voodoomaster hat geschrieben:
ich würd ne 6v bakterie nehmen, minus an den rahmen bzw masse, die kabel rot/gelb, rot/weiß und grau/rot an plus und du solltest alles testen können ohne was zu zerstören. einzig die lade/rücklicht drossel testest du so nur auf durchgang, da ja nur ne gleichspannung anliegt

Mainzer hat geschrieben:
Und wenn du so rumbastelst, tunlichst den SLMZ/SLEZ abklemmen. Sonst brätst du dir nämlich die Spulen gut gar mit der Batterie
Guck doch einfach auf dem Schaltplan, von wo der Strom für den Abblendschalter kommen soll

Genau deshalb ja meine Fragen...
Also rot-weiß auf Plus... was soll das bewirken? Da würde doch nur durch die Fahrlichtspule Strom fließen und sonst nix, oder? Da wäre wohl das besser, was Harald schrieb, also Batterieplus an Zündschloss 59 zum Testen von Auf- und Abblendlicht sowie Lichthupe. Oder hab ich das falsch verstanden?
Rot-gelb an Plus... naja, auch eher nicht, oder? Wenn ich Plus anstelle von rot-gelb an die 1A-Sicherung gebe, ginge das über die Ladeanlage zur 4A-Sicherung und von dort nach Zündschloss Kl. 30. Sollte ich Plus lieber dort (Zündschloss Kl. 30) unter Umgehung der Ladespule anlegen oder lieber direkt an die 1A-Sicherung, um die Kabelage möglichst vollständig zu prüfen? Die Verbindung ab 4A-Sicherung zu Batterieplus wäre natürlich zu kappen. Das wäre dann wohl der die Hupe und Blinker betreffende Zweig...
Bleibt noch rot-grau. Der speist was? Bremslicht direkt und außerdem sehe ich grau-schwarz zu einer Spule der Ladeanlage und weiter zu 59b am Zündschloss und weiter an Kl. 58 für's Rücklicht. Was macht diese Spule dort?