Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 67 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: altes Gasometer Leipzig Roscherstrasse
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2013 07:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 220
Wohnort: aus dem Standort von MZ-Werk vier (ehem.Stoye)
Alter: 45
Ich habe mal den Zustand vor der Sanierung festgehalten. Zu finden ist das ganze in der Roscherstrasse in Leipzig. Momentan ist die Aussenfassade neu gemacht, mehr noch nicht.
Leider ist das Objekt ohne Weiteres nicht öffentlich zugänglich.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: altes Gasometer Leipzig Roscherstrasse
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2013 08:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 914
Wohnort: Berlin
Alter: 45
Coole Location!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: altes Gasometer Leipzig Roscherstrasse
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2013 08:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1330
Hallo,
die kleine Runde führt daran vorbei.

Klick

LG.Uwe


Unter "View the Image Gallery of 11 Images" ist ein Foto.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: altes Gasometer Leipzig Roscherstrasse
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2013 11:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1844
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Hallo

In Leipzig soll es doch auch Unterirdische Anlagen geben. Ich habe nur mal Fotos gesehen von ehemaligen Werkstätten wo Maschinen drine standen die angeblich unterirdisch waren.
Kennst du so was ??

Im Thüringer Wald gibt es riesige Hotels die aufegeben wurden seit der Wende. Manche sind auch sehr gefährlich weil Altmetallediebe die Geländer angebaut haben. Oder Fahrstuhlschächte offen stehen. :oops: :oops:

Gruß Jens


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: altes Gasometer Leipzig Roscherstrasse
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2013 11:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
TS Jens hat geschrieben:
Manche sind auch sehr gefährlich weil Altmetallediebe die Geländer angebaut haben.


Das sind aber freundliche Diebe. ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: altes Gasometer Leipzig Roscherstrasse
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2013 11:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 220
Wohnort: aus dem Standort von MZ-Werk vier (ehem.Stoye)
Alter: 45
Also ich weiß von meinem Vater, dass die halbe Stadt unterkellert ist. Kurz nach dem Krieg sind die als Kinder drin herumgestromert. Dort wurden Lebensmittel gelagert, aber (wie Du schreibst) auch Maschinen, vieles auch im Rahmen "Handels- und Messestadt". Nur muss ich Dir die Hoffnung nehmen, ein Großteil des Ganzen ist durch den hohen Grundwasserstand nach Aufgabe des Ganzen abgesoffen (zB auch die ehemalige Bowlingbahn auf dem Leuschnerplatz-da befinden sich auch Zugänge).

Hier in LE gibt es viele Fabrikruinen, die noch reichlich Equipment enthalten. Einiges ist aber leider (unwiederbringbar!!!)den verfluchten Pyromanen zum Opfer gefallen.

Und gefährlich ist immer relativ....man muss halt die Augen auf machen. Die Altmetalldiebe finde ich für'n Arsch..da werden Dinge zum Schrott gebracht, um dort weiterverarbeitet zu werden, die dann eben auch unwiederbringbar weg sind.

-- Hinzugefügt: 07.12.2013 11:22 --

Maik80 hat geschrieben:
TS Jens hat geschrieben:
Manche sind auch sehr gefährlich weil Altmetallediebe die Geländer angebaut haben.


Das sind aber freundliche Diebe. ;D


Wieso, deswegen isses ja gefährlich. Stell Dir vor, vor Deinem Bett steht plötzlich ein Geländer, wo vorher keines war... :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: altes Gasometer Leipzig Roscherstrasse
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2013 12:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6098
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58
Sehr schöne Aufnahmen.
Ich kenne dieses Gasometer, aber so hab ich es noch nicht gesehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: altes Gasometer Leipzig Roscherstrasse
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2013 14:38 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 5567
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Schöne Fotos.
Wer Interesse an solchen Fotos hat kann auch hier mal schauen.
Leider sind viele der dargestellten locations bereits abgerissen - die Schattenseite der Stadtsanierung.
Das hier ist die wohl am meisten fotografierte Ruine Deutschlands.

Uwe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: altes Gasometer Leipzig Roscherstrasse
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2013 22:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1844
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Wie es aussieht gibt es im Forum noch mehr bekloppte wie ich. :mrgreen: :mrgreen:

Vielleicht sollte man im neuen Jahr einen Kulturaustausch machen. Ich wäre bereit schöne :oops: :oops: Lost Place im Thüringer Wald zu zeigen. Und andere Leute könnten ihre Lost Place zeigen.
Ein Motorradausflug mit Lost Place Besichtigung. 8) 8)

Gruß Jens


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: altes Gasometer Leipzig Roscherstrasse
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2013 00:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1321
Wohnort: 15370
Alter: 58
muffel hat geschrieben:
Schöne Fotos.
Wer Interesse an solchen Fotos hat kann auch hier mal schauen.
Leider sind viele der dargestellten locations bereits abgerissen - die Schattenseite der Stadtsanierung.
Das hier ist die wohl am meisten fotografierte Ruine Deutschlands.

Uwe


Wo befindet sich diese Villa?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: altes Gasometer Leipzig Roscherstrasse
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2013 01:55 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 5567
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
samasaphan hat geschrieben:
Wo befindet sich diese Villa?


Diese Frage wird häufig gestellt, Du wirst aber keine direkte Antwort darauf bekommen.
Inhalt des urban exploring ist es zum einen solche Plätze zu entdecken, die Recherche nimmt die meiste Zeit in Anspruch. Hat man das Objekt der Begierde gefunden schaut man sich das Umfeld an, nicht alle lost places sind offiziell begehbar, die rechtlichen Hintergründe kennst Du, berufsbedingt, sicher genau. Ist das Grundstück verschlossen dann kann man halt nur Aussenaufnahmen machen, gewaltsamer Zugang ist tabu. Das Credo dieser Fotografen lautet sinngemäß: " hinterlasse nur deine Spuren im Staub und nimm nichts mit ausser Eindrücken und deinen Fotos."
Der zweite step ist die eigentliche Fotosession. Hier ist es von Vorteil hochwertige Technik zu verwenden, Blitzlichtgewitter oder Scheinwerfer locken Leute an die man nicht braucht.
Leider gibt es auch schwarze Schafe die mitnehmen was sie tragen können oder mit den vorgefundenen Sachen recht zweifelhafte Bilder arrangieren.
Wenn Du das Haus wirklich suchen willst, ein Tipp den eh jede Suchmaschine gibt, es ist eine kleine Stadt in Hessen. Ob es sich jetzt noch lohnt weiß ich nicht, Du kannst in entsprechenden Foren und blogs nachlesen, dass es dort einen regen, internationalen Fototourismus gab/gibt. Es ist anzunehmen, dass die Stadt oder die Erben der Immobilie irgendwann entsprechend reagieren. Weiterhin muss man immer abschätzen ob die Gefahren die ein baufälliges Haus birgt ein Foto zulassen.


Uwe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: altes Gasometer Leipzig Roscherstrasse
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2013 06:04 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9887
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
die vielen bücher-schade drum :-(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: altes Gasometer Leipzig Roscherstrasse
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2013 06:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 220
Wohnort: aus dem Standort von MZ-Werk vier (ehem.Stoye)
Alter: 45
Also ich würde da sofort einziehen :mrgreen: . Ein wenig staubwischen und alles ist schick. Wenn ich mal das zeitliche segne, werden meine Nachlassverwalter sicher ähnliches vorfinden :mrgreen:
Aber ich habe mehr Bücher...

Ich sehe mal zu, dass ich mal meine Fotos sortiere, und stelle die Tage noch ein paar solcher Objekte ein. Da ich eine gewisse Neigung zu einer morbiden Ästhetik habe, werden da auch einige Bilder von Friedhöfen und alten Kapellen dabei sein. Die Faszination, die für mich von solchen Orten ausgeht kann ich nicht beschreiben...

Die Idee von TS-Jens finde ich gar nicht mal so schlecht, gezielt als "Interessengemeinschaft" solche Orte anzufahren :) ...ich wär dabei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: altes Gasometer Leipzig Roscherstrasse
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2013 06:50 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9887
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
ich wüsste wo eine friedhofskapelle zu verkaufen ist - ca 100m² und ganz in der nähe von leipzig , kannste dir als wohnhaus machen (kostet keine 5k€) :-)

-- Hinzugefügt: Sonntag 8. Dezember 2013, 06:57 --

guckst du hier ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: altes Gasometer Leipzig Roscherstrasse
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2013 07:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 220
Wohnort: aus dem Standort von MZ-Werk vier (ehem.Stoye)
Alter: 45
Du wirst lachen, dafür interessierte ich mich schon. Mittlerweile dürfte die allerdings schon weg sein. Die Versteigerung war Ende Oktober. Mein Sohn (9) fand die Vorstellung, Gräber im Vorgarten zu haben auch interessant- er meinte nur, dass er da regelmäßig die Pflege übernehmen würde. :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: altes Gasometer Leipzig Roscherstrasse
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2013 07:29 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9887
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
sie wurde nicht versteigert-ist noch zu haben,lies den text ganz durch ,ich wohne auch AUF dem friedhof ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: altes Gasometer Leipzig Roscherstrasse
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2013 07:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 220
Wohnort: aus dem Standort von MZ-Werk vier (ehem.Stoye)
Alter: 45
Ich musste soeben, beim ausgiebigen Studieren der "Lost Places" Seite schmunzeln. Etliche der dort aufgeführten Lost Places in Leipzig gibt es so nicht mehr. Einige sind ab-/ausgebrannt. Einige wurden mittlerweile saniert-so zum Beispiel auch die Zweigstelle von Interdruck in der Inselstrasse-ich glaub da sind mittlerweile Wohnungen drin. Als Kind war ich darin oft unterwegs und habe meinem Vater dabei geholfen Heizungsrohre etc zu reparieren. Und als ich mir die Bilder angeschaut habe, wie runtergekommen das Ganze letztendlich vor der Sanierung gewesen ist, ging mir durch den Kopf "Oh Scheiße, bist Du alt :mrgreen: "

Verdammt, Knut, Du hast recht. Jetzt hatte ich schon gehofft, die Kapelle wäre fort und ich hätte der Verlockung widerstanden. Und nun stehen mir wieder Nächte des Nachdenkens bevor...tu ich's oder tu ich's nicht...manno :( ...das Ding ist so genial (und bei dem großen Tor könnte ich mit Auto und Mopete quasi bis ins "Wohnzimmer" fahren... :mrgreen: )
Du wohnst auf dem Friedhof...da bin ich ja beruhigt, dass ich nicht allein mit dererlei seltsamen "Neigungen" bin :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: altes Gasometer Leipzig Roscherstrasse
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2013 08:01 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9887
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
ich schau mir die bude nacher mal an ;-) das mit dem tor lockt mich nämlich auch :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: altes Gasometer Leipzig Roscherstrasse
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2013 08:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 220
Wohnort: aus dem Standort von MZ-Werk vier (ehem.Stoye)
Alter: 45
Ich fahr heute nachmittag mal hin... aber viel wirste nicht sehen, da das Teil ja zugemauert ist... Wehe Du machst da ne Garage draus! Dann will ich mitmachen :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: altes Gasometer Leipzig Roscherstrasse
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2013 09:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1860
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Das wäre 'ne schöne Schrauberhalle ... ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: altes Gasometer Leipzig Roscherstrasse
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2013 10:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 220
Wohnort: aus dem Standort von MZ-Werk vier (ehem.Stoye)
Alter: 45
Wäre es pietätlos am Altar eine Schankanlage zu installieren? :roll: 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: altes Gasometer Leipzig Roscherstrasse
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2013 10:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Nö!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: altes Gasometer Leipzig Roscherstrasse
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2013 10:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 644
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70
muffel hat geschrieben:
Schöne Fotos.
Wer Interesse an solchen Fotos hat kann auch hier mal schauen.
Leider sind viele der dargestellten locations bereits abgerissen - die Schattenseite der Stadtsanierung.
Das hier ist die wohl am meisten fotografierte Ruine Deutschlands.

Uwe



...danke für den Tipp! - Meine Fresse, und ich war fast schon geneigt, zu glauben, einigermassen mit einer Kamera umgehen zu können....
Erst mal muss man solche Plätze ja zunächst mal finden; aber für solche Fotos wie die der Arztvilla langt es halt nicht, einfach mal draufzuhalten! Hier die richtige Lichtstimmung zu treffen (oder auch zu inszenieren), gehört fotografisch mit zum Anspruchsvollsten, was man sich nur vorstellen kann. Kleiner Tipp meinerseits für den Anfang: mal mit "Lost Corners" versuchen, die sich mitunter im unmittelbaren Umfeld befinden. (Zumindest, wenn man einen so alten Bunker bewohnt wie ich...)
Die Grobkörnigkeit beruht teils nicht auf Verfremdung, sondern auf Verwendung eines auf 1600 Asa gepushten Ilford HP5 (da merkt man erst mal, was heutige DSLR können...)

Dateianhang:
0003.jpg


Dateianhang:
0007.jpg


Dateianhang:
0008.jpg


Dateianhang:
0010.jpg


Dateianhang:
0014.jpg


Dateianhang:
0015.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: altes Gasometer Leipzig Roscherstrasse
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2013 10:41 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9887
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
also innendrin riesig - man könnte schön auf 2 etagen ausbauen und hat immer noch den boden frei -

-- Hinzugefügt: Sonntag 8. Dezember 2013, 10:43 --

ps. Martina hat leider abgelehnt :-(


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: altes Gasometer Leipzig Roscherstrasse
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2013 10:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 220
Wohnort: aus dem Standort von MZ-Werk vier (ehem.Stoye)
Alter: 45
@bonnevillehund: Absolut genial...einerseits Die Fotos als solches(Hut ab!)...andererseits das Objekt. Holla, da könnt ich neidisch werden :oops:

Und nun sitz ich da und hardere mit mir selbst...(kann ich bitte auch eine Martina haben :( )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: altes Gasometer Leipzig Roscherstrasse
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2013 11:09 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9887
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
wenns dir hilf : da wartet jede menge arbeit (wäre ich in deinem alter , hätte ich zugeschlagen , egal was die martina dazu gesagt hätte)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: altes Gasometer Leipzig Roscherstrasse
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2013 11:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 220
Wohnort: Dresden
Mir schwirren da zwei Böse Worte im Kopf herum:

1. Denkmalschutz. Bedeutet das nicht, dass man da einen Haufen Auflagen bekommt?
2. Heizkosten ;D

Gruß
Christoph


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: altes Gasometer Leipzig Roscherstrasse
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2013 14:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Bilder hatte ich schon mal woanders eingestellt


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: altes Gasometer Leipzig Roscherstrasse
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2013 15:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
knut hat geschrieben:
wenns dir hilf : da wartet jede menge arbeit (wäre ich in deinem alter , hätte ich zugeschlagen , egal was die martina dazu gesagt hätte)



Jo, arbeit genug, aber so ein Wohnhaus hat dann nicht jeder...

Gibts da einen Keller? so wegen Okulter Messen und so... :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: altes Gasometer Leipzig Roscherstrasse
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2013 15:33 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 5567
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
bonnevillehund hat geschrieben:
...Die Grobkörnigkeit beruht teils nicht auf Verfremdung, sondern auf Verwendung eines auf 1600 Asa gepushten Ilford HP5 (da merkt man erst mal, was heutige DSLR können...)


:flehan: :zustimm: Ein analoger sw-freak! Endlich, ich dachte ich gehöre zu einer aussterbenden Art...
Schöne Fotos. Mit welcher Kamera/Objektiven arbeitest Du?
Die Möglichkeiten moderner DSLR und der HDR Bearbeitung faszinieren mich bereits geraume Zeit, irgendwann werde ich auch umstellen, wäre da nicht der Kostenfaktor... :oops:

@ celtic wife: in Halle sieht es auch nicht anders aus, viele der dargestellten Gebäude sind abgerissen oder saniert, das ehemalige Arbeitsamt beherbergt nun ein Altenheim.
Die Kapelle sieht interessant aus, als Wohndomizil bestimmt endgenial, leider bin ich dafür zu alt, vielleicht im nächsten Leben. :P
Ach ja, an einer Fototour bzgl. lost places wäre ich natürlich auch interessiert.

Uwe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: altes Gasometer Leipzig Roscherstrasse
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2013 17:08 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9887
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
die_matte hat geschrieben:
Mir schwirren da zwei Böse Worte im Kopf herum:

1. Denkmalschutz. Bedeutet das nicht, dass man da einen Haufen Auflagen bekommt?
2. Heizkosten ;D

Gruß
Christoph

zu 1. ja , aber nur von aussen - also holzfenster statt plaste , der klinker wird eh nur verfugt .
zu 2. wohnetage oben hin (alles offen gestaltet ) wärme zieht hoch , unten kochen und schlafen - ist auch im sommer angenehmer :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: altes Gasometer Leipzig Roscherstrasse
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2013 18:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 644
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70
muffel hat geschrieben:
:flehan: :zustimm: Ein analoger sw-freak! Endlich, ich dachte ich gehöre zu einer aussterbenden Art...



...nun ja, in gewisser Weise schon.... - kommt auch bei mir nur noch ziemlich selten vor, aber für diese Fälle halte ich noch eine Nikon F4 in Betrieb. (meine diversen Nikon- und Praktica-"Oldtimer" bekommen nicht mehr soo häufig einen Film zu Gesicht)
Die Fotos waren mit einem 28/1,8er Sigma resp.mit dem ganz normalen Nikon 1,8/50er. (sind neben dem 1,8/85er sowieso, auch digital, meine Favoriten) Ja, es hat schon was mit SW! - Habe früher auch die Efke KB20 bzw. KB50 (Nachbau der Adox-Filme aus Kroatien) immer zu SW-Dias entwickelt, u.a. wg. der schnellen Verfügbarkeit... - das ist ja nun dank digital kein Thema mehr. Überhaupt empfinde ich die Digitalfotografie als eine der genialsten Erfindungen der letzten Jahrzehnte. SW mach´ich übrigens immer noch ziemlich viel. Hat was, Farbfiltereffekte im nachhinein ausprobieren zu können, abwedeln, verstärken, Gradation beeinflussen; - alles wie früher, nur viel einfacher! Wenn ich mir heute einen SW A3-Ausdruck aus dem Epson R2400 rauslasse, so musste man sich für diese Qualität in der Dunkelkammer ganz schön lang machen! - Und hat das Ergebnis dann eigentlich nie wieder reproduzieren können. Ab und zu muss es aber natürlich auch mal wieder "echt" analog sein. Mist, dass ich meine Pentacon Six nicht mehr habe, denn Mittelformat ist nochmal eine ganz andere Hausnummer!
Von den Kosten her ist das mit den DSLR nicht mehr so wild, wenn man nicht unbedingt das neueste Modell braucht. Besorg´ dir mal eine gute gebrauchte für dein System und du wirst aus dem Staunen nicht mehr rauskommen. Tipp meinerseits für den Einstieg bei Nikon: eine gute D200 gibt´s schon für gut 200 Euronen. Bei Canon für eine 40D dito. Älteres Profi-Equipment kostet auch nicht mehr die Welt: habe letztens eine Canon Fullframe 1DS für 400,- bekommen. Und bis 800 Asa ist selbst die schon einwandfrei zu gebrauchen. Hat dann natürlich nur ein Winz-Display, was mir aber eher wurscht ist.
An HDR habe ich mich bislang noch nicht herangetraut, könnte mich aber schon reizen. Insgesamt muss man aber sagen, dass auch mit den "herkömmlichen" Bildbearbeitungstools sich Fotos retten lassen, die früher auf Diafilm für die Tonne gewesen wären.
Habe in den 70ern vornehmlich Dampfloks fotografiert und darf garnicht daran denken, was mir damals wegen Ausrüstungsmängeln alles durch die Lappen gegangen ist!
Natürlich macht´s nicht nur die Ausrüstung; ein bisschen Glück gehört auch schon dazu! - So wie hier anno ´69 in Betzdorf/Sieg mit "Revueflex" (=Zenit 3M) und 58er Standardobjektiv:

Dateianhang:
image4.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: altes Gasometer Leipzig Roscherstrasse
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2013 18:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1860
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
celticwife hat geschrieben:
Wäre es pietätlos am Altar eine Schankanlage zu installieren? :roll: 8)


Ganz und gar nicht. Zum einen sind diese Gebäude entweiht, wenn sie verkauft werden, zum anderen würde man den Altar sowieso "ausbauen". Es gibt mittlerweile einige Beispiele für Kirchenumnutzungen, die keinesfalls pietätlos sind.

Zum Beispiel: http://www.kirche-prester.de/index.php? ... 36&clang=0

Oder hier: http://picknick-am-wegesrand.de/node/21


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: altes Gasometer Leipzig Roscherstrasse
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2013 18:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
celticwife hat geschrieben:
Wäre es pietätlos am Altar eine Schankanlage zu installieren? :roll: 8)

:lach: Du bist so herrlich bekloppt. ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: altes Gasometer Leipzig Roscherstrasse
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2013 18:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Lorchen hat geschrieben:
celticwife hat geschrieben:
Wäre es pietätlos am Altar eine Schankanlage zu installieren? :roll: 8)

:lach: Du bist so herrlich bekloppt. ;D


Das wäre dann so genanntes Weihwasser mit Schaumkrone... :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: altes Gasometer Leipzig Roscherstrasse
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2013 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 835
Wohnort: Hamburg
Alter: 46
knut hat geschrieben:
die_matte hat geschrieben:
Mir schwirren da zwei Böse Worte im Kopf herum:

1. Denkmalschutz. Bedeutet das nicht, dass man da einen Haufen Auflagen bekommt?
2. Heizkosten ;D

Gruß
Christoph

zu 1. ja , aber nur von aussen - also holzfenster statt plaste , der klinker wird eh nur verfugt .
zu 2. wohnetage oben hin (alles offen gestaltet ) wärme zieht hoch , unten kochen und schlafen - ist auch im sommer angenehmer :ja:

Keine sanitären Anlagen. D.h., da gibt es fließendes Wasser und Strom, aber kein WC samt den Ableitungen dafür?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: altes Gasometer Leipzig Roscherstrasse
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2013 19:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 912
Wohnort: Saarland
Alter: 60
Alfred hat geschrieben:
Hatte ich es richtig mitbekommen, dort gibt es kein fließendes Wasser innen? Fehlt jetzt nur noch, dass es da auch keinen Strom gibt.^^


...dafür aber eine Schankanlage auf dem Altar. :bia:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: altes Gasometer Leipzig Roscherstrasse
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2013 19:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 835
Wohnort: Hamburg
Alter: 46
Hehe, jetzt kann man mal meinen Text vor und nach der Überarbeitung sehen. ;D

Eine Schankanlage verursacht volle Blasen und in Kombination mit fehlenden Toiletten ergibt das ein formvollendetes Drama!
:versteck:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: altes Gasometer Leipzig Roscherstrasse
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2013 20:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Ist doch klar das es da kein Klo gibt...

denn sonst dürdest du ja in der Kirche austreten...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: altes Gasometer Leipzig Roscherstrasse
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2013 20:11 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Da es keine Kirche sondern eine Friedhofskapelle ist, wird es dort auch keinen Altar geben...also nüscht mit Schankanlage darauf... ;D Aber ein Sarg als Tresen hätte auch was...
SPOILER:
pietätloses.. 8)
Ich hatte ja schon die Ehre mit Peggy über das "Projekt" beraten zu können...Gastronomische Einrichtung kam uns da auch schon in den Sinn... Eine Namensidee hatte ich schon - "zur letzten Instanz". :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: altes Gasometer Leipzig Roscherstrasse
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2013 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
dann aber nur öffnungszeiten nach einbruch der Dunkelheit und maximal eine 60Watt Birne im ganzen haus...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: altes Gasometer Leipzig Roscherstrasse
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2013 20:27 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 5567
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Feuereisen hat geschrieben:
... Eine Namensidee hatte ich schon - "zur letzten Instanz". :lach:


Den Laden mit diesem Namrn gibt es aber schon ein paar hundert Jahre...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: altes Gasometer Leipzig Roscherstrasse
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2013 20:36 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Ja der ist mir bekannt... ist aber auch früher vielfach gebräuchlich gewesen für kleine Eckkneipen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: altes Gasometer Leipzig Roscherstrasse
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2013 20:40 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 5567
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Ich kenn die Kneipe noch aus Ostzeiten, war damals genial. Ob es heute noch so ist weiß ich nicht.
Ja, die Eckkneipen, früh, beim nach Hause kommen noch schnell ne Bulette oder Solei und ein Bier dazu, dann war die Welt wieder schön.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: altes Gasometer Leipzig Roscherstrasse
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2013 21:23 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Ja ja die Eckkneipen...schön zum Ausnüchtern am frühen Morgen.. :ja:

Ich hab vor einigen Jahren auch mal ein damaliges Kleinod der Umgebung in Leerstand besucht und ein paar Photos gemacht. Allerdings bin ich kein Photoprofi aber im Jahre 2000 waren die Bilder noch analog...
Die Wehrmühle (eine der ältesten erwähnten in D )mit ihrem Wasserturbinenrad gibt es heute so nicht mehr, sie teilt das Schicksal vieler schöner unberührter Immobilienobjekte im Osten - 1998 von einem Duisburger Unternehmer als Spekulationsobjekt gekauft, an irgendeine "Freundin" vermietet, die das ganze Objekt noch weiter verlottern ließ und dort eine "Pferdezucht" etablieren wollte... Pleite, Leerstand und im Jahr 2002 ganz zufällig abgebrannt...
Heute steht nur noch die Fassade der Verwaltungsvilla, dahinter schließt sich ein absolut häßlicher Neubau an, den ein weiterer zugereister Spezialist der modernen Welt von ebensolchen Berliner Stararchitekten errichten ließ... Ich behalte das Ensemble so wie auf meinen Bildern in Erinnerung... auf dem Stand von 1974 als der Mühlenbetrieb eingestellt wurde:
Dateianhang:
Wehrmühle Bth..jpg
Dateianhang:
Wehrmühle Bth. 1.jpg
Dateianhang:
Wehrmühle Bth. 2.jpg
Dateianhang:
Wehrmühle Bth. 3.jpg
Dateianhang:
Wehrmühle Bth. 4.jpg
Dateianhang:
Wehrmühle Bth. 5.jpg
Dateianhang:
Wehrmühle Bth. 6.jpg
Dateianhang:
Wehrmühle Bth. 7.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: altes Gasometer Leipzig Roscherstrasse
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2013 22:31 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 5567
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Sehr schöne Mühle.
Sowas in der Art gibt es hier auch, in der Villa war zu DDR-Zeiten ein Kinderheim untergebracht, nach der Wende begann der Verfall.
Klick für Mühle


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: altes Gasometer Leipzig Roscherstrasse
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2013 00:04 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Wenn ich mir die Pläne der Architekturstudenten im Link so ansehe... :kotz: .... denkmalgerechtes Planen sähe für mich anders aus... Ich schaue da immer neidisch nach Polen... die bauen ganze Städte nach historischem Vorbild wieder auf...Aber hier muß sich ja jeder mit irgendetwas unmöglichem Neuen hervortun...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: altes Gasometer Leipzig Roscherstrasse
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2013 00:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Wir haben direkt in Altenburg so ein Beispiel, das schöne alte gebäude verkommen lassen um dann einen echt hässlichen neubau hinzusetzen...

http://geo.viaregia.org/testbed/index.p ... &objid=209


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: altes Gasometer Leipzig Roscherstrasse
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2013 00:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Ja leider auch so ein typisches Beispiel zum Umgang mit alten ortsbildprägenden Bauten... ARSCHitekten und Stadtplaner die so etwas verbrechen sollte man an ihren eigenen Gebäuden auf.. :stumm:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: altes Gasometer Leipzig Roscherstrasse
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2013 00:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
In der alten Kapelle liese sich bestimmt ein okultes mz-forum-wgt-treffen veranstalten. 8)


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 67 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt