Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 15:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 7. November 2013 23:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. August 2013 12:44
Beiträge: 43
Themen: 15
Wohnort: Freiberg, Sachsen
Alter: 28
Guten Abend,

ich wollte mal nachfragen was ihr für Sprühdosenlack verwendet. Ich habe mal bei einer S51 den Zylinder geschwärzt mit temperaturbeständigen Lack, das resultat trotz genau eingehaltener Gebrauchsanweisung war, dass am warme Zylinder die Farbe extrem leicht abging... Naja, deswegen wollte ich mal fragen welcher Sprühlack was taugt und ob es auch welchen gibt, der Benzinfest ist? Ich benutze für Fahrwerksgeschichten sehr gerne den Autounterbodenschutz-Lack von Presto, mit dem habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht, weil er extrem fest ist, hab ihn nichtmal mit dem Schwingschleifer richtig abbekommen. :)

Mit freundlichen Grüßen,
Björn


Fuhrpark: MZ ETZ 125/90 mit Öldosierpumpe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. November 2013 23:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
Wasserspechtb hat geschrieben:
Guten Abend,

ich wollte mal nachfragen was ihr für Sprühdosenlack verwendet. Ich habe mal bei einer S51 den Zylinder geschwärzt mit temperaturbeständigen Lack, das resultat trotz genau eingehaltener Gebrauchsanweisung war, dass am warme Zylinder die Farbe extrem leicht abging......

Mit freundlichen Grüßen,
Björn

hast du vorher den zylinder sandgestrahlt und anschließend mit reichlich entfetter (bremsenreiniger) abgesprüht?
so hätte ich das zumindest gemacht....
für tank und rahmen habe ich acryllack genommen...und finnish mit klarlack...

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. November 2013 23:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9323
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Wasserspechtb hat geschrieben:
Guten Abend,

ich wollte mal nachfragen was ihr für Sprühdosenlack verwendet. Ich habe mal bei einer S51 den Zylinder geschwärzt mit temperaturbeständigen Lack, das resultat trotz genau eingehaltener Gebrauchsanweisung war, dass am warme Zylinder die Farbe extrem leicht abging... Naja, deswegen wollte ich mal fragen welcher Sprühlack was taugt und ob es auch welchen gibt, der Benzinfest ist? Ich benutze für Fahrwerksgeschichten sehr gerne den Autounterbodenschutz-Lack von Presto, mit dem habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht, weil er extrem fest ist, hab ihn nichtmal mit dem Schwingschleifer richtig abbekommen. :)

Mit freundlichen Grüßen,
Björn

Ich nehme den, der bei Norma öfter mal im Angebot ist. Wenn die Farbe abgeht, liegts meist nicht an mangelder Qualität der Farbe, eher ist es die mangelde Qualität der Vorarbeit. Wichtig ist es nach der Säuberung der Flächen alles schon Entfetten. Ich gehe da satt mit Bremsenreiniger drüber, lasse alles trocknen und sprühe dann.
Wenns benzinfest werden soll mit 2K-Klarlack drüber.

Edit: Ich sehe schon, da war einer schneller, aber egal, ihr müsst meins jetzt auch lesen :lach:

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. November 2013 23:58 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
ich hab meine beiden komplett mit stinknormaler alcydharzfarbe aus dem Baumarkt und mit ner schaumstoffrolle gelackt. hält bestens, ist günstig und easy ausbesserbar bei kleinen Beschädigungen ;)

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. November 2013 00:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Februar 2013 21:33
Beiträge: 321
Themen: 60
Wohnort: Altenburg in Thüringen Skatstadt
voodoomaster hat geschrieben:
ich hab meine beiden komplett mit stinknormaler alcydharzfarbe aus dem Baumarkt und mit ner schaumstoffrolle gelackt. hält bestens, ist günstig und easy ausbesserbar bei kleinen Beschädigungen ;)



Richtig , alcydharzlack ist meiner meinung nach das beste und haltbarste, damit hab ich früher auch meine moped zylinder problemlos gespritzt

Gruß


Fuhrpark: Etz 251 superelastik Gespann (nicht fahrbereit)
Etz250 superelastik Gespann fahrbereit und angemeldet
Etz 250 Seitenwagen lastengespann im aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. November 2013 08:56 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Koponny hat geschrieben:
Ich nehme den, der bei Norma öfter mal im Angebot ist. :


Nehme ich nur , das seit Jahren und bin damit zufrieden . Selbst mit temperaturbeständigem Lack . Gibt es übrigens aauch öfter
mal bei Lidl und Aldi , selbst im Kaufland hab ich schon welchen gekauft . Wichtig sind aber , wie schon geschrieben , die
Vorbereitungen . :ja:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. November 2013 13:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Wichtig ist die Vorarbeit und den Lack nicht zu dick auftragen.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. November 2013 13:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2008 21:58
Beiträge: 914
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Berlin
Alter: 45
Hallo!

Ich verwende Presto Thermolack.

Es ist etwas aufwändiger mit dem Aushärten auf der Herdplatte/Ofen aaaaaaber : es läßt sich sehr leicht in mehreren Schichten auftragen ohne das der Lack verläuft und die Haltbarkeit ist auch gut. Den Bremssattel, Naben usw. hab ich auch damit lackiert .. es ist sogar Bremsflüssigkeitsbeständig.

Die matte Optik gefällt mir auch sehr gut. Soweit ich weiss gibts den Lack in schwarz matt und silber matt.

Dateianhang:
Lackteile.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ 125/3, Iwl Troll TR150, Super Soco TC & eine ZERO SR/S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. November 2013 15:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2009 19:51
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36
Dieser Thermolack sieht wirklich spitze aus :gut: , weißt du ob der auch benzinfest ist?

Ich hab gerade mal bei Ebay nachgeschaut, den Lack gibt es auch in rot und in weiß...

_________________
Gruß Basti


Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. November 2013 17:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. August 2013 12:44
Beiträge: 43
Themen: 15
Wohnort: Freiberg, Sachsen
Alter: 28
Ich habe hier leider keinen der Alu strahlen kann, es gibt nur einen Metallbetrieb aber der kann nur Stahl und nicht Alu, die meinten das hängt mit deren Anlage zusammen. Die hat vielleicht zu viel Kraft? Naja, ich nehm auch relativ gern den DUPLI-COLOR Cars Lack, der kostet nur 7,50€/600ml, weil das die Reihe ohne RAL Nummern ist. Das Ergebnis kann sich meistens sehen lassen. Aber wenn hier so viele sagen, dass der Supermarkt-Sprühlack so gut sein soll, dann werde ich den auch mal probieren. :) Kann ich jmd. vielleicht mal ein paar Teile schicken zum strahlen?

Mit freundlichen Grüßen,
Björn


Fuhrpark: MZ ETZ 125/90 mit Öldosierpumpe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. November 2013 21:56 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Wer meine grüne kennt, oder auch die Kotflügel meiner ETS habe ich mit motip Lack gespritzt. Auch der Tank.
http://www.motipdupli.de/de/service/tip ... ofuer.html

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2014 12:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Juli 2006 11:12
Beiträge: 230
Themen: 48
Bilder: 17
Wohnort: Bad Salzuflen
Alter: 62
Hallo,

ich nehme immer Auto-K Lacke aus dem Baumarkt.
Sind zwar teuerer als die Baumarkteigenmarke lassen sich aber meines Erachtens auch deutlich besser verarbeiten.
Auto-K Lacke neigen deutlich später zum Läufer bilden und das Ergbnisse wird insgesamt auch besser.
Sind auch Benzinfester.

Gruß
Ralf

_________________
“Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert” Colonel John „Hannibal“ Smith


Fuhrpark: BMW R100GT, Triumph T300, Duke 125, TS 250 Gespann, TS 250 Scrambler , TS 250 Enduro (im Bau), ETS 250 70er Jahre Sportumbau (im Werden), Morini Camel 500, Guzzi Mille GT Gespann, Seat Alhambra 1,9,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. November 2019 18:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1810
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Wieviel 400ml Sprühdosen kann man ungefähr brauchen für das Lackieren folgender Teile:

- Tank
- Seitenverkeldung links + rechts
- hinterer Kotflügel

+ Lichtmaschinen- und Kupplungsdeckel


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. November 2019 22:05 
Offline

Registriert: 2. November 2012 13:37
Beiträge: 572
Themen: 25
Bilder: 1
Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt)
Alter: 51
Ich hatte vor kurzem 2K-Bremssattellackspray von Foliatec "in der Mache" und war von dem Sprühnebel überwältigt - der klebt immer noch in unserer Waschstraße auf dem Boden - scheint wohl gut zu halten - kostet aber auch 'ne Stange Geld und 2. Manko: einfach mal aufhören und einen Tag aufheben fürs nächste Mal ist bei 2K halt nicht...


Fuhrpark: MZ ETZ150 BJ87, TS150 BJ79..., mehrere Paar Schuhe-mit/ohne Schnürsenkel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. November 2019 17:29 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Mipa :ja:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. November 2019 17:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2013 11:15
Beiträge: 1101
Themen: 17
Wohnort: Rosenheim
Alter: 40
Spray max 2 k sprühlack.


Fuhrpark: MZ TS250/1A Bj 77

Transalp PD06 bj89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. November 2019 11:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. November 2014 11:20
Beiträge: 439
Themen: 10
Wohnort: Meddersheim
ich verwende Ludwig Lacke

https://www.ebay.de/str/Ludwiglacke?_tr ... 7675.l2563

wenns halten soll ein 2 K
entweder selbst mischen
oder wenns ne Kleinigkeit ist fertig auf der Sprühdose

https://www.ebay.de/sch/m.html?_ssn=lud ... e&_sacat=0


Fuhrpark: TS/1 250 mit Lastenboot, erprobtes Wintergerät, ausser Betrieb
ETZ250 Gerike Exportmodell
R1100GS mit Triptec Lastenseitenwagen
R1100GS Solo
DR BIG, eine 41er zum Reisen und eine 42er fürs Gelände, beide in Arbeit
DR650 SP46 zum Spielen da draussen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. November 2019 16:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 12:14
Beiträge: 1218
Themen: 35
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 42
P-J hat geschrieben:
Mipa :ja:

Ich hab von Mipa das 2k-BW-Braun in Matt für meine ETZ und dazu den Klarlack in Hochglanz gehabt. Lässt sich wirklich top verarbeiten aber zum später nochmal verwenden ist der wirklich nicht!

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. November 2019 20:25 
Offline

Registriert: 19. Juni 2017 09:37
Beiträge: 248
Themen: 9
Wohnort: Lehrte-Hämelerwald
Alter: 43
Hab meine Hufu-TS mit SprayMax Farbdosen lackiert.
Bin von der Verarbeitbarkeit echt überzeugt. Die Dosen hatten alle einen wirklich guten Sprühkopf, kein Kleckern oder so, sondern schöner gleichmäßiger Farbnebel.
Aluteile mit Aluepoxidgrundierung 1K, Stahlteile mit normaler Grundierung 1K grundiert. Dann 2K Lack schwarz und darüber 2K Klarlack drauf.

Waren aber schon einige Dosen die ich da verbraucht hatte. Weiß gar nicht mehr wie viele genau.

Einziger Nachteil zumindest gegen eine Lackierung beim Lackierer ist die Härte.
Selbst jetzt nach 2 Jahren ist der Lack recht weich und dadurch Kratzer empfindlich. Das halte ich schon für relevant.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj 1981
Schwalbe KR51/2 Bj 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. November 2019 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2013 11:15
Beiträge: 1101
Themen: 17
Wohnort: Rosenheim
Alter: 40
Also mein Lack ist super hart geworden.

Klar gehen da auch Kratzer rein aber dann muss man schon ein wenig Kraft walten lassen


Fuhrpark: MZ TS250/1A Bj 77

Transalp PD06 bj89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2019 11:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2011 14:59
Beiträge: 192
Themen: 2
Bilder: 14
Wohnort: Dresden-Germany
Alter: 68
Empfehlung für Lack Spray:
Dupli Color
VHT (USA)

_________________
Gruß JJ


Fuhrpark: ETZ 500 Zweizylinder (1987, 2020, 2023), ETZ 500 Dreizylinder (2021).

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de