Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. November 2025 00:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 15. Juli 2007 16:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero

Registriert: 27. Oktober 2006 21:29
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 45
Mahlzeit,

mir bereitet mal wieder das Thema Freiblasen etwas Kopfzerbrechen :roll:

Einerseits soll man ja Materiealschonend fahren andererseit kann "Freiblasen" ja ware Wunder bei Fahrleistungen bewirken.
Wenn ich mein Auto freiblase will dann fahre ich auf die Autobahn , fahre 195 Km/h also V-Max so zirka 15 Minuten lang.

Soll ich das bei meiner ETZ genauso machen ? Irgendwie scheue ich mich meinem Moped das anzutun....bei Auto hab ich da weniger Skrupel :twisted:

Das kann doch nicht gut für den Motor sein oder ?

_________________
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:


Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Juli 2007 16:40 
Generell laufen Zweitakter bei Vollgas eher weniger Gefahr festzugehen als bei Teillast.

Wenn die Bedüsung stimmt, ist das Schnellfahren/Heizen normalerweise kein Problem. Allerdings wird es gefährlich, wenn ruhig gefahrene Motoren plötzlich höher gedreht werden als vorher. Haben sie einen gewissen Verschleißgrad erreicht, bildet sich im Zylinder eine minimale Stufe am oberen Umkerpunkt des Kolbens.

Diese Stufe ist im direkten Maß abhängig von der vorher gehandhabten Fahrweise und bei sanft gefahrenen Motoren minimal tiefer als bei zügig gefahrenen Motoren. Wenn der "zahme" Motor dann plötzlich drehen muß, werden die Kolbenringe einem aussichtslosen Kampf gegen diese Stufe antreten.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Juli 2007 17:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14706
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
Hermann hat geschrieben:
Haben sie einen gewissen Verschleißgrad erreicht, bildet sich im Zylinder eine minimale Stufe am oberen Umkerpunkt des Kolbens.

Man hört denn deutlich die Anstoßgeräusche....früher wurde versucht diese Kante zu entfernen........ heute neu schleifen lassen... Ansonsten bricht der obere Kolbenring und es klemmt fürchterlich...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Juli 2007 17:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 13:00
Beiträge: 2864
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
... die Emme ne Viertelstunde mit 195km/h auf der Bahn?
Hut ab, aber n Versuch wärs wert :-)


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Juli 2007 18:20 
Ckone hat geschrieben:
Mahlzeit,

mir bereitet mal wieder das Thema Freiblasen etwas Kopfzerbrechen :roll:

Einerseits soll man ja Materiealschonend fahren andererseit kann "Freiblasen" ja ware Wunder bei Fahrleistungen bewirken.
Wenn ich mein Auto freiblase will dann fahre ich auf die Autobahn , fahre 195 Km/h also V-Max so zirka 15 Minuten lang.?


Das was Du da beschreibst betrifft aber eher Dieselmotoren, die bei ständiger niedriger Drehzahl verrußen. Da soll man tatsächlich immer wieder mal "freiblasen", aber dazu braucht es nicht Topspeed. Es reicht völlig die Gänge beim Beschleunigen in den Drehzahlbegrenzer laufen zu lassen (merke, ein Diesel kann nur über die Motorbremse zum Überdrehen gebracht werden, nicht durch das Gaspedal). Die schwarzen Wolken sind echt beeindruckend und eine Zeit lang kommt weniger Dreck (Ruß) hinten raus.

Nicht vergessen sollte man da aber auch auf den Luftfilter, der regelmäßig getauscht werden will (viel Stadtverkehr durchaus 1/2 Wechselintervall) da sonst das Verhältnis Luft/Diesel nicht stimmt und es rußt wieder.

Christopher


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Juli 2007 19:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 13:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
Irgendwie scheue ich mich meinem Moped das anzutun.



Aber bei deinem Auto mit mindestens 4 Zylinder und Ventilen und all dem Quatsch, den so ein Viertakter noch hat, hast du keine Skrupel?

MZ=Vollgasfest, auch über lange Strecken, quasi wie beim Mofa.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Juli 2007 19:07 
Hamburg >> Hannover = 150Km A7, Digitalgas sowohl mit TS250/1 als auch mit ETZ250, keine besonderen Vorkommnisse. Vorausgesetzt der Motor und Vergasereinstellung/Zündzeitpunkt sind OK!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Juli 2007 19:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 13:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
150Km A7, Digitalgas


Genau das meine ich.

btw. Vernünftig(und damit meine ich NICHT vorsichtig!) gefahrene Emmen müssen gar nicht "freigeblasen" werden, da sie das bei eben beschriebener Fahrweise permanent selber machen.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Juli 2007 19:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014

Registriert: 16. Februar 2006 14:39
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: 64832 Babenhausen

Skype:
harri-g
Hermann hat geschrieben:
Diese Stufe ist im direkten Maß abhängig von der vorher gehandhabten Fahrweise und bei sanft gefahrenen Motoren minimal tiefer als bei zügig gefahrenen Motoren. Wenn der "zahme" Motor dann plötzlich drehen muß, werden die Kolbenringe einem aussichtslosen Kampf gegen diese Stufe antreten.

Und da gibbet noch die Leute die aus der Krabbbelkiste einen gebrauchten Zylinder mit einem xbeliebigen gebrauchten Kolben zusmmenbauen und sich dann über den MZ Scheiß aufregen. :evil:

_________________
Geht nicht ? Gibt´s nicht !


Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Juli 2007 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14706
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
Freiblasen..... was ist das...?????

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Juli 2007 20:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 17:41
Beiträge: 14069
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Harri-g hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:
Diese Stufe ist im direkten Maß abhängig von der vorher gehandhabten Fahrweise und bei sanft gefahrenen Motoren minimal tiefer als bei zügig gefahrenen Motoren. Wenn der "zahme" Motor dann plötzlich drehen muß, werden die Kolbenringe einem aussichtslosen Kampf gegen diese Stufe antreten.

Und da gibbet noch die Leute die aus der Krabbbelkiste einen gebrauchten Zylinder mit einem xbeliebigen gebrauchten Kolben zusmmenbauen und sich dann über den MZ Scheiß aufregen. :evil:
[glow=red]dem ist nichts hinzuzufügen...[/glow] :wink:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Juli 2007 23:25 
mz-henni hat geschrieben:
Vernünftig(und damit meine ich NICHT vorsichtig!) gefahrene Emmen müssen gar nicht "freigeblasen" werden, da sie das bei eben beschriebener Fahrweise permanent selber machen.

Genauso ist es.

Abgesehen von den "viel hilft viel-Fahrern", die unnötigerweise mehr Öl als vorgeschrieben verwenden und denken dem Motor etwas Gutes zu tun. :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Juli 2007 23:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juli 2007 09:22
Beiträge: 23
Themen: 1
Wohnort: Potsdam
Alter: 39
Meine machte auch immer so ein komisches klingeln, aber nur in RICHTIG hohen Drehzahlbereichen, also kurz vorm Ende vom DZM.
Ist das diese beschriebene "Kante" bei vorsichtig gefahrenen?


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Juli 2007 23:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 13:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Ooooh, darf ich bitte nochmal :

DIE MUSS FETT LOOFEN!! :-)

Grüße, Henni, zwischen 1:70 und 1:80 mitn MZ406

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Juli 2007 23:49 
mz-henni hat geschrieben:
Ooooh, darf ich bitte nochmal :

DIE MUSS FETT LOOFEN!! :-)

:rofl:

Solche "Grubenhunde" werden niemals aussterben!:irre:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Juli 2007 23:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Mai 2006 12:23
Beiträge: 322
Themen: 38
Bilder: 3
Wohnort: Palling
Alter: 36
Diese verflixten Bronzelage für den Kolbenbolzen...

_________________
Ist sie nicht nett, die kleine MZ? Die kleine aus Zschopau,
MZ 125/3 & TS 125

Um ein perfektes Mitglied einer Schafherde zu sein, muss man vor allem ein Schaf sein.

Gruß aus Oberbayern,
Ludwig "Flügerl" Mandl


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Juli 2007 00:28 
(Auch) Eine Frage der Ölqualität.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Juli 2007 16:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Mai 2006 12:23
Beiträge: 322
Themen: 38
Bilder: 3
Wohnort: Palling
Alter: 36
Eine Stimme tief in mir sagt mir ich soll den alten Motor mit mineralischen Öl fahren... könnt mich gern eines besseren belehren :wink:

_________________
Ist sie nicht nett, die kleine MZ? Die kleine aus Zschopau,
MZ 125/3 & TS 125

Um ein perfektes Mitglied einer Schafherde zu sein, muss man vor allem ein Schaf sein.

Gruß aus Oberbayern,
Ludwig "Flügerl" Mandl


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Juli 2007 17:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 15:26
Beiträge: 5742
Themen: 73
Bilder: 3
Taeglich drei mal,
drei mal taeglich nasch ich,
H.......h!

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Juli 2007 18:49 
Flügerl hat geschrieben:
Eine Stimme tief in mir sagt mir ich soll den alten Motor mit mineralischen Öl fahren... könnt mich gern eines besseren belehren :wink:

Warum? ............ nimmst Du alte Wellendichtringe? Oder wird die Kupplung vom Zweitaktöl benetzt?

Ich habe in den 70ern meine Dürkopp MD 200 mit 1:50 gefahren, teilsynthetisches Markenöl. Vorgeschrieben war 1:25 bei Ölqualitäten der 50er Jahre. Schäden: Keine!

Aber selbst mineralisches Öl ist heutzutage Welten von den alten Qualitäten entfernt. :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Juli 2007 18:49 
@Alexander: :rofl:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Juli 2007 18:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 17:41
Beiträge: 14069
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
alexander hat geschrieben:
Taeglich drei mal,
drei mal taeglich nasch ich,
H.......h!
Bild

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Juli 2007 19:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 15:26
Beiträge: 5742
Themen: 73
Bilder: 3
Sammy, ist es schon SO weit?

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Juli 2007 19:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Mai 2006 12:23
Beiträge: 322
Themen: 38
Bilder: 3
Wohnort: Palling
Alter: 36
Hermann hat geschrieben:
Flügerl hat geschrieben:
Eine Stimme tief in mir sagt mir ich soll den alten Motor mit mineralischen Öl fahren... könnt mich gern eines besseren belehren :wink:

Warum? ............ nimmst Du alte Wellendichtringe? Oder wird die Kupplung vom Zweitaktöl benetzt?

Ich habe in den 70ern meine Dürkopp MD 200 mit 1:50 gefahren, teilsynthetisches Markenöl. Vorgeschrieben war 1:25 bei Ölqualitäten der 50er Jahre. Schäden: Keine!

Aber selbst mineralisches Öl ist heutzutage Welten von den alten Qualitäten entfernt. :wink:


Also könnt ich trotz Bronzelager bedenkenlos runter gehen?

_________________
Ist sie nicht nett, die kleine MZ? Die kleine aus Zschopau,
MZ 125/3 & TS 125

Um ein perfektes Mitglied einer Schafherde zu sein, muss man vor allem ein Schaf sein.

Gruß aus Oberbayern,
Ludwig "Flügerl" Mandl


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Juli 2007 04:38 
Wichtig ist ein REISSFESTER Schmierfilm, sonst nix! Früher nur gegeben durch mehr Ölbeimischung oder, im Rennbetrieb, durch die Verwendung von Rizinusöl.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Juli 2007 09:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2007 14:11
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 38
Zitat:
die Verwendung von Rizinusöl.


in Schkeuditz mal bei mir riechen, richt zwar eigenartig aber goil

:twisted:

_________________
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten


Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de