Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gespann kauf ???
BeitragVerfasst: 29. November 2013 23:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 321
Wohnort: Altenburg in Thüringen Skatstadt
Hallo,


bin schon seit langen sehr an Mz gespannen interessiert

nun will ich mir in näherer zukunft eines zulegen,
haupteinsatzgebiet ist im winter ( augustusburg oder zum elefantentreffen)
und auf arbeit im winter ,
bin den letzten winter jedentag 30 km auf arbeit mit ner solo 2,5 er etz gefahren
zwecks wintereinsatz soll auch mal ne heitzdecke und co betrieben werden

bin persönlich schon sehr von einem etz gespann überzeugt, lass mich dahingehend aber auch gern beraten
hoffe mir kann jemand die vor und nachteilenenen zwischen den gespannen nennen,
das zb ein es gespann wegen der schwinge ein besseres fahrwerk haben soll etc ist mir schon bekannt,

aber wie siehts mit rotax gespannen aus ?
wie belastbar sind die motoren ( mein arbeitsweg führt über mehrere landstraßenn die bei schneesturm auch mal schnell verschneit sind)


auserdem auf was sollte man beim kauf achten ??


bitte keine antworten mit kauf dir doch ein auto usw :roll: damit kann ich nich aufs treffen fahren und die versicherungskosten sind mir auf dauer auch zu hoch auserdem fahre ich im sommer eh nur Motorrad und bin am auto auch nicht so richtig interessiert



danke schonmal für alle Antworten

Gruß Martin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann kauf ???
BeitragVerfasst: 29. November 2013 23:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Egal ob nur TS, ETZ oder Taxengespann, wichtig wäre bei allen drein gute griffige Reifen, aber ja nicht zubreit...

Ich war vergangenen Winter in Limbach mit dem Taxengespann, mit meiner, nagut Sommerreifen, 135er Schluppe hinten bin ich in der Leina nichtmehr vom Waldweg gekommen nach dem pinkeln, also Reifen schmal und griffig...

Zwei winter bin ich auch mit meinem TSgespann gefahren, da kann ich dir sagen, pass ja auf wegen schneewehen und festfahren, ansonsten versuche mal über 200kg aus der Wehe zu bekommen. Eine Rotax wäre noch schwerer... LEistung brauchst du im Winter weniger, die bekommst du eh nicht auf die Straße...

Ansonsten gild wie bei den Solos, eine gute fahrbereite ist besser als eine olle Ratte zu kaufen, bzw es kommt letztendlich günstiger.

Ach ja, mach dich aber schonmal darauf gefast, zwei drei jahre voller Wintereinsatz = einmal vollrestauratur...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann kauf ???
BeitragVerfasst: 29. November 2013 23:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4111
Wohnort: Rauen
Alter: 62
So richtig raten kann dir sowieso niemand :gruebel: - bestimmt gibt es hier bald ES TS ETZ Gestreite, weil es ja Mistwetter ist. :mrgreen:
Schau einfach...
ETZ kennst du ja...
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search
ES sieht so aus...
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search
TS sieht so aus...
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search
Welches, lieber ZTE052 Martin soll nun dein Herzblatt sein? :nixweiss:
Ich wollte den Superelastik mit dem alten Kotflügel und da gab es eben ES und TS. Die TS wurde es dann.
Allerdings brauche ich das Gespann nicht im Alltag, nur als Freizeitobjekt - da stehen die Prämissen anders - dennoch, die Fahrzeugwahl sollte schon nicht nur praktischen Aspekten genügen. :nein:
Spaß soll schon dabei sein. :ja:


Zuletzt geändert von ftr am 29. November 2013 23:42, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann kauf ???
BeitragVerfasst: 29. November 2013 23:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Auch das ETZgespann gab es ab Werk mit dem alten Kotflügel...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann kauf ???
BeitragVerfasst: 29. November 2013 23:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4111
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Maddin1 hat geschrieben:
Auch das ETZgespann gab es ab Werk mit dem alten Kotflügel...

Zu der Zeit war ich schon in Richtung Dose umtriebig und habe da nicht so hingeschaut :oops: - drum ging ja die ETZ 150 damals total an mir vorbei, so richtig beguckt und bepfotet habe ich erst die von Smokie nach Strausberg gegebene. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann kauf ???
BeitragVerfasst: 30. November 2013 01:08 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 3259
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Ein altagstaugliches Gespann... überwiegend Winterbetrieb... ehrlich gesagt fällt da die ES/2 schon raus. Nicht weil sie diese Anforderungen nicht erfüllen könnte, nein weil sie einfach langsam zu Wertvoll ist um sie bei Wind , Schnee und Eis auf die Piste getrieben zu werden.
Auch evtl. Reparaturen werden wegen fehlender guter Nachbauersatzteile zunehmend schwieriger.

Ich würde dir zu einer TS raten. Sie hat einen guten Motor und jeder Rahmen ist Gespanntauglich. Sie ist verhältnismäßig leicht auf modernere Technik umrüstbar- Scheibebremse, ETZ Motor; ETZ Schwinge hinten, ETZ Telegabel in wie fern das Sinn macht sollte jeder für sich selbst entscheiden.
Scheibenbremse haben ja ohnehin schon viele nachgerüstet.
Der Rahmen der TS soll stabieler sein als der ETZ Rahmen.

Naja die Entscheidung liegt bei dir.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann kauf ???
BeitragVerfasst: 30. November 2013 09:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5718
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Vielleicht auch mal nach einem LSW umschauen. Der kann zumindest untendrunter nicht rosten. (Frag mal "der garst") :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann kauf ???
BeitragVerfasst: 30. November 2013 09:48 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Nils,da bist du leider im Irrtum,
der Lasten Beiwagen rostet am Heckblech
zur Unterkante.
Steht sogar noch in meinem TÜV Bericht
von dem Vorletzten Mal :shock:
Heckblech Durchrostungen

Ansonsten ist es Sinnvoll ein Gespann zu haben
was 12 Volt hat.Besseres Licht und die Möglichkeit
Heizgriffe zu verbauen.
Ob jetzt TS mit 12 Volt oder ETZ ist Geschmack Sache.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann kauf ???
BeitragVerfasst: 30. November 2013 10:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 23
Wohnort: Hamburg
Moin, Moin

Fahre selbst ETZ Gespann. Zu Reifen: Hab mir mal Billigware aus Fernost gekauft
die hatten viel Profil und gingen erstaunlich gut den Satz zu unter 100 € leider
war nach ca. 1500 km Schluss. Bin wieder bei Heidenau.
Zu den Auftaumitteln: Die zersetzen die Maschine da heißt es pflegen so gut es geht
und alle 2-3 Jahre restaurieren.
Zu den elektrischen Helfern für Wärme: achte auf die Leistungsfähigkeit deiner
Lima da ist schnell Ende.

Ein Hurra auf die Kalte Jahreszeit

Gruß Jens


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann kauf ???
BeitragVerfasst: 30. November 2013 13:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 39
Wohnort: 38162 Cremlingen
Alter: 58
Gute Frage, interessiert mich auch sehr das Thema.

Finde besonders interessant so ein Lastengespann. Fährt man das im Winter, also bei Schnee, am Besten vollbeladen oder lieber leer? Bei meinem alten Mercedes packe ich ja immer ein paar Betonplatten in den Kofferraum, also wegen der etwas besseren Traktion. Aber nun wird ja das Beiwagenrad nicht angetrieben, also wie verhält es sich da.

Gruß Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann kauf ???
BeitragVerfasst: 30. November 2013 14:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Ich hatte immer so 10-20kg Splitt in Eimern hinten im Boot. Das erhöht einwenig die traktion, und zurnot hat man was zum Streuen dabei, wenns wirklich mal glatt ist. Ach ja, ne Schaufel ist auch von vorteil...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann kauf ???
BeitragVerfasst: 30. November 2013 14:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5791
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Mainzer hat geschrieben:
Vielleicht auch mal nach einem LSW umschauen. Der kann zumindest untendrunter nicht rosten. (Frag mal "der garst") :wink:


Meinst du wegen dem Holzboden?
Der LSW kann schlimmer rosten als ein PSW da beim PSW ja das meiste im Radkasten hängen bleibt.
Beim LSW spritzt dir vom Hinterrad alles unten ran, das Holz saugt die Feuchtigkeit auf, Es sammelt sich in den Spalten und die gesamte Konstruktion ist millimeterblech. Da muss man schon immer mal ein Auge drauf haben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann kauf ???
BeitragVerfasst: 30. November 2013 15:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14990
Wohnort: 92348
ZTE052 hat geschrieben:
aber wie siehts mit rotax gespannen aus ?
wie belastbar sind die motoren ( mein arbeitsweg führt über mehrere landstraßenn die bei schneesturm auch mal schnell verschneit sind)

Belastbarer und robuster als die 2-T-Motoren... jedoch nachteilig: Bis der Motor mal warm gefahren ist, dauert es! O. k., 30 km am Stück paßt schon.
Generell springen 2-Takter bei Kälte besser an und die Motoren kommen schneller auf Betriebstemperatur.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann kauf ???
BeitragVerfasst: 30. November 2013 16:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1789
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Mal so einschmeiß Rotax ist ein anderes Preisgefüge.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann kauf ???
BeitragVerfasst: 30. November 2013 17:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5791
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Ein Harley- oder Hayabusagespann hat ein anderes Preisgefüge. Die Taxen sind nach wie vor niedrigpreisig, Ausser man rechnet im Centbereich,... dann wirds gewaltig :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann kauf ???
BeitragVerfasst: 30. November 2013 18:16 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16826
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
manitou hat geschrieben:
Ein altagstaugliches Gespann... überwiegend Winterbetrieb... ehrlich gesagt fällt da die ES/2 schon raus. Nicht weil sie diese Anforderungen nicht erfüllen könnte, nein weil sie einfach langsam zu Wertvoll ist um sie bei Wind , Schnee und Eis auf die Piste getrieben zu werden.
Auch evtl. Reparaturen werden wegen fehlender guter Nachbauersatzteile zunehmend schwieriger.

Ich würde dir zu einer TS raten. Sie hat einen guten Motor und jeder Rahmen ist Gespanntauglich. Sie ist verhältnismäßig leicht auf modernere Technik umrüstbar- Scheibebremse, ETZ Motor; ETZ Schwinge hinten, ETZ Telegabel in wie fern das Sinn macht sollte jeder für sich selbst entscheiden.
Scheibenbremse haben ja ohnehin schon viele nachgerüstet.
Der Rahmen der TS soll stabieler sein als der ETZ Rahmen.

Naja die Entscheidung liegt bei dir.


Sehr schön und emotionslos geschrieben. Genau so kann ich das unterschreiben. Ich habe die drei genannten Gespanne alle jahrelang gefahren und werde, wenn mein derzeitiges ETZ-Wintergespann aufgibt, schauen, das es durch ein Gespann, dessen Zugmaschine einen TS-Rahmen hat, ETZ-Technik drinne ist und ein Schweinetrog dranhängt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann kauf ???
BeitragVerfasst: 30. November 2013 18:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 659
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61
trabimotorrad hat geschrieben:
manitou hat geschrieben:
Ein altagstaugliches Gespann... überwiegend Winterbetrieb... ehrlich gesagt fällt da die ES/2 schon raus. Nicht weil sie diese Anforderungen nicht erfüllen könnte, nein weil sie einfach langsam zu Wertvoll ist um sie bei Wind , Schnee und Eis auf die Piste getrieben zu werden.
Auch evtl. Reparaturen werden wegen fehlender guter Nachbauersatzteile zunehmend schwieriger.

Ich würde dir zu einer TS raten. Sie hat einen guten Motor und jeder Rahmen ist Gespanntauglich. Sie ist verhältnismäßig leicht auf modernere Technik umrüstbar- Scheibebremse, ETZ Motor; ETZ Schwinge hinten, ETZ Telegabel in wie fern das Sinn macht sollte jeder für sich selbst entscheiden.
Scheibenbremse haben ja ohnehin schon viele nachgerüstet.
Der Rahmen der TS soll stabieler sein als der ETZ Rahmen.

Naja die Entscheidung liegt bei dir.


Sehr schön und emotionslos geschrieben. Genau so kann ich das unterschreiben. Ich habe die drei genannten Gespanne alle jahrelang gefahren und werde, wenn mein derzeitiges ETZ-Wintergespann aufgibt, schauen, das es durch ein Gespann, dessen Zugmaschine einen TS-Rahmen hat, ETZ-Technik drinne ist und ein Schweinetrog dranhängt.


Gut zu hören. ;D
Dann haben wir ja alles richtig gemacht. :ja:

MfG Jens und Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann kauf ???
BeitragVerfasst: 30. November 2013 19:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4960
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Als Nachtrag würde ich mal noch erwähnen wollen,
das gut eingestellte und funktionierende Trommelbremsen
im Winter auch ihre Vorteile haben :wink:


Zuletzt geändert von Svidhurr am 30. November 2013 20:19, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann kauf ???
BeitragVerfasst: 30. November 2013 19:55 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Svid,deswegen ja ETZ Gespann
da hat man beides :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann kauf ???
BeitragVerfasst: 30. November 2013 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4960
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Gespann Willi hat geschrieben:
Svid,deswegen ja ETZ Gespann
da hat man beides :D


Na so habe ich das aber nicht gemeint Willi :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann kauf ???
BeitragVerfasst: 30. November 2013 20:24 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Dacht ich mir :D
Aber auf jeden Fall ist ein Gespann mit 12 Volt und Scheibenbremse optimal
ob jetzt auf TS Basis oder ETZ ist Geschmack Sache,das sieht jeder Anders.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann kauf ???
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2013 08:11 
Offline

Beiträge: 986
Wohnort: cottbus
Alter: 39
ich Fahre ja nun noch nicht so Lange gespann würde aber aus meiner positon den vorrednern beipflichten 12 volt lima scheibenbremse gute reifen ob ts oder etz ich würde die etz nehmen da gibts doch noch irgendwo solche beinschilde zu kaufen weiss nicht obs die für ts auch gibt aber sowas sollte für nen wintergespann vorhanden und möglich sein zumal musste bei der etz nicht alles abmontieren um ein etz motor gabel scheibenbremse einzubauen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann kauf ???
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2013 11:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 321
Wohnort: Altenburg in Thüringen Skatstadt
weil geschrieben wurde das die 2 takter im winter besser anspringen, gibts bei den rotax gespannen da irgendwelche probleme im winter ?
mfg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann kauf ???
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2013 12:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5791
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Du kannst das verallgemeinern auf Fahrzeuge mit Elektrostarter. Sind halt Divas wenn die Batterie nicht ordentlich im Saft steht. Und ankicken ist bei den Taxen nicht jedermanns Sache.
Die 2Ter haben den Vorteil bei Jeder Kurbelwellenumdrehung zu Zünden. Du hast also die doppelte Anzahl Startversuche pro Tritt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann kauf ???
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2013 12:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14990
Wohnort: 92348
Also ich find´s halt generell schwieriger, so einen großen Einzelhubraum (500 cm³) anzutreten... so lange die Batterie ausreichend "Saft" hat, ist alles gut, dann erledigt das ja der E-Starter. Aber wenn nicht (und das kann bei Minusgraden schon mal sein), dann ist es kein Spaß mehr, eine Rotax ankicken zu müssen.
Aber auch unabhängig vom Hubraum springen Zweitakter m. W. leichter an als 4-Takter (z. B. hatte meine alte Yamaha XS 400 ja nur einen Einzelhubraum von 200cm³ und war trotzdem schwerer anzukriegen als meine ES oder TS - vielleicht auch nur subjektiv so empfunden).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann kauf ???
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2013 13:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5718
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Martin H. hat geschrieben:
Also ich find´s halt generell schwieriger, so einen großen Einzelhubraum (500 cm³) anzutreten... so lange die Batterie ausreichend "Saft" hat, ist alles gut, dann erledigt das ja der E-Starter. Aber wenn nicht (und das kann bei Minusgraden schon mal sein), dann ist es kein Spaß mehr, eine Rotax ankicken zu müssen.
Aber auch unabhängig vom Hubraum springen Zweitakter m. W. leichter an als 4-Takter (z. B. hatte meine alte Yamaha XS 400 ja nur einen Einzelhubraum von 200cm³ und war trotzdem schwerer anzukriegen als meine ES oder TS - vielleicht auch nur subjektiv so empfunden).

Beim Zweitakter hast du halt kein steinhartes Öl, was jede Bewegung bremst... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann kauf ???
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2013 11:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14990
Wohnort: 92348
Mainzer hat geschrieben:
Beim Zweitakter hast du halt kein steinhartes Öl, was jede Bewegung bremst... :wink:

Auf jeden Fall hatte ich mir damals angewöhnt, meine Silverstar im Winter immer erst mal 2, 3 mal mit gezogenem Dekohebel durchzutreten... und dann erst übern E-Starter anzulassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann kauf ???
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2013 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3304
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
ZTE052 hat geschrieben:
weil geschrieben wurde das die 2 takter im winter besser anspringen, gibts bei den rotax gespannen da irgendwelche probleme im winter ?
mfg

Hi,
ich hab in meinem ROTAX-G-spann ganzjährig vollsynth. 5W50 und ne Autobatterie...das Platzproblem für letztere ist ein geringes, wenn man sie in den SW-Kofferraum einbaut, und selbst bei -22°C springt das Ding problemlos an...man kann es der Batterie etwas leichter machen, wenn man so wie Martin verfährt; das funktionierte damals auch mit meinem 2CV...mein größtes Problem im Winter war eigentlich Wasser in der Schwimmerkammer, was aber durch den Schwenkbügel am BING auch in Sekunden behoben war...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann kauf ???
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2013 21:40 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 314
Maddin1 hat geschrieben:
... wichtig wäre bei allen drein gute griffige Reifen, aber ja nicht zubreit...

... eine gute fahrbereite ist besser als eine olle Ratte zu kaufen, bzw es kommt letztendlich günstiger. ...


echt? ich bin mit meiner Ratte zufrieden.. und wenn ich überlege was ich ausgegeben habe... am Ende muss man ey alles selbst machen, warum also ne feine schnieke Pieke Bude kaufen?

vorne fahre ich bei der Trophy nenn 3,50er - finde ich sehr entspannt...

Grüße
F.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann kauf ???
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2013 21:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Ingrid1959 hat geschrieben:
Maddin1 hat geschrieben:
... wichtig wäre bei allen drein gute griffige Reifen, aber ja nicht zubreit...

... eine gute fahrbereite ist besser als eine olle Ratte zu kaufen, bzw es kommt letztendlich günstiger. ...


echt? ich bin mit meiner Ratte zufrieden.. und wenn ich überlege was ich ausgegeben habe... am Ende muss man ey alles selbst machen, warum also ne feine schnieke Pieke Bude kaufen?

vorne fahre ich bei der Trophy nenn 3,50er - finde ich sehr entspannt...

Grüße
F.


Du hast die ratte ja vom Janne gekauft... das ist ne gute Ratte, also das Gespann, nicht der Janne... :lol:


Ich meinte das eher so, lieber eine komplette möglicht laufende, für einen Taler mehr, als eine Sammlung Teile in Bananenkisten mit dem zusatz "alles da" oder ne Bastelbude wo zieg Leute ohne Plan dranrumgeschraubt haben, wo mehr fehlt oder falsch ist, als original....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann kauf ???
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2013 10:52 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 314
Hallo Maddin,
ne ja na klar ist schon deutlich was du meinst...aber mal unter "uns" auch wenn der Tüv grad neu und man nach Hause kommt, am Ende muss man ey irgendwann alles neu machen bzw. die Pfoten werden auf kurz oder lang schmutzig... wenn man erstmal fahren will ist deine vorgeschlagene Variante sicherlich erstmal die Bessere... aber man sollte nicht vergessen es gibt auch unterschiedliche Typen von Schraubern... ein Teilepuzzle muss nicht verkehrt sein, je nachdem wie und was man sich zutraut und die der/diejenige in der Lage ist sowas zu händeln... gerade beim Thema Gespann... da gehen die Preise ganz schoen auseinander...
ich bin zufrieden mit meiner Ratte, mittlerweile hat sie quasi ein Ballkleid an, den Gammel sieht man nicht so, ist fast wie im Barock: immer schön Schmatze drauf damit keiner was sieht/riecht...

F.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt