Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 20 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
steffenk81
|
Betreff des Beitrags: Etz 125-> zu großer Wendekreis Verfasst: 25. November 2013 11:48 |
|
Beiträge: 13 Wohnort: Storkow /Brandenburg Alter: 44
|
Hallo miteinander,
hab mir vor kurzen eine Kunani- Mz Etz 125 mit Honda CG 125 4takt Motor Bj.08 gekauft. Der Rest ist alles etz 125/150.
Nun habe ich auf dem Hof die ersten Runden gedreht und festgestellt das sie für eine 125er doch einen recht großen Wendekreis hat. Die org. Lenkanschläge stoßen an den Holm an vom Lenkkopf...da geht nicht mehr....leider
War das bei der ETZ 125/150 auch so?
Steffen
|
|
Nach oben |
|
 |
Malcom
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 125-> zu großer Wendekreis Verfasst: 25. November 2013 12:34 |
|
Beiträge: 975 Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz) Alter: 36
|
Bilder würden hier sehr helfen um herauszufinden ob dein Lenkanschlag original ist oder ob da jemand etwas umgebaut hat.
P.S. Bilder vom gesamten Fahrzeug mit 4 Takt Motor würden mich auch sehr interessieren. Ist der Motor eingetragen?
|
|
Nach oben |
|
 |
steffenk81
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 125-> zu großer Wendekreis Verfasst: 25. November 2013 12:42 |
|
Beiträge: 13 Wohnort: Storkow /Brandenburg Alter: 44
|
ja ich weiß...ohne Fotos ist das schwierig übers Netz das rauszufinden. Hab aber leider keine Vergleichsmaschine da. Werde mal morgen Fotos machen und eine Runde drehen und den Wendekreis mal messen.
Ja der Motor ist eingetragen und das Model wurde so in der Türkei verkauft. In Dtl wurde sie nicht angeboten. Dürfte eine der wenige oder vlt. die Einzige graue sein die hier so läuft.
|
|
Nach oben |
|
 |
Paule56
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 125-> zu großer Wendekreis Verfasst: 25. November 2013 13:05 |
|
------ Titel ------- Bowdenzugbesteller
Beiträge: 4735 Wohnort: Quedlinburg Alter: 69
|
das mit dem Lenkanschlag ist alles wie an der gr. bzw. kleinen deutschen ETZ mippem Bananentank nur der Radantrieb ist auf Grund des Motors auf der falschen Seite und ein Paar Schweißteile zusätzlich zur Motorhalterung, bzw. an anderem Ort steffenk81 hat geschrieben: Ja der Motor ist eingetragen und das Model wurde so in der Türkei verkauft. In Dtl wurde sie nicht angeboten. Dürfte eine der wenige oder vlt. die Einzige graue sein die hier so läuft. Wenn Deine läuft könnte es so ziemlich die Einzigste sein, die fahrfertig und zugelassen ...... Ansonsten kenne ich schon zwei weitere .... Das war mal meine Dateianhang: DSCF1350.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
steffenk81
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 125-> zu großer Wendekreis Verfasst: 25. November 2013 13:22 |
|
Beiträge: 13 Wohnort: Storkow /Brandenburg Alter: 44
|
Sehr schön  genau die ist es! Wie bist du da rangekommen? Sind das auch Grau-Importe? Also wird es org. sein....kann man da was machen? Ja der Motor läuft und springt auch bei 2°C auf den 1. Tritt an. Ist in recht guten Zustand. Tüv hat sie noch. Bin am überlegen ob ich sie noch im diesen Jahr anmelde oder nächstes Jahr.
|
|
Nach oben |
|
 |
Paule56
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 125-> zu großer Wendekreis Verfasst: 25. November 2013 13:42 |
|
------ Titel ------- Bowdenzugbesteller
Beiträge: 4735 Wohnort: Quedlinburg Alter: 69
|
steffenk81 hat geschrieben: Also wird es org. sein....kann man da was machen? Eigendlich nicht, wenn Du den Anschlag schmaler machst, bricht er eher ab und viel Luft zwischen Tank Standrohr der Gabel sind auch nicht. Die Teile wurden auch regulär in D vertrieben, der Bringer waren sie aber nicht ......
|
|
Nach oben |
|
 |
mzheinz
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 125-> zu großer Wendekreis Verfasst: 25. November 2013 13:58 |
|
Beiträge: 584 Wohnort: Gardelegen Alter: 46
|
Bin jetzt nicht der ETZ-Experte, aber das Teil sieht aus, als wäre da ein 251er Tank draufgeschraubt. Kann es sein, dass dadurch der Lenkanschlag zurückgenommen werden musste, damit die Gabel bzw. Gabelbrücke nicht am Tank anschlägt? Oder war das "Package" der ETZ 150 und ETZ 251 an dieser Stelle gleich 
|
|
Nach oben |
|
 |
Maddin1
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 125-> zu großer Wendekreis Verfasst: 25. November 2013 14:06 |
|
Beiträge: 6781 Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz Alter: 40
|
Da ist original ein 251er Tank drauf, Kanuni hat ja nur die Baurechte und Werkzeuge für die großen ETZen gekauft. Also ist eine 125er von denen, ne große mit kleinem Motor....
|
|
Nach oben |
|
 |
Malcom
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 125-> zu großer Wendekreis Verfasst: 25. November 2013 14:11 |
|
Beiträge: 975 Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz) Alter: 36
|
Hat jemand von euch zu den Fahrzeugen von Kanuni noch ein paar Informationen hinsichtlich Leistung, Gewicht, Bauzeit, Fahrleistungen... ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 125-> zu großer Wendekreis Verfasst: 25. November 2013 17:44 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14881 Wohnort: 92348
|
Hallo Basti, im "Typenkompass MZ" von Andy Schwietzer finden sich zu Kanuni MZ folgende Daten (1. Auflage, 2001, S. 86ff):
1. Kanuni MZ ETZ 251 Leistung: 21 PS bei 5500/min. max. Drehmoment: 2,8 mkg bei 5200/min Leergewicht: 145 kg Bauzeit: 1994 - 97 (Import nach Deutschland) Höchstgeschwindigkeit: 125 km/h
2. Kanuni MZ ETZ 301 Leistung: 23 PS bei 5500/min max. Drehmoment: 3 mkg bei 5200/min Leergewicht: 145 kg Bauzeit: 1994 - 97 (Import nach D) Höchstgeschw.: 135 km/h
3. Kanuni 125 Sportstar (Motor: ohc-Viertakt mit 2 Ventilen; basierend auf einer alten Honda-Lizenz) Leistung: 12,2 PS bei 8700/min max. Drehmoment: 0,95 mkg bei 7000/min Leergewicht: 135 kg Bauzeit: 1998 - 1999 (Import nach D) Höchstgeschw.: 103 km/h
Reicht das?
|
|
Nach oben |
|
 |
Malcom
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 125-> zu großer Wendekreis Verfasst: 25. November 2013 18:02 |
|
Beiträge: 975 Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz) Alter: 36
|
Martin H. hat geschrieben: Reicht das? Ja, vielen Dank Martin. Speziel das Martin H. hat geschrieben: 3. Kanuni 125 Sportstar (Motor: ohc-Viertakt mit 2 Ventilen; basierend auf einer alten Honda-Lizenz) Leistung: 12,2 PS bei 8700/min max. Drehmoment: 0,95 mkg bei 7000/min Leergewicht: 135 kg Bauzeit: 1998 - 1999 (Import nach D) Höchstgeschw.: 103 km/h
hat mich sehr interessiert. Wenn man sich das so anschaut (weniger Leistung und weniger Drehmoment bei mehr Gewicht) kann man eigentlich sagen die MZ wurde mittels 125er Falschtakter kastriert  .
|
|
Nach oben |
|
 |
Paule56
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 125-> zu großer Wendekreis Verfasst: 25. November 2013 18:17 |
|
------ Titel ------- Bowdenzugbesteller
Beiträge: 4735 Wohnort: Quedlinburg Alter: 69
|
A.Schwietzer hat geschrieben: Kanuni 125 Sportstar (Motor: ohc-Viertakt mit 2 Ventilen; basierend auf einer alten Honda-Lizenz) Leistung: 12,2 PS bei 8700/min max. Drehmoment: 0,95 mkg bei 7000/min Leergewicht: 135 kg Bauzeit: 1998 - 1999 (Import nach D) Höchstgeschw.: 103 km/h
Jaja, der Herr Schwietzer, 12,2 PS 6 kW bei 8,600 -1macht schlappe 8,16 PS Dateianhang: Gutachten.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 125-> zu großer Wendekreis Verfasst: 25. November 2013 18:36 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14881 Wohnort: 92348
|
Paule56 hat geschrieben: Jaja, der Herr Schwietzer, 12,2 PS 6 kW bei 8,600 -1macht schlappe 8,16 PS Tut mir leid, ich hab nur die Daten aus dem Schwietzer...
|
|
Nach oben |
|
 |
Paule56
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 125-> zu großer Wendekreis Verfasst: 25. November 2013 18:43 |
|
------ Titel ------- Bowdenzugbesteller
Beiträge: 4735 Wohnort: Quedlinburg Alter: 69
|
Martin H. hat geschrieben: Tut mir leid, ich hab nur die Daten aus dem Schwietzer... brauch es doch gar nicht Der "Schnitzer" sorgt für so manchen "Grubenhund" .......
|
|
Nach oben |
|
 |
Maddin1
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 125-> zu großer Wendekreis Verfasst: 25. November 2013 20:11 |
|
Beiträge: 6781 Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz Alter: 40
|
Es sind auch falsche Bilder den einzelnen Modellen zugeordnet, ich glaube Tour und FUN sind vertauscht.
|
|
Nach oben |
|
 |
p.vom.r
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 125-> zu großer Wendekreis Verfasst: 25. November 2013 20:14 |
|
Beiträge: 705 Wohnort: 45549 Sprockhövel / Schee Alter: 66
|
Das lässt sich auch auf 250 ccm umstricken Grüße, Peter.
|
|
Nach oben |
|
 |
Memme250
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 125-> zu großer Wendekreis Verfasst: 25. November 2013 23:54 |
|
Beiträge: 633 Alter: 56
|
p.vom.r hat geschrieben: Das lässt sich auch auf 250 ccm umstricken Grüße, Peter. hat Paule nicht den Begriff Grubenhund verwendet?
|
|
Nach oben |
|
 |
Paule56
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 125-> zu großer Wendekreis Verfasst: 26. November 2013 07:53 |
|
------ Titel ------- Bowdenzugbesteller
Beiträge: 4735 Wohnort: Quedlinburg Alter: 69
|
Memme250 hat geschrieben: p.vom.r hat geschrieben: Das lässt sich auch auf 250 ccm umstricken Grüße, Peter. hat Paule nicht den Begriff Grubenhund verwendet? Mit einem direkt passenden Rahmen, dem Luft- und E-kastengedöhns ists schnell gemacht, guckst Du Dateianhang: DSCF1247.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 125-> zu großer Wendekreis Verfasst: 26. November 2013 08:05 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Geht auch so, da hat der Peter recht. 250er Chinakracher rein und gut, fällt noch nichtmal einem auf 
|
|
Nach oben |
|
 |
steffenk81
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 125-> zu großer Wendekreis Verfasst: 26. November 2013 13:34 |
|
Beiträge: 13 Wohnort: Storkow /Brandenburg Alter: 44
|
Also bei meinem Schein steht 7kw macht immer noch schlappe 9.5 Ps! Laut netz soll der alte Honda Motor 10.3 Ps bringen und recht sparsam sein. So um die 2l/100km. Komisch nur das wo ich die Ventile eingestellt habe keine Nockenwelle gesehen habe...also ist das noch der OHV Motor...naja der Schwietzer.  OHC gabs zwar auch aber später. Egal für die Arbeit reichen die 100km/h +xx     
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 20 Beiträge ] |
|
|