Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
| Autor |
Nachricht |
|
Jaybee
|
Betreff des Beitrags: Kleines Kennzeichen -> besseres Aussehen Verfasst: 10. Juli 2007 19:58 |
|
Beiträge: 12 Alter: 36
|
|
Wie sich aus Titel und Beschreibung erahnen lässt, möchte ich gerne wissen, was ich tun muss um ein möglichst kleines Nummernschild für meine TS 150 zu bekommen. Ich finde an dem schmalen hinteren Schutzblech sieht ein "normales" Motorrad-Kennzeichen, riesig und viel zu breit aus.... sowas in richtung Roller-Kennzeichen wäre gut!
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Emmebauer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10. Juli 2007 20:07 |
|
Beiträge: 1429 Wohnort: bei Cottbus Alter: 37
|
Meinst du etwa diese Größe?
In Brandenburg geht das recht problemlos mit einer Ausnahmegenehmigung vom Landesamt für Bauen und Verkehr.
Gruß Chris
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Jaybee
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10. Juli 2007 20:10 |
|
Beiträge: 12 Alter: 36
|
|
Das ist ja schonmal nciht schlecht! Ich weiß nciht was da geht, aber am liebsten noch kleiner!
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Sven Witzel
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10. Juli 2007 20:13 |
|
------ Titel ------- Mr. Räuchermann
Beiträge: 8924 Wohnort: Herleshausen Alter: 37
|
|
Kannste vergessen - kleiner geht nicht !!
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ravecury
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10. Juli 2007 20:17 |
|
------ Titel ------- RT Gewinner
Beiträge: 572 Wohnort: Dortmund Alter: 59
|
|
hallo,
das ist das kleinste von den "normalen" kennzeichen welches ich kenne.
hat glaub ich 18x18cm.
gruß,
orti
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Emmebauer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10. Juli 2007 20:17 |
|
Beiträge: 1429 Wohnort: bei Cottbus Alter: 37
|
|
Das ist das aller kleiste was geht. Hatte bisher einen Grenzer der sie wunderte und Führerschein Fahrzeugschein sehen wollte sonst noch keine Probleme gehabt.
Gruß Chris
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Sven Witzel
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10. Juli 2007 20:23 |
|
------ Titel ------- Mr. Räuchermann
Beiträge: 8924 Wohnort: Herleshausen Alter: 37
|
|
Das kleinste hier ist 13 x 24 - gibt es aber eigentlich nur für LKR´s
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ex-User wena
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10. Juli 2007 20:48 |
|
|
|
Ravecury hat geschrieben: hallo, das ist das kleinste von den "normalen" kennzeichen welches ich kenne. hat glaub ich 18x18cm. gruß, orti
da gibt es doch bestmmt eine (scheiß) tabelle, oder?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Jaybee
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10. Juli 2007 21:24 |
|
Beiträge: 12 Alter: 36
|
|
und wie kommt man da dran?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Maddin1
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10. Juli 2007 23:33 |
|
Beiträge: 6781 Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz Alter: 40
|
|
Ein Kumpel hat sich das Kleine vone 125er als Ausnahmegenemigung beim Tüv eintragen lassen. Er hat den Tüver weichgelabert, das an der ES Bauartbedingt ein Kleines raungehört.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10. Juli 2007 23:59 |
|
 |
| Administrator |
 |
Beiträge: 21154 Wohnort: SG
|
|
Der TÜV kann Dir ein kleines eintragen, ob die Dame am Schalter aber dann auch eins ausgibt, steht auf einem anderen Blatt.
Wenn der TÜV es nicht einträgt, kann er Dir in einem Gutachten eine Abweichung von den Vorschriften der StVZO bescheinigen. Dieses kostet aber Geld. Mit diesem Gutachten kann dann bei der zuständigen Behörde (in NRW die zuständige Bezirksregierung) eine Ausnahmegenehmigung erteilt werden. Auch diese kostet Geld und wie gesagt, sie KANN erteilt werden, MUß aber nicht. Ich selbst jobbe bei diesem Verein, zufälligerweise auch in jenem Bereich, der diese Ausnahmegenhmigungen erteilt. Ich könnte sie mir sogar selbst ausstellen, fahre dennoch aber eine Kennzeichengröße von 20x22 cm. Was kleineres würde mir das zuständige StVA in Solingen eh nicht ausgeben trotz Ausnahmegenehmigung einer übergeordneten Behörde. In anderen Städten, Bundesländern sieht das ganze schon wieder anders aus.....wie Du siehst, hängt es also von mehreren Faktoren ab, letztendlich aber am guten Willen des Menschen, der die Kennzeichen ausgibt. Leider.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Maddin1
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11. Juli 2007 00:03 |
|
Beiträge: 6781 Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz Alter: 40
|
Naja, mal sehen. Bis Glesien (schreib ich das überhaubt richtig?  ) muß ich ja nochdie TS zulassen. Mal sehen was ich da für ein "Kuchenblech" nehmen muß.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Clou
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11. Juli 2007 02:03 |
|
Beiträge: 517 Wohnort: Warburg Alter: 41
|
|
Hi Andreas
Habe meine Zulassungsstelle auch in NRW (Kreis Höxter). Wie wärs: Ich rede meinen TÜV-Beamten weich und du legst anschließend ein gutes Wort für ein kleines Nummernschild an meiner ES300 ein?
Keine Sorge, war nur Spaß! Finde das normale Nummernschild an meiner Emme nicht zu groß
Schlaft gut Leutz morgen ruft die Uni
-Christoph
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11. Juli 2007 07:30 |
|
 |
| Administrator |
 |
Beiträge: 21154 Wohnort: SG
|
Clou hat geschrieben: NRW (Kreis Höxter).
Da ist aber die Bez.Reg. Detmold zuständig  .
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ravecury
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11. Juli 2007 07:31 |
|
------ Titel ------- RT Gewinner
Beiträge: 572 Wohnort: Dortmund Alter: 59
|
|
es ist wirklich abhängig vom zuständigen stva.
der vorbesitzer hatte ein 20x20er schild aus wuppertal dran.
hier in dortmund bekommt man das 18er auch nicht,alleine schon weil das "do" schon zuviel platz fressen würde.
da meine kennzeichen eine bedeutung haben sollen fiel die wahl auf "ddr" und das ganze in kurzschrift.
das schild ist so klein,daß man sogar die eckchen vom nummernschildhalter sehen kann.
wäre nur ein normales möglich gewesen,hätte ich es in dortmund zugelassen und ein richtiges kuchenblech genommen (do-fm 1991).
gruß,
orti
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Jaybee
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11. Juli 2007 12:23 |
|
Beiträge: 12 Alter: 36
|
|
Danke soweit, ich werd mal schauen, was ich bekomme...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
mz@power
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 13. Juli 2007 08:45 |
|
Beiträge: 59 Wohnort: Ichtershausen Alter: 61
|
|
Habe letztens jemanden mit ES-Gespann getroffen, mit kleinem Nummernschild.
Der hat es problemlos bekommen.
Begründung: Die bauartbedingte Nummernschildbeleuchtung reicht nicht, ein größeres ausreichend zu beleuchten.
Deine TS hat ja auch 6 V und vielleicht auch noch das kleine Rücklicht?
Versuchs mal.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. Juli 2007 12:13 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
|
Ich wollte auch gern ein kleines haben, bin mit dem Original DDR Schild hin und hab denen gesagt, dass ich diese Größe (ist ja in etwa wie LKR Kennzeichen) brauche weil son großes nicht passt wegen dem Spritzschutz.
"Na und? Dann müssen sie eben den Spritzschutz weglassen"....
Und das musste ich dann auch tun.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
boko
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. Juli 2007 16:31 |
|
Beiträge: 54 Wohnort: Parchim MV Alter: 62
|
|
Ich habe auch so ein riesiges Blech erhalten.
Habe dann persönlich beim Dezernatsleiter mein Leid geklagt und so lange gejammert bis er dem Sachgebietsleiter grünes Licht gegeben hat und dann hatte ich ein kleines.
Hat mich zwar insgesamt noch mal gut 20 Euro gekostet, aber das gr0ße hängt jetzt unbenutzt am Werkzeugschrank und da gehört es auch hin.
Also immer schön freundlich, aber beständig betteln, da geht einiges.
bodo
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Harri-g
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. Juli 2007 17:59 |
|
------ Titel ------- † 31.03.2014
Beiträge: 588 Wohnort: 64832 Babenhausen
|
Hatte mit meinem Wunsch nach kleinem Kennzeichen im Kreis Offenbach auch keinen Erfolg. Einziges Zugeständnis, hinter dem OF 2 Buchstaben+ 2 Zahlen.
Habe mich dann schlau gemacht, die Größe des Schildes ist nicht festgelegt, sondern die Zeichengröße und der Abstand vom Rand.
So konnte ich das Schild um einiges Verkleinern(Schwarzen Rand mit Filzstift nachgemalt) 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Micky
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. Juli 2007 20:46 |
|
Beiträge: 3918 Wohnort: Heemsen
|
|
Was verlangt ihr eigentlich von diesen steuerfressenden, erbsenzählenden Beamten die so einen Schwachsinn verzapfen?!
Micky
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Mario
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29. Juli 2007 00:49 |
|
Beiträge: 70 Wohnort: Phantasialandstadt Alter: 56
|
Micky hat geschrieben: Was verlangt ihr eigentlich von diesen steuerfressenden, erbsenzählenden Beamten die so einen Schwachsinn verzapfen?!
Micky
Einspruch!
1. - Beamte fressen Steuern nicht nur, sie zahlen auch welche!
2. - Erbsen zählen müssen Beamte, weil sie Gesetze befolgen müssen, die von Politikern erlassen werden, die vom Volk gewählt werden. Ganz gemein ausgedrückt heißt das, dass Beamte Erbsen zählen, weil das Volk es so will. Jedes noch so eigenartige Gesetz (zum erbsenzählen) wird durch die "Volksvertreter" abgesegnet ...
3. - Nicht die Beamten verzapfen so einen Schwachsinn, sondern die von den Bürgern Gewählten ...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Micky
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29. Juli 2007 01:02 |
|
Beiträge: 3918 Wohnort: Heemsen
|
|
Das mag schon sein aber:
Es gibt doch kaum ein Gesetz was das Volk wirklich will und braucht. Es wird schlichtweg am Volk vorbei entschieden.
Politiker arbeiten größtenteils in die eigene Tasche. Siehe EU, Euro u.s.w.
Die sogenannten Volksvertreter sind zwar vom Bürger gewählt, nur vor der Wahl sagen die was anderes als die nach der Wahl machen.
Die kleinen Kennzeichen können schlicht und ergreifend nicht für die automatische Überwachung durch Moutstationen und andere Kameras verwendet werden. Daher müssen die auch noch OCR tauglich sein.
Und gebe es die Lobby nicht, auf jeden Bundestagsabgeordneten kommen 3 Stück, dann würde es uns auch ganz schnell wieder viel besser gehen.
Soviel zu Politikern und Beamten.
Micky
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Mario
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29. Juli 2007 01:15 |
|
Beiträge: 70 Wohnort: Phantasialandstadt Alter: 56
|
|
Soviel zu Politikern....
Die sind es, die das zu verantworten haben, nicht die Beamten!
Beamte erlassen keine Gesetze!
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
boko
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29. Juli 2007 09:38 |
|
Beiträge: 54 Wohnort: Parchim MV Alter: 62
|
|
Hallo,
also bei uns in MV sind die meisten Mitarbeiter in den Behörden nur normale Angestellte und keine Beamten.
Und wie ich schon sagte, einfach in Ruhe mit ihnen reden und man hat oft Erfolg damit. Wenn man sich aufregt und rummeckert wird das nichts.
bodo
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29. Juli 2007 09:53 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
|
Naja, gesetzlich wäre es ja kein Problem ein kleines Kennzeichen zu bekommen. Aber die Beamten in den Zulassungsstellen benehmen sich ja oft nach Gutsherrenart: "Was ich nicht will das gibts hier nicht"
Ich erinnere nur mal dran wieviele unterschiede es bei der Vergabe von 07er Oldtimerkennzeichen gibt. Ich hab 2 Monate gebraucht um alle Forderungen zu erfüllen. Dann kostete das auch noch 207 Euro Bearbeitungsgebühr. Für weniger Aufwand als bei ner normalen Zulassung. Und das ist schon 3 Jahre her, möcht gar nicht wissen was das jetzt kostet.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
andreEs175-0
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15. August 2007 23:12 |
|
Beiträge: 199 Wohnort: Freital Alter: 53
|
boko hat geschrieben: Hallo,
also bei uns in MV sind die meisten Mitarbeiter in den Behörden nur normale Angestellte und keine Beamten.
Und wie ich schon sagte, einfach in Ruhe mit ihnen reden und man hat oft Erfolg damit. Wenn man sich aufregt und rummeckert wird das nichts.
bodo
also DAS kann ich nur bestätigen...Obwohl in der Vollabnahme kein kleines Kennzeichen drinne stand. Nett mit der Dame in der Zulassung geredet. Und klar geht alles... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Sven Witzel
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16. August 2007 00:14 |
|
------ Titel ------- Mr. Räuchermann
Beiträge: 8924 Wohnort: Herleshausen Alter: 37
|
Hier bringt es mal wieder nichts...  Hobbiemäßig wahrscheinlich im MC Paragraphenrider zuhause...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Rick
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. September 2007 12:02 |
|
Beiträge: 20 Wohnort: Eisenach Alter: 61
|
Mario hat geschrieben: Micky hat geschrieben: Was verlangt ihr eigentlich von diesen steuerfressenden, erbsenzählenden Beamten die so einen Schwachsinn verzapfen?!
Micky Einspruch! 1. - Beamte fressen Steuern nicht nur, sie zahlen auch welche! 2. - Erbsen zählen müssen Beamte, weil sie Gesetze befolgen müssen, die von Politikern erlassen werden, die vom Volk gewählt werden. Ganz gemein ausgedrückt heißt das, dass Beamte Erbsen zählen, weil das Volk es so will. Jedes noch so eigenartige Gesetz (zum erbsenzählen) wird durch die "Volksvertreter" abgesegnet ... 3. - Nicht die Beamten verzapfen so einen Schwachsinn, sondern die von den Bürgern Gewählten ...
Teilweiser Einspruch:
Meine Erfahrung sagt mir: Es gibt nichts schlimmeres als Beamte bzw. Angestellte mit Freiraum für eigene Entscheidungen. Gib einem Beamten Ermessensspielraum und er spielt sich zum Herrscher über "Leib und Leben" auf. Dann geht´s nach Lust und Laune, nach Aussehen und Auftreten.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Alwe
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. September 2007 17:22 |
|
Beiträge: 21 Wohnort: Kreischa bei DD Alter: 51
|
|
hoch lebe die freitaler zulassungsstelle!
ich hatte übrigens überhaupt kein problem, das nette kleine nummernschild zu bekommen.
ich bin mit meiner jahrelang in der scheune auf mich gewarteten und frisch wieder in gang gesetzten ES inkl. ddr-nummernschild mit dem bulli zur dekra. der prüfer sagte gleich von sich aus: "da muss ich mal messen... da passt ja eigentlich nur ein kleines nummernschild ran." er nahm dann noch mit der schmiege (hochdeutsch zollstock) ein paar maße ab und hat das kleine nummernschild in der vollabnahme reingeschrieben.
auch auf dem amt gabs gar kein problem, ich musste das nicht mal selbst ansprechen, die nette dame hats von sich aus gesehen. jetzt steht bei mir sogar in zulassung "platz für amtl. kenn. 130x255mm"
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
andreEs175-0
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. September 2007 18:27 |
|
Beiträge: 199 Wohnort: Freital Alter: 53
|
[quote="Alwe"]hoch lebe die freitaler zulassungsstelle!quote]
jawooolllll...kann ich nur bestätigen. Bei mir stands nicht mal drinne...Hatte nett mit der Dame geredet und es klappte... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
stefan_j
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. September 2007 12:00 |
|
Beiträge: 72 Wohnort: Oschatz Alter: 44
|
Harri-g hat geschrieben: ... Habe mich dann schlau gemacht, die Größe des Schildes ist nicht festgelegt, sondern die Zeichengröße und der Abstand vom Rand... 
Doch, die Größe und Verwendung ist in der Zulassungsverordnung gesetzlich festgelegt. Steht in der Zulassungsverordnung, Anlage 4 --> Ausgestaltung des Kennzeichens.
Da sind die Größen des Kennzeichens, der Buchstaben usw. festgelegt. Es steht auch in dieser Anlage das es das verkleinerte zweizeilige Kennzeichen: Größtmaß der Breite: 255 mm, Höhe: 130 mm nur für Leichtkrafträder sowie für Zugmaschinen mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 40 km/h und Anhänger mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 40 km/h, zuzuteilen sind.
Werde oft aber auch bei Oldtimerkennzeichen ausgegeben.
Für Zweiräder alles über Leichtkraftrad wird ein zweizeiliges Kennzeichen: Größtmaß der Breite: 340 mm, oder 280 mm, Höhe: 200 mm ausgegeben
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Sven Witzel
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29. September 2007 00:12 |
|
------ Titel ------- Mr. Räuchermann
Beiträge: 8924 Wohnort: Herleshausen Alter: 37
|
Hier werden sie schon nicht mehr an Leichtkrafträder mit Vmax größer 80 ausgegeben... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
DerKnecht
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30. September 2007 22:56 |
|
Beiträge: 352 Wohnort: Zahna / München Alter: 37
|
|
Bei mir gab es damals trotz problemloser Eintragung des TÜV-Prüfers viel Gezeter auf dem Amt. Letztendlich ließ sich die feurige Mittdreißigerin zu einer 40€ teuren Ausnahmegenehmigung hinreißen.
Zuletzt geändert von DerKnecht am 7. November 2010 14:46, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
andreEs175-0
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 1. November 2007 23:28 |
|
Beiträge: 199 Wohnort: Freital Alter: 53
|
Alwe hat geschrieben: hoch lebe die freitaler zulassungsstelle!
und wieder muss ich sagen jawohl... da ich ja an meinen Neuzugang auch wieder Wunschkennzeichen möchte, ( DW ES 150 ) habe ich heute, nachdem ich online nachgesehen habe ob es noch frei ist, in der Zulassungstelle angerufen. Ich fragte sie wegen Reservierung. Sie sagte online 10 Tage und bei ihr am Telefon 3 Monate. Hmmm dachte ich 3 Monate ist ja gerade mal Januar.... Also sagte ich ihr das es ein Motorrad sei, altes DDR, Vollabnahme, Winter ect... Sie fragte na wann wollen sie denn das Motorrad fahren?? Naja wenn sie es bis März reservieren könnten..??? Ok...bis zum 31.März. Und wenn es später wird soll ich wieder anrufen das sie die Reservierung verlängern..... Da war ich baff... Hätte ich ehrlich nicht gedacht das es so problemlos geht. Super Service. Da zahle ich mal gerne Steuern... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Micky
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. November 2007 00:32 |
|
Beiträge: 3918 Wohnort: Heemsen
|
|
Toll! Und was macht man wenn man nicht so eine alte MZ hat?!
Micky
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
andreEs175-0
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. November 2007 00:48 |
|
Beiträge: 199 Wohnort: Freital Alter: 53
|
Micky hat geschrieben: Toll! Und was macht man wenn man nicht so eine alte MZ hat?!
Micky
??? habe da eigentlich noch nie Probleme gehabt..selbst mit dem Auto nicht... Musste sogar mal für ein " Wunschkennzeichen" gar nix extra bezahlen. Da sie nicht das hatten was ich wollte ( DW AS-....) gab sie mir die Karteikiste mit allem was noch da war von AS-... . "suchen sie sich was aus. Brauchen sie auch nicht extra bezahlen, weil ja das was sie haben möchten nicht dabei ist"
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Micky
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. November 2007 01:43 |
|
Beiträge: 3918 Wohnort: Heemsen
|
|
Es geht um das kleine Kennzeichen. Wunschkennzeichen heißt ja leider nicht gleich Kleinkraftradkennzeichen.
Micky
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Alwe
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. November 2007 10:44 |
|
Beiträge: 21 Wohnort: Kreischa bei DD Alter: 51
|
hallo andré,
na da hast du ja schwein gehabt, dass ich dir das kennzeichen nicht weggeschnappt habe, sondern eins aus der serie genommen hab
grüße, ALWE
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
andreEs175-0
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. November 2007 17:17 |
|
Beiträge: 199 Wohnort: Freital Alter: 53
|
Alwe hat geschrieben: hallo andré, na da hast du ja schwein gehabt, dass ich dir das kennzeichen nicht weggeschnappt habe, sondern eins aus der serie genommen hab  grüße, ALWE
oh.... wie nett von dir... oder biste nur nicht drauf gekommen...
was macht die Noro-Virus Epidemie bei euch ... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
andreEs175-0
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. November 2007 17:20 |
|
Beiträge: 199 Wohnort: Freital Alter: 53
|
Micky hat geschrieben: Es geht um das kleine Kennzeichen. Wunschkennzeichen heißt ja leider nicht gleich Kleinkraftradkennzeichen.
Micky
richtig...das selbe gilt aber auch für das kleine Kennzeichen..habe es für meine 175´er auch ohne Probleme bekommen... "na klar an so ein altes Motorrad kann man nicht so ein großes dran machen, die waren doch früher auch so klein.." Nachdem ich sie ordentlich danach gefragt hatte... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ex-User Chrono
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. November 2007 18:49 |
|
|
|
Tja,in Sachsen scheinen kleine Knz nich so das Prob. zu sein..... 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
andreEs175-0
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. November 2007 18:54 |
|
Beiträge: 199 Wohnort: Freital Alter: 53
|
Chrono hat geschrieben: Tja,in Sachsen scheinen kleine Knz nich so das Prob. zu sein..... 
das würd ich nicht so verallgemeinern..habe schon von einigen gelesen das es nur mit teurer "Ausnahmegenehmigung" ging...
@Alwe hast du nen kleines an deiner? Wenn ja Problemlos bekommen?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ex-User Chrono
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. November 2007 19:04 |
|
|
|
andreEs175-0 hat geschrieben: das würd ich nicht so verallgemeinern..
Das sollte eigentlich ironisch gemeint sein
Na ja,ich schreibs nächstens drunter! 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
andreEs175-0
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. November 2007 19:08 |
|
Beiträge: 199 Wohnort: Freital Alter: 53
|
Chrono hat geschrieben: andreEs175-0 hat geschrieben: das würd ich nicht so verallgemeinern..
Das sollte eigentlich ironisch gemeint sein Na ja,ich schreibs nächstens drunter! 
ja weiß ich doch...  habe doch gesehen das du auch aus dem schönsten Freistaat der Welt kommst.. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ex-User Chrono
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. November 2007 20:30 |
|
|
|
andreEs175-0 hat geschrieben: ja weiß ich doch...  habe doch gesehen das du auch aus dem schönsten Freistaat der Welt kommst.. 
Endlich sprichts mal einer aus-Danke! 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Alwe
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 3. November 2007 17:28 |
|
Beiträge: 21 Wohnort: Kreischa bei DD Alter: 51
|
|
ich hab mein kleines kennzeichen ohne probleme bekommen. der dekra-prüfer bei der einzelabnahme hat mit der schmiege (hochdeutsch zollstock) ein wenig herumgemessen und gesagt, dass da ja gar kein großes rangeht und hat das entsprechend in das gutachten geschrieben (ganz von allein und ohne dass ich ihn irgendwie drauf ansprechen musste). und auf dem amt gab es gar keine probleme oder diskussionen. die frau hat bloß die eintragung gesehen und hat mir sogar noch extra wenig buchstaben verpaßt. gekostet hats nix extra.
aus kostengründen hab ich übrigens (zu deinen gunsten, andré) auf dw-es150 verzichtet. ich hätte aber auch nie geahnt, dass das noch frei ist.
ALWE
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Alwe
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 3. November 2007 17:30 |
|
Beiträge: 21 Wohnort: Kreischa bei DD Alter: 51
|
übrigens mach in nen großen bogen um die klinik, da kann mir hoffentlich nix passieren 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
DerKnecht
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 3. November 2007 22:31 |
|
Beiträge: 352 Wohnort: Zahna / München Alter: 37
|
|
Falls es jemanden interessiert, habe ich den (auf dem Amt unnützen) TÜV-Eintrag und die 40€ teure Ausnahmegenehmigung zu einem PDF zusammengefasst:
*bitte PN an mich, wenn Dokument gewünscht*
Zuletzt geändert von DerKnecht am 7. November 2010 14:51, insgesamt 2-mal geändert.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
MotorradStephan
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 3. November 2007 22:36 |
|
Beiträge: 62
|
|
Hi Leute,
Ich finde das normale Kennzeichen an meiner Emme ganz ok.
Gut,so ein kleines 80er bzw. 125er Schild würde ihr auch gut zu Gesicht stehen.
Aber ich finde das is Geschmackssache.
Gruss Stephan
|
|
| Nach oben |
|
 |
|