Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 03:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Originalfarbschema ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. November 2013 20:02 
Offline

Registriert: 25. Juli 2013 15:04
Beiträge: 24
Themen: 5
Hallo MZ-Fahrer,

Nicht ganz getreu dem Forenmotto brauche ich als MZ-Dauerparker eure Hilfe. Mich treibt momentan nämlich die Frage nach der Originalfarbe meiner ETZ 250 um.
Momentan ist sie komplett schwarz, inklusive vorderem Schutzblech und den Motorseitendeckeln. Daher stellt sich für mich die Frage ob es die schwarzen Motorseitendeckel bei der ETZ 250 überhaupt gab. Ich sehe das zumindest in Prospekten immer nur bei der 251er.
Die zweite Frage ist die bereits erwähnte nach der Originalfarbe. Unter der schwarzen Schicht habe ich am rechten Seitendeckel (Batteriedeckel) Rot entdeckt. Allerdings ist der Seitendeckel innen Silber. Waren die Seitendeckel innen auch in Außenfarbe lackiert? Wenn ja würde das ja bedeuten, das die ETZ zweimal überlackiert wurde.

Um das ganze etwas präziser zu machen: Ich habe eine ETZ 250, Exportmodell. EZ ist 86. Ich vermute allerdings das sie Bj 85 ist, weil der Hauptständeranschlag noch der aus Plastik ist. Hier im Forum habe ich mal gelesen, dass dieser ab dem 1. Quartal 1986 aus Metall war. Also, was gab es da für Farbkombinationen?

Gruß,

Jan


Fuhrpark: Mz ETZ 250 bj. '86

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Originalfarbschema ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. November 2013 20:13 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Da wird wohl mal jemand den Seiten Deckel verloren haben
Die ETZ 250 gab es in beiden Farben,Orange und Silber.
Die Originale farbe wird die am Luftfilterkasten sein.
Den kann man nicht verlieren.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Originalfarbschema ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. November 2013 20:44 
Offline

Registriert: 25. Juli 2013 15:04
Beiträge: 24
Themen: 5
Hallo Willi,

ich glaube da hast du mich falsch verstanden. (oder ich verstehe dich nicht richtig) Innen am Batteriedeckel ist sie Silber. Außen am Batteriedeckel Rot, unterhalb der Schwarzen Lackschicht. Im Luftfilterkasten habe ich noch nicht nachgesehen. Außen ist der natürlich auch schwarz.

Die Rote Lackschicht runternehmen möchte ich aber nur, wenn ich weiß das sie nicht die Originalfarbe ist. Daher die Frage ob die Batteriedeckel innen ebenfalls Lackiert sind. In dem Fall dürfte die silberne Schicht ja noch unter der roten sein.

Gruß,

Jan


Fuhrpark: Mz ETZ 250 bj. '86

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Originalfarbschema ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. November 2013 20:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Die Deckel die ich habe sind innen in der gleichen Farbe wie außen.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Originalfarbschema ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. November 2013 20:53 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Dann schau mal im Luftfilter Kasten nach
Batterie Raus und den Luftfilter raus nehmen.
die meisten lackieren den nicht extra.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Originalfarbschema ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. November 2013 21:12 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2013 15:05
Beiträge: 215
Themen: 13
Wohnort: Gera
Alter: 40
Die Seitendeckel sind innen mitlackiert. Wenn deine rot war, dann event. Flammrot. Bei meiner flammroten sind die Motorendeckel silbern. Bei deinem Bj. waren die nicht schwarz.


Fuhrpark: MZ ES 175/2 Bj. 1969
MZ ETZ 250 Bj. 1984
BMW R1150GS Adventure Bj. 2003
Trabant 601 S Bj. 1984
Wartburg 353 deluxe Bj. 1969
Mercedes-Benz W201 Sportline 2.0 Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Originalfarbschema ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. November 2013 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Februar 2013 21:33
Beiträge: 321
Themen: 60
Wohnort: Altenburg in Thüringen Skatstadt
gab keine roten export etz
also muss se silber gewesen sein,

genaueres solte dir aber die tanköffnung oder der tanktunnel sagen ;)

gruß


Fuhrpark: Etz 251 superelastik Gespann (nicht fahrbereit)
Etz250 superelastik Gespann fahrbereit und angemeldet
Etz 250 Seitenwagen lastengespann im aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Originalfarbschema ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. November 2013 22:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Wer erzählt solch einen Quatsch ? Natürlich gab es auch flammrote Exportmodelle. Eines davon steht in meiner Garage.... :wink:


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Originalfarbschema ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. November 2013 22:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Feuereisen hat geschrieben:
Wer erzählt solch einen Quatsch ? Natürlich gab es auch flammrote Exportmodelle. Eines davon steht in meiner Garage.... :wink:


Jupp, die Gespanne von Neckermann gab es in rot. H-G hatte keine roten Maschinen vertrieben. Es gab aber noch ein paar kleinere "Grauimporteure" / Motorradhändler im Westen. Wie diese an die Moppeds kamen ist mir bis heute nicht ganz klar. Diese Moppeds gab es 86 auch in anderen Farben als silber und metalleffekt blau.

Ich tippe aber auf eine H-G Maschine und damit war sie silber.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Originalfarbschema ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. November 2013 23:41 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Meine ist von einem Händler in West Berlin - nicht HG oder Neckermann...
Dateianhang:
R0010626.JPG

Dateianhang:
Wendel.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Originalfarbschema ETZ 250
BeitragVerfasst: 25. November 2013 23:50 
Offline

Registriert: 25. Juli 2013 15:04
Beiträge: 24
Themen: 5
Vielen Dank für die Antworten!

Meine ist eine Solo von H-G. Demnach ist sie also Silber gewesen, der Seitendeckel hat ja darauf hingewiesen. Aber eine RAL-Farbe war dieses Silber auch nicht, oder?

Mal nebenbei, auch wenn es mich wohl nicht betrifft, es gab doch auch noch dieses Blau-Metallic bei den Export-ETZen. Wurden solche nicht auch von H-G importiert?


Fuhrpark: Mz ETZ 250 bj. '86

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Originalfarbschema ETZ 250
BeitragVerfasst: 26. November 2013 00:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Stell doch maln Bild von der Maschine rein.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Originalfarbschema ETZ 250
BeitragVerfasst: 26. November 2013 22:17 
Offline

Registriert: 25. Juli 2013 15:04
Beiträge: 24
Themen: 5
Dateianhang:
out-0013.jpeg

Mangels farbiger Stifte musste ich leider davon absehen die Schwarzen Blech- und Motorteile auch so zu zeichnen. Dann hätte man ja gar nichts mehr erkannt... Zum Glück sind meine diesbezüglichen Fragen ja bereits beantwortet, danke dafür!

Gruß,

Jan


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Mz ETZ 250 bj. '86

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Originalfarbschema ETZ 250
BeitragVerfasst: 26. November 2013 22:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
:rofl:

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Originalfarbschema ETZ 250
BeitragVerfasst: 26. November 2013 22:36 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Großartig!

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de