Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 22:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Tankumbau, Veränderung
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2013 22:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Juli 2006 11:12
Beiträge: 230
Themen: 48
Bilder: 17
Wohnort: Bad Salzuflen
Alter: 62
Hallo,

ich brauch mal den Rat aller Modelbauer, Schiffbauer und GFK-Gurus.
Ich will einen TS250/1 Tank an die von mir verbaute Sitzbank anpassen, sprich etwas verlängern und damit auch etwas verbreitern.
Ich möchte aber nicht Blechstücke anschweißen und dann alles beispachteln.
Im Bootsbau meine ich mal gesehen zu haben, das es Hartschaumplatten gibt, die sich auch zurechtschleifen lassen.
Sowas würde ich seitlich gern an den Tank kleben, in Form schleifen und dann beispachten.
Ist solch ein Vorhaben zu Scheitern verurteilt, oder könnte das klappen?

Gruß
Ralf

_________________
“Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert” Colonel John „Hannibal“ Smith


Fuhrpark: BMW R100GT, Triumph T300, Duke 125, TS 250 Gespann, TS 250 Scrambler , TS 250 Enduro (im Bau), ETS 250 70er Jahre Sportumbau (im Werden), Morini Camel 500, Guzzi Mille GT Gespann, Seat Alhambra 1,9,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankumbau, Veränderung
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2013 22:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Die Materialpaarung würde mir ein wenig Bauchschmerzen bereiten. Vor allem, was Ausdehnung bei Temperaturschwankungen betrifft. Man müsste schon großflächig an den Tank anlaminieren um einen guten Verbund zu erreichen und spätere Rissbildung vorzubeugen.

Ein eigenständiges Zwischenstück passt optisch nicht ?

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankumbau, Veränderung
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2013 01:52 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Ich bezweifle das Dein Vorhaben ohne Rißbildung und Lackverwerfung zu realisieren ist. Gründe hat Mike ja schon angeführt.
Also lieber richtig machen und gleich den Tank mittels Blecharbeiten, Zinn etc. umarbeiten - hätte den Vorteil eines größeren Tankvolumens. Oder den Tank komplett aus GFK o.ä. neuformen - Vorteil hier: Gewichtsersparnis und ebenfalls größeres Tankvolumen. Als letzes bliebe noch die Möglichkeit einen Tank von einem anderen Modell anzupassen. Was solche von Dir vorgeschlagenen Verbundarbeiten für Probleme verursachen durfte ich schon bei vielen DDR Hobbyplastbasteleien in Augenschein nehmen. Beispachteln bleibt Beispachteln - egal bei welcher Materialpaarung - die Schichtdicke ist da fast immer zu groß, was zu den im vorhinein benannten Problemen führen wird. Sauber anpassen, ordentlich verschweißen, verschleifen, verzinnen und zum Abschluss noch feinspachteln bringt da die meißten Punkte. Dann hast Du lange Freude an deinem Umbau.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankumbau, Veränderung
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2013 07:52 
Offline

Registriert: 22. März 2012 13:09
Beiträge: 135
Themen: 2
Wohnort: Apolda
Moin moin,

Die Bedenken meiner Vorredner sind durchaus berechtigt. Dennoch ist das Verändern des Tanks mittels PUR Schaumplatten und GFK möglich. Wie bereits geschrieben, muss das GFK recht weit auf den bestehenden Tank laufen, um eine ordentliche Verbindung zu haben.
Dann gibt's hierfür auch spezielle Spachtelmassen, welche auf Epoxydharzbasis hergestellt sind und sich perfekt mit dem GFK verbinden. Das Zeug lässt sich zwar extrem schwer schleifen, hält dafür aber ohne Rissbildung.

Such doch einfach im Internet mal nach Firmen, die Harze und Gewebe anbieten. Gibt eine handvoll dieser Firmen. Alle sind sehr freundlich und helfen Dir am Telefon gern weiter, wenn Du Dein Vorhaben beschreibst. Dann bekommst Du schon das für Dich passende Material.

Noch ein kleiner Tipp: Ähnlich wie beim Lackieren, solltest Du 90% Deiner Zeit für die saubere Vorbereitung einplanen...

Gruß
Jogi


Fuhrpark: MZ und andere

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankumbau, Veränderung
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2013 15:28 
Offline

Registriert: 19. März 2013 08:41
Beiträge: 23
Themen: 3
Hi
Also grundsätzlich sollte sowas möglich sein. Die Bedenken der Vorredner sind real, aber eigentlich nur, wenn man die Mechanik nicht berücksichtigt.
Ein Blechtank ist flexibel. Er dehnt sich, er verwindet sich, er schrumpft, er vibriert. Klebe ich da stumpf etwas dran, dann muss es entweder so flexibel sein, dass es alle Verformungen mitmacht, oder es fällt ab.
Für Dich bedeutet das, dass Du, wie schon gesagt, lange Übergänge laminieren muss, aber auch in der Wandstärke nicht sehr dick sowie in der Kernsteifigkeit weich bleiben mußt.

Einen Tank aus GFK laminieren würde ich eher nicht empfehlen, da nicht alle Harze Bezinfest bzw. alkoholverträglich sind. Mit den 5% Methanolanteil...vorher sehr gut beraten lassen, welche Harze ev. spritfest sind.
Gruß
JEs


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj 81

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankumbau, Veränderung
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2013 00:21 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Es gab hier im Forum mal ein Bild von einer MZ-Rennmaschine, ich bilde mir ein, Güsi hat das gepostet. Dort sieht man einen Tank, der nachträglich verlängert wurde - die Verlängerung ist aber sichtbar, mit Spalt und so! Diente dazu, die Sitzposition zu verschieben und trotzdem Knieschluss zu haben. Mehr Sprit war nicht notwendig in dem Fall. Vielleicht finde ich das Bild auch noch irgendwo.

Und dann mal noch was ganz anderes: Wie soll das aussehen? Ich hatte auch mal den Plan, den TS250-Tank zu verlängern. Habe das mal mit GIMP zurechtgemogelt... Fazit: Sah eher :oops: aus, habe jetzt nen andern Tank in der Mache... ;)

Aber da das ja Geschmackssache ist... bleibt noch, dass die Verlängerung bei der Form sicherlich eines Blechkünstlers bedarf...

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankumbau, Veränderung
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2013 09:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Juli 2006 11:12
Beiträge: 230
Themen: 48
Bilder: 17
Wohnort: Bad Salzuflen
Alter: 62
Hallo,

Danke erstmal für die Antworten.
Ich werde Hartschaumplatten mit einem Einkomponeten PU-Kleber flexibel an den Tank kleben.
Das werden auch nicht alzugroße Teile sein.
Dann werde ich alles großflächig mit GFK-Matte überziehen.
Anbei ein Bild von vor einigen Tagen, Sitzbank ist mittlerweile mit Haltern versehen.
Schutzblech wird gerade angepasst.

Gruß
Ralf


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
“Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert” Colonel John „Hannibal“ Smith


Fuhrpark: BMW R100GT, Triumph T300, Duke 125, TS 250 Gespann, TS 250 Scrambler , TS 250 Enduro (im Bau), ETS 250 70er Jahre Sportumbau (im Werden), Morini Camel 500, Guzzi Mille GT Gespann, Seat Alhambra 1,9,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankumbau, Veränderung
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2013 09:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Schöne Sitzbank!
und das mit dem Tank wird so funktionieren :bindafür:

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankumbau, Veränderung
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2013 10:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67
Hi Ralf,
die Sitzbank erinnert mich an meine selige 750 four.
Bin gespannt wie die geht mit dem Auspuff.
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankumbau, Veränderung
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2013 12:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Juli 2006 11:12
Beiträge: 230
Themen: 48
Bilder: 17
Wohnort: Bad Salzuflen
Alter: 62
Hallo,

kleine Aufklärung zur Sitzbank. Das ist ein Zubehöhr-Teil für eine Suzuki GT125, vor viele Jahren in Kassel auf dem Teilemarkt gekauft.
Ich hatte die Bank einige Jahre auf meiner BMW R100, passte dort in der Breite genau auf den Heckrahmen, den ich um 60mm gekürzt und hinter der
Stoßdämpferaufnahme angehoben hatte.
Für Touren über 2 Stunden ist das Teil allerdings die reine Folter, daher ist dort jetzt eine Ducati Monsterbank verbaut.
By the way, ich meine vor vielen Jahren gelesen zu haben, daß sich ein Suzuki GN400-Motor unter einen TS-Rahmen setzen läßt.
Wäre viellecht von Interesse.

Gruß
Ralf

_________________
“Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert” Colonel John „Hannibal“ Smith


Fuhrpark: BMW R100GT, Triumph T300, Duke 125, TS 250 Gespann, TS 250 Scrambler , TS 250 Enduro (im Bau), ETS 250 70er Jahre Sportumbau (im Werden), Morini Camel 500, Guzzi Mille GT Gespann, Seat Alhambra 1,9,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankumbau, Veränderung
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2013 17:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67
RALFICHEK hat geschrieben:
ich meine vor vielen Jahren gelesen zu haben, daß sich ein Suzuki GN400-Motor unter einen TS-Rahmen setzen läßt.
Wäre viellecht von Interesse.

Gruß
Ralf



du weisst doch: unser Aaaner fährt kaan Japaaaner. Wer japanische Motoren in echte Motorräder einbaut oder echte Motorräder durch japanische Komponenten verfälscht und/oder derartig verfälschte Motorräder in Umlauf bringt, kommt mit Stein am Fuß in den Zschopaufluss.
Grüße
Jürgen

Code:
...ich hoffe also für dich, dass das kein Yamahaauspuff ist. .-)


Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo

Zuletzt geändert von morinisti am 5. Dezember 2013 17:04, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankumbau, Veränderung
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2013 17:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
morinisti hat geschrieben:
RALFICHEK hat geschrieben:
ich meine vor vielen Jahren gelesen zu haben, daß sich ein Suzuki GN400-Motor unter einen TS-Rahmen setzen läßt.
Wäre viellecht von Interesse.

Gruß
Ralf



du weisst doch: unser Aaaner fährt kaan Japaaaner. Wer japanische Motoren in echte Motorräder einbaut oder echte Motorräder durch japanische Komponenten verfälscht und/oder derartig verfälschte Motorräder in Umlauf bringt, kommt mit Stein am Fuß in den Zschopaufluss.
Grüße
Jürgen

Scheiße, ich habe NGK Kerzenstecker und NGK Kerze :shock: :shock: :cry:

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankumbau, Veränderung
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2013 01:15 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
So, hab nochmal gekramt...

Also den konkreten Beitrag vom Güsi finde ich nicht mehr, aber ich weiß, dass das Bild in einem Beitrag von ihm aufgetaucht ist. Ich hoffe, es ist okay, das hier nochmal einzubinden?
Dateianhang:
PICT0656.JPG


Und dann noch meine Versuche, den TS-Tank mittels GIMP zu verlängern... :oops:
Dateianhang:
005_Tank_lang2.png


:oops: War ja nur ein Versuch... :oops:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de