Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: mz 125 sx BJ 2002 hier richtig?
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2013 23:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 44
Wohnort: 29484 Langendorf
Alter: 58
Hallo forengemeinde

Ich bin mir nicht sicher ob ich hier richtig bin, aber ich schreib einfach mal drauf los. Bitte verschieben wenn ich hier falsch bin.
Ich habe eine MZ 125 SX mit dem bj. 02 für meinen sohn angeboten bekommen für sehr kleines Geld. Das bike hat ein problem mit dem anlasser. dieser dreht zwar aber sie will nicht anspringen.
Sie kam frisch aus der werkstatt, wurde mit dem E-starter gestartet und heim gefahren. 20 min nach dem abstellen lies sie sich nicht mehr starten. Einen Kickstarter hat die ja keinen und antreten ging also nicht und der besitzer ist körperlich nicht in der lage die anzuschieben. Technisch soll die in ordnung sein.
Nun finde ich hier keine werkstatt die sich das ansehen will weil die MZ teile wohl kaum zu beschaffen sind. Ich bin bei der suche nach MZ freunden auf dieses forum gestossen. Dafür erstmal ein dickes Lob, das Forum ist sehr informativ.

Nun kommt meine eigentliche frage.
Gibt es einen MZ Schrauber (privat oder gewerblich) rund um Dömitz (Mecklenburg) oder Dannenberg/Elbe der mir helfen kann die 125er wieder flott zu bekommen? Ich möchte die 125er meinem 16 Jährigen Sohn schenken damit er damit ab frühjahr fahren kann und suche kompetente hilfe.

MfG
Andy (mzboon)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz 125 sx BJ 2002 hier richtig?
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2013 23:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7275
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Erstmal herzlich willkommen hier. :ja:
Und du wirst sehen, "hier werden Sie geholfen". :wink:
Wenn du schreibst das die SX schon gefahren ist, was war das denn dann für'ne Werkstatt in der sie war?
Aber zu deinem eigentlichen Problem wäre es gut zuwissen in wieweit hast du selbst Erfahrung im schrauben?
Hast du kontrolliert ob ein Zündfunken vorhanden ist? Und wenn ja, ist auch Sprit im Zylinder?
Dann müßte die Kerze nach längerem orgeln naß sein.
Auch der Schalter am Ständer ist oft eine Defektmöglichkeit.

Gruß Schumi.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz 125 sx BJ 2002 hier richtig?
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2013 23:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5783
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Hallo erstmal.

Meine Glaskugel lässt ein leichtes "batterie defekt" oder "Lichtmaschine läd nicht richtig" durchschimmern wenn man bedenkt das sie in der Werkstatt angesprungen ist. Ich würde sie dem wieder auf den Hof stellen bis es geht aber das ist ein anderes Thema.

Hast du mal den Saft auf der Batterie gemessen?

Das der Anlasser "dreht" ist mir noch nicht aussagekräftig genug.
Dreht sie denn per Anlasser auch schnell genug oder orgelt der müde dahin?

Möglich ist auch das der Schwimmer ewas hängt und die gute einfach abgesoffen ist weil der Vergaser innerich überlief.
Zündkerze raus und schauen ob sie nass ist und ein Funken kommt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz 125 sx BJ 2002 hier richtig?
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2013 01:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 44
Wohnort: 29484 Langendorf
Alter: 58
je nee das hier auf meine beschreibung hin keine lösung erhalte war mir klar und nicht beabsichtigt.
ich bin oder war hobby kfz schrauber an VW´s (golf2/3, passat 35i bis B3, Polo 86c).

das war eine werkstatt in HH, der mann lies sich ewig zeit laut eigentümer und hat erg geschlampt und verweigerte nach der rep eben des anlassers jede weitere reparatur mit den hinweiss das ist eben ein olles ostmoped.
letzlich auch egal, die komtm jetzt hier her und fertig^^
Das mopped hole ich sontag ab, aber sohnemann darf die nicht sehen, ist eine überraschung und darum suche ich hilfe bei der fehlersuche in meiner nähe (umkreis 30km von plz 29484)

MfG


p.s warum ist eigentlich nie einer im chat? :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz 125 sx BJ 2002 hier richtig?
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2013 05:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3678
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
klingt wirklich nach defekter Batterie
etwas zum lesen findest du hier: viewtopic.php?f=97&t=59825


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz 125 sx BJ 2002 hier richtig?
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2013 06:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14805
Wohnort: 92348
mzboon hat geschrieben:
Nun finde ich hier keine werkstatt die sich das ansehen will weil die MZ teile wohl kaum zu beschaffen sind.

Teile dafür müßten sich über www.motorradente.de auftreiben lassen.
Und etwas Literatur findest Du hier www.miraculis.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz 125 sx BJ 2002 hier richtig?
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2013 08:28 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8918
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Regt sie sich den gar nicht oder "patscht" sie hin und wieder ? Meine damalige SM war bei frostigen Temperaturen auch etwas unwillig.
Choke habt ihr benutzt nehm ich an?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz 125 sx BJ 2002 hier richtig?
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2013 08:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 44
Wohnort: 29484 Langendorf
Alter: 58
Sven Witzel hat geschrieben:
Regt sie sich den gar nicht oder "patscht" sie hin und wieder ? Meine damalige SM war bei frostigen Temperaturen auch etwas unwillig.
Choke habt ihr benutzt nehm ich an?

wie gesagt , da kann ich nichts zu sagen. ich kann nur wiedergeben was die besitzerin mir am telefon erzählt hat.

Martin H. hat geschrieben:
Teile dafür müßten sich über http://www.motorradente.de auftreiben lassen.
Und etwas Literatur findest Du hier http://www.miraculis.de

Herzlichen dank, ist gespeichert.

mzkay hat geschrieben:
klingt wirklich nach defekter Batterie
etwas zum lesen findest du hier: viewtopic.php?f=97&t=59825

Ich werde mir das jetzt mal durchlesen/ansehen. auch dir einen herzlichen dank.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz 125 sx BJ 2002 hier richtig?
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2013 08:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1208
Wohnort: 19246
Alter: 42
Mal ne andere frage, dreht der Anlasser den Motor überhaupt oder läuft er sozusagen im Leerlauf?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz 125 sx BJ 2002 hier richtig?
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2013 09:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 44
Wohnort: 29484 Langendorf
Alter: 58
das kann ich dir nicht sagen.....
mzboon hat geschrieben:
Das mopped hole ich sontag ab, aber sohnemann darf die nicht sehen, ist eine überraschung und darum suche ich hilfe bei der fehlersuche in meiner nähe (umkreis 30km von plz 29484)

Aber wenn ich mich recht an das Telefonat erinnere dreht der wohl irgendwie im leerlauf.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz 125 sx BJ 2002 hier richtig?
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2013 09:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3678
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
na dann muss erst mal der Kupplungsdeckel runter, damit du schaun kannst, ob der Anlasser oder der Freilauf spinnt
WHB findest du im Netz
Ersatzteile bei MUZ


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz 125 sx BJ 2002 hier richtig?
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2013 09:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1208
Wohnort: 19246
Alter: 42
Das ist meine Vermutung. Eventuell reicht schon, den Freilauf mal ordentlich mit bremsenreiniger sauber machen und danach leicht mit WD40 einsprühen. Versuch macht kluch:-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz 125 sx BJ 2002 hier richtig?
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2013 11:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5783
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Schwierig. Da kann man momentan nur Vermutungen anstellen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz 125 sx BJ 2002 hier richtig?
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2013 16:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 15
Wohnort: Staßfurt
Alter: 36
Hallo,
es handelt sich sicherlich um den Anlasserfreilauf.
Musste ich selbst auch schon bei der 125 SM wechseln.
Haben wirklich viele dieser Maschinen sowie das schleifende Steuerkettenproblem.
Den Freilauf gibt es einzeln zu kaufen. Ist mit ein wenig Bastelei auch selber zu lösen.
Und wenn die SX jetzt bereits in einer Werkstatt ist, sollten die das auch hinbekommen.

Leider ist das MZ-Ridersforum.de seit diesem Jahr dicht. Da ging es ausschließlich um die Nachwende 125er Fahrzeuge.
Versuch es mal bei mz-forum.de . Evtl. sind da noch ein paar online. Auf der Seite solltest du mehr zu der SX SM oder auch RT finden.

Beste Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz 125 sx BJ 2002 hier richtig?
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2013 17:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 170
Wohnort: Schleiz
Alter: 42
Hallo :tach: ,
bei meiner SM war das auch mal, der Anlasser drehte einfach wunderschön "frei"- ich glaub mir wurde damals der komplette Anlasser auf Garantie gewechselt mit der Aussage: " kommt ziemlich häufig vor...." :?: Garantie hasste ja sicher nicht mehr, aber wenns bei dem Fehler bleibt bekommste die schon wieder zum laufen.
Wenn´s wirklich für´n sehr schmalen Taler is- ok. Aber ungesehen/ungehört etc. kaufen - ist schon bissl mit Risiken behaftet?Oder

Gruß, Martin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz 125 sx BJ 2002 hier richtig?
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2013 18:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 15
Wohnort: Staßfurt
Alter: 36
Anlasserfreilauf und Anlasser nicht verwechseln!!
Der Freilauf liegt im Motor auf der rechten Seite. Das Teil kostet glaub ich ~90Taler.

Ungesehen kaufen ist da nicht ganz so entscheident. Das kommt von jetzt auf gleich. Steckt man halt nicht drin. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz 125 sx BJ 2002 hier richtig?
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2013 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 44
Wohnort: 29484 Langendorf
Alter: 58
MuZler hat geschrieben:
Und wenn die SX jetzt bereits in einer Werkstatt ist, sollten die das auch hinbekommen.


nee nee, diewar in einer werkstatt. einer unfähigen in HH wie der vorbesitzer meint. ich kann das nicht bewerten und es ist mir auch egal.

Der kauf ohne sie gesehen zu haben entschied sich über den kaufpreis. 250.- euro sind einfach zu günstig um nein zu sagen^^
Also selbst wenn ich das nicht heile bekomme kann ich die in einzelteilen gewinnbringend verkaufen denke ich.

Wie erwähnt hole ich die sonntag ab, dann sehen ich weiter.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz 125 sx BJ 2002 hier richtig?
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2013 21:39 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Oha, für 250 Eier hätt ich die auch gleich mitgenommen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz 125 sx BJ 2002 hier richtig?
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2013 22:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 44
Wohnort: 29484 Langendorf
Alter: 58
würde ich auch meinen^^


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz 125 sx BJ 2002 hier richtig?
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2013 22:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 170
Wohnort: Schleiz
Alter: 42
Ah ich wollt vorhin schon sagen für 300€ ok, aber 250 is natürlich besser :mrgreen:
Nee, dann passt das, sollte am Motor doch noch was größeres sein gibt´s bestimmt auch noch ne Möglichkeit. Hätt ich dann auch genommen, keine Frage. Da wird dann das Problem Anlasser auch noch zu lösen sein...

Gruß, Martin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz 125 sx BJ 2002 hier richtig?
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2013 00:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3678
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
na dann hol sie erst mal nach Hause
wir helfen gern - brauchen aber detailierte Infos

Wenn der Sohnemann mithelfen kann, dann ist es doch um so besser - auch wenn es für Weihnachten ist


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz 125 sx BJ 2002 hier richtig?
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2013 00:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 44
Wohnort: 29484 Langendorf
Alter: 58
Dazu hat die auch noch keine 15.000 km runter. 2002 gekauft, einen sommer gefahren, dann 2006 an den jetzigen besitzer verkauft und 2 sommer gefahren dann stand die nur noch in der garage. Letzlich ging sie in die werkstatt, bekam neu tüv und neue reifen. Nun steht die angemeldet und zugelassen in der garage und wartet auf mich^^

die anderen mz foren sind relativ tod, ich denke ich bin her gut aufgehoben und dank eurer membermap kann ich hier kontakt zu leuten in meiner nähe aufnehmen. ich werde mir also weitere ausflüge in andere foren sparen.
feines forum hier. nur der chat ist irgendwie sinnfrei befürchte ich. da hängen wohl user rum aber wirklich niemand antwortet. naja nicht so wild^^

danke nochmal für die reichlichen tipps und ideen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz 125 sx BJ 2002 hier richtig?
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2013 07:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14805
Wohnort: 92348
mzboon hat geschrieben:
feines forum hier. nur der chat ist irgendwie sinnfrei befürchte ich. da hängen wohl user rum aber wirklich niemand antwortet. naja nicht so wild^^

Wir haben einen Chat? :shock: Ups, ich glaub da war ich bisher auch noch nie drin... chatten is eh nich so meins. :?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz 125 sx BJ 2002 hier richtig?
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2013 10:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Martin H. hat geschrieben:
Wir haben einen Chat? :shock:


Ja, Startseite - Menü - 4. Punkt von oben.

:versteck:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz 125 sx BJ 2002 hier richtig?
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2013 23:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 44
Wohnort: 29484 Langendorf
Alter: 58
Sooo, sie ist da.
Optisch sieht dir recht gut aus, aber das heisst ja nichts.
sie ist jetzt abgeladen und steht für die nacht erstmal unter plane. Morgen wird in der garage platz gemacht für den hocker.
Natürlich haben wir kurz mal den anlasser drehen lassen. der macht quarkende geräusche, fast wie bei einem VW wenn der anlasser schon ein paar jahre auf dem buckel hat.
ich stell den hobel morgen mal auf die Rolle vom bremsenstand und versuch die zu starten. ich bin einfach zu faul zum anschieben^^
Morgen folgen auch ein paar Bilder von dem guten stück.

MfG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz 125 sx BJ 2002 hier richtig?
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2013 20:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3678
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
was sind denn quarkende Geräusche
dreht er nun den Motor durch oder nicht?
anschieben wird bei dem Kleinen schwierig, selbst auf der Rolle. Der Motor hat 11 bar Kompression. Ich wie 100 kg mit Klamotten. Das Hinterrad blockiert mir fast immer, wenn der Motor doch mal im Kaltstart aus geht und ich versuche wieder anzurollen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz 125 sx BJ 2002 hier richtig?
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2013 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5783
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Ja die 125er hat schon mächtig Druck aufm Kessel...da ist das Anrollen wirklich eine Wissenschaft für sich....













:versteck:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz 125 sx BJ 2002 hier richtig?
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2013 21:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7275
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Wenn ich nicht falsch liege ist doch von MZ angeraten worden die 125er nicht anzuschieben, da dabei eventuell die CDI beschädigt werden könnte.
Mal ganz abgesehen davon das es auch recht schwierig ist. :wink:

Übrigens:
Wo sind die Bilders?

Gruß Schumi.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz 125 sx BJ 2002 hier richtig?
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2013 22:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 170
Wohnort: Schleiz
Alter: 42
Wenn sie schon mal gut aus sieht ist das schon mal was wert:mrgreen: . Setz mal die Foddos rein und vorallem das Anlassergeräusch mußte dann auch noch detailierter schildern, oder mach en Video und hoch zu Tube. Anrollen fetzt wirklich nicht- ich mit meinen nich einmal 70 Kg hab das mal probiert (eben mit defekten Anlasser), so richtig schön mit hüpfen und fallen lassen und gib ihm- sie sprung an, aber das war kurz vor umfallen-nicht noch mal.... :roll: , war auch im Sommer.

EDIT: Ah ich sehe, da kamen grad Foddos. Sieht schon mal ok aus- nicht wirklich verbastelt, Blinkerei hinten und (ich glaube es nur) der Lenker ist nicht Original,gekürzter Heckkotflügel und "Tuninggitter" in den Kiemen...wenn nun noch der Motor nicht querschlägt haste für den Preis nix falsch gemacht. Ach so- ist doch ne SM :idea:

Gruß, Martin


Zuletzt geändert von schleeTS am 9. Dezember 2013 22:38, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz 125 sx BJ 2002 hier richtig?
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2013 22:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 44
Wohnort: 29484 Langendorf
Alter: 58
hier meine bilder

mutig wie wir sind haben wir mal den 1. gang eingelegt und den anlasser betätigt, der dreht der anlasser aber das gefährt bewegt sich nicht.

Dateianhang:
IMG_0010.JPG

Dateianhang:
IMG_0011.JPG

Dateianhang:
IMG_0012.JPG

Dateianhang:
IMG_0013.JPG

Dateianhang:
IMG_0014.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von mzboon am 9. Dezember 2013 23:24, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz 125 sx BJ 2002 hier richtig?
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2013 22:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7275
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Für den Preis sieht sie echt gut aus.

Gruß Schumi.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz 125 sx BJ 2002 hier richtig?
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2013 07:07 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Wer hat denn da Gemetzel Reifen draufgetan?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz 125 sx BJ 2002 hier richtig?
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2013 17:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 15
Wohnort: Staßfurt
Alter: 36
Sieht noch gut auch.
Ist aber keine SX. :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz 125 sx BJ 2002 hier richtig?
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2013 22:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 44
Wohnort: 29484 Langendorf
Alter: 58
MuZler hat geschrieben:
Sieht noch gut auch.
Ist aber keine SX. :roll:

nicht?, laut papiere schon^^

TS-Jens hat geschrieben:
Wer hat denn da Gemetzel Reifen draufgetan?

naja der vorbesitzer. sind nagelneue gummis


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz 125 sx BJ 2002 hier richtig?
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2013 22:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 170
Wohnort: Schleiz
Alter: 42
Auch noch nagelneue Gummis....da ist erst mal noch (fast) egal von welcher Marke.
Nur als SX eingetragen? Ich dachte bei mir stand in der Zulassung SM/SX, ach egal- da ja fast Baugleich, ob nun Räder/Übersetzung usw. unterschiedlich sind, wenn´s mit der Zulassung keine Probleme gibt. Oder wurden die Räder evtl. mal getauscht?

Gruß, Martin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz 125 sx BJ 2002 hier richtig?
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2013 23:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 44
Wohnort: 29484 Langendorf
Alter: 58
nee als sx erworben auf dem kaufvertrag des vorbesitzers, in den brief hab ich noch garnicht geschaut^^


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz 125 sx BJ 2002 hier richtig?
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2013 23:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7275
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Viele haben bei einer SX auch das Vorderrad einer SM montiert, da es für Straßenfahrten einfach besser ist.

Gruß Schumi.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz 125 sx BJ 2002 hier richtig?
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2013 23:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 44
Wohnort: 29484 Langendorf
Alter: 58
mein vorbesitzer wohnte in der großstadt, darum wohl keine stollenreifen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz 125 sx BJ 2002 hier richtig?
BeitragVerfasst: 6. März 2014 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 44
Wohnort: 29484 Langendorf
Alter: 58
Soooo, nach langer Abwesenheit nun ein Update.

Vorweg möchte ich sagen das ich dank eurer Hilfe viel Geld gespart und viel gelernt habe.

Nachdem ich mit meinem Sohn den motor ausgebaut und den Motor geöffnet habe war das Grauen sichtbar.....
Der Vorbesitzer ist von einer Hamburger Fachwerkstatt sowas von über den Tisch gezogen worden das es beinahe zu einer Betrugsanzeige kam.
Auf der Rechnung waren neue Dichtungen, eine neue Steuerkette, ein neuer Freilauf, Steuerkettengleitschienen etc abgerechnet.

Nichts von dem hat diese Werkstatt tatsächlich gemacht. Die Steuerkette war am schlabbern und hat netten Fraß hinterlassen und sie war noch die erste Kette und so weiter und zu guter letzt wurden die alten Dichtungen mit Silikon eingeschmiert und wieder eingebaut. Für 600.- euro ein starkes Stück oder?
Der Vorbesitzer hat daraufhin sofort diese Werkstatt kontaktiert und wurde des Ladens verweisen, daraufhin hat dieser die Polizei gerufen und als dem Inhaber klar wurde das die Polizei nahelegte eine Betrugsanzeige gegen den Inhaber zu machen ist dieser eingeknickt und hat die Summe erstattet. Bar und aus der Kasse...
War ein recht lautes Spektakel :-)
Der Laden war voller Kunden und ich vermute das wäre die letzte Werbung gewesen die dieser haben wollte^^

Da ich auf den Freilauf die 6 Monate Garantie haben wollte und mir die Drehmomentschlüssel fehlten habe ich den Motor nach Parchim zu einem MZ Gott gebracht der mir von einem Mitleser hier im Forum empfohlen wurde. Der Mann war ein echter Glücksgriff. Der gute Mann hat mir den Motor liebevoll und fachmännisch mit originalteilen instandgesetzt, gereinigt etc.
Ein feiner Motor..... :-)

Die alten Teile habe ich mitbekommen, den alten Freilauf wollte ja ein User hier aus dem Forum zu Testzwecken haben darum habe ich mir die alten Teile eintüten lassen. Ja Ja , das habe ich nicht vergessen^^
Heute haben wir den Motor aus Parchim abgeholt und eingehangen, morgen wird er verkabelt und verrohrt und die Kette geschlossen.

Neue Bilder folgen morgen Abend

Nochmal ein dickes Danke an die Werkstatt von Hans-Ulrich Schifft in Parchim.
Eine kleine feine Werkstatt von einem Meister vom alten Schlag die ich empfehlen kann.
Und ein DICKES DANKE an euch für eure Hilfe hier im Forum.

Möge die Macht mit euch sein.....^^

Cu Andy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz 125 sx BJ 2002 hier richtig?
BeitragVerfasst: 6. März 2014 21:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7275
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Das ihr soweit fortgeschritten seid freut mich. :ja: Dann kann die neue Saison ja beginnen. :)
Die Sache mit der alten Werkstatt ist aber schon der Oberhammer.
Gut finde ich das wenigstens etwas dagegen unternommen wurde. :ja:

Gruß Schumi.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt