Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Auspuffkompatibilität MZ / IWL
BeitragVerfasst: 21. November 2013 08:54 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Mein Berliner braucht einen neuen Auspufftopf.

Gehe ich recht in der Annahme, dass ich auch die Auspufftöpfe der RT 125 und ES 150 (der kurze konische) verwenden kann?

Am Berliner verbaut waren:
- ein dreiteiliger (hier ein Foto eines Nachbaus)
- oder später wohl ein zweiteiliger (hier ein Foto eines Nachbaus)

Beide jeweils mit 35 mm Anschluss zum Krümmer und 80 cm länge.

Die Nachbautöpfe für den Berliner sollen allerdings die gleiche bescheidene Qualität wie die uns bekannten billigen/günstigen MZ-Nachbautöpfe (für die großen Modelle) haben (Leistungsentfaltung, Chrom, Passgenauigkeit, Haptik, etc.).
Trifft dies auch auf die Nachbautöpfe für RT und ES zu?
Oder ist deren Qualität besser?
Wer fährt sowas und kann berichten?

Lieber wäre mir ein guter gebrauchter, aber bevor ich suche und womöglich kaufe müsste ich halt wissen, ob RT und/oder ES - Töpfe auch passen ....

Hat jemand schon mal einen teilbaren RT / ES Topf bei Peppmöller nachfertigen lassen? Kostenpunkt?
Hat noch wer einen guten gebrauchten Originalen rumliegen den er nicht mehr benötigt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuffkompatibilität MZ / IWL
BeitragVerfasst: 21. November 2013 09:30 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8922
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Sofern sie passen : ich hätte noch einen schlechten zum verpeppmöllern. Sofern du keinen hast dafür lass es mich wissen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuffkompatibilität MZ / IWL
BeitragVerfasst: 21. November 2013 09:35 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Sven Witzel hat geschrieben:
Sofern sie passen : ich hätte noch einen schlechten zum verpeppmöllern. Sofern du keinen hast dafür lass es mich wissen.


Welchen?
RT oder ES?
(Noch) schlechter als dieses Exemplar?

Dateianhang:
Topf.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuffkompatibilität MZ / IWL
BeitragVerfasst: 21. November 2013 10:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1619
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
Wenn ich mich recht erinnere, hatte Gabor (im letzten Jahr) noch einen werksneuen DDR-Auspuff liegen. Ob RT oder Berlin????? Fragen!

mz-mw


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuffkompatibilität MZ / IWL
BeitragVerfasst: 21. November 2013 10:16 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Mal angefragt .... Danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuffkompatibilität MZ / IWL
BeitragVerfasst: 21. November 2013 10:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1619
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
Gern!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuffkompatibilität MZ / IWL
BeitragVerfasst: 21. November 2013 10:44 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
RT und ES haben hinten eine Schelle zur Auspuffbefestigung, richtig?
Hm ... beim IWL-Topf ist die Halterung direkt am Topf angeschweißt.

Plug and Play scheint dann schon mal auszuscheiden.

:x


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuffkompatibilität MZ / IWL
BeitragVerfasst: 21. November 2013 10:55 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Beiträge: 3833
Wohnort: Franken
Andreas hat geschrieben:
RT und ES haben hinten eine Schelle zur Auspuffbefestigung, richtig?
Hm ... beim IWL-Topf ist die Halterung direkt am Topf angeschweißt.


RT hat keine Schelle, da ist die Halterung auch direkt angeschweißt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuffkompatibilität MZ / IWL
BeitragVerfasst: 21. November 2013 11:03 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8922
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Andreas hat geschrieben:
Sven Witzel hat geschrieben:
Sofern sie passen : ich hätte noch einen schlechten zum verpeppmöllern. Sofern du keinen hast dafür lass es mich wissen.


Welchen?
RT oder ES?
(Noch) schlechter als dieses Exemplar?

Dateianhang:
Topf.jpg


RT Ersatzzigarre (kurz) und ES/0 Zigarre
Zustand ist deinem denke ich nicht so unähnlich, da kann ich aber mal Fotos machen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuffkompatibilität MZ / IWL
BeitragVerfasst: 21. November 2013 11:07 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Sven Witzel hat geschrieben:
.... da kann ich aber mal Fotos machen.


Gerne!
Bitte auch mal die Gesamtlänge messen und wenn möglich, die Position der angeschweißten Halterung (sofern vorhanden).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuffkompatibilität MZ / IWL
BeitragVerfasst: 21. November 2013 11:22 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Signore Tarozzi

Beiträge: 4961
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Ich bin jetzt kein RT Experte, beim Berlin sieht die Lasche so aus: Hier meiner (Definitiv original):


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuffkompatibilität MZ / IWL
BeitragVerfasst: 21. November 2013 11:38 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Ich glaube, das sieht bei meinem anders aus ....
Ich schaue gleich mal nach.
Ich kann zudem nicht ausschließen, dass ein falscher Auspuff montiert war (ggf. RT).
Mein Berliner ist ja ein relativ spätes Exemplar (´61), eigentlich sollte da schon der zweiteilige montiert gewesen sein. Meiner ist allerdings dreiteilig wie Deiner.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuffkompatibilität MZ / IWL
BeitragVerfasst: 21. November 2013 12:01 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Signore Tarozzi

Beiträge: 4961
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Hmm. 3-teilig am Berliner? Mal schaun was mein Bruder sagt.

Lass Dich bei meinen Bildern nicht täuschen wegen dem Stoßdämpfer rechts ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuffkompatibilität MZ / IWL
BeitragVerfasst: 21. November 2013 12:40 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
zweitaktkombinat hat geschrieben:
Hmm. 3-teilig am Berliner?


Teile 2,3 und 4.
http://www.iwl-stadtroller-berlin.de/se ... _9/9_a.htm

zweitaktkombinat hat geschrieben:
Lasche


Hm ... könnte doch die gleiche sein.

Dateianhang:
Puff2.jpg


Dateianhang:
Puff3.jpg


In der Gesamtheit:

Dateianhang:
Puff4.jpg


Wie gesagt, vom Baujahr her dürfte der eigentlich gar nicht an dem Roller verbaut sein.

Bei dem ganzen Dreck der mir aus den Innereien entgegenkam bekomme ich langsam Zweifel, ob der noch zum Peppmöllern taugt.

Dateianhang:
Puff1.jpg


Frage am Rande:

Der Krümmer geht geschlagene 17 (!) cm in den Topf.
Kürzen, oder ist das eher kontraproduktiv?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuffkompatibilität MZ / IWL
BeitragVerfasst: 5. Januar 2014 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 707
Wohnort: Mecklenburg
Hallo,

ich fahre den ersten den Andreas gezeigt hat. Bin sehr zufrieden. Er ist dem originalen genau nachgebaut.
Chrom ist auch sehr gut. Nur habe ich vom Krümmerrohr etwas abgenommen. Weiß nun nicht, ob es von
Vorteil ist oder nicht?! Wer kennt sich aus?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuffkompatibilität MZ / IWL
BeitragVerfasst: 5. Januar 2014 20:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4182
Wohnort: Usingen
Alter: 61
zweitaktkombinat hat geschrieben:
Ich bin jetzt kein RT Experte, beim Berlin sieht die Lasche so aus: Hier meiner (Definitiv original):


Sag mal Andreas, was hast denn da für einen Stossdämpfer verbaut? Ich finde das aber nicht wirklich schlecht und wenn man zwei verbaut, könnte doch theoretisch der Drehstab komplett weg und die hintere Federung würde den Namen wirklich verdienen.

Liebe Grüsse Mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuffkompatibilität MZ / IWL
BeitragVerfasst: 6. Januar 2014 00:43 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
ektäw hat geschrieben:
ich fahre den ersten den Andreas gezeigt hat. Bin sehr zufrieden. Er ist dem originalen genau nachgebaut.
Chrom ist auch sehr gut.


Hört sich gut an, der ist bei mir jetzt auch montiert.

wie waldi hat geschrieben:
was hast denn da für einen Stossdämpfer verbaut? Ich finde das aber nicht wirklich schlecht und wenn man zwei verbaut, könnte doch theoretisch der Drehstab komplett weg und die hintere Federung würde den Namen wirklich verdienen.


Alex hat glaube ich Jawa-Dämpfer montiert. Irgendein zeitgenössischer Umbau.
Was würdest Du denn anstelle des Drehstabes montieren? Ganz weglassen ist vielleicht nicht so ratsam ....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuffkompatibilität MZ / IWL
BeitragVerfasst: 6. Januar 2014 06:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4182
Wohnort: Usingen
Alter: 61
Ich habe es mir gestern Abend noch einmal an einem Rahmen angeschaut und das mit dem Drehstab wäre kein Problem. Das wirkliche Problem, ist der Rest drum rum und der gibt es nicht her, einen grösseren Federweg zu verkraften. Man müsste wenn, die ganze hintere Federung umbauen.

Liebe Grüsse Mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuffkompatibilität MZ / IWL
BeitragVerfasst: 31. Januar 2014 16:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 707
Wohnort: Mecklenburg
Hallo,

es hat schon jemand gemacht. Zweiten Stoßdämpfer und dann den Drehstab geändert/umgebaut und Schwingbolzen
eingebaut.(mal sehen, ob ich noch Bilder finde) Ob er damit glücklich ist, kann ich nicht sagen. Man muß, wie schon
gesagt, den Federweg in den Griff bekommen.
Es muß mich nicht ganz überzeugt haben(Arbeitsaufwand zu Nutzen), sonst hätte ich es mir eingebaut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuffkompatibilität MZ / IWL
BeitragVerfasst: 24. November 2019 17:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2167
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 56
Tach Männers

Ich häng hier mal ein Foto vom Original an.
Da gibt es schon unterschiede zum Nachbau
Dateianhang:
IWL 35.jpeg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt