Reparaturanleitung ist vollkommen unnötig. Alles was es zu reparieren gibt, funktioniert genauso wie die entsprechenden Teile an der Zugmaschine. Außer der Bremsanlage. Aber auch die ist vollkommen Idiotensicher.
Mein BW war auch teilzerlegt. Am Weitesten bin ich mit der Ersatzteilliste gekommen. Dort gibt es für alle Baugruppen Explosionszeichnungen. Diese findet man auch über Miraculis.
Die Wartungsintervalle sind die selben wie die entsprechenden Teile an der Zugmaschine. Nur die Motorlagerung ist meist nach 20000 km schon breit und muss gewechselt werden. Das ist aber nicht wild.
Gruß
Robert
-- Hinzugefügt: 10th November 2013, 5:30 pm --Christof hat geschrieben:
...
Der
ETZ-SEL ist auch bis auf Details am Boot und den mitschwingenden Kotflügel mit dem ES/2-SEL identisch.
Das stimmt so leider nicht. Die Elektrik hat keinerlei Ähnlichkeit. Das Bremslicht des ETZ 251 SEL ist auch nicht mehr per Masse geschaltet. Schraubt man diesen BW an etwas anderes als eine ETZ 251 macht es beim ersten Bremsen Peng und es ist duster.
Gruß
Robert