Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
StefanK
|
Betreff des Beitrags: Honda Duplexbremse Verfasst: 8. Dezember 2013 10:32 |
|
Beiträge: 42 Wohnort: Neukirchen / Erzgebirge Alter: 43
|
Hallo, ich trage mich mit dem Gedanken meine TS vorn auf Duplexbremse umzubauen. Hat jemand Erfahrung mit einer Honda Duplexbremse in der MZ? Es gibt eine die auch 160mm Durchmesser hat, vielleicht passt sowas auch ohne Nabenumbau????? 
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Honda Duplexbremse Verfasst: 8. Dezember 2013 10:58 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolf-Ingo
|
Betreff des Beitrags: Re: Honda Duplexbremse Verfasst: 8. Dezember 2013 11:53 |
|
 |
Ehemaliger |
Beiträge: 520
|
|
Nach oben |
|
 |
StefanK
|
Betreff des Beitrags: Re: Honda Duplexbremse Verfasst: 8. Dezember 2013 12:16 |
|
Beiträge: 42 Wohnort: Neukirchen / Erzgebirge Alter: 43
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Honda Duplexbremse Verfasst: 8. Dezember 2013 12:22 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Mir war nur die 200mm Bremse bekannt. Ob diese problemlos in ne MZ Trommel passt weis ich nicht, wär aber ein Versuch wert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolf-Ingo
|
Betreff des Beitrags: Re: Honda Duplexbremse Verfasst: 8. Dezember 2013 12:46 |
|
 |
Ehemaliger |
Beiträge: 520
|
Bei Honda gab es Duplexbremsen mit 180 mm Durchmesser (z.B. für die 250er) und solche mit 200 mm. Ideal ist es, ein komplettes Rad (z.B. von der CB 450) zu verbauen. Meines hat damals so um die 230 Märker (in Bestzustand) gekostet. Gabs bei "Sayonara". Heute wahrscheinlich deutlich teurer. Das Achsmaß passt jedenfalls; statt der Aufnahme für den Tachoantrieb hab ich mir einen Abstandshalter aus Edelstahl drehen lassen.
[url=http://s495.photobucket.com/user/Wolf-Ingo/media/TSblau/2006BlaueTS1.jpg.html:1jouff90][img:1jouff90]http://i495.photobucket.com/albums/rr312/Wolf-Ingo/TSblau/2006BlaueTS1.jpg[/img:1jouff90][/url:1jouff90]
[color=#808000:1jouff90][i:1jouff90]-- Hinzugefügt: 8/12/2013, 12:57 --[/i:1jouff90][/color:1jouff90]
...und die andere Seite...
[url=http://s495.photobucket.com/user/Wolf-Ingo/media/TSblau/2007BlaueTS5.jpg.html:1jouff90][img:1jouff90]http://i495.photobucket.com/albums/rr312/Wolf-Ingo/TSblau/2007BlaueTS5.jpg[/img:1jouff90][/url:1jouff90]
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Honda Duplexbremse Verfasst: 8. Dezember 2013 12:59 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
|
Nach oben |
|
 |
Jürgen Stiehl
|
Betreff des Beitrags: Re: Honda Duplexbremse Verfasst: 8. Dezember 2013 14:09 |
|
Beiträge: 1273
|
Aber vorne Stahlfelge und hinten Alu erinnert mich an meine Saxonette.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolf-Ingo
|
Betreff des Beitrags: Re: Honda Duplexbremse Verfasst: 8. Dezember 2013 14:17 |
|
 |
Ehemaliger |
Beiträge: 520
|
[quote="TS-Jens":27b5d42z]Schöne TS![/quote:27b5d42z]
Danke. Ist mein Augapfel. 76er Kolben, Piranaha-Zündung, elektronischer Regler, Duplex-Bremse, Bing, Lack original... seinerzeit aus erster Hand mit 560 km auf der Uhr gekauft. Wird nur bei gutem Wetter bewegt.
|
|
Nach oben |
|
 |
ES-Rischi
|
Betreff des Beitrags: Re: Honda Duplexbremse Verfasst: 8. Dezember 2013 14:35 |
|
Beiträge: 1982 Wohnort: Leipzig Alter: 57
|
Dases auch 160er Japanische Bremsen gibt ist doch super. Ist bestimmt kein Problem die einzupassen in die Originalnabe? Aber sie muss dann links verwendet werden wie bei den Japanern auch. Oder man nimmt nur die Beweglichen Teile und baut sie in den Bremsdeckel der MZ anders herum ein? Das könnte gehen, wenn man den Deckel mit einer dicken Alu Platte ausgleitet? Möglicherweise könnte man auch die Bremse im originalem Deckel auf Betrieb auf der rechten Seite umbauen? Ich habe jedenfalls eine Bremse so selbst gebaut auf der Basis einer der ES. Sieht eigentlich ganz nach MZ aus, das Ergebnis.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von ES-Rischi am 9. Dezember 2013 16:57, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolf-Ingo
|
Betreff des Beitrags: Re: Honda Duplexbremse Verfasst: 8. Dezember 2013 14:56 |
|
 |
Ehemaliger |
Beiträge: 520
|
Saubere Arbeit. Respekt!
[color=#808000:2ykp3wyh][i:2ykp3wyh]-- Hinzugefügt: 8/12/2013, 15:43 --[/i:2ykp3wyh][/color:2ykp3wyh]
Man kann natürlich auch eine BMW-Duplex-Bremse aus der Strich Fünf-Serie für die MZ herrichten. Vor Jahren kriegte ich mal lauter Neuteile (incl. passender 18er Felge und allen Speichen) in die Finger und habe diese für ein - mittlerweile aufgegebenes Umbauprojekt (zu viele Motorräder) - aufgebaut. Nachteil gegenüber der Honda-Lösung: Man muss die Achse anpassen. Geht aber mit der passenden Ausrüstung (wie man am Ergebnis sieht) eigentlich ganz leicht.
[url=http://s495.photobucket.com/user/Wolf-Ingo/media/MZ-Technik/MZDuplexBMW.jpg.html:2ykp3wyh][img:2ykp3wyh]http://i495.photobucket.com/albums/rr312/Wolf-Ingo/MZ-Technik/MZDuplexBMW.jpg[/img:2ykp3wyh][/url:2ykp3wyh]
|
|
Nach oben |
|
 |
Richy
|
Betreff des Beitrags: Re: Honda Duplexbremse Verfasst: 8. Dezember 2013 18:35 |
|
Beiträge: 3638 Wohnort: Tal der Ahnungslosen Alter: 44
|
Wolf-Ingo hat geschrieben: Nachteil gegenüber der Honda-Lösung: Man muss die Achse anpassen. Komisch, bei mir passt die Achse... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolf-Ingo
|
Betreff des Beitrags: Re: Honda Duplexbremse Verfasst: 8. Dezember 2013 19:00 |
|
 |
Ehemaliger |
Beiträge: 520
|
Die Achse, die ich verbaut habe, war an der dicken Stelle 21 mm stark. Ich musste sie auf 20 mm abdrehen lassen. Im Bild sieht man noch ein kurzes Stück des 21 mm starken Bunds.
[url=http://s495.photobucket.com/user/Wolf-Ingo/media/IMG_0796_A.jpg.html:t4apvmm4][img:t4apvmm4]http://i495.photobucket.com/albums/rr312/Wolf-Ingo/IMG_0796_A.jpg[/img:t4apvmm4][/url:t4apvmm4]
|
|
Nach oben |
|
 |
ES-Rischi
|
Betreff des Beitrags: Re: Honda Duplexbremse Verfasst: 8. Dezember 2013 19:45 |
|
Beiträge: 1982 Wohnort: Leipzig Alter: 57
|
An der Breite der BMW- Nabe muss man wohl nichts ändern?
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolf-Ingo
|
Betreff des Beitrags: Re: Honda Duplexbremse Verfasst: 8. Dezember 2013 20:19 |
|
 |
Ehemaliger |
Beiträge: 520
|
Hatte das Rad nur mal kurz vor Jahren probeweise montiert. Meiner Erinnerung nach hat alles gepasst.
|
|
Nach oben |
|
 |
Richy
|
Betreff des Beitrags: Re: Honda Duplexbremse Verfasst: 8. Dezember 2013 21:20 |
|
Beiträge: 3638 Wohnort: Tal der Ahnungslosen Alter: 44
|
Wolf-Ingo hat geschrieben: Die Achse, die ich verbaut habe, war an der dicken Stelle 21 mm stark. Ich musste sie auf 20 mm abdrehen lassen. Ich hab einfach die MZ-Achse genommen... Allerdings für die ES: Dateianhang: IMG_0485_small.jpg Ich bin mir aber grad nicht mehr ganz sicher, ob noch eine Distanzhülse drin ist (ich glaube aber nicht). Da ich aber auch eine /5 hab, könnt ich da mal nachmessen... Rruß, Richard PS: Ja, ich weiß, der Winkel von der Bremse ist optisch nicht optimal, aber dafür von der Kraftverteilung her...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Honda Duplexbremse Verfasst: 8. Dezember 2013 22:08 |
|
Beiträge: 12117 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Die /7 haben eine 17 mm Achse. Die Nabe kann mit einer 15 mm Zwischenhülsen reduziert werden, ist aber ein kleiner Akt. Wie das dann mit den Lagern ist, weiß ich nicht mehr.
Gruß Klaus
|
|
Nach oben |
|
 |
manitou
|
Betreff des Beitrags: Re: Honda Duplexbremse Verfasst: 8. Dezember 2013 22:33 |
|
 |
† 04.04.2016 |
 |
Beiträge: 3259 Wohnort: Jesewitz / Sachsen Alter: 66
|
ES-Rischi hat geschrieben: Ich habe jedenfalls eine Bremse so selbst gebaut auf der Basis einer der ES. Sieht eigentlich ganz nach MZ aus, das Ergebnis. Ist das eine umgebaute MZ- Bremsankerplatte? Und die Trommel ist die von MZ?
|
|
Nach oben |
|
 |
ES-Rischi
|
Betreff des Beitrags: Re: Honda Duplexbremse Verfasst: 9. Dezember 2013 16:55 |
|
Beiträge: 1982 Wohnort: Leipzig Alter: 57
|
Ja die Nabe ist original MZ und der größte Teil der Ankerplatte auch. Ich habe inzwischen ja auch das Gussmodel schon seit einiger Zeit rumliegen und wollte mal ne kleine Serie basteln. Aber da ich nun meine Bremse voll funktionstüchtig habe, fehlt mir die Zeit und der Antrieb. Außerdem bekommt man die nötigen Kleinteile einfach sehr schlecht. Naja der Aufwand war natürlich auch größer als gedacht. Aber jedes mal beim Bremsen werde ich dafür belohnt, einfach geil wie die zieht. Falls du dir eine basteln möchtest, einfach melden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: Honda Duplexbremse Verfasst: 9. Dezember 2013 17:01 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14874 Wohnort: 92348
|
|
Nach oben |
|
 |
ES-Rischi
|
Betreff des Beitrags: Re: Honda Duplexbremse Verfasst: 9. Dezember 2013 17:05 |
|
Beiträge: 1982 Wohnort: Leipzig Alter: 57
|
Ja, Jawa ist auch eine Alternative, nur sind die meisten Jawabremsen auch für die linke Seite und sehen auch nicht besonders aus mit den fetten Hebelagen. Aber wer nur die Funktion möchte, ist das sicher der einfachste Weg? Ich wollte unbedingt die ES Optik erhalten.
Zuletzt geändert von ES-Rischi am 14. Dezember 2013 17:12, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
pionierbw
|
Betreff des Beitrags: Re: Honda Duplexbremse Verfasst: 9. Dezember 2013 18:28 |
|
Beiträge: 388 Wohnort: Hinterforst Alter: 38
|
Ich hab mir bei ebay eine 160er bremse ersteigert und musste fwststellen das sie nixht plug and play passt. selbst mit dem entsprechenden Maschinenpark wäre mir der aufwand zu gross. deshalb liegt sie auch seit gut 3 Jahren in der Garage.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Honda Duplexbremse Verfasst: 9. Dezember 2013 19:03 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
pionierbw hat geschrieben: eine 160er bremse ersteigert Ne Jawa? Mach bitte mal ein Bild. 
|
|
Nach oben |
|
 |
pionierbw
|
Betreff des Beitrags: Re: Honda Duplexbremse Verfasst: 10. Dezember 2013 06:08 |
|
Beiträge: 388 Wohnort: Hinterforst Alter: 38
|
nee, ne honda. von der 125er cb. die bremsankerplatte hat eine art schulter dran, so dass sie irgendwann auf der nabe aufliegt und die bremsbacken nicht voll tragen können am bremsring. wenn ich mal wieder in der Werkstatt bin mach ich mal ein foto.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Honda Duplexbremse Verfasst: 10. Dezember 2013 18:18 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Demnach muss nur was weggedreht werden. Wenns sonst nix wär sollte man sowas kaufen. Ist das ne Bremse für Links oder Rechts?
|
|
Nach oben |
|
 |
pionierbw
|
Betreff des Beitrags: Re: Honda Duplexbremse Verfasst: 11. Dezember 2013 06:25 |
|
Beiträge: 388 Wohnort: Hinterforst Alter: 38
|
kann die woche mal schauen gehen. weis aber ni ht wann ich dazu komme.
|
|
Nach oben |
|
 |
ES-Rischi
|
Betreff des Beitrags: Re: Honda Duplexbremse Verfasst: 11. Dezember 2013 22:25 |
|
Beiträge: 1982 Wohnort: Leipzig Alter: 57
|
Die Japanerbremsplatten haben so eine Art Labyrinthdichtkanten an der Außenseite. Inne haben die meistens den Tachoantrieb, der könnte in der MZ Nabe auch stören? Sollte kein Problem sein da Platzt zu machen(drehen). Ich würde das auch gern mal sehen. Wenn du die verkaufen möchtest, kannst ja mal ein Angebot per PN machen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolf-Ingo
|
Betreff des Beitrags: Re: Honda Duplexbremse Verfasst: 22. Dezember 2013 18:09 |
|
 |
Ehemaliger |
Beiträge: 520
|
Was machen die Umbaupläne des ursprünglichen Fragestellers? Ist man schon zu einem Entschluss gekommen, oder zeichnet sich eine Tendenz ab? Oder ist das Thema tot?
|
|
Nach oben |
|
 |
Bratoletti
|
Betreff des Beitrags: Re: Honda Duplexbremse Verfasst: 26. Dezember 2013 22:03 |
|
Beiträge: 1262 Wohnort: 01465 Langebrück Alter: 70
|
Hai, Dateianhang: k-k-Foto0112.jpg fahre auch so eine Bremse aus dem Land der aufgehenden Sonne. Pfeift beim Bremsen, der Reifen. Zu zweit ist die Bremse aber an der Grenze. Michael LG Wolf-Ingo! Dateianhang: PICT4659.pdf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ilse
|
Betreff des Beitrags: Re: Honda Duplexbremse Verfasst: 27. Dezember 2013 13:19 |
|
Beiträge: 224 Wohnort: 58339 Breckerfeld Alter: 74
|
Z. Z. ein Angebot bei " Rainerbollgruen.de " ( unter Andere Fabrikate ) Honda (Vorderrad) 140 €
|
|
Nach oben |
|
 |
starke136
|
Betreff des Beitrags: Re: Honda Duplexbremse Verfasst: 29. Dezember 2013 11:44 |
|
------ Titel ------- CF-Moto Botschafter
Beiträge: 4329 Wohnort: Erlau/Schleusingen Alter: 33
|
Ich weiß nicht ob es schon einmal an anderer Stelle steht, ich habe noch nichts dazu gefunden.
Wie sieht es mit TÜV und Eintragung bei einer Duplexbremse aus?
|
|
Nach oben |
|
 |
Ysengrin
|
Betreff des Beitrags: Re: Honda Duplexbremse Verfasst: 29. Dezember 2013 12:17 |
|
Beiträge: 4385 Wohnort: Würzburg Alter: 45
|
Nach meiner Erfahrung kein Problem. Mein Prüfer wollte wissen, aus welchem Motorrad die Bremse stammt. Und da das "Spender"-Motorrad leistungsstärker und schneller als die MZ war, hatte er keinerlei Bedenken, die einzutragen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolf-Ingo
|
Betreff des Beitrags: Re: Honda Duplexbremse Verfasst: 29. Dezember 2013 13:36 |
|
 |
Ehemaliger |
Beiträge: 520
|
[quote="Bratoletti":1slnq4ml] LG Wolf-Ingo![attachment=0:1slnq4ml]PICT4659.pdf[/attachment:1slnq4ml][/quote:1slnq4ml]
Eintragung der 200er Duplexbremse (von der CB 450) war beim TÜV kein Problem. Eine kurze Probefahrt. Das wars. Eine Duplexbremse hat aufgrund ihres Kennwertverlaufs allerdings eine andere Charakteristik als eine Scheibenbremse. Letztere setzt die Handkraft linear in Bremsleistung um; eine Duplexbremse hat dagegen einen exponentiellen Kennwertverlauf. Meine 200er besitzt sehr weiche Beläge, die zudem in montiertem Zustand auf einer Drehbank exakt an den Bremsringdurchmesser angepasst wurden. Ergebnis: Sie bringt die Fuhre sicher und schnell zum Stillstand. Reifenpfeifen kann man damit gut und kontrollierbar erzeugen. Bei Schreckbremsungen (die berühmte Katze...) ist allerdings auch schnell mal der Reifen blockiert. Bei trockener Straße ist das jedoch keine große Sache. Und wer fährt schon im Regen Motorrad...
Grüße zurück an Michael. Schönes Mopped!
Wolf-Ingo
|
|
Nach oben |
|
 |
Ysengrin
|
Betreff des Beitrags: Re: Honda Duplexbremse Verfasst: 29. Dezember 2013 20:09 |
|
Beiträge: 4385 Wohnort: Würzburg Alter: 45
|
Dem kann ich nicht zustimmen.
Meine 180er-Duplex (CB350) bremst schon bei leichtem Druck auf den Bremshebel ziemlich stark, aber wenn ich dann mehr Kraft aufwende, nimmt die Bremskraft nicht spürbar zu. Es ist also viel Fingerspitzengefühl gefordert, um dosiert bremsen zu können. Eine Schreckbremsung birgt dafür kein Risiko.
Also genau das Gegenteil von dem, was Du sagst.
Möglicherweise ließe sich das noch optimieren. Ich habe neue Bremsbeläge drin, evtl. müssen die sich noch etwas einfahren.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Honda Duplexbremse Verfasst: 29. Dezember 2013 20:11 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Ysengrin hat geschrieben: aber wenn ich dann mehr Kraft aufwende, nimmt die Bremskraft nicht spürbar zu. Dann sind deine neuen Beläge zu hart.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bratoletti
|
Betreff des Beitrags: Re: Honda Duplexbremse Verfasst: 30. Dezember 2013 16:03 |
|
Beiträge: 1262 Wohnort: 01465 Langebrück Alter: 70
|
Wolf-Ingo hat geschrieben: Bratoletti hat geschrieben: LG Wolf-Ingo! Dateianhang: PICT4659.pdf Eintragung der 200er Duplexbremse (von der CB 450) war beim TÜV kein Problem. Eine kurze Probefahrt. Das wars. Eine Duplexbremse hat aufgrund ihres Kennwertverlaufs allerdings eine andere Charakteristik als eine Scheibenbremse. Letztere setzt die Handkraft linear in Bremsleistung um; eine Duplexbremse hat dagegen einen exponentiellen Kennwertverlauf. Meine 200er besitzt sehr weiche Beläge, die zudem in montiertem Zustand auf einer Drehbank exakt an den Bremsringdurchmesser angepasst wurden. Ergebnis: Sie bringt die Fuhre sicher und schnell zum Stillstand. Reifenpfeifen kann man damit gut und kontrollierbar erzeugen. Bei Schreckbremsungen (die berühmte Katze...) ist allerdings auch schnell mal der Reifen blockiert. Bei trockener Straße ist das jedoch keine große Sache. Und wer fährt schon im Regen Motorrad... Grüße zurück an Michael. Schönes Mopped!Wolf-Ingo Welches Moped? Die Duplex hat noch eine andere Besonderheit ausser der bisher Geschilderten (Jeder /5 Fahrer kennt das): Stopp an Ampel bergauf bei steil abfallender Strasse: Rückwärts hält die Bremse nix, wegen weil nicht auf- sondern 2 Mal ablaufenderBeläge. Das muss man vor allem mit Hintermensch wissen! Michael Bremser und vor allem HEIZER
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolf-Ingo
|
Betreff des Beitrags: Re: Honda Duplexbremse Verfasst: 30. Dezember 2013 16:09 |
|
 |
Ehemaliger |
Beiträge: 520
|
[quote="Bratoletti":24j3o310]Welches Moped? [/quote:24j3o310]
selbiges (TS 250/1):
[url=http://s495.photobucket.com/user/Wolf-Ingo/media/MZ-Maschinen/2006BlaueTS2klein.jpg.html:24j3o310][img:24j3o310]http://i495.photobucket.com/albums/rr312/Wolf-Ingo/MZ-Maschinen/2006BlaueTS2klein.jpg[/img:24j3o310][/url:24j3o310]
|
|
Nach oben |
|
 |
Bratoletti
|
Betreff des Beitrags: Re: Honda Duplexbremse Verfasst: 30. Dezember 2013 16:21 |
|
Beiträge: 1262 Wohnort: 01465 Langebrück Alter: 70
|
Bratoletti hat geschrieben: Hai, Dateianhang: k-k-Foto0112.jpg fahre auch so eine Bremse aus dem Land der aufgehenden Sonne. Pfeift beim Bremsen, der Reifen. Zu zweit ist die Bremse aber an der Grenze. Michael LG Wolf-Ingo! Dateianhang: PICT4659.pdf AAAccchh so und ich dachte Du meintest meine Grazien mit 19PS bzw. 40 PS. Gruss Michael Simplex Duplex Komplex Playtex Rolex
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolf-Ingo
|
Betreff des Beitrags: Re: Honda Duplexbremse Verfasst: 30. Dezember 2013 16:36 |
|
 |
Ehemaliger |
Beiträge: 520
|
Jetzt ist die Verwirrung komplett. Meine Komplimente galten Deiner ETS. Mein Beitrag erfolgte jedoch in dem Glauben, Du habest mich nach dem Einbauort der Honda-Bremse gefragt. So geht's manchmal...
|
|
Nach oben |
|
 |
Bratoletti
|
Betreff des Beitrags: Re: Honda Duplexbremse Verfasst: 30. Dezember 2013 17:36 |
|
Beiträge: 1262 Wohnort: 01465 Langebrück Alter: 70
|
Wolf-Ingo hat geschrieben: Jetzt ist die Verwirrung komplett. Meine Komplimente galten Deiner ETS. Mein Beitrag erfolgte jedoch in dem Glauben, Du habest mich nach dem Einbauort der Honda-Bremse gefragt. So geht's manchmal... Du bist ja auch schon 110-11!!! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolf-Ingo
|
Betreff des Beitrags: Re: Honda Duplexbremse Verfasst: 30. Dezember 2013 17:47 |
|
 |
Ehemaliger |
Beiträge: 520
|
...ja, aber Sigrid sagt, ich sehe aus wie 105...
|
|
Nach oben |
|
 |
Bratoletti
|
Betreff des Beitrags: Re: Honda Duplexbremse Verfasst: 30. Dezember 2013 18:09 |
|
Beiträge: 1262 Wohnort: 01465 Langebrück Alter: 70
|
Wolf-Ingo hat geschrieben: ...ja, aber Sigrid sagt, ich sehe aus wie 105... wenns sich denn nicht so anfühlt...Sein und Schein! 105 war doch ne Hauptdüse in einem Vergaser mit geringem Querrschnitt!? Did u get my Email y-day?
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolf-Ingo
|
Betreff des Beitrags: Re: Honda Duplexbremse Verfasst: 30. Dezember 2013 19:29 |
|
 |
Ehemaliger |
Beiträge: 520
|
[quote="Bratoletti":w6c8hbqu]Did u get my Email y-day?[/quote:w6c8hbqu]
I noticed it just now. The answer is on the way back to you.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bratoletti
|
Betreff des Beitrags: Re: Honda Duplexbremse Verfasst: 30. Dezember 2013 21:25 |
|
Beiträge: 1262 Wohnort: 01465 Langebrück Alter: 70
|
Muchas gracias vengo con mucha alegria de telefonear contigo gracias. Miguel
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolf-Ingo
|
Betreff des Beitrags: Re: Honda Duplexbremse Verfasst: 31. Dezember 2013 11:27 |
|
 |
Ehemaliger |
Beiträge: 520
|
|
Nach oben |
|
 |
ES-Rischi
|
Betreff des Beitrags: Re: Honda Duplexbremse Verfasst: 31. Dezember 2013 11:49 |
|
Beiträge: 1982 Wohnort: Leipzig Alter: 57
|
No kombrente Amigos, ist das westdeutsch? Oder habt ihr jetzt geheime vom Verfassungsschutz oder NSA unlesbare Verständigung? Chinesische Einflüsse könnte man auch noch einbringen, dann ist es komplett unlesbar für die meisten hier. Jetzt noch was auf deutsch: rutscht gut rein ins neue Jahr!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolf-Ingo
|
Betreff des Beitrags: Re: Honda Duplexbremse Verfasst: 31. Dezember 2013 12:42 |
|
 |
Ehemaliger |
Beiträge: 520
|
Et tu quoque salve, Rische!
|
|
Nach oben |
|
 |
ES-Rischi
|
Betreff des Beitrags: Re: Honda Duplexbremse Verfasst: 1. Januar 2014 02:49 |
|
Beiträge: 1982 Wohnort: Leipzig Alter: 57
|
No dengo Tempu, manjana ejo trabacho. Belissimo i salutos anjo nuewe!!!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Bratoletti
|
Betreff des Beitrags: Re: Honda Duplexbremse Verfasst: 2. Januar 2014 13:27 |
|
Beiträge: 1262 Wohnort: 01465 Langebrück Alter: 70
|
nor Rischi, guuden Rutsch uff sächssch!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
NKing
|
Betreff des Beitrags: Re: Honda Duplexbremse Verfasst: 2. Januar 2014 20:57 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 788 Wohnort: Dresden
|
Hallo Micha, was für ein Kunstwerk - und Du hast Dich kein Bisschen verändert- ich habe Dich sofort erkannt! Beste althergebrachte Grüße Nils
|
|
Nach oben |
|
 |
|