Betreff des Beitrags: Heckgepäckträger Mz Ts 250/1
Verfasst: 4. Dezember 2013 20:51
Beiträge: 93 Wohnort: Bonn Alter: 31
Hallo Mz-Fahrer, ich brauche eure Hilfe bei der Montage des Heckgepäckträgers an meiner Ts 250/1. Ich dachte, dass ich den Gepäckträger einfach in die hinteren Rahmenrohre schieben kann, aber denkste. Nach ca 15 cm krieg ich ihn nicht weiter rein. Ich habe alles vorher mit Fett und Ballistol eingesprüht. Ich habe ihn Versucht mit leichten Hammerschlägen weiter rein zu treiben, möchte aber auch nichts kaputt machen. Hat einer von euch eine Idee warum der Träger nicht passt. MfG Max
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Betreff des Beitrags: Re: Heckgepäckträger Mz Ts 250/1
Verfasst: 4. Dezember 2013 23:30
Beiträge: 2222 Wohnort: Sachsen
Ähm... also ich will ja nüscht sagen, aber das Chromdings da hinten... welchen Rohrdurchmesser hat das, bevor es ins "Schwarze" geht? Und welchen Durchmesser hat das schwarze Teil (bzw. dessen Rohre)?
Betreff des Beitrags: Re: Heckgepäckträger Mz Ts 250/1
Verfasst: 4. Dezember 2013 23:36
Beiträge: 4637 Wohnort: Vechelde Alter: 46
Das sieht original aus. Wenn es schon nach meiner Erfahrung sehr schwer raus geht - dann wird es wohl auch schwer rein gehen, da der Kunststoff ja quasi als Rausziehsicherung dient...
Betreff des Beitrags: Re: Heckgepäckträger Mz Ts 250/1
Verfasst: 4. Dezember 2013 23:39
Beiträge: 5789 Wohnort: Nierstein Alter: 42
Möglich das sich deine Rahmenrohre im Laufe der Jahre schon etwas gebogen haben oder das in den Rohren Rostnarben sind. Einfach mal die Durchmesser messen und mit einer Taschenlampe im Rohr auf Schadstellen prüfen. Der dicke Gummihamer darfs schon sein.
Betreff des Beitrags: Re: Heckgepäckträger Mz Ts 250/1
Verfasst: 4. Dezember 2013 23:45
Beiträge: 93 Wohnort: Bonn Alter: 31
Die schwarzen Rohre haben einen Durchmesser von 20 mm. Beim Übergang haben die Chromrohre 17 mm im Durchmesser. Ich kann die schwarzen Rohre ein ordentliches Stück in den Rahmen schieben, bevor es nicht mehr weiter geht. Auf den Gepäckträger ist noch ein Preisschild. Hersteller: VEB Metallwaren Glauchau. MfG Max
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Betreff des Beitrags: Re: Heckgepäckträger Mz Ts 250/1
Verfasst: 4. Dezember 2013 23:59
Beiträge: 259 Wohnort: Leipzig-Kleinzschocher
a) die Rohre des Gepäckträgers laufen nicht parallel ? b) sie laufen parallel , aber der Abstand ist größer / kleiner als der Abstand der Rahmenrohre ? ...also messen was tatsächlich ist und nachrichten ;falls der Abstand aber nur hinten am Bügel zu groß sein sollte kannst Du es mit einem Spanngurt sehr leicht etwas zusammenziehen und dann wie schon gesagt mit dem Gummihammer etwas an(rein)klopfen Ralf B.aus L