Naja, man kann eine Doktorarbeit draus machen. Und div. technische Hilfsmittel zur trockenstandsbefindung erwerben und anwenden.
Im Allgemein ist es so wie der Opa schreibt. Wobei geringe Farbunterschiede auch durch unterschiedliche Feuchtigkeitsverhältnisse beim ausreiben bzw, verfilzen entstehen können.
alexander hat geschrieben:
Sperrgrund nicht vergessen damit nicht alles weggesaugt wird.
Sollte bei Zementputz nicht zwingend nötig sein.
Zementputz hat eigentlich schon sperrende Wirkung und ist wenig.- bzw. nicht saugender Untergrund. Daher wird er auch als Sockelputz gern verwendet.
Faustregel: Bei Lufttrocknung und Temperatur zwischen 15 - 20°C ist eine Trocknung von ca. 1mm pro Tag einzurechnen.
Deine Wand sollte also trocken sein. Vorausgesetzt sie bekommt keinen Nachschub an Nässe von außen.
Generell wird bei Neuanstrich werden für bessere Deckkraft zwei Anstriche gemacht. Also einmal alles durch mit etwas verdünnter Farbe und nach Abtrocknung ein zweites Mal mit unverdünntem Anstrich. Fertig