Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: HBZ aufarbeiten
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2013 17:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2044
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Habe hier noch einen HBZ vom Seitenwagen . Innen hatte ich mit feinem Schleifvlies aufpoliert. Es sind aber noch ein paar Rostlunker da . Könnte man das noch etwas aufhohnen und mit einem größeren Kolben wieder verwenden?
Wenn jemand das Teil gebrauchen kann und machen will ,kann er sich ja bei mir melden.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HBZ aufarbeiten
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2013 18:08 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
MZ Werner hat geschrieben:
Habe hier noch einen HBZ vom Seitenwagen . Innen hatte ich mit feinem Schleifvlies aufpoliert. Es sind aber noch ein paar Rostlunker da . Könnte man das noch etwas aufhohnen und mit einem größeren Kolben wieder verwenden?
Wenn jemand das Teil gebrauchen kann und machen will ,kann er sich ja bei mir melden.

Meiner sah es auch nicht besser aus. Aufgerieben und grösseren Kolben gedreht. Aber das Problem ist die Manschette (natürlich nicht aussen die). Bei mir ist's nur ca.99% dicht geworden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HBZ aufarbeiten
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2013 18:11 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Eins,Zwei Zehntel sollte der Dichtgummi doch mitmachen
auch ohne größeren Kolben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HBZ aufarbeiten
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2013 18:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1324
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Gespann Willi hat geschrieben:
Eins,Zwei Zehntel sollte der Dichtgummi doch mitmachen
auch ohne größeren Kolben.

Da geht auch mehr. Ich mache Kolben bis 16,45 also rund 0,8 mm größer als im Neuzustand. Die Topfmanschette ist nicht das Problem, sondern der O-Ring. Sticht man die Nut dafür zu tief, dann drückt er nicht mehr richtig an den Zylinder.
Auch wichtig, nach dem Honen in mehreren Schritten feinschleifen. Geht mit der Bohrmaschine, einem geschlitztem Holzstab und Nassschleifpapier. Als Fluid fürs Honen und fürs Papier nehme ich Diesel. Petroleum geht auch gut. Die letzte Körnung sollte mindestens 1200 betragen und dann noch mal mit Autosol oder ähnlichem Ploierzeugs drübergehen.
Der Grund, jeh glatter die Fläche desto länger ist der Gummikram dicht, da er nicht abgerieben wird. Grobgehontes oder geschliffenes ist bei Zeiten wieder undicht. Und ja , alle Rostlunker müssen raus, da dich natürlich auch schaben.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt