Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. November 2025 12:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2013 12:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2009 00:03
Beiträge: 1248
Themen: 30
Bilder: 0
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45
Hallo,

mal ne Frage: Auf das Hinterrad der 250er TS/1 gehört ja ein Reifen der Dimension 3,50 16. Ich könnte jetzt einen Reifen der Dimension 3,25 16 bekommen. Das müsste doch auch passen oder? Hat das schon mal jemand gemacht? Ich habe zu der TS den original DDR Brief, darin sind keine größen vermerkt. Bei der Wiederzulassung würde ja dann der 3,25er in den neuen Brief eingetragen werden. So denke ich zumindest..

Was meint Ihr?

Steven


Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2013 12:39 
Offline

Registriert: 30. August 2011 23:05
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Schau mal auf mz . cx > Technik > Reifen > Reifengröße

Dort gibt es eine Werksfreigabe, in der auch 3.25x16 enthalten ist. Weiteres prüfst du am besten selbst...

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2013 13:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2009 00:03
Beiträge: 1248
Themen: 30
Bilder: 0
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45
Vielen Dank Wolle! Das hilft mir sehr!

Steven


Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2013 14:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. November 2013 21:47
Beiträge: 119
Themen: 5
Bilder: 34
Wohnort: Magdeburg
Alter: 63
...


Fuhrpark: MZ ES 250-2 SW/1967, Honda cbf 600/2009, Simson S50 1978

Zuletzt geändert von mz-etz-251-sw am 20. Juni 2014 01:13, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2013 14:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Passt alles Steven. TÜV hat bei mir auch nicht gezuckt mit der Freigabe. Auf der /A sind rundum 3.25

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2013 14:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2009 00:03
Beiträge: 1248
Themen: 30
Bilder: 0
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45
Danke Euch!


Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2013 15:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2006 07:52
Beiträge: 17
Artikel: 1
Themen: 2
Bilder: 141
Hallo Steven, das passt alles drauf, aber ganz so einfach ist es eigentlich nicht. Im Brief steht 2,75-18" vorne und 3,50-16" hinten "oder" 3,00-18" vorne und 3,25-16" hinten. Das ist nicht einfach so kreuz und quer zu mischen. Das erste sind die Original-Straßenreifen und das Zweite eine Endurobereifung von Pneumant. Deswegen die merkwürdigen Größen. Wenn es der Prüfer genau nimmt geht nur eine Paarung von beiden, egal welche Reifen du benutzt.

Gruß xl-ossi

P.S. Wenn du bei Reifenwerk Heidenau unter Motorradreifen/Enduro den K41(http://www.reifenwerk-heidenau.de/modul ... =33&pic=23) aufrufst, dann siehst du den Grund für die merkwürdige Größeneintragung bei der /1.

Und was Zweitaktkombinat schreibt gilt bei der /1 nur für die Truppe der OrientierungslosdurchdenWaldfahrer, weil die NVA vorne wie hinten im Original 16" hat.


Fuhrpark: TS 250/1975, Piaggio Medley 125 S, HD Sport Glide. Ist es nicht schön, vorne unbeschwingt durchs Leben zu fahren?

Zuletzt geändert von xl-ossi am 13. Dezember 2013 19:20, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2013 16:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2009 00:03
Beiträge: 1248
Themen: 30
Bilder: 0
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45
Danke xl ossi. Ich werde erstmal mein glück versuchen. Mein dekra-spezi ist eigentlich kein erbsenzähler.


Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2013 18:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 22:47
Beiträge: 4960
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Ich verstehe den ganzen Wirbel um die Reifengröße nicht :wink:

Wenn es dafür ein Gutachten gibt, ist das für dich ausreichend :!:

Schon seit ein paar Jahren werden bei Autos nur die Standart Reifen mit Stahlfelgen eingetragen.
Für die passenden Alu´s die auf dem Auto beim Verkauf dran sind gibt es nur ein Gutachten vom Hersteller.

Jeder Prüfer und Polizist (bei Kontrollen) sollten die techn. Möglichkeiten haben diese Gutachten einzusehen.

Warum soll das beim Motorrad anders sein :?:

Soviel zur theoretischen Seite :D

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2013 19:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2006 07:52
Beiträge: 17
Artikel: 1
Themen: 2
Bilder: 141
Hallo Steven, es ist richtig wie Svid sagt, das du alle diese Reifen (http://www.mz.cx/technik/daten/reifenfreigabe7.pdf) fahren darfst. Aber einen 3,25-16" nur in Verbindung mit einem 3,00-18" vorne. Die Reifenfreigaben heben diese Kombination nicht auf, sie bedeuten ja nur, das es auch Anderes als Pneumant (Heidenau) sein darf. Zumal wenn man die Reifenfreigabe für den Vorderreifen mal genau betrachtet, ist nur der 3,00-18" Heidenau K41 als Alternativbereifung in 3,00 auf der Original 18x1.60 Felge zugelassen.

Grusz xl-ossi


Fuhrpark: TS 250/1975, Piaggio Medley 125 S, HD Sport Glide. Ist es nicht schön, vorne unbeschwingt durchs Leben zu fahren?

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2013 19:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Bei mir laufen 3.25 16 Zoll vorn und hinten. Eingetragen und kein Problem

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2013 19:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2006 07:52
Beiträge: 17
Artikel: 1
Themen: 2
Bilder: 141
Hallo Steven, ich habe im Musterdatenblatt der TS 250/1(http://www.ostmotorrad.de/mz/ts/img/ts251_muster.jpg) gesehen, das nur ein 2,75-18" eingetragen ist, bei meiner TS/1 standen im Westbrief die Kombinationen, die ich oben schon genannt hatte. Also geht vorne nur der K41 auf der Originalfelge, weil nur er eine Freigabe hat, das alles ist also eigentlich kein Problem, da es sich bei den von dir gewünschten Winterreifen ja um einen Typ K41 handelt, wie auf der Heidenau-Seite zu sehen ist. Also brauchst du keine Eintragung oder Umrüstung auf eine breitere Vorderradfelge. Der 3,25-16" ist also sowieso erlaubt. Da hätte ich mir in diesem Punkt ja einiges Geschreibe sparen können.

Grusz xl-ossi


Fuhrpark: TS 250/1975, Piaggio Medley 125 S, HD Sport Glide. Ist es nicht schön, vorne unbeschwingt durchs Leben zu fahren?

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2013 20:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 13:40
Beiträge: 4111
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Bei Grün war hinten 3,25 x 16 eingetragen und drauf, der TÜV Mann meinte, so soll es auch sein, wenn er schaut, dann haben wir die alten DDR Unterlagen rausgesucht, da steht 3,5 x 16 drin, dann passt das auch, meinte er und ich soll, wenn ich einen 3,5er fahre eine Kopie des Zettels ins Werkzeugfach tun, falls mal einer kommt und anhand meiner Zulasssung rumwundert.

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2013 20:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2006 07:52
Beiträge: 17
Artikel: 1
Themen: 2
Bilder: 141
Hallo ftr,
in so einem Westbrief steht manchmal schon recht Merkwürdiges, es hapert beim Hubraum oder bei den Reifengrößen oder oder oder. Die Härte war aber ein Brief von einer NVA TS 250/1 ( so eine Depotmöhre) ,die dann im Schwange der Verwestlichung, vom Straßenverkehrsamt bescheinigt bekam, das sie schon im Jahre 1972 das Licht der Welt erblickte :lach: , bloß weil im Musterdatenblatt 14.11.1972 (http://www.ostmotorrad.de/mz/ts/img/ts251_muster.jpg) steht.

Grusz xl-ossi


Fuhrpark: TS 250/1975, Piaggio Medley 125 S, HD Sport Glide. Ist es nicht schön, vorne unbeschwingt durchs Leben zu fahren?

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de