von Lorchen » 2. Dezember 2013 20:07
Hm hm...

Ich hab da eine ETZ 301 Fun, die ist nicht gerade äußerlich gepflegt und auch nicht ganz original. Aber sie rennt super zur Wolfsschanze und zurück. Das ist mein Fahrgerät. Ich würde diese ETZ nicht penibel original restaurieren.
Ich bekomme aber beim Anblick einer unberührten MZ, egal, ob sie nun sehr gut erhalten oder eine "Rostlaube" ist, einen virtuellen Ständer. So wie bei meiner gerade fertiggestellten RT. Diese hat übrigens vorn unter dem Tank einen modernen schwarzen Kabelbinder, um den Kabelbaum zu halten, Sieht ja keiner, und ich spare kostbare originale Metallkabelbinder.
Ich ertappe mich manchmal bei dem Gedanken, einen Rettungskauf zu tätigen, nur damit dieses oder jenes Modell nicht in die Hände eines Totalrestaurierers gerät.
Und schon am Mittwoch, in zwei Tagen, werde ich wieder einen virtuellen Ständer kriegen.

OT-Partisammellorchen
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-ClubMitglied im internationalen Verein der bauchfrei SchauklerMitglied Nr. 009 der MZ-TrüffelschweineMitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016
Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)