sport,Troll,S50,S53,RT125/2,ES 150,Trabant P601, ES250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse hinten, ETZ 250
BeitragVerfasst: 3. November 2013 10:55 
Offline

Registriert: 11. Juni 2012 23:24
Beiträge: 611
Themen: 42
Wohnort: Sachsen
Alter: 52
Hallo,

also ich hatte mal eine verzogene Bremsbacke. Der Bremsnocken hat diese beim Bremsen axial in Richtung Radnabe gedrückt. Dort hat es dann geschliffen, was man der Radnabe auch gut ansah. Wenn Du neue Bremsbacken hast teste doch einfach mal diese. Vielleicht sind auch die Bolzen der Bremsankerplatte auf dem die Bremsbacken sitzen krumm. Oder Du hast wirklich ein Problem mit den Radlagern, das müsstest Du aber auch so merken.

Gruß Dirk


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse hinten, ETZ 250
BeitragVerfasst: 3. November 2013 11:18 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12139
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
@ janus,

die Bohrung für den Bremsschlüssel ist auch nicht ausgeschlagen ?


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse hinten, ETZ 250
BeitragVerfasst: 4. November 2013 12:35 
Offline

Registriert: 30. August 2011 23:05
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Beläge schief abgelaufen und ziehen nun beim erstem Mal "richtig drauftreten" das ganze Rad wieder schräg?

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de