Wie weit geht Ihr zum Original ?

VoPo, NVA, Eskort, MZ-G.

Moderator: Moderatoren

Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon Marco520 » 2. Dezember 2013 17:41

Hi, Forum-Gemeinde :les:


Da ich in diese Richtung schon etwas genau bin, würde mich Eure Meinung interessieren ! :gruebel:

Wie weit geht Ihr in Richtung Original ? :unsicher:

z.B.

Muss eine MZ ETZ 250 F oder MZ ETZ 250 A bei Euch ganz original sein ? :bindafür:
Ist es Euch schon wichtig auch Zubehör zu besitzen ? ( Regulierstab, Ausrüstung ) ? :zustimm:
Wie sieht es mit dem dazu gehörigen Uniformen aus ? :nixweiss:

Seit Ihr so wie ich, erkrankt an dem was mal war, haben zu wollen ! :popcorn: :schreiben:

Eure Meinung interessiert mich sehr ! :ja:

viele Grüße
MZ leben, MZ lieben

Fuhrpark: MZ
Marco520

 
Beiträge: 23
Themen: 5
Bilder: 0
Registriert: 13. März 2010 22:31
Wohnort: Niedersachsen
Alter: 60
Skype: Marco

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon P-J » 2. Dezember 2013 17:54

Marco520 hat geschrieben:Wie weit geht Ihr in Richtung Original ?


Nu bin ich ja bekannt als völlig "schmerzbefreit" was Umbau angeht. Trotzdem, auch an einer MZ gibts das eine oder andere Detail was man verbessern kann weils heute bessere Materiealien und Techniken gibt. Wer Sonntagsmittags ne kleine Runde mit nem Oldi drehen will soll ruhig Holzreifen, Holzbremsen und Kontaktgesteuerte 6 Volt Zündanlagen fahren. Ne Goldene ADAC Karte sollte man dann aber mit sich führen. :mrgreen: Wenn das verlängerte Rückrad schon nach 10 Km schmerzt kann ich die Leute nicht bedauern. :lach:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon tony-beloni » 2. Dezember 2013 18:00

ein tolles angerissenes Thema.
hier geht's mal nicht um die perfekt original rekonstruierte Maschine, sondern um das drum herum.
ich sach´s mal so:
von kleidungsstück zu kleidungsstück, welches ich mir extra für meine hobby aussuche wandel ich mich mehr und mehr zu einen burschen aus den 50er - 60er jahre.
als ein "ewig gestriger" möchte ich mich dabei nicht betiteln. doch es macht spaß aus dem alltag zu entfliehen.
wenn ich meine eierschale aufsetze ist es wie eine art verkleidung und es macht spaß.
je mehr details man am mann trägt, desto schöner wird´s.
in mir toben auch hirngespinste von alten Uhren und Fotoapparate, welche ich bei großen treffen durch normale benutzung präsentieren würde.
selbst das verwenden von baumwollmehrwegtaschentücher sorgen heut zu tage schon für aufersehen :ja:
das ganze militaria thema reizt mich rein gar nicht.
bei solchen sachen steht für mich die technik im vordergrund. wie der fahrzeugführer ausschaut ist mir eigentlich wurscht.
anders bei gleichem gefährt in ziviler Ausführung. da schau ich mir schon das Outfit des fahrer´s an.

aber das Zubehör wie ein regulierstäbchen an einer nva-maschine versteht sich doch von selbst!
da sehe ich nichts krankhaftes.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon Spitz » 2. Dezember 2013 18:05

Gar nicht, nix original, außer es passt in das Gesamtbild.

Ich habe nix gegen Originale aber dann müsste man zum Erhalt des Motorrades auf´s Fahren verzichten.
Oder sind Rost und Gammel auch original?

Schweres Thema :wink:

Spitz

Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
Gutbrod Terra + T45
Grad keine Mz
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)
Spitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2402
Themen: 165
Bilder: 15
Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 56

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon P-J » 2. Dezember 2013 18:05

tony-beloni hat geschrieben:in mir toben auch hirngespinste von alten Uhren und Fotoapparate, welche ich bei großen treffen durch normale benutzung präsentieren würde.


Mein Freund Jochen hat im Kofferraum seines Simson Sport Gespanns ein Gramophon mit Kurbel und Schellak Platten, das ganze Funtzt und wird auf Olditreffen in Betrieb genommen. :ja:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon sammycolonia » 2. Dezember 2013 18:15

P-J hat geschrieben:
tony-beloni hat geschrieben:in mir toben auch hirngespinste von alten Uhren und Fotoapparate, welche ich bei großen treffen durch normale benutzung präsentieren würde.


Mein Freund Jochen hat im Kofferraum seines Simson Sport Gespanns ein Gramophon mit Kurbel und Schellak Platten, das ganze Funtzt und wird auf Olditreffen in Betrieb genommen. :ja:
Hey Pe-Jott, du bist doch auch so ein Originalo... ;D
Zeig doch mal deine originale ETZ... 8)
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon tony-beloni » 2. Dezember 2013 18:17

P-J hat geschrieben:
tony-beloni hat geschrieben:in mir toben auch hirngespinste von alten Uhren und Fotoapparate, welche ich bei großen treffen durch normale benutzung präsentieren würde.


Mein Freund Jochen hat im Kofferraum seines Simson Sport Gespanns ein Gramophon mit Kurbel und Schellak Platten, das ganze Funtzt und wird auf Olditreffen in Betrieb genommen. :ja:

:love: einfach nur herrlich sowas.
über den sinn sowas im kofferraum zu transportieren mag ich nichts weiter verlieren, DENN wenn sowas jemand auf einen treffen herbeizaubert freut sich ein jeder (der etwas leidenschaft für diese ära übrig hat)
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon Gespann Willi » 2. Dezember 2013 18:17

P-J ETZ ist doch Original
oder hab ich da was übersehen :mrgreen:
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon P-J » 2. Dezember 2013 18:22

Gespann Willi hat geschrieben:P-J ETZ ist doch Original


zeitgenössischer Umbau :mrgreen: :lach: Bastard ETZ :tongue:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon flotter 3er » 2. Dezember 2013 18:27

Es gibt im groben 3 Lager. Einmal die Patina Fraktion, die soviel wie möglich Originalsubstanz erhalten wollen - manchmal denke ich soager um jeden Preis, egal wie verranzt die Karre ist. Dann die Totalrestaurierer - auch da wird manchmal etwas übertrieben. Dann noch die Leute denen Originalität scheiß eagl ist, Hauptsache es entspricht dem persönlichen Geschmack.
Meine persönliche Meinung - Patina ja, aber nur wenn die Substans sehr gut ist. Rostlauben rede ich mir nicht als Patina schön. Dann baue ich diverse Maschinen im Original auf, möglichst ohne Reproteile, wenn ich es ganz peniebel mache, auch mit neu verzinten Eska Schrauben. Allerdings, wenn ich Lust habe und mir ist gerade danach, pfeife ich auf Originalität und baue mir ganz persönliche Maschinen, einen flotten 3er z.B. ..... :mrgreen:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon Gespann Willi » 2. Dezember 2013 18:34

Früher als ich noch mehrere Motorräder hatte
habe ich auch immer die Oldtimer original aufgebaut.
Und hatte immer ein Motorrad auf mich zu geschnitten.
Heut habe ich nur noch ein Motorrad/Gespann auf meine
Bedürfnisse zu geschnitten,aus allen Baureihen von MZ was verbaut :oops:
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon P-J » 2. Dezember 2013 18:39

Gespann Willi hat geschrieben:aus allen Baureihen von MZ was verbaut :oops:


Das geht ja noch, ist ja fast Original, alles MZ. :mrgreen:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon Gespann Willi » 2. Dezember 2013 18:43

P-J hat geschrieben:
Gespann Willi hat geschrieben:aus allen Baureihen von MZ was verbaut :oops:


Das geht ja noch, ist ja fast Original, alles MZ. :mrgreen:


Hab ich immer gemacht,beim Umbauen
immer Hersteller Teile nehmen :D
Meist is das sogar vom Hersteller genehmigt
zb bei MZ,Guzzi und BMW
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon P-J » 2. Dezember 2013 18:45

Ich nehm auch von Herstellern, Yamaha, Kawa, Honda, Suki, Guzzi usw. Irgendwer hat so gar behauptet das Ich BMW Teile verbaut hätt. :evil:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon matthias1 » 2. Dezember 2013 18:51

original geht nur im museum, nicht auf der straße. reifen, schläuche, ventile, batterie, lampen, öl, benzin, bremsbeläge, kette ...
und auch ein gramophon, so geil die idee auch ist, passt zeitlich nicht zur awo.
und ein graumelierter a-fahrer mit bauchansatz is auch nich ganz original, obwohl vieleicht sogar mit der maschiene gealtert.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3726
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon bausenbeck » 2. Dezember 2013 19:00

Hallo,

ich gehe soweit wie möglich ran an die Originalität - möglichst 100 % !!!



Gruß

bausenbeck
FREIHEIT FÜR FRANKEN

Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport
bausenbeck

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
 
Beiträge: 1561
Themen: 39
Bilder: 11
Registriert: 31. Juli 2006 18:29
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon Der Gärtner » 2. Dezember 2013 19:08

Meine Motorräder gehen vom Alter her zwar durchaus als Oldtimer durch; ich fahre sie aber nicht ständig in dem Bewußtsein, nun kraftfahrtechnisches Kulturgut zu bewegen. Sie werden nach wie vor als Fortbewegungsmittel genutzt (was man ihnen auch ansieht), und damit sie diese Aufgabe noch lange erfüllen können, werden sie regelmäßig gewartet und gepflegt. Auf Originalität lege ich keinen großen Wert; mir ist wichtiger, daß ich mit den Dingern anständig fahren kann und sie technisch in Ordnung sind. Dazu sind zuweilen Anpassungen wie z. B. ein höherer Lenker oder eine bequemere Sitzbank notwendig, denn was nützt mir ein originales Teil, auf dem ich mich nur herumquäle...Dennoch habe ich großen Respekt vor Leuten, die sich die Mühe machen, ein altes Fahrzeug wieder in Neuzustand zu versetzen, zumal, wenn es sich dabei um etwas Seltenes handelt, für das man die Ersatzteile nicht mal eben schnell bei GüSi bestellen kann...

Fuhrpark: ---
Der Gärtner

 
Beiträge: 614
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 3. Juni 2011 20:30

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon Marco520 » 2. Dezember 2013 19:10

Gibt es da Unterschiede, ob mit dem Original auf gewachsen oder nicht ? :nixweiss:
MZ leben, MZ lieben

Fuhrpark: MZ
Marco520

 
Beiträge: 23
Themen: 5
Bilder: 0
Registriert: 13. März 2010 22:31
Wohnort: Niedersachsen
Alter: 60
Skype: Marco

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon g-spann » 2. Dezember 2013 19:29

Mir geht Funktionalität und Betriebssicherheit immer vor Originalität:
TS 250/1 A Gespann mit ETZ 250-Motor (mit 300 ccm), elektron. Regler und Zündung, Scheibenbremse, 15/16" Radsatz, Tourenlenker, Carell-Schwinge vorn, hydr. Lenkungsdämpfer usw. usf.
SR 500 mit 20l-Tank, Doppelscheibenbremse, Endurolenker, Ochsenaugen, Gabelstabi, doppelter Direktschmierung etc. pp.
ROTAX Country/SEL...hier sind nur noch Tank und Motor original...selbst der SW-Rahmen und -Aufbau sind geändert...

...hat aber damit zu tun, dass ich meine Fahrzeuge als eben solche benutze...ich finde solche "Museumsstücke" wunderschön anzuschauen...wenn ich mal Platz genug habe, leg ich mir vielleicht auch noch eins zu, was max. 500 km im Jahr fahren muss... :mrgreen:

...ich fürchte allerdings, dass das mit dem Platz in diesem Leben nix mehr wird...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3298
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon TS-Jens » 2. Dezember 2013 19:32

Bei mir ist das von Modell zu Modell verschieden.
Die TS ist ziemlich original (mit verbesserungen wie NQReifen. Das sehe ich nicht als Originalitätsverlust an, original hat sie schließlich auch Reifen...), die IZH ist bis auf die Vape (unsichtbar) und die MZ-Blinker (Versuch mal einer an IZH Blinker ranzukommen...) 100% Ori.

Die ETZe ist immer so wie ich sie grad mag, die XS ist bis auf die Sitzbank Ori, die SR500 ists fast gar nicht. Aber egal, jede ist auf ihre Art ganz gut so.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon voodoomaster » 2. Dezember 2013 19:37

Marco520 hat geschrieben:Gibt es da Unterschiede, ob mit dem Original auf gewachsen oder nicht ? :nixweiss:

nein, glaub ich nicht. bin mit mz aufgewachsen und lege nich sooo großen wert auf 100 pro original, Funktion ist mir wichtiger. auch kaufe ich nicht unbedingt original teile, kommt immer drauf an welche Funktion das teil hat und ob Qualität und Maßhaltigkeit unbedingt wichtig ist.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon tommyundco » 2. Dezember 2013 19:43

Hallo Leute,
in meiner Lehrzeit (´87-´89) hat keiner eine TGL (DIN)- gerechte Karre gehabt, die waren alle mindestens optisch "aufgewertet". Insofern finde ich, erlaubt ist, was gefällt und die Verkehrsicherheit nicht beeinträchtigt.
An meiner TS habe ich als erstes Optiktuning den Schalthebel abgemacht und gegen den von der RT ausgetauscht, der ist massiv und nicht nur so ein windiger Blechbügel.
Schöne Grüße
Marco



Die Bitterkeit schlechter Qualität hält auch dann noch an, wenn die Freude über den niedrigen Preis längst vergangen ist.
(Nicht von mir, aber trotzdem stimmts)

Fuhrpark: Honda NC750S
tommyundco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 154
Themen: 11
Bilder: 39
Registriert: 31. August 2011 09:04
Wohnort: Maisach
Alter: 55

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon vopoemme » 2. Dezember 2013 19:48

Es kommt darauf an, für was das Fahrzeug eingesetzt werden soll. Meine (fahrbereite) ETZ wird als ganz normales Fahrzeug bewegt. Weil sie natürlich auch mal am Straßenrand oder beim Einkaufen genutzt wird und deshalb der "Spielfaktor" durch die Betrachter ziemlich hoch ist, wurden alle wertvollen Teile gegen Nach- oder Umbauten ersetzt. Auch wurden einige kleine nützliche Zubauten dezentiIntegriert: z.B. eine Gegensprechanlage für Fahrer und Sozius,bei der ich auch einen MP3 Player und ein Navi mit einschleifen kann. An einer Telefoneinschleifung arbeite ich noch.

Meine erste ETZ/F wartet schon seit Ewigkeiten auf eine Wiederauferstehung. Sie soll auf jedenfall Original werden und so langsam habe ich schon fast alle Teile zusammen.

Bei meinem aktuellem Projekt (Dreirad) habe ich mich für eine Restauration (oder Wiederauferstehung) für eine Mischung aus neu (Lack, einige Teile) und alt (Gratzer und Schrammen) entschieden. Hintergrund war aber, daß es die Zierleisten nicht mehr original gibt und wenn ich die Schrammen alle rausschleifen wöllte, dann bliebe nicht mehr viel von einigen Leisten übrig. Damit das Bild stimmig bleibt, werden auch einige Kratzer und Schrammen bei den Blech- und Pressteilen nicht entfernt, sondern extra so belassen.
Bei Schrauben z.B. lege ich nicht soviel Wert auf die Originalität, sondern tausche diese gegen bessere aus.

Am ende werden sich immer Geister scheiden. Langweilig wierd es, wenn auf Treffen das x`te Modell einer Baureie Perfekt Original oder in perfekter Patina dasteht. Die Mischung macht es interesannt.
Gruß Michael

Sollte jemand Rechtschreibfehler entdecken, so sind diese gewollt, um ein bisschen Abwechslung in den Text zu bringen.

Suche alles über die IWL Roller Sondermodelle! Wer kann helfen?

Fuhrpark: - MZ ETZ 250F seit 1995 im Wiederaufbau :) BJ: 1986
- MZ ETZ 250F fast wieder im Originalzustand BJ: 1986
- MZ Skorpion BJ: 1997
- MZ Baghiera BJ: 1997
- MZ 125 SM für meinen Großen
- Simson SR 50 (im Aufbau)
- IWL Troll mit Pritsche (im Aufbau)
vopoemme

Benutzeravatar
 
Beiträge: 366
Themen: 28
Bilder: 22
Registriert: 24. Februar 2010 19:36
Wohnort: Dresden / Deutschgeorgenthal
Alter: 51
Skype: Vopoemme

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon Lorchen » 2. Dezember 2013 20:07

Hm hm... :floet:

Ich hab da eine ETZ 301 Fun, die ist nicht gerade äußerlich gepflegt und auch nicht ganz original. Aber sie rennt super zur Wolfsschanze und zurück. Das ist mein Fahrgerät. Ich würde diese ETZ nicht penibel original restaurieren.

Ich bekomme aber beim Anblick einer unberührten MZ, egal, ob sie nun sehr gut erhalten oder eine "Rostlaube" ist, einen virtuellen Ständer. So wie bei meiner gerade fertiggestellten RT. Diese hat übrigens vorn unter dem Tank einen modernen schwarzen Kabelbinder, um den Kabelbaum zu halten, Sieht ja keiner, und ich spare kostbare originale Metallkabelbinder.

Ich ertappe mich manchmal bei dem Gedanken, einen Rettungskauf zu tätigen, nur damit dieses oder jenes Modell nicht in die Hände eines Totalrestaurierers gerät.

Und schon am Mittwoch, in zwei Tagen, werde ich wieder einen virtuellen Ständer kriegen. :inlove:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon waldi » 2. Dezember 2013 20:32

Bei mir sieht das so aus, wenn ich ein total verbasteltes Motorrad kaufe, dann wird es halt wieder in einen Zustand versetzt was dem in Neu sehr nahe kommt. Hier mal ein Beispiel.

so gekauft: Bild

und so sah es 13 Wochen später aus: Bild

Es mag sein, das meine Frau und ich ein wenig übertreiben, aber es soll uns gefallen. Ich finde, es ist wichtig das ein altes Fahrzeug erhalten bleibt.


Liebe Grüsse Mario, der einer von den Überrestaurierer ist. :biggrin:
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon martin w » 2. Dezember 2013 21:37

Erstmal Hallo zusammen, ich heiße Martin und bin seit letzter Woche hier neu angemeldet. Finde diese Diskusion sehr interessant. Meine Meinung dazu :
Wenn man die finanziellen Möglichkeiten hat und an Originalteile ran kommt, bin ich für Original!
Solche wilden Umbauten, wie auf dem oberen Bild mit hohem Lenker und so sind in meinen Augen schon ein bischen verstümmelung, aber ich sehe sie mir bei manchen Moppeds doch sehr gerne an.
Was die Kleidung angeht muß ich sagen würde ich auf sichere Kleidung achten. Weil was hat es für einen sinn sich mit einem Wehrmachtshelm den Kopf einzufahren. Er würde zwar passen, aber na ja...
Ich habe aber auch kein problem damit, wenn das jemand so macht, also nicht falsch verstehen. Ich habe selbst schon Motorrad fahrer und Clubs kennengelernt, die mit alten, umgebauten Harleys, Triumphs oder Horex fahren. Und auch mit Stahlhelmen und Lederjacken, die doch sehr an die 40er, 50er Jahre erinnern. Nur ich würde so niemals auf die Straße gehen.

Fuhrpark: MZ ETZ, 150 ccm, naked bike,Bj.89
martin w

 
Beiträge: 1
Registriert: 30. November 2013 06:33

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon ghanahook » 2. Dezember 2013 23:08

Schwarz-Weiß-Denken oder irgend ein Dogma halte ich für falsch. Original ist okay, es gab schließlich eine Intention der Konstrukteure und eine Zeit, die die Technik und die Optik des Motorrades geprägt hat. Aber am Ende entscheidet mein persönlicher Geschmack. Und das von Fall zu Fall. Beispiel: Die Kotflügel der TS250/1 sind eigentlich grau. Ich mag aber die Kombination aus schwarz und chrom. Also sind bei mir nicht nur Tank und Seitendeckel, sondern auch die Kotflügel schwarz. Weil ich finde, dass es so gut aussieht. Basta.
Wenn aber ein Motorrad mit all seinen Narben, Roststellen und Kratzern Geschichten aus alten Zeiten erzählen kann, kann es nicht nur eine ganz eigene Ästhetik besitzen. Es kann gewissermaßen zum Kulturgut werden. Mal zum Vergleich: Nick Nolte sah in "Under Fire" sicher besser aus als heute. Trotzdem würde ihn niemand zum Schönheits-Chirurgen schicken..
Und zum Schluss: Bei aller Liebe zum Original wird oft vergessen, was die Motorradbesitzer früher gemacht hätten, wenn sie bestimmte Möglichkeiten oder bestimmte Teile gehabt hätten. Ich denke da an all die Cross-Lenker, gekürzte Kotflügel, selbstgebaute Verkleidungen in der DDR... Und wenn ich in den 80igern robuste Innensechskantschrauben gehabt hätte - der ESKA-Krempel wäre sofort rausgeflogen und niemand hätte gesagt: "Das ist aber nicht original..!!"
(Eigentlich wäre ich in den 80igern schon mit gutem Kettenspray zufrieden gewesen. Bloß nicht immer dieser eklige Rindertalg. Aber das ist ein anderes Thema...)

Fuhrpark: ETZ 250 "Export", EZ 07/1990
ghanahook

Benutzeravatar
 
Beiträge: 225
Themen: 30
Registriert: 5. Juli 2011 13:49
Wohnort: Erfurt
Alter: 55

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon Andreas » 2. Dezember 2013 23:37

Lorchen hat geschrieben:Hm hm... :floet:

Ich bekomme aber beim Anblick einer unberührten MZ, egal, ob sie nun sehr gut erhalten oder eine "Rostlaube" ist, einen virtuellen Ständer.
Ich ertappe mich manchmal bei dem Gedanken, einen Rettungskauf zu tätigen, nur damit dieses oder jenes Modell nicht in die Hände eines Totalrestaurierers gerät.

Und schon am Mittwoch, in zwei Tagen, werde ich wieder einen virtuellen Ständer kriegen. :inlove:


Du solltest mal Deine Tabletten wechseln.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon altf4 » 3. Dezember 2013 00:23

hi -

original beschraenkt sich ja nicht nur auf die optik, sondern auch aufs innenleben.
wer verbaut denn originale simmerringe, originale ketten und lager, pneumant-reifen nebst schlaeuchen???

alles hat grenzen.
anyways, mir ist original wurschtegal...

g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon luckyluke2 » 3. Dezember 2013 08:12

Ich hab in der Vergangenheit sowohl an meiner 150er , der 175er und auch der 250er viele "Sünden" begangen , die ich zwar nicht
bereue , aber zumindest an der 250er schonmal weitestgehend zurückgebaut habe . 100% original wird sie trotzdem nicht werden ,
da spielen eben auch finanzielle Faktoren mit . Der "Bastard" , mein darauffolgendes Objekt , da sagt der Name ja schon alles ,
das wird bis auf den Originalmotor ein bunter Mix aus 175er und 175/1 werden . Das war sie schon zu DDR Zeiten und ist daher
für mich als zeitgenössisch vertretbar . Etwas nachgeholfen hab ich auch schon , deren Originaltank sitzt jetzt auf der 250er , die
hatte wiederrum den der /1 . Und für die Lackierung hab ich mir auch schon was ausgedacht , definitiv nichts /0 , /1 typisches ... :oops:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon eichy » 3. Dezember 2013 10:55

Geschmacksache sagte der Frosch und bis in die Seife.
Ich habe meine fast fertig gebaute ETS seinerzeit nochmal zerlegt, weil ich statt Baumarktschrauben die originalen ESKAs nehmen wollte. Das vernickeln hat mich 50 Ois gekostet. Heute weiss ich, daß, wenn ich diese Aktion nicht gemacht hätte, ich mich ärgern würde.
Anderer Fall Wintergespann. Hier ist nix original und das ist gut so, denn es wurde speziell für Winterbetrieb gebaut.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon Svidhurr » 3. Dezember 2013 11:01

MZ - ist doch ein Baukastenprinzip :D

Daraus kann sich jeder seine persönliche originale MZ zusammen schrauben :mrgreen:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon Andreas » 3. Dezember 2013 11:10

Svidhurr hat geschrieben:MZ - ist doch ein Baukastenprinzip :D

Daraus kann sich jeder seine persönliche originale MZ zusammen schrauben :mrgreen:


Ich hatte noch nach den passenden Worten gesucht, aber Du hast sie schon gefunden.

:gut:
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon daniman » 3. Dezember 2013 11:11

Das Streben nach 100% originalgetreuer Renovierung kann in den Wahn führen.
Genauso wie der bedingungslose Erhalt des vorgefundenen, patinierten(verranzten) Zustandes.
Goldene Mittelwege zu finden halte ich für die stressfreieste Lösung.
Und ja, ich mag sie alle. Die patinierten, die Bling-Blings und schöne Umbauten. :ja:
Was ich allerdings nicht abkann, sind die skurrilen, zeitgenössischen Umbauereien, die zum Teil derart optisch verunstaltet und technisch verschlimmbessert sind, dass es einem (mir) graut.
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2809
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon Lorchen » 3. Dezember 2013 12:00

daniman hat geschrieben:Das Streben nach 100% originalgetreuer Renovierung kann in den Wahn führen.
Genauso wie der bedingungslose Erhalt des vorgefundenen, patinierten(verranzten) Zustandes.

:ja: :irre:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon Wolle69 » 3. Dezember 2013 12:17

Andreas hat geschrieben:
Svidhurr hat geschrieben:MZ - ist doch ein Baukastenprinzip :D

Daraus kann sich jeder seine persönliche originale MZ zusammen schrauben :mrgreen:


Ich hatte noch nach den passenden Worten gesucht, aber Du hast sie schon gefunden.

:gut:

Im Prinzip ja, aber...

...die Tücke liegt im Detail... ;)
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon Tom68 » 3. Dezember 2013 12:25

daniman hat geschrieben:Das Streben nach 100% originalgetreuer Renovierung kann in den Wahn führen.


Dazu gab es im letzten Jahr mal einen Bericht in der Oldtimer-Markt. Vorgestellt wurden die Auswüchse einer US-amerikanischen Restaurierungsszene, die Fahrzeuge in den Auslieferungszustand zurück versetzte. Da mußte alles stimmen, selbst wenn der Hersteller ab Werk gepfuscht hatte. So wurden z.B. ein neuer Auspuff mit dem Hammer platt geklopft, weil das in Detroit im Werk genauso gemacht wurde, wenn dieser wegen schlechter Montage schief hing und dadurch nicht genügend Bodenfreiheit gewährleistet war. Eine Schraube, die eine Monteur verloren hatte und zwischen Krümmer und Motorblock hing, wurde wieder in den Neuzustand versetzt und an der gleichen Stelle und Position verklemmt. Aufkleberchen und Farbtupfer der Qualikontrolle mußten da genauso wieder angebracht werden wie damals. Laut Artikel hat es wohl Wochen gedauert, bis man den blauen Farbtupfer auf dem Getriebe (war wegen zuviel Farbe auf dem Pinsel verlaufen) wieder genauso hin bekam. Für die Aufkleber wurde extra eine orginale Druckmaschiene für mehrere tausend Dollar wieder aufbereitet. Reifen wurde natürlich alte, orginale, in 1A- Zustand, die mit dem Herstellungsmonat des Autos übereinstimmten montiert. Man kann sich vorstellen, wie lange man nach sowas suchen muß!!!!
Aber dem ganzen Irrsinn noch die Krone aufzusetzen, wird in dieser Szene ständig diskutiert: "Was ist orginal?" Der Zeitpunkt als der Wage aus der Werkshalle gefahren wurde? Als er auf dem gelände des Herstellers auf den Transport zum Händler wartete? Der Zustand im Austellungsraum beim Händler? Als dem Kunden das Auto ausgehändigt wurde?
Weil sich hieruas weit wichtigrer Fragen ergeben: Waren die Radkappen schon drauf? Welche Zettel waren im Auto noch zu finden? War er bereits gewaschen oder der Staub der Bahnreise noch drauf? Woher bekomme ich diesen Orginalstaub? ...................

Ich denke jeder muß selbst wissen worauf ersich einläßt.
"Wir essen jetzt Opa"
Satzzeichen retten Leben

Fuhrpark: TS 250 A
Tom68

Benutzeravatar
 
Beiträge: 98
Themen: 9
Bilder: 12
Registriert: 26. April 2010 08:36
Wohnort: Deuselbach
Alter: 56

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon xtreas » 3. Dezember 2013 13:33

Hallo,
meine 250er F wurde nach der Wende schon durch die Behörden "kastriert" und von Vopo zur Feuerwehrmaschine umfunktioniert. Da ich noch den alten Brief mit Eintrag "Sonderfahrzeug/Einsatzfahrzeug Feuerwehr" habe ist es eben für mich so original wie es ist. Eine Funkanlage habe ich nicht nachgerüstet.
Meine "Schwarze Barbara" und das "Blaue Wunder" sind nicht original sondern so gemacht wie es mir gefällt. Obwohl es da genug gibt die es nicht so gemacht hätten. Ich finde es soll jeder für sich entscheiden wie er es möchte.

-- Hinzugefügt: 3. Dezember 2013 13:38 --

Achso, für Feuerwehrtreffen habe ich noch eine alte grüne Uniform, Bluse, Käppi und ein Handfunkgerät aus DDR-Zeit.
KM3.JPG


:oops: Hier auf dem Bild sind leider die Schuhe nicht original....... :oops:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......

Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19
xtreas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 51
Bilder: 11
Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon Gespann Willi » 3. Dezember 2013 13:53

Stimmiges Bild
Hab ihr im Osten bei der Feuerwehr
alle Arme Farbige Uniformen?
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon xtreas » 3. Dezember 2013 14:18

Gespann Willi hat geschrieben:Hab ihr im Osten bei der Feuerwehr
alle Arme Farbige Uniformen?


Das war damals alles einheitlich. Feuerwehr, Kampfgruppe, Zivilverteidigung, GST hatte die grüne Bekleidung.
NVA hatte Einstrich-Keinstrich.
Jetzt kommt ja laufend eine neue Norm heraus damit die Wirtschaft angekurbelt wird und wir haben bei der Feuerwehr Einsatzbekleidung mit vielen reflektierenden Streifen.... :biggrin:
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......

Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19
xtreas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 51
Bilder: 11
Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon Gespann Willi » 3. Dezember 2013 14:20

Okay,danke für die Auskunft :D
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon Harzhopper » 3. Dezember 2013 16:46

DDR Funkanlage für die ETE habe ich noch auf dem Dachboden. Funktionsfähig - wenn auch heute keiner mehr antwortet

Fuhrpark: MZ RT-125
Baujahr 1960
Harzhopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 83
Themen: 4
Bilder: 1
Registriert: 20. August 2013 21:43
Wohnort: Thale
Skype: Harzhopper

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon P-J » 3. Dezember 2013 17:36

Andreas hat geschrieben: Lorchen hat geschrieben:Hm hm... :floet:

Ich bekomme aber beim Anblick einer unberührten MZ, egal, ob sie nun sehr gut erhalten oder eine "Rostlaube" ist, einen virtuellen Ständer.
Ich ertappe mich manchmal bei dem Gedanken, einen Rettungskauf zu tätigen, nur damit dieses oder jenes Modell nicht in die Hände eines Totalrestaurierers gerät.

Und schon am Mittwoch, in zwei Tagen, werde ich wieder einen virtuellen Ständer kriegen. :inlove:



Du solltest mal Deine Tabletten wechseln.



:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: Viagra für MZ´ler :mrgreen: :lach:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon luckyluke2 » 3. Dezember 2013 17:48

Harzhopper hat geschrieben:DDR Funkanlage für die ETE habe ich noch auf dem Dachboden. Funktionsfähig - wenn auch heute keiner mehr antwortet


Aber zumindest könnte sich Andreas mit seiner ETZ dann unterhalten , auch wenn es auf Einseitigkeit beruht.... :lach: :gruebel: Oder
ob die dann ala K.I.T.T. von alleine angefahren kommt ? :mrgreen:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon xtreas » 3. Dezember 2013 18:06

luckyluke2 hat geschrieben:Aber zumindest könnte sich Andreas mit seiner ETZ dann unterhalten , auch wenn es auf Einseitigkeit beruht.... :lach: :gruebel: Oder
ob die dann ala K.I.T.T. von alleine angefahren kommt ? :mrgreen:


:irre: Für Selbstgespräche brauche ich keine Funkanlage...... :mrgreen: die führe ich so schon..... :mrgreen:
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......

Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19
xtreas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 51
Bilder: 11
Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon waldi » 3. Dezember 2013 18:07

Im Ostmopedforum hatte ich auch mal fast eine Erscheinung. Ich besitze einen SR2 von den aller ersten bzw. den mit der Rahmennummer 245 und da ja dort alle scharf auf die Rahmennummer waren, schrieb ich die selbige auch in meinem Thread. Danach ging es los und als ich noch von Neulacken schrieb, war alles zu spät.
Ich zog dann die Notbremse und teilte denen mit, dass ich den Rahmen nicht verkaufe und auch nicht tausche und wenn das nicht aufhört ich die Flex nehme und kleine Teile draus mache. Danach war Ruhe eingekehrt. :biggrin:

Ich muss aber dazu sagen, der arme SR-Peng ist immer noch ein Teilehaufen. :oops: Ach ja, die BK hat auch einen nicht originalen Beiwagen bekommen der einen Vierpunktanschluss hat und selbst der Rahmen ist vom Russen und komplett Umgeschweisst. Jetzt fährt sich die alte Dame aber wie auf Schienen. :biggrin:

Liebe Grüsse Mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon Der Gärtner » 3. Dezember 2013 19:20

Tom68 hat geschrieben:Aber dem ganzen Irrsinn noch die Krone aufzusetzen, wird in dieser Szene ständig diskutiert: "Was ist orginal?" Der Zeitpunkt als der Wage aus der Werkshalle gefahren wurde? Als er auf dem gelände des Herstellers auf den Transport zum Händler wartete? Der Zustand im Austellungsraum beim Händler? Als dem Kunden das Auto ausgehändigt wurde?
Weil sich hieruas weit wichtigrer Fragen ergeben: Waren die Radkappen schon drauf? Welche Zettel waren im Auto noch zu finden? War er bereits gewaschen oder der Staub der Bahnreise noch drauf? Woher bekomme ich diesen Orginalstaub? ...................


...und was ist mit der Luft in den Reifen? :irre:

Fuhrpark: ---
Der Gärtner

 
Beiträge: 614
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 3. Juni 2011 20:30

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon luckyluke2 » 3. Dezember 2013 19:37

Die brauchen keine Luft , die Autos werden , wenn ich mich recht zurückerinnere , nicht bewegt , da kann man sie ja "unsichtbar"
aufbocken . :mrgreen:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon Tom68 » 3. Dezember 2013 19:46

Stimmt, habe eben nochmal nachgelesen. Wurden nicht bewegt.... selbst das Rausschieben aus der Halle für die Fotos war schon ganz, ganz schlimm....
Ist halt wirklich der Gipfel der Orginaldebatte. War interessant zu lesen. Ist aber nix für mich.
Habe mich extra der Einfachheit halber für ne NVA Maschiene entschieden... Die wird regelmäßig an den kritischen Stellen ganz orginal nachgearbeitet, sprich: Mit RAL 6003 nachgepinselt - wie damals eben ;-)
"Wir essen jetzt Opa"
Satzzeichen retten Leben

Fuhrpark: TS 250 A
Tom68

Benutzeravatar
 
Beiträge: 98
Themen: 9
Bilder: 12
Registriert: 26. April 2010 08:36
Wohnort: Deuselbach
Alter: 56

Re: Wie weit geht Ihr zum Original ?

Beitragvon luckyluke2 » 3. Dezember 2013 19:54

Tom68 hat geschrieben:Stimmt, habe eben nochmal nachgelesen. Wurden nicht bewegt.... selbst das Rausschieben aus der Halle für die Fotos war schon ganz, ganz schlimm....
Ist halt wirklich der Gipfel der Orginaldebatte. War interessant zu lesen. Ist aber nix für mich.


Amis halt , ich hab mich einfach nur drüber amüsiert . :ja: :lach:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Nächste

Zurück zu Sondermodelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste