Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kofferträger
BeitragVerfasst: 20. März 2006 22:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9326
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Da es heutzutage schwierig ist an günstige und guterhaltene Kofferträger zu kommen, werd ich sie selber bauen müssen.
Hat jemand zufällig die Abmessungen, evtl schon als Skizze, rumliegen?
Oder sogar schonmal selbst einen gebaut?
Welches Material ist am besten? Ich dachte an Flachstahl, welcher verschweißt wird, dann lackiert.
Bin für alle Tips dankbar.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2006 16:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 86
Wohnort: Gelnhausen
Alter: 59
Moin!
Also, direkt helfen kann ich dir nicht, aber

.......ich habe mal für meine Guzzi einen Träger schweissen lassen. Dazu habe ich ein 4 Kantrohr aus Stahl genommen (ich meine, es sind 18mm), da es bei den Universalträgerhalter gerne diese grösse gibt.

Ich habe Kofferträger für meine TS mitgeliefert bekommen (die ich auch anbauen werde), diese haben Flachstahl, 3 Punkt-Befestigung. Der eine Punkt reicht zur Soziusfussrastenhalterung und wird dort verschraubt, die anderen beiden Befestigungen werden unter der Sitzbank mit dem Rahmen verschraubt. Ansonsten ist es Rechteckig......
mmmhhh.....hast du mich verstanden??


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2006 17:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 86
Wohnort: Gelnhausen
Alter: 59
Ich habe eben mal eine schnelle Skizze gemalt, damit du siehst, was ich meine


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kofferträger
BeitragVerfasst: 8. April 2006 18:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 502
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59
Koponny hat geschrieben:
Da es heutzutage schwierig ist an günstige und guterhaltene Kofferträger zu kommen, werd ich sie selber bauen müssen.
Hat jemand zufällig die Abmessungen, evtl schon als Skizze, rumliegen?
Oder sogar schonmal selbst einen gebaut?
Welches Material ist am besten? Ich dachte an Flachstahl, welcher verschweißt wird, dann lackiert.
Bin für alle Tips dankbar.


Von Hepco-Becker gibt es Kofferträger für verschiedene MZ-Modelle neu.
Ich habe mir z.B. für meine Fun welche geholt. Die sind zwar nicht ganz billig aber gut. So kann man sich das gebrutzel sparen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2006 19:02 
Du meinst Seitengepäckträger?ich verkaufe die von meiner ETZ.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2006 19:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 31
Wohnort: 47...
Alter: 59
Grüße..

Bei touratech gibt es die eigentlichen kofferträger -die rechtecke, die den koffer halten - einzeln. Den rest kann man sich dann selber bauen.


Bully...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. April 2006 12:19 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
SchwingenGaby
Treffen Daaden Organisatorin
Treffen Meudelfitz Organisatorin

Beiträge: 1366
Wohnort: Landkreis Uelzen
Alter: 75
oder meinst du eine Gepäckbrücke?
Hab ich von meiner Shadow noch liegen, kommt mir auf die "Neue" nicht mehr drauf :wink:
wenn du Interesse hast, mach ich mal ein Bild davon.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2006 18:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9326
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Passt der Träger der ETZ150 an die ETZ 250?
Der Rahmen(Motorrad) ist doch anders und somit auch die Aufnahmen oder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2006 18:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1537
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Koponny hat geschrieben:
Passt der Träger der ETZ150 an die ETZ 250?
Der Rahmen(Motorrad) ist doch anders und somit auch die Aufnahmen oder?

Nee, haut nicht hin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2006 18:18 
Die Rahmen von ETZ 125/150/251/301/500R sind auf gleicher Basis, ETZ 250 ist im Heckbereich länger und anders geformt. Also genau da wo der Träger befestigt wird.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2006 18:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9326
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Dacht´ichs mir doch. Mist. :evil:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2006 19:44 
@Koponny:Dann weiß ich Bescheid


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. April 2006 05:08 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9887
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
die mz-träger gibt es noch neu und original - da passen dann auch die pneumant koffer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. April 2006 10:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 87
Wohnort: Castrop-Rauxel
Alter: 72
Zum selbstbauen eignen sich ganz hervorragend diese Kupferrohre aus dem Baumarkt. Für Installationen. Man kann die schön biegen und braucht nicht schweissen. Nur löten. Weil es da für jeden Winkel so Muffen gibt zum drüberstülpen. Damit reparier ich meine Kofferträger auch immer wenn mal wieder ein Plastikgelenk weggebrochen ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. April 2006 16:20 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5702
Bully hat geschrieben:
Grüße..

Bei touratech gibt es die eigentlichen kofferträger -die rechtecke, die den koffer halten - einzeln. Den rest kann man sich dann selber bauen.


Bully...


Wer hat, der hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. April 2006 16:22 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5702
BrudA hat geschrieben:
Zum selbstbauen eignen sich ganz hervorragend diese Kupferrohre aus dem Baumarkt. Für Installationen. Man kann die schön biegen und braucht nicht schweissen. Nur löten. Weil es da für jeden Winkel so Muffen gibt zum drüberstülpen. Damit reparier ich meine Kofferträger auch immer wenn mal wieder ein Plastikgelenk weggebrochen ist.


Und wie belastbar sollen die denn sein??
Haelt doch fuer max eine Tuete Mashmellows (ohne Koffer)

Allerdigs die Farbgebung in paar Wochen is Klasse!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. April 2006 18:57 
BrudA hat geschrieben:
Zum selbstbauen eignen sich ganz hervorragend diese Kupferrohre aus dem Baumarkt. Für Installationen. Man kann die schön biegen und braucht nicht schweissen. Nur löten. Weil es da für jeden Winkel so Muffen gibt zum drüberstülpen. Damit reparier ich meine Kofferträger auch immer wenn mal wieder ein Plastikgelenk weggebrochen ist.


Not macht eben erfinderisch... :top: ..nur über die Haltbarkeit/Stabilität mache ich mir dabei Gedanken..
Wie sind da deine Erfahrungen..?

Grüsslä


Nach oben
   
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt