Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Forumsregeln
Bitte haltet diese Kategorie frei von OT und nehmt nur Bezug auf die jeweils aktuellen Themen.
|
Seite 1 von 1
|
[ 36 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Zette
|
Betreff des Beitrags: MZ 2013 Verfasst: 18. August 2013 16:40 |
|
Beiträge: 123 Wohnort: Gera Alter: 52
|
Hallo in die Runde  , wir waren heute mal im Altwerk und am Neubaustandort in Hohndorf. Es war ein sehr trauriger Anblick,wenn man den Zustand mittlerweile sieht  . Wenn man noch andere Erinnerungen aus besseren Zeiten vor Augen hat. Weiß jemand ob sich ein Investor bzw. Nachnutzer für das Gelände in Hohndorf gefunden hat? Dateianhang: IMG_0470.JPG Dateianhang: IMG_0472.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
michi89
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ 2013 Verfasst: 18. August 2013 16:57 |
|
Beiträge: 1849 Wohnort: 09376 Oelsnitz/E. Alter: 36
|
Traurig  . Ich bin auch immer mal dort. Aber das Ding ist noch lange nicht ausgestanden (positiv wie negativ).
|
|
Nach oben |
|
 |
asteelsky
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ 2013 Verfasst: 18. August 2013 17:17 |
|
Beiträge: 273 Wohnort: Rügen Alter: 47
|
Wieso holt eigentlich niemand wenigstens dieses Moped vom Vordach runter ? Und stellt dieses trocken unter 
|
|
Nach oben |
|
 |
Zette
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ 2013 Verfasst: 18. August 2013 17:27 |
|
Beiträge: 123 Wohnort: Gera Alter: 52
|
Vielleicht wird sie irgendwann mal versteigert,wer weiß das schon. Dateianhang: IMG_0469.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Markus K
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ 2013 Verfasst: 18. August 2013 17:52 |
|
Beiträge: 606
|
Das ist doch alles nur traurig!
|
|
Nach oben |
|
 |
RT-Tilo
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ 2013 Verfasst: 18. August 2013 21:54 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- - RT - Statistiker - der mit der Gabel kann
Beiträge: 8817 Wohnort: Leipzig Land Alter: 63
|
Zette hat geschrieben: Vielleicht wird sie irgendwann mal versteigert,wer weiß das schon. is doch sowieso nur aus Pappe mit GFK - Motor ... 
|
|
Nach oben |
|
 |
kutt
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ 2013 Verfasst: 19. August 2013 06:41 |
|
 |
Technischer Admin |
 |
------ Titel ------- AmForumSchrauber Mr. Kardan
Beiträge: 18412 Wohnort: Freiberg Alter: 46
|
die MZ vom Dach - der Pleitegeier 
|
|
Nach oben |
|
 |
Moonlightchris
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ 2013 Verfasst: 4. September 2013 18:48 |
|
Beiträge: 643 Wohnort: 78713 Schramberg Alter: 42
|
Ja, echt traurig, wenn man bedenkt das das mal eines der größten reinen Motorradwerke der welt war  Von DKW DesKleinenWagen zu MußZerstört werden ECHT SCHADE das die nur den anfang machen mußten 
|
|
Nach oben |
|
 |
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ 2013 Verfasst: 4. September 2013 19:59 |
|
Beiträge: 4945 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
DKW - Des Knaben Wunder Das die MZ noch keiner entwendet hat 
|
|
Nach oben |
|
 |
Luc´s
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ 2013 Verfasst: 4. September 2013 20:04 |
|
Beiträge: 846 Wohnort: Spreewald Alter: 32
|
stand DKW nicht anfangs für Dampfkraftwagen?
|
|
Nach oben |
|
 |
luckyluke2
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ 2013 Verfasst: 4. September 2013 20:15 |
|
 |
† 05.11.2015 |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Helfer
Beiträge: 8162 Wohnort: Oberthulba Alter: 59
|
Svidhurr hat geschrieben: DKW - Des Knaben Wunder  1. Dampf-Kraft-Wagen (vor/während des 1. WK , baute sogenannte Lokomobile , Loks für Straßenbetrieb) 2. Des Knaben Wunsch (Spielzeugzweitaktmotor von Hugo Ruppe , wurde später als Antrieb auf einen Fahrradgepäckträger gebaut und begründete damit den Motorradbau in Zschopau) 3. Das Kleine Wunder (fährt Berge hoch wie andere runter , Werbeslogan aus den 20ern , während dem Weg zur größten Motorradfabrik der Welt)
|
|
Nach oben |
|
 |
Zette
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ 2013 Verfasst: 11. September 2013 14:49 |
|
Beiträge: 123 Wohnort: Gera Alter: 52
|
DKW (unter diesem Markennamen) wurden weiter gebaut ab 1949 in Ingolstadt. Es gab mehrere Modelle wie z.B. RT 125,175,200,250,350. Es wurde später auch kooperiert mit Fichtel & Sachs. Die DKW-Namensrechte liegen daher sicher bei Audi. Schade,daß Audi sich MZ als teilverwande Marke nicht annahm.Aber warum auch ein insolventes bzw. verschuldetes Unternehmen kaufen(MZ), wenn man Ducati kaufen kann. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ysengrin
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ 2013 Verfasst: 11. September 2013 15:03 |
|
Beiträge: 4367 Wohnort: Würzburg Alter: 45
|
Ja, ist schade. Mit Audi im Rücken wäre bei MZ sicher deutlich mehr möglich gewesen.
Verstehen kann man es aber. Audi versucht sich seit Jahren als Premiummarke zu positionieren und hat das auch mehr oder weniger geschafft. Da passt ein "Arbeiter- und Bauern"-Moped tatsächlich schlecht in den Konzern. Natürlich hätte man versuchen können, die Marke MZ ebenfalls ins Premiumsegment zu hieven, aber ich glaube, damit hätte man weder bei den alten Fans noch bei Premiumkunden Erfolg gehabt. Die Marken MZ und Audi sind (mittlerweile) einfach viel zu unterschiedlich.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sven Witzel
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ 2013 Verfasst: 11. September 2013 15:21 |
|
------ Titel ------- Mr. Räuchermann
Beiträge: 8918 Wohnort: Herleshausen Alter: 37
|
In der VW-Firmenphilosophie ist da allenfalls noch bei Skoda Platz...
|
|
Nach oben |
|
 |
samasaphan
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ 2013 Verfasst: 12. Oktober 2013 11:24 |
|
Beiträge: 1321 Wohnort: 15370 Alter: 58
|
Zette hat geschrieben: Vielleicht wird sie irgendwann mal versteigert,wer weiß das schon. Dateianhang: IMG_0469.JPG Ich würde sie sehr gern nehmen...
|
|
Nach oben |
|
 |
Shikamaru
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ 2013 Verfasst: 12. Oktober 2013 14:03 |
|
Beiträge: 281 Wohnort: Atzelsdorf
|
Man muß hier einmal ganz deutlich anmerken: Ewig schade, daß die Marke in den letzten 20 Jahren so den Bach runtergegangen ist!
|
|
Nach oben |
|
 |
fireandice
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ 2013 Verfasst: 12. Oktober 2013 14:32 |
|
Beiträge: 13 Wohnort: Großolbersdorf
|
Das stimmt nicht das die aus Pappe ist, ich hab die 1000er damals als Lehrling zusammen gebaut und aufs Dach gestellt ! Schon allen sehr traurig was da passiert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Shikamaru
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ 2013 Verfasst: 12. Oktober 2013 14:43 |
|
Beiträge: 281 Wohnort: Atzelsdorf
|
Bei wem sind eigentlich die Namensrechte für "MZ" derzeit?
|
|
Nach oben |
|
 |
Sven Witzel
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ 2013 Verfasst: 12. Oktober 2013 17:47 |
|
------ Titel ------- Mr. Räuchermann
Beiträge: 8918 Wohnort: Herleshausen Alter: 37
|
Für das aktuelle Logo und die ETZ 251 MZ Buchstaben die MZ Motor Co. Ltd., Central Hong Kong Die grüne runde Schwinge der ES hat sich inzwischen FEZ sichern lassen.
|
|
Nach oben |
|
 |
luckyluke2
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ 2013 Verfasst: 12. Oktober 2013 17:51 |
|
 |
† 05.11.2015 |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Helfer
Beiträge: 8162 Wohnort: Oberthulba Alter: 59
|
Sven Witzel hat geschrieben: Die grüne runde Schwinge der ES hat sich inzwischen FEZ sichern lassen. Gilt das für beide Ausführungen , oder nur für den gebogenen Flügel ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Sven Witzel
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ 2013 Verfasst: 12. Oktober 2013 17:53 |
|
------ Titel ------- Mr. Räuchermann
Beiträge: 8918 Wohnort: Herleshausen Alter: 37
|
luckyluke2 hat geschrieben: Sven Witzel hat geschrieben: Die grüne runde Schwinge der ES hat sich inzwischen FEZ sichern lassen. Gilt das für beide Ausführungen , oder nur für den gebogenen Flügel ? Der Flügel ab ES/1 und die TS Version mit MZ und der Schwinge sind laut dpma zur Zeit nicht geschützt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Shikamaru
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ 2013 Verfasst: 12. Oktober 2013 17:59 |
|
Beiträge: 281 Wohnort: Atzelsdorf
|
Also dürfte man die alten (TS bzw. davor) Logos inklusive MZ Kürzel und den alten Namen verwenden?
|
|
Nach oben |
|
 |
Rossi1979
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ 2013 Verfasst: 25. Oktober 2013 13:14 |
|
Beiträge: 273 Wohnort: Clausthal-Zellerfeld Alter: 45
|
Sven Witzel hat geschrieben: Für das aktuelle Logo und die ETZ 251 MZ Buchstaben die MZ Motor Co. Ltd., Central Hong Kong Die grüne runde Schwinge der ES hat sich inzwischen FEZ sichern lassen. Auch das aktulle Logo gehört zu FEZ, die haben wohl in Hongkong "Schrott" aufgekauft: http://fez-fahrzeugteile.de/MfG Tobias
|
|
Nach oben |
|
 |
Kalle
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ 2013 Verfasst: 5. November 2013 08:43 |
|
Beiträge: 26 Wohnort: Wolfenbüttel Alter: 58
|
Naja, mit der Marke "MZ" kann man doch sowieso nichts anfangen. Das war doch der größte Hemmschuh, der Motorrad-Verkäufen im Weg stand, ganz egal ob in Ost oder West. Selbst heute noch, nach fantastischen Motorrädern wie MZ 1000, Baghira, Skorpion, aber auch BK, ES oder ETS, wird man mitleidig angesehen, wenn man sich outet und sagt: "Ich fahre eine MZ". Jahrzehntelang hat man in Zschopau sich nunmal gründlich den Ruf verdorben und ausschließlich (zwischen ETS und Skorpion) Fortbewegungs- oder Transportmittel gebaut, aber keine Motorräder, die dazu verleiteten, aus Spaß an der Freude Gas zu geben. Nach der Wende mußte man eben dafür bluten....
Viele Grüße, Kalle
|
|
Nach oben |
|
 |
Ranschke
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ 2013 Verfasst: 5. November 2013 09:00 |
|
Beiträge: 373 Wohnort: Fürstenwalde/Spree Alter: 49
|
Kalle hat geschrieben: Jahrzehntelang hat man in Zschopau sich nunmal gründlich den Ruf verdorben und ausschließlich (zwischen ETS und Skorpion) Fortbewegungs- oder Transportmittel gebaut, aber keine Motorräder, die dazu verleiteten, aus Spaß an der Freude Gas zu geben. In der DDR-Planwirtschaft der 70er und 80er Jahre ging es aber genau darum: Fortbewegungs- und Transportmittel zu produzieren, es ging weniger ums Motorradfahren aus Spaß an der Freude. Innovationen waren nicht gewünscht bzw. wurden unterbunden. Trabi und Wartburg wurden ja auch jahrzehntelang kaum weiterentwickelt. Gruß Ranschke
|
|
Nach oben |
|
 |
luckyluke2
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ 2013 Verfasst: 5. November 2013 09:16 |
|
 |
† 05.11.2015 |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Helfer
Beiträge: 8162 Wohnort: Oberthulba Alter: 59
|
Ranschke hat geschrieben: Trabi und Wartburg wurden ja auch jahrzehntelang kaum weiterentwickelt.
Gruß Ranschke  Dann vergleich mal einen 66er 601 oder 353 mit einem 86er . Nicht bloß aufs äußere schauen !  Ich hoffe , das war jetzt nicht OT . 
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolle69
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ 2013 Verfasst: 5. November 2013 09:18 |
|
Beiträge: 2221 Wohnort: Sachsen
|
Rossi1979 hat geschrieben: Auch das aktulle Logo gehört zu FEZ, die haben wohl in Hongkong "Schrott" aufgekauft: http://fez-fahrzeugteile.de/Ach du sch.... Dann war's das jetzt wohl mit T-shirts und Co.?
|
|
Nach oben |
|
 |
luckyluke2
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ 2013 Verfasst: 5. November 2013 09:30 |
|
 |
† 05.11.2015 |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Helfer
Beiträge: 8162 Wohnort: Oberthulba Alter: 59
|
Wenn der MZ Flügel in dem Logo oben links grün wäre , müßte das doch gehen ? Wie kommt man eigentlich auf Pink ? Dateianhang: markenvorstellung.png Abgesehen davon , gilt das ja nur für kommerzielle Zwecke . Da kann der Sven Witzel mehr dazu sagen .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Uwe6565
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ 2013 Verfasst: 5. November 2013 10:42 |
|
Beiträge: 1766 Wohnort: 06571 Alter: 60
|
Hallo ! Es war doch nicht nur ein Transport Moped, leider schaut das Auge mit und so habe ich auch in den 80iger Jahren meiner Sturm und Drangzeit auf Honda und co geäugt . Aber mit dem Moped in die Waschbox und volle Pulle Wasser drauf und danach ohne Probleme wieder los fahren,ich glaube das geht heute bei Handa und co. auch noch nicht. Und kurz nach der Wende wollte doch keiner mehr eine Emme,und das war der Tod. Heute zieht jeder was aus der Ecke und man bekommt sogar Glückwünsche das man seine ETZ nicht in den Müll geworfen hat. Ich bin mit meiner in die Jahre gekommen seit 1985 meine ,damals für 4700 Ostmark gekauft und fährt..... LG von Uwe6565 
|
|
Nach oben |
|
 |
Sven Witzel
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ 2013 Verfasst: 5. November 2013 11:13 |
|
------ Titel ------- Mr. Räuchermann
Beiträge: 8918 Wohnort: Herleshausen Alter: 37
|
Ich habe gerade nochmal reingeschaut: Die Buchstaben MZ (251er) und das aktuelle Logo sind tatsächlich auf FEZ übergegangen. Die Schwinge der TS ist aktuell im Widerspruchsverfahren, Rechteinhaber hier ist aber nicht FEZ sondern Hardy Lenk (ost2rad).
Zu der kommerziellen/nicht kommerziellen Verwendung mag ich mich mal nicht äußern.
|
|
Nach oben |
|
 |
Stephan
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ 2013 Verfasst: 5. November 2013 11:33 |
|
------ Titel ------- T-Shirt Besteller
Beiträge: 7964 Wohnort: Bertsdorf Alter: 38
|
Sven Witzel hat geschrieben: Ich habe gerade nochmal reingeschaut: Die Buchstaben MZ (251er) und das aktuelle Logo sind tatsächlich auf FEZ übergegangen. Die Schwinge der TS ist aktuell im Widerspruchsverfahren, Rechteinhaber hier ist aber nicht FEZ sondern Hardy Lenk (ost2rad).
Aber nur die rote Schwinge, das schwarze Logo ist auch auf FEZ eingetragen.
|
|
Nach oben |
|
 |
luckyluke2
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ 2013 Verfasst: 5. November 2013 12:01 |
|
 |
† 05.11.2015 |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Helfer
Beiträge: 8162 Wohnort: Oberthulba Alter: 59
|
Und wenn man das rot/pink in grün ändert , ist das dann nicht geschützt ? Wie ist das in Verbindung mit den schwarzen Buchstaben ? Die kann man doch etwas schräg stellen , oder anderweitig leicht verändern ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Dieter
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ 2013 Verfasst: 5. November 2013 18:18 |
|
Beiträge: 3996 Wohnort: Dortmund Alter: 68
|
Das Ändern gab es doch schon. BMW -> EMW.
Gruß Dieter
|
|
Nach oben |
|
 |
samasaphan
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ 2013 Verfasst: 5. November 2013 19:29 |
|
Beiträge: 1321 Wohnort: 15370 Alter: 58
|
Dieter hat geschrieben: Das Ändern gab es doch schon. BMW -> EMW.
Gruß Dieter BMW ist auch Rechteinhaber der Marke EMW
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolf-Ingo
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ 2013 Verfasst: 1. Dezember 2013 17:52 |
|
 |
Ehemaliger |
Beiträge: 520
|
Traurig alles. Ist auch kein Trost, wenn man sich überlegt, dass MZ in einer Marktwirtschaft wahrscheinlich schon Mitte der 1950er Jahre am Ende gewesen wäre. Sozialismus und Planwirtschaft haben die Marke einerseits lange am Leben erhalten, gleichzeitig ihre Innovationskraft aber derart behindert, dass MZ für Außenstehende am Ende ein Synonym für hintervorgestrige Technik war. Jetzt kann man lange darüber diskutieren, ob man froh sein darf, dass Erich und Co den Zweitakter über Jahrzehnte am Leben erhielten (weil sie ohnehin keine Alternative hatten), oder ob man ihnen die Verschleppung des technischen Fortschritts zum Vorwurf machen muss. Wahrscheinlich weder das eine noch das andere. Manche Zwänge sind einfach so. Traurig eben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Enz-Zett
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ 2013 Verfasst: 1. Dezember 2013 18:19 |
|
Beiträge: 3182 Wohnort: Schossin
|
Kalle hat geschrieben: Naja, mit der Marke "MZ" kann man doch sowieso nichts anfangen. Das war doch der größte Hemmschuh, der Motorrad-Verkäufen im Weg stand, ganz egal ob in Ost oder West. Selbst heute noch, nach fantastischen Motorrädern wie MZ 1000, Baghira, Skorpion, aber auch BK, ES oder ETS, wird man mitleidig angesehen, wenn man sich outet und sagt: "Ich fahre eine MZ". Uwe 6565 hat geschrieben: Und kurz nach der Wende wollte doch keiner mehr eine Emme,und das war der Tod. Nun, ganz so wohl nicht. Manch anderer wird ja auch mitleidig angesehen, wenn er sagt er fährt eine BMW, oder eine Guzzi. An dem zur Schau gestellten Mitleid kann man nicht fest machen, ob eine Marke tot ist. Selbst Anfang der 90er habe ich auch einige anerkennende Stimmen zu MZ gehört. Zwar nur sehr wenige zu den Zweitaktern, aber schon einige zu den Viertaktern. Der Tod der Firma war m.E., dass sie lange (zu lange) als "MuZ i.L." firmieren musste. Wer investiert schon gerne in eine Firma, bzw.kauft deren Produkte, die sich "in Liquidation" befindet? Ich hätte auch eine gute Zukunftschance für MZ gesehen, bei der die Vorzüge entsprechend herausgestellt auch werbewirksam gewesen wären. In der jüngeren Vergangenheit sicherlich mit dem VAG Konzern, in den 90ern eher mit BMW. MZ hätte die Modellpalette von BMW sehr gut nach unten abrunden können, gab es damals einige Stimmen. Und BMW hätte nicht mit der F650 typische Markenmerkmale aufgeben müssen. Hätte, wenn und aber ... Die Geschichte ist halt schon weiter. Und irgendwann wird man Motorradfahrern begegnen, die die Marke MZ gar nicht mehr verorten können, weder von der Zeit her noch vom Herkunftsort.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 36 Beiträge ] |
|
|