Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 02:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2013 14:31 
Offline

Registriert: 11. Dezember 2012 13:26
Beiträge: 357
Themen: 65
Wohnort: 01737
Hallo Mz-ler! Eine Frage! Habe beim Aufräumen einen Benzinhahn gefunden den ich ggf. noch verkaufen will....
Habe aber ein Problem... Dachte er ist normal für Bk und Co... Sieht ja auch so aus....
Was mir aber aufgefallen ist, ist die große Prägung vom Hersteller: "Förderbau Falkensee"
Habe ich in dieser Art noch nie gesehen.. Hat jemand nähere Infos?! Ist dies ein Relikt aus der Zeit, wo Großfirmen einen bestimmten Anteil Ihrer Produktion für andere Sparten hergeben mussten und somit zur Produktion von "Spielzeugen, oder scheinbar auch Benzinhähnen "gezwungen" wurden!?
Oder wieso hat die Fördertechnik Benzinhähne gebaut?! Würde mich riesig über Infos freuen!

Bild


Fuhrpark: paar moppeds ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2013 14:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
So einen habe ich auch, war an meinem Berliner-Kart montiert. Ich würde deinen nehmen falls du auch das Standrohr für mich hast :)

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2013 14:45 
Offline

Registriert: 11. Dezember 2012 13:26
Beiträge: 357
Themen: 65
Wohnort: 01737
Stimmt, da wollt ich noch nachsehen! Geh gleich mal nachsehen! Geb dir bescheid!


Fuhrpark: paar moppeds ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2013 12:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2012 12:45
Beiträge: 384
Themen: 1
Bilder: 32
Wohnort: Mandal/Norwegen
Alter: 63
Tja, ich als alter Falkenseeèr kenne natuerlich den Betrieb. Durfte als Schueler øfters dort arbeiten (PA-Unterricht). Wurden hauptsæchlich, was wohl, Førderbænder hergestellt. Nach der Wende abgewickelt. MfG Uwe

_________________
Mancher hat die Suppe der Weisheit mit der Gabel gegessen.
Wer später bremst, ist länger schnell.


Fuhrpark: MZ ES250-1 Bj. 1964 mit Stoye Elastik, TS 250 Bj. 1974, TS 250-1 Bj. 1977 mit LSW
VW Beetle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2013 12:56 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Der Benzinhahn gehört an alle DDR Motorräder der 50/ 60 iger. Also MZ RT, MZ BK, MZ ES, AWO T /S, Roller Wiesel, Berlin, Troll
und war auch an einigen Kraftwagen wie Trabant oder Framo zu finden...
Förderbau Falkensee war damals der Zulieferbetrieb. Die Hähne gibt es auch als Nachfertigungen, in guter Qualität. Die Ersatzteile dafür passen auch an die Originalhähne.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Januar 2014 08:47 
Offline

Registriert: 20. Februar 2012 10:14
Beiträge: 15
Themen: 5
Wohnort: Delitzsch
Alter: 45
Feuereisen hat geschrieben:
Der Benzinhahn gehört an alle DDR Motorräder der 50/ 60 iger. Also MZ RT, MZ BK, MZ ES, AWO T /S, Roller Wiesel, Berlin, Troll
und war auch an einigen Kraftwagen wie Trabant oder Framo zu finden...
Förderbau Falkensee war damals der Zulieferbetrieb. Die Hähne gibt es auch als Nachfertigungen, in guter Qualität. Die Ersatzteile dafür passen auch an die Originalhähne.


Hallo, aus Aussagen von Zeitzeugen und Patinamaschinen die ich kenne, wurde speziell dieser Benzinhahn mit dem Aufdruck (Falkensee) vorwiegend 1956 an allen Modellen verbaut wo dieser passte (MZ / AWO / EMW / SIMSON usw.).

mfg spednaz

_________________
Ich suche AWO T Teile 1950/1951/1952/1953/1954.
Ich würde mich über Angebote wirklich sehr freuen und habe auch viele Teile zum Tauschen! DANKE!

www.AWO425.eu


Fuhrpark: MZ RT 125/3 BJ 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de