Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. November 2025 00:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Unterschied ES 150 und TS 150
BeitragVerfasst: 23. November 2013 14:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2012 22:17
Beiträge: 40
Themen: 7
Bilder: 1
Wohnort: Wanzleben Börde
Alter: 41
Hallo,hab mir vorkurzem eine TS 125 in einzelteilen gekauft nur leider musste ich jetzt feststellen das der Rahmen einen Unfall hatte und verzogen ist.
Nun meine Frage: Da ich noch einen ES 150 Rahmen habe dachte ich mir ich bau alles um aber ist das möglich oder sollte ich mir nen neuen TS Rahmen besorgen?

Vielen Dank


Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1968,
MZ RT 125/2 Baujahr 1958,
Simson Schwalbe KR 51/2 Baujahr 1986,
MZ TS 150 Baujahr 1983
MZ ES 125/1 Baujahr 1972
2x Simson S51 Baujahr 1981 und 1982 für meine 2013 geborenen Söhne :-)
MZ TS 150 Baujahr 1975
Honda CG 125 Baujahr 1997
JAWA 356 175 Baujahr 1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschied ES 150 und TS 150
BeitragVerfasst: 23. November 2013 15:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 22:43
Beiträge: 587
Themen: 24
Wohnort: Gardelegen
Alter: 46
Hallo Tom!

Der ES Rahmen hat definitiv hinten eine schmale Motoraufnahme, die nur die ganz frühen TS haben (wenn überhaupt ?). Kann also sein, dass dein Motor gar nicht passt. Außerdem ist der Steuerkopf meines Wissens auch unterschiedlich - die TS hatte nicht mehr dieses offene Lenkkopflager mit den Einzelkugeln.

_________________
Grüße

Olaf


Fuhrpark: … auch MZ dabei

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschied ES 150 und TS 150
BeitragVerfasst: 23. November 2013 15:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5792
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Der ES Rahmen hat keinen Lenkanschlag und keine Aufnahme fürs Lenschloss, dafür aber zwei Blechhalter für die starre Lampe.

Also typunabhängig switchen ist nicht.

Und die letzten ES hatten auch die breite Motoraufnahme.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschied ES 150 und TS 150
BeitragVerfasst: 23. November 2013 15:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2012 22:17
Beiträge: 40
Themen: 7
Bilder: 1
Wohnort: Wanzleben Börde
Alter: 41
Ok danke,dann werde ich mir doch nen anderen TS Rahmen besorgen


Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1968,
MZ RT 125/2 Baujahr 1958,
Simson Schwalbe KR 51/2 Baujahr 1986,
MZ TS 150 Baujahr 1983
MZ ES 125/1 Baujahr 1972
2x Simson S51 Baujahr 1981 und 1982 für meine 2013 geborenen Söhne :-)
MZ TS 150 Baujahr 1975
Honda CG 125 Baujahr 1997
JAWA 356 175 Baujahr 1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschied ES 150 und TS 150
BeitragVerfasst: 10. März 2014 12:18 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 30. Mai 2012 14:52
Beiträge: 205
Themen: 9
Bilder: 240
Wohnort: Dresden
Alter: 41
Thema nochmal rausgeholt:

der garst hat geschrieben:
Der ES Rahmen hat keinen Lenkanschlag und keine Aufnahme fürs Lenschloss, dafür aber zwei Blechhalter für die starre Lampe.

Also typunabhängig switchen ist nicht.

Und die letzten ES hatten auch die breite Motoraufnahme.



Stimmt das so? hat die ES (150) keinen Lenkanschlag?

Bei meinem Neuaufbau sind wir auch darauf gestoßen, haben das aber auf einen Sturz geschoben, dass dieser weggebrochen sein könnte...
Habe das Problem, dass mir bei vollem Lenkereinschlag die Schraubenköpfe der Lenkarmaturen in den Tank einschlagen.

MFG

_________________
wer später bremst, fährt länger schnell ...
probleme am plasteroller löst man am besten mit verdünnung, drüberschütten, wech isser ...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit SuperElastik Seitenwagen blau/beige Bj. 1982
MZ ETZ 250 A schwarz Bj. 1985
MZ ES 150/1 silber/rot
Suzuki GSF 1250 S Bandit metalic blau Bj. 2007
Simson S51 Elektrik Neuaufbau ultramarinblau/cremeweiß Bj. 1986
Simson S50B2 billardgrün/schwarz Bj. 1978 (verkauft)
Simson SR50/2 Neuaufbau orange/schwarz Bj. 1988 (verkauft)
Simson S51B2 Neuaufbau feuerrot/cremeweiß Bj. 1983 (verkauft)
Simson Spatz Bj. 1963 (verkauft)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschied ES 150 und TS 150
BeitragVerfasst: 10. März 2014 12:43 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 21. Mai 2012 10:21
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Wohnort: Dresden
Alter: 44

Skype:
Baustellenraser
Ich guck heute gleich nochmal nach Robert, mein hat definitiv eine Art Leckeranschlag!

_________________
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)


Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschied ES 150 und TS 150
BeitragVerfasst: 10. März 2014 14:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2013 10:00
Beiträge: 28
Themen: 5
Wohnort: Dresden
Lenkanschlag ist am Rahmen vorhanden, siehe Bild. Gegenstück ist am Lenker.


LG,
Nils


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: 1 x MZ und 3 x Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschied ES 150 und TS 150
BeitragVerfasst: 10. März 2014 16:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5792
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Ok da hab ich mich etwas falsch ausgedrückt. Die ES hat nicht den für die TS benötigten Lenkanschlagzapfen.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschied ES 150 und TS 150
BeitragVerfasst: 19. April 2017 21:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 17:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 42
Nachfrage : passen die ES 150 Trophy Anbauteile in den TS 150 rahmen? Explizit die schweinelampe und tank.


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschied ES 150 und TS 150
BeitragVerfasst: 19. April 2017 22:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2013 19:15
Beiträge: 461
Themen: 51
Bilder: 26
Wohnort: Freital
Alter: 62
NEIN, die Aufnahmen für die vorderen Tankgummis sind unterschiedlich, sind aber bei Austauschrahmen beide schon vorhanden, zumindest als Bohrung.
Und die Aufhängung für die ES-Lampe fehlt am TS-Rahmen sowie die Lagersitze für die Lenkkopflager sind unterschiedlich ( TS: Standard-Kugellager. ES: Lager mit Lagerkränzen und Einzelkugeln)
Geht also nicht so.

_________________
Strecken, Stauchen, Schweißen, Löten hilft dem Pfusch aus allen Nöten und was dann des Meisters Ehr nicht ziert, wird mit Farb` und Kit verschmiert.


Fuhrpark: Adelheid: MZ ES175/2 - Baujahr 1969
Juliska: Simson SR50 - Baujahr 1990

Zuletzt geändert von retnuk1408 am 19. April 2017 22:33, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschied ES 150 und TS 150
BeitragVerfasst: 19. April 2017 22:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5792
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Ne, die Rahmen sind völlig verschieden.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschied ES 150 und TS 150
BeitragVerfasst: 19. April 2017 22:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 17:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 42
Gut. Dan leg ich ihn auf halde und nehme einen ES Rahmen. Danke euch.


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de