ich habe einen neuen DDR-Tacho, auf dem steht hinten auf einem Wasserabziehbild, ein k-Wert von 1,6 drauf.
Ist das der richtige für die ETZ
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren

matze9785 hat geschrieben:ich habe einen neuen DDR-Tacho, auf dem steht hinten auf einem Wasserabziehbild, ein k-Wert von 1,6 drauf.
Ist das der richtige für die ETZ[/size]![]()
Schwarzfahrer hat geschrieben:Hast du noch ein Bild von der anderen Seite?
TeEs hat geschrieben:Nein. Das ist ein Meilentacho, bzw. hat er die entsprechende Übersetzung. Alle mechanischen Tachos für MZ haben k=1

dr.blech hat geschrieben:Dies ist doch auch kein ETZ-Tacho. Die Kontrolllämpchen sind zu klein. Der wird für die TS sein.![]()
Grüße, Simon
Ah ok, da gibts auch Unterschiededr.blech hat geschrieben:Dies ist doch auch kein ETZ-Tacho. Die Kontrolllämpchen sind zu klein. Der wird für die TS sein.![]()
Ja gut, werde ich da mal machen.der garst hat geschrieben:Bau doch mal ein und kuck was er anzeigt.



, Junak M 10 (Bj. 1963)
, MZ TS 125 (Bj. 1976)
, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985)
, Aprilia RX 125
, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011)
, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) 
Robert K. G. hat geschrieben:Nach dem Kilometerstand zu urteilen ist der Tacho überholt worden. Ich würde vermuten dass im gleichen Atemzug das Gehäuse getauscht wurde.


also werd ich dann erst nächstes Jahr machen.


Bei dem Ziffernblatt sehe ich keinen Unterschiedmichi89 hat geschrieben:Die Tachos von TS und ETZ unterscheiden sich nur durch das Ziffernblatt (frühe zu späte TS) und die Farbe der Kontrolllampen (TS zu ETZ)
, nur an der Kontrolllampengröße, die sind bei der ETZ größer.




Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste