von luckyluke2 » 10. November 2013 08:31
UlliD hat geschrieben:Küsten-Mz hat geschrieben:@ Egon: Was bitte ist ein Vollstahlrohr?
Bei einem Vollstahlrohr wurde das Loch in der Mitte vergessen...

@ Christof : Ein Teil dieser Größenordnung hatten wir in meiner alten Firma , die Werkbank dazu war ein Eigenbau aus den 60ern ,
die "Arbeitsplatte" bestand aus gehobelten Eisenbahnschwellen , die in 6x6 Winkeleisen eingefaßt waren . Größe ca. 1,5x3 m .
Zu den 8! Beinen und der ebenfalls in Winkeleisen eingefaßten Zwischenablage aus 3cm starken Bohlen brauch ich wohl nichts weiter zu sagen . Da konnten wir dann an eingespannten Teilen mit 1.5m langen Hebeln arbeiten , ohne das die sich gerührt hat . Und
man konnte , wenn nötig , auch mal mit dem Bello vernieten .

MfG , SteffenMan wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!" ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut !
Retter des 175er Motors 4034402 !Gründungsmitglied des GKV - Granseer KrawattenträgervereinMitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub 

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz