Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gespann 125er
BeitragVerfasst: 26. November 2013 23:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 425
Wohnort: Celle
Alter: 28
Heyy erstmal

Ich weiß nicht ob jemand von euch da was weiß, doch frage ich jetzt einfach mal, weil es mich recht doll interesiert.
Ich habe mal im internet gesehen, dass einer in ne ETZ 250 Gespann einen 125 Motor eingebaut hat.
So jetzt meine Frage.
Ist das zugelassen und wichtiger, darf man das eigendlich mit nem A1 Führerschein fahren?

MfG me ^_^


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann
BeitragVerfasst: 26. November 2013 23:27 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Das Thema hatten wir schon mal - nutz mal die Suchfunktion. Der Konsens damals war glaub ich großen Führerschein machen, da Motorisierung mit 125 ccm für ein Gespann zu dürftig...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann
BeitragVerfasst: 26. November 2013 23:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
ja, solch ein Gespann darfste mit deiner Pappe fahren. Nur, Feuereisen sagte es schon,
der Vortrieb ist dann sehr ganz sehr mager.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann
BeitragVerfasst: 27. November 2013 06:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5791
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Jede Simson wird dich vermutlich am Berg abhängen... aber wenn du es wirklich willst, dann tu es. Gerade bei schnee ein enormer vorteil der megaspass macht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann
BeitragVerfasst: 27. November 2013 09:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14988
Wohnort: 92348
Siehe hier: viewtopic.php?f=3&t=62336


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann 125er
BeitragVerfasst: 27. November 2013 09:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4959
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Dieses TS Gespann steht schon seit über 1 Jahr für den Schnäppchenpreis zum verkauf :wink:
Waren so um die 4 T€ :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann 125er
BeitragVerfasst: 27. November 2013 11:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1406
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 47
Schau mal bei
http://www.motorrad-gespanne.de
und da bei Kleinanzeigen. Da ist für 3t ein 125er TS/ETZ Gespann drin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann 125er
BeitragVerfasst: 27. November 2013 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 425
Wohnort: Celle
Alter: 28
>.< ich hatte doch nur gefagt ^^
Weil mich das mal interesiert hatte.

Werde, wenn ich den großen lappen ahbe, mir eh irgendwann mal ein gespann holen.
Aber warscheinlich nicht MZ sondern Ural ^^'

Aber danke für die vielen Antworten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann 125er
BeitragVerfasst: 27. November 2013 20:22 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Beiträge: 2778
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 50
Risinghaze hat geschrieben:
>.< ich hatte doch nur gefagt ^^
Weil mich das mal interesiert hatte.

Werde, wenn ich den großen lappen ahbe, mir eh irgendwann mal ein gespann holen.
Aber warscheinlich nicht MZ sondern Ural ^^'

Aber danke für die vielen Antworten.


Viel Spass beim (noch mehr) schrauben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann 125er
BeitragVerfasst: 27. November 2013 20:51 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
biebsch666 hat geschrieben:
Risinghaze hat geschrieben:
>.< ich hatte doch nur gefagt ^^
Weil mich das mal interesiert hatte.

Werde, wenn ich den großen lappen ahbe, mir eh irgendwann mal ein gespann holen.
Aber warscheinlich nicht MZ sondern Ural ^^'

Aber danke für die vielen Antworten.


Viel Spass beim (noch mehr) schrauben


Selbst probiert oder wiedermal die übliche Latrinenparole? :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann 125er
BeitragVerfasst: 27. November 2013 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 425
Wohnort: Celle
Alter: 28
ich meine die neuen Urals und weißt du was, das ist mir egal was du/ihr zu den Urals sagt, ich finde sie echt genial und dabei bleibt es.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann 125er
BeitragVerfasst: 27. November 2013 21:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1406
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 47
TS-Jens hat geschrieben:
biebsch666 hat geschrieben:
Risinghaze hat geschrieben:
>.< ich hatte doch nur gefagt ^^
Weil mich das mal interesiert hatte.

Werde, wenn ich den großen lappen ahbe, mir eh irgendwann mal ein gespann holen.
Aber warscheinlich nicht MZ sondern Ural ^^'

Aber danke für die vielen Antworten.


Viel Spass beim (noch mehr) schrauben


Selbst probiert oder wiedermal die übliche Latrinenparole? :roll:


TS-Jens das dachte ich auch gerade.
Alles was ich bisher an Fachlektüre zu den Russen gelesen habe
und was Russenfahrer mir erzählt haben lässt mich nur ein
Fazit zu: Einmal richtig geschraubt und der Russe läuft ebenso
so zuverlässig wie 'ne anständige Emme.
Ist aber auch wartungsintensiver.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann 125er
BeitragVerfasst: 27. November 2013 22:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5791
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Ein Fred für die füsse....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann 125er
BeitragVerfasst: 28. November 2013 00:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
der garst hat geschrieben:
Ein Fred für die füsse....


finde ich nicht. Begründung:

1. ich habe den Fredersteller schon persönlich kennen lernen dürfen.
2. ich habe seinen Vater auch persönlich kennen lernen dürfen.
3. beide stehen auf MZ
4. Ich habe auch negative Sachen erzählt um zu sehen wo die stehen.
5. nein, die wollen MZ und mögen MZ.

und was ganz für mich wichtiges : es ist ein junger Kerl noch in Ausbildung.
Er möchte gerne Moped fahren und sein Vater ist ein alter Mopedfahrer und in
Kürze ein Wiesereinsteiger. Soviel mal zur Hintergrundmusik.

Ich für mich persönlich finde es echt stark das es überhaupt noch junge Menschen gibt welche
sich für Mopedfahren interessieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann 125er
BeitragVerfasst: 28. November 2013 06:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5791
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Ja vermutlich habe ich "recht doll interessiert" nur einfach falsch gedeutet. Mein Fehler.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann 125er
BeitragVerfasst: 28. November 2013 09:39 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Also ich finde es beachtlich das alle wissen
das das fahrende Schlaftabletten sind.
Aber seid ihr mal ein 125 Gespann gefahren?
Ich schon,RT 125 Gespann mit TS Motor
und Honda Rebell Gespann
Natürlich reisen die keine Bäume aus
aber auf der Geraden laufen die ihre 80 km/h
Und meist geht es darum Unfallfrei durch den Winter zu fahren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann 125er
BeitragVerfasst: 28. November 2013 18:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4959
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Gespann Willi hat geschrieben:
Also ich finde es beachtlich das alle wissen
das das fahrende Schlaftabletten sind.
Aber seid ihr mal ein 125 Gespann gefahren?
Ich schon,RT 125 Gespann mit TS Motor
und Honda Rebell Gespann
Natürlich reisen die keine Bäume aus
aber auf der Geraden laufen die ihre 80 km/h
Und meist geht es darum Unfallfrei durch den Winter zu fahren.


Nein, bin noch kein Gespann mit 125 ccm gefahren :biggrin:

Bin aber der Meinung, das der 250 ccm Motor schon ganz gut mit einem SW ausgelastet ist :D
Wenn ich mir die 125 ccm und einen beladenen SW vorstelle :roll:

Jedenfalls würde ich die Gelegenheit nutzen,
wenn sie sich ergeben sollte,
mal mit einem solchen Gespann zu fahren.

Aber man könnte schon zeitig mit dem Gespann fahren anfangen und
entsprechend ja auch wieder einen größeren Motor einbauen :ja:


Zuletzt geändert von Svidhurr am 28. November 2013 18:58, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann 125er
BeitragVerfasst: 28. November 2013 18:52 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Ich würde mir ja mal das RT Gespann leihen um auf ein MZ Treffen zu fahren,
aber so viel Zeit habe ich leider nicht :(
Ich komme vor 14 Uhr Freitags nicht weg :cry:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann 125er
BeitragVerfasst: 28. November 2013 21:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1406
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 47
Anfangs würde ja vielleich auch eine kleiner LSW reichen.
Also der Rahmen(mit Alufelge) mit ´ner Holzplatte und ´ner Alubox müsste doch gehen.
Positiv ist natürlich das man bis zum A-Schein fleißig üben kann und im Winter ein drittes Rad hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann 125er
BeitragVerfasst: 28. November 2013 23:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4959
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
MichaelM hat geschrieben:
Anfangs würde ja vielleich auch eine kleiner LSW reichen.


Was ist denn ein kleiner LSW :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann 125er
BeitragVerfasst: 28. November 2013 23:47 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21154
Wohnort: SG
Svidhurr hat geschrieben:
MichaelM hat geschrieben:
Anfangs würde ja vielleich auch eine kleiner LSW reichen.


Was ist denn ein kleiner LSW :?:


MichaelM hat geschrieben:
Rahmen(mit Alufelge) mit ´ner Holzplatte und ´ner Alubox


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann 125er
BeitragVerfasst: 28. November 2013 23:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Svidhurr hat geschrieben:
MichaelM hat geschrieben:
Anfangs würde ja vielleich auch eine kleiner LSW reichen.


Was ist denn ein kleiner LSW :?:

Steht doch in Zeile 2 von 3. :wink:


Andreas war schnella


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann 125er
BeitragVerfasst: 29. November 2013 00:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 321
Wohnort: Altenburg in Thüringen Skatstadt
zudem dir der seidenwagen nach dem umbau nix bringt mit dem 125 iger motor ,

da verheitzt du dir nur eine kuplung nach der anderen wen du jemanden mitnimmst oder was einlädst :D
warte doch die 2 jahre noch und kauf dir dan ein richtiges seidenwagengespann, und spar das geld lieber ;)

wen ich eins von früher gelernt habe, dann ist das dass, das man nie geld in sachen investieren sollte die man sich später eh nochmal zulegt ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann 125er
BeitragVerfasst: 29. November 2013 07:50 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Das von mir oben erwähnte RT Gespann hat 2 16 Jährige
2 Jahre in Schule gefahren,ohne Kupplungswechsel :D

Dateianhang:
Bild2.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann 125er
BeitragVerfasst: 29. November 2013 09:35 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 999
Wohnort: Dresden
Alter: 44
ZTE052 hat geschrieben:
zudem dir der seidenwagen nach dem umbau nix bringt mit dem 125 iger motor ,

da verheitzt du dir nur eine kuplung nach der anderen wen du jemanden mitnimmst oder was einlädst :D
warte doch die 2 jahre noch und kauf dir dan ein richtiges seidenwagengespann, und spar das geld lieber ;)

wen ich eins von früher gelernt habe, dann ist das dass, das man nie geld in sachen investieren sollte die man sich später eh nochmal zulegt ;)


Ich denke, dass es fürs gerade Land schon ausreichen könnte. Ne Kupplung kann man sich auch mit nem 250er Gespann am Berg zerbraten (beim Anfahren)...so isses ja nicht.
In die RT könnt ich mich auch vergucken :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann 125er
BeitragVerfasst: 29. November 2013 09:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1406
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 47
Schöne RT.
Leistungstechnisch liegen doch der alte 150er TS-Motor und der neuere 125er ETZ-Motor nicht so weit auseinander, oder?
Und wenn man nur 'ne Alukiste drauf hat kann man sicherlich auch die Bremse ins Regal legen. Ich kenn jetzt die Daten der kl.ETZ nicht,aber 180kg Zuladung hat die doch auch. Das reicht dann auch noch für 'ne Sozia und ihre Handtasche, oder leichtes Reisegepäck. Wenn dann der gr.Schein da ist baut man einfach nur um,bzw. alles andere wieder dran.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann 125er
BeitragVerfasst: 29. November 2013 20:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 425
Wohnort: Celle
Alter: 28
Bitte hört auf zu schreiben "warte doch lieber noch etwas, dann kannste dir gleich eine große holen"
Ich habe ganz am anfang gesagt, dass es mich nur mal interesiert hat.
Ich habe an keiner stelle gesagt, dass ich überlege mir sowas zu kaufen. Ich habe erst vor knap 1 1/2 Monaten mir ne ETZ gekauft und brauche das geld erstmal für den aufbau von ihr und für andere sachen.

Sorry, wenn ich das jetzt leicht angepisst sage, doch meine ich es so.
Ich finde es echt toll, dass hier so viele etwas rein schreiben ^^ doch naja wie da oben beschrieben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann 125er
BeitragVerfasst: 30. November 2013 09:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2159
Wohnort: essen
Alter: 55
bei uns in essen gsehen :


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann 125er
BeitragVerfasst: 30. November 2013 11:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1406
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 47
Ist das nun eine K125 oder doch die K180. Ich tippe letzteres.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann 125er
BeitragVerfasst: 30. November 2013 11:28 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Das ist die 125. Erkennt man doch auf den ersten Blick (Nein, nicht bloß an der Schwinge).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann 125er
BeitragVerfasst: 30. November 2013 12:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 115
@Mario nicht in Essen sondern in Gelsenkirchen.
Es ist eine 125er,hab ich als Kradmelder bei wir Buchen sie Fluchen gefahren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann 125er
BeitragVerfasst: 30. November 2013 14:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1406
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 47
TS-Jens hat geschrieben:
Das ist die 125. Erkennt man doch auf den ersten Blick (Nein, nicht bloß an der Schwinge).


Also so offensichtlich seh ich da nichts. Alle Bilder die ich gefunden habe sehen bis auf die Schwinge vorn gleich aus. Und kannte ich bisher nur von der 180er.
Die 125er hatte ich bei uns im Regiment auch zum Instandsetzen vor der Nase bzw. in den Händen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann 125er
BeitragVerfasst: 30. November 2013 14:44 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Zylinder und Krümmer fallen direkt ins Auge ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann 125er
BeitragVerfasst: 30. November 2013 20:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1406
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 47
Dann hatte ich die falschen/ungünstigsten Bilder gefunden. Habe jetzt noch andere/bessere Bilder gefunden und hab´s jetzt auch gesehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann 125er
BeitragVerfasst: 30. November 2013 20:49 
Offline
† 03.09.2020
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 03.09.2020

Beiträge: 1264
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52
Der 180er Hercules/Sachs Motor in ner kleinen ES macht sich bestimmt gut. :ja:


Zuletzt geändert von K-Wagenfahrer am 30. November 2013 22:46, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann 125er
BeitragVerfasst: 30. November 2013 21:46 
Offline

Beiträge: 614
Vor ein paar Jahren war mal einer mit einem 125er Hercules-Gespann, aber mit selbstgebautem LSW, beim alten Elefantentreffen am Nürburgring.
Dateianhang:
img040.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von Der Gärtner am 25. Dezember 2013 19:44, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann 125er
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2013 12:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 39
Wohnort: 38162 Cremlingen
Alter: 58
Habe gerade ein 125er MZ Gespann bei eBay entdeckt, läuft aber heute Abend aus. Auf jeden Fall hat das Gespann TÜV.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann 125er
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2013 15:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 425
Wohnort: Celle
Alter: 28
die hatten wir hier ja schon.
Mit 3.000 Euro sofort.
Die TS mit ETZ motor.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt