Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 02:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 29. November 2013 08:18 
Offline

Registriert: 11. Dezember 2012 13:26
Beiträge: 357
Themen: 65
Wohnort: 01737
Hallo liebe Mz Gemeinde!

Habe meine 150er ETS Zusammen bekommen :-)

Dabei ist mir aufgefallen, dass die Lampenhalter Zwischen 150er und 250er unterschiedlich sind!

Die 250er sind tatsächlich größer im Durchmesser! Daher passen die Gummies nicht, die Sie auf der Gabel halten!

Habe aber noch originale 150er Halter gefunden, sodass die 250er jetzt wieder an der Wand hängen….. 

Jetzt aber zum eigentlichen Problem! Habe gestern eine 250er ETS geschossen!

Diese hat den Vorderbau der TS drinne….

Zum Glück nur Gabel und Schutzblech getauscht…. Gabelbrücke usw. original….

Die Frage die ich mir jetzt Stelle ist, ob die 150er Gabel mit Schutzblech die ich noch da liegen habe auch in die 250er Ets passt!?

Schutzblech hab ich mal gehört würde von der Rundung nicht passen!? Stimmt das?! Und wie sieht es um die Gabel aus?! Hat die 250er stärkere Federn oder kann man die 150er wie bei der Etz Reihe einfach tauschen und in die 250er hängen!?

Vom Innenleben mit den Messingbuchsen kann man ja eigentlich nicht viel abgeändert haben!?

Würde mich über Erfahrungen und Infos von euch freuen!

Gruß norman


Fuhrpark: paar moppeds ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. November 2013 08:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
mit einem Blick in die jeweiligen Ersatzteillisten hättest das auch allein abhaken können ....
Die ETS Gabeln unterscheiden sich zwischen den großen und kleinen Modellen nur in den Federn
die Kotflügel gar nicht

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. November 2013 08:41 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Lt. Ersatzteilliste der ETS 150 vs. ETS 250:

- Lampendreiecke haben die gleiche Ersatzteilnummer
- Kotis vorne haben unterschiedliche Ersatzteilnummern (evtl. aber nur deshalb, weil der 150er in "silber" gelistet ist)

Die Listen findest Du unter www.miraculis.de

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. November 2013 09:04 
Offline

Registriert: 11. Dezember 2012 13:26
Beiträge: 357
Themen: 65
Wohnort: 01737
Hallo, Erstmal danke für die Infos!
Ich glaub aber halt nicht wirklich an die Ersatzteillisten!
Weil ich hab ja zwei 250er und eine 150er bei mir stehen und hab damit schwarz auf weiß dass die Lampenhalter nicht gleich sind!
Die von der 150er haben dünnere Hülsen und dadurch andere Gummies zur Befestigung....
Laut Ersatzteilliste ist aber alles gleich... Daher wollt ich mal anfragen,da es sein kann, dass jemand schonmal getauscht hat und auf ähnliche Probleme gestoßen ist wie ich..... :lol:
Wenn Ihr es mir nicht glaubt, messt einfach mal nach!! Hülsendurchmesser von Lampenhaltern ETS 250 und von Lampenhaltern ETS 150.....
Macht knappe 5mm aus!! Ansonsten wie gesagt erstmal Danke! Werd den Spaß da mal allen zusammen suchen und rein hängen....
Danach gibt es Bericht ob wirklich alles passt oder ob die kleine Probleme gemacht hat :shock:


Fuhrpark: paar moppeds ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. November 2013 09:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Andreas hat geschrieben:
- Lampendreiecke haben die gleiche Ersatzteilnummer

Irgendwann hatte Ralle das schon mal aufgedeckt, dass die Rohre der Lampendreiecke unterschiedliche Durchmesser aufweisen ....
Das war wohl eine Komplettumstellung, die sowohl an den kleinen, wie auch großen Modellen verbaut wurde.
Ralle hatte sogar eine Lösung mit eigens gefertigten Gummis für viele Interessenten gefunden

Hier der link KLICK

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. November 2013 09:48 
Offline

Registriert: 11. Dezember 2012 13:26
Beiträge: 357
Themen: 65
Wohnort: 01737
das ist mal richtig hilfreich! dank dir! hab "ralle" gleich angeschrieben :oops: Hoffe er kann helfen :-)


Fuhrpark: paar moppeds ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. November 2013 10:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2009 23:03
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45
Lampendreiecke für die ETS hatte ich auch schon in verschiedenen Durchmessern in der Hand. Beide stammten von einer 250er. Die Vermutung liegt also nah, das das irgendwann mal geändert wurde und dann die große und kleine ETS betraf.


Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. November 2013 19:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
nach über 40 Jahren muss es auch nicht mehr die "Werksbestückung" sein, welche vor dir liegt.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. November 2013 19:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34681
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Paule56 hat geschrieben:
mit einem Blick in die jeweiligen Ersatzteillisten hättest das auch allein abhaken können ....
Die ETS Gabeln unterscheiden sich zwischen den großen und kleinen Modellen nur in den Federn
die Kotflügel gar nicht

Völlig korrekt, mein Dicker. :twisted: Es wird auch oft bezweifelt, daß die kleine ETS linear gewickelte Federn hatte. So war es aber tatsächlich, ich hatte sie im Jahr 2005 selbst in der Hand.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2013 17:28 
Offline

Registriert: 11. Dezember 2012 13:26
Beiträge: 357
Themen: 65
Wohnort: 01737
Moin Moin! Hab den ganzen Spaß in die 250er gehangen und es passt perfekt! Sowohl Gabel als auch Koti passen! Gabel federt genau wie bei meiner anderen 250er, sodass ich auch denke, dass die Federn gleich sind! Also an alle die umbauen wollen: GEHT! ALSO MACHT LOS :D :D :D :D


Fuhrpark: paar moppeds ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de