Spitz hat geschrieben:
...
Macht das überhaupt Sinn?
...
Dazu sollte man die eigentliche Aufgabe des Akkus im genannten Moped erst mal hinterfragen:
1. Bereitstellung der Zündenergie beim Ankicken.
2. Stand/Parklicht zur Absicherung beim Abstellen des Mopeds.
2. Überbrückung der Versorgung der Verbraucher im Leerlauf.
Da die Lima nicht genug Leistung bei geringen Drehzahlen liefert, ist über den Akku eine temporäre Versorgung der Verbraucher gesichert.
Das soll sie für einige Minuten gewährleisten, also für die Zeit, die bei Stopps an zB Ampeln zu erwarten ist.
Der Akku wird dann während der Fahrt wieder nachgeladen -
aber nur, wenn die eingeschalteten Verbraucher am Moped die maximale Leistung der Lima nicht übersteigen !Ist das jedoch der Fall. wird der Akku früher (beim originalen Akku) oder später (beim leistungsstarken Akku im Beiwagen) leer sein !
Will sagen:
Auch ein noch so großer Akku im Beiwagen (oder wo auch immer) ist über kurz oder lang leer und bleibt leer, wenn Heizgriffe, Fußheizung, Navi und H4-Scheinwerfer die Limaleistung übersteigen.
Gruß Harald