Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 02:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ GE Modelle
BeitragVerfasst: 10. Juli 2007 21:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Hatten die GE oder auch GS Modelle eigentlich eine Rahmennummer und Papiere?


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Juli 2007 22:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Rahmennummern gab´s da auch ! Papiere weiß ich nicht...

BK 350 G : 70021 - 70041
ES125G : 10001 - 20000
ES175G : 30001 - 30481
ES250G : 50001 - 50730
ETS 175 G-5 : 30579 - 30591
ETS 250 G-5 : 50903 - 60000
ETS 300 G : 75001 - 80000

Das steht in den Umbaurichtlinien...

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Juli 2007 23:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Das bezieht sich aber auf ES Modelle. Ich meinte aber GS, GT, GE.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Juli 2007 08:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61
Manche habens geschafft, in ner schwachen Stunde des Tüv ne Straßenzulassung zu bekommen (Blinksgedöns vorausgesetzt)

_________________
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019


Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Juli 2007 09:31 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Micky hat geschrieben:
Das bezieht sich aber auf ES Modelle. Ich meinte aber GS, GT, GE.


Micky


die ersten GS-modelle basierten ja noch auf den regulären serienmaschienen von ES und ETS...deshalb auch die bezeichnung ES-GS und ETS-GS...erst danach waren die geländemaschinen selbstständig und hatten mit den serienmaschinen nicht mehr viel gemeinsam...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Juli 2007 09:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Wenn ich das richtig verstehe sind das eigenständige Konstruktionen geworden. Mit oder ohne Rahmennummer und Brief?


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Juli 2007 09:44 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
ob für die GS-modelle auch briefe ausgegeben wurde weiß ich nicht...

aber vllt. kann die hier jemand was genaues dazu sagen: http://www.enduroweltmeister.de/

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Juli 2007 09:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Dieser Herr hat bis jetzt noch NIE auf eine meiner Anfragen geantwortet...


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Juli 2007 09:56 
Offline

Registriert: 26. Mai 2006 06:40
Beiträge: 936
Themen: 25
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57
Guten Morgen zusammen,

ich gehe mal davon aus, das auch in der DeDeR ein Fahrzeug das zugelassen war eine Rahmennummer und Papiere haben mußte.

GS Motorräder mußten/müßen Straßenzugelassen sein um die Strecken zwischen den einzelnen Wertungsprüfungen zurücklegen zu können.
Diese führen meistens über öffentliches Gelände und sogar Straßen.

Das galt hüben wie drüben.

Der einzige der da mal ein Auge zudrückt ist der Tüv.....sonst wären
viele KTM´s , Husquarnas usw. usw. gar nicht Zulassungsfähig.

Yamaha TT 600 zum Beispiel nur mit einer 17 PS Zulassung, mehr lassen die Bremsen auf der Straße gar nicht zu.

Ich kenne keine Gedrosselte.....................................

Gruß
Patrick

_________________
Normalität ist nur der Trott der Masse !


Fuhrpark: too much to list

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Juli 2007 09:57 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
hmmm...ich kenne mich in der enduro-szene ja nun nicht aus...tut mir leid...aber vllt. kann dir jemand anderes weiterhelfen ;)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Juli 2007 08:34 
Offline

Registriert: 2. Mai 2006 09:50
Beiträge: 165
Themen: 9
Wohnort: GTH
Alter: 51
also;
wie schon gesagt bei den älteren modellen gab`s einen normalen brief zu, zulassung ist hier bedingt möglich, geht ja auch auf rote nummer ab 30 jahren.
bei den neueren GE oder gar GT modellen gab es auch immer papiere dazu (wie zu jedem Fahrzeug in der DDR), ABER
da gibt es einen vermerkt im brief das die strassenzulassung nur im rahmen von sportveranstaltungen möglich ist, also zum rennen usw.
wenn du mit so einer kiste am normalen strassenverkehr teilnehmen möchtest wird das wohl nix werden, aufgrund dieser speziellen bestimmung.
das kommt allein daher das diese maschinwn weder blinker noch die angemessene bereifung für die strassen haben. desweiteren sind sie barbarisch laut, dass wird einfach nix mit der strasse.
ich kenne wenige die eine GE zugelassen haben im normalen betrieb. die haben aber blinker dran gebastelt und auch noch andere kleine veränderungen vorgenommen. alles andere läuft auf roter nummer oder nur für wettbewerbe.
mal ehrlich, mit so einem teil auf der strasse rumjuckeln macht auch keinen spaß, die dinger wollen im gelände bewegt werden. allein die übersetzung erfordert das, die würdest du auf der strasse ganz schnell "tot" drehen. das iss nüscht !


Fuhrpark: MZ Geländesport

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Juli 2007 17:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Juli 2006 20:10
Beiträge: 1321
Themen: 100
Bilder: 9
Wohnort: 15370
Alter: 58
[quote="Patrick Christian"]Guten Morgen zusammen,

ich gehe mal davon aus, das auch in der DeDeR ein Fahrzeug das zugelassen war eine Rahmennummer und Papiere haben mußte.

--
Welcher Staat soll den das "DeDeR" sein? :roll: :oops:


Fuhrpark: BMW K100RS 4V (1991) bis 07/2015; BMW K1200RS (1997) ab 08/2015; Fahrrad Fendt Cardano Comfort - Kardanantrieb, statt Kette (1984), --
ehemalige: MZ ETZ 250 bis 2012; MZ TS 125 bis 1986; Simson SR50CE bis 2012; Simson SR2 bis 1986; Honda CX 500 (1981) bis 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de