Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 23:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: gfk-tank selber bauen
BeitragVerfasst: 11. Juli 2007 18:41 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 13. April 2006 15:11
Beiträge: 66
Themen: 6
Bilder: 0
moin,leute!
Ist ja immer wieder interessant, hier im forum zu lesen.
Heute habe ich selbst mal eine frage zum silverstar-tank und eine art projekt-vorschlag:
Der pott ist mir definitiv zu klein, für verbesserten knieschluss und sitz des tankrucksackes hätte ich auch gerne etwas mehr breite und höhe.
17 liter sollten schon mindestens reinpassen, dabei die Form etwa dem original entsprechen.
Damit fallen die angebotenen alu-tanks aus und ich denke über selbstbau aus kunstharz-laminat nach. Ein gips-modell zu bauen wäre kein problem, jedoch fehlt mir erfahrung mit dem kunstharz bei anspruchsvollen teilen, ausserderdem muss das ding ja dauerhaft kraftstoffresistent sein.
Gibt es im forum jemanden, der sich gut mit gfk-verarbeitung auskennt?
Bei Interesse könnte man dann vielleicht auch mehrere tanks bauen und so auch das rostfrass-thema endgültig erledigen .
gruss aus bonn, uwe


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Juli 2007 19:37 
Offline

Registriert: 14. April 2006 06:53
Beiträge: 10
Themen: 1
Wohnort: Lippersdorf
Alter: 49
Hi phaedros,

ich denke mal das kannste knicken damit jemals durch den TÜV zu kommen, da die mit Sicherheit ein Material- und/oder Festigkeitsgutachten von dir wollen. Ist ja doch Benzin und kein Wasser drin. Such am besten mal bei Ebay nach etwas was eventuell passen könnte und bau die Halterungen entsprechend um, da hast du zumindest keine Probleme mit dem Kittelträger.

_________________
Wer bis zum Hals in der Scheiße steckt,
sollte den Kopf nicht hängen lassen!

Gruß Sperling


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Juli 2007 20:08 
Offline

Registriert: 15. September 2006 20:32
Beiträge: 921
Bilder: 0
Sperling das sehe ich genauso! Die Kittelträger sehen das sehr kleinkariert; und ohne Zulassung ??? da möchte ich nicht in einen Unfall verwickelt sein.

_________________
OT-Partisanen-Alchemist


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Juli 2007 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 37
Ich halte es für eine gute idee. Man kann das ja och abnehmen lassen und eintragen lassen. Man sollte aber vorher mal bei den Leuten nachfragen.

ich denke nicht das es Probleme mit dem Harz geben wird, weil das GFK X-mal lackiert wird. Ich denke nur das der Tank dadurch sehr schwer werden wird und die GFKmatten bibt es nur in riesigen Rollen und sind sau teuer.
Wenn de jemand suchst der von GFKverarbeitung Plan hat, geh ab besten mal zu einem nahe gelegenen Segelflugplatz. die Leute dort, vorrausgesetzt die fliegen mit Plaste, haben meist ahnung, weil viele Reparaturen an Segelfliegern mit dem Zeug gemacht werden.

Wenn de das angehst, kannst ja mal berichten.

Gruß

_________________
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten


Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Juli 2007 21:20 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 13. April 2006 15:11
Beiträge: 66
Themen: 6
Bilder: 0
Guten abend, jörg und sperling,
Hm, ein bischen ernsthafter ist meine idee schon gemeint, schliesslich werde ich als metallfacharbeiter gerade noch in der lage sein, einen Blechtank zurechtzudengeln und anständig wig zu schweissen...
Aber ein gfk-tank ist ne andere sache...
Hatte die stille hoffnung, hier einen profi zu finden, der konkretes zur sache weiss.
Eben um verarbeitung, materialgutachten, druck-und kraftstoffbeständigkeitsprüfung usw. ging es mir .
Prinzipiell ist es lt. tüv rheinland möglich, so einen tank abzusegnen.
Die kevlar-tanks der expeditions-ausrüster z.b. werden nicht anders geprüft, wie ein gewöhnlicher blechkanister.
0.3 bar berstdruck,kraftstoffbesändigkeit wird durch tempern und innenbeschichtung gewährleistet.
Feuersicherheit seit pe-kanistern nicht mehr relevant.
Scheint aber bzgl. der fertigungsvorausetzungen eine geheimsache zu sein und hängt möglicherweise mit tüv-interner qualitätssicherung zusammen.
Mehr als allgemeine hinweise habe ich bisher nicht gefunden, deshalb meine anfrage im forum.

schönen abend noch
uwe


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Juli 2007 21:25 
Offline

Registriert: 15. September 2006 20:32
Beiträge: 921
Bilder: 0
Dann sollte sich der TÜV aber sehr geändert haben! Ich kenne mindestens eine Duc die Heute mit Alutank runfährt weil der TÜV den Kunststofftank nicht absegnete. Alledings Bj. 197??

_________________
OT-Partisanen-Alchemist


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Juli 2007 00:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2007 14:28
Beiträge: 81
Themen: 4
Wohnort: Dahoam
Alter: 63
Alles was man über das Laminieren wissen muß und die entsprechenden Materialien findet man bei R&G Flüssigkunststoffe. Der Katalog ist ausgezeichnet und beantwortet sehr viele Fragen. Die Qualität ist hervorragend.

http://www.r-g.de/

Beste Grüße

_________________
http://www.townlife.eu/mzts250/FrameSet.htm


Fuhrpark: MZ TS 250/1 LUXUS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Juli 2007 12:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. März 2006 09:09
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
nette Idee, das mit dem Tank. Der Hinweis mit RuG geht in die richtige Richtung. Die haben einen recht ausführlichen Katalog mit vielen Tips zur Ausführung von GFK und CFK Bauteilen.
Phaedros, da Du den Tank anscheinend nicht so groß bauen willst das Du ihn begehen kannst musst Du Dir überlegen wie Du ihn bauen willst. Ich nehme mal an die schöne Seite soll nach außen soll und eine Kleinserie angstrebt wird. Damit würde ich zwei Formen empfehlen und die entstehenden Teil über ein Verbindungslaminat zusammenbringen.
Kraftstoffbeständig ist meiner Meinung nach Vinylesterharz oder Epoxydharze. Auf jedenfall gibt es Schutzanstrichstoffe, da es schon gebaute Tanks gibt. Zur Festigkeit empfehle ich Verstärkungsmaterial mit Kevlaranteil wenn nicht sogar Kevlargewebe. Das gibt einen verbesserten Splitterschutz im Gegensatz zu Glas und Kohle.
Prinzipiell brauchst Du ein Urmodell, von dem Du die Formen abnimmst (siehe RuG, Modellflugzeugbeispiel) in den Formen kannst Du dann die Hälften lamentieren, welche anschließend zusammen laminiert werden.
Für ein Einzelbauteil lohnt sich der Aufwand nicht, da ist man in Alu oder Stahl schneller. Wobei man als Urmodell auch einen Tank nehmen kann (Trennmittel nicht vergessen!!!!(eigene Erfahrung bei anderen Teilen(daher der Name)))
Alles mal so als erste Ideen.

gruß Martin

_________________
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de


Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de