Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
andreEs175-0 hat geschrieben:hallo,
Also einen elektronischen eingebaut.
tippi hat geschrieben:Genau, und den drückst Du beim einstellen des ZZP auseinander
andreEs175-0 hat geschrieben:Hat es durch die Verpolung an der Batterie die Lima entschärft?
Hermann hat geschrieben:andreEs175-0 hat geschrieben:Hat es durch die Verpolung an der Batterie die Lima entschärft?
Nimm mal bei abgeklemmter Batterie und eingebautem MECHANISCHEN Regler die Kappe vom Regler ab, klemm die Batterie wieder an und drück die Kontakte des Rückstromschalters ein paar Sekunden zusammen. Dazu drückt man an dem Teil, welches von der Spule des Reglers angezogen wird, nicht an den Kontakten selbst!
Mit dieser Aktion wird eine verpolte Lima wieder richtig gepolt. Der Rückstromschalter ist das Teil mit nur 2 Kontakten, der Reglerschalter hat 3.
Dann Testlauf. Wenns funzt, el. Regler wieder einbauen.
tippi hat geschrieben:6V Limas gibt es mit und ohne Fliehkraftversteller - entsprechend unterschiedlich lang auch die Schraube in die KW. Weiterhin gibt es Unterschiede in der Aussparung für den, aus dem Motorgehäuse kommenden, Kerbstift auf der Rückseite der Lima. Einmal auf ca. 11Uhr und einmal auf ca. 4Uhr.
ts-schrauber hat geschrieben:(Säge, Flex) oder ist davon abzuraten!?
ts-schrauber hat geschrieben:...Ich habe jetzt so eine Lima erwischt, wo die Aussparung für den Kerbstift an der falschen Position (4 Uhr) für meinen MM250-4 sitzt. Für welchen Motor ist diese Aussparung ursprünglich vorgesehen? ...
tippi hat geschrieben:... na endlich hats mal einen erwischtbisher wollte mir das immer keiner glauben, daß es da Unterschiede gibt.
Ich habe das auch wie Sandro gemacht, Kerbstift raus und fertig. Mittlerweile habe ich auch schon eine Lima mit Aussparungen an beiden Positionen in der Hand gehabt. Da hat wohl mal einer den von Dir vorgeschlagenen Weg gewählt.
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste