ad40 hat geschrieben:
Hallo Foristi,
bin gerade dabei meiner ES 150/1 einen neuen Krümmer zu verpassen und habe dabei mal mit einer Lampe auf Kolben und in den Zylinder geschaut.
Der Zylinder ist am Hemd und den Kolbenringen klinisch rein, auch der Bereich vor dem ersten Kolbenring. Er schaut aus als ob er gestrahlt wäre ! Nur obendrauf ist ein dünner, bräunlicher Belag zu sehen.
Am Zylinder sieht man feinste Riefen die sich gleichmäßig und gerade von oben nach unten über den einsehbaren Bereich ziehen ! Einzig die Einlasskanäle zeigen einen ähnlich braunen Belag wie die Kolbenoberseite.
Wenn die sichtbaren ( nicht fühlbaren ) Riefen im Zylinder vom ausschleifen oder hohnen wären dann müßten sie doch Radial laufen und nicht Axial ? Oder ?
Gruß Axel
And by the way : Frohe Ostern und schöne, dicke Eier
Gedanken müsste man sich nach einem Klemmer..Fresser..oder derbem Leistungsverlust machen..
Allerdings..ist eine spiegelblanke..klinisch reine Zylinderlaufbahn nicht unbedingt ein Garant für ein ruhiges Gewissen..
Wenn nicht mal mehr ansatzweise Hohnspuren zu sehen sind..(Kreuz-Zieh-Schliff) bedeutet das ,dass das Öl sich an den Wandungen net mehr optimal festkrallen kann..also der Ölfilm von Zeit zu Zeit "reisst".
Kürzlich hatten wir solch einen Fall hier(huhu Sven)..der Zylinder wurde incl. Kolben..als "Kürzlich" regeneriert verkauft..also gelaufen..aber in gutem Zustand!!!
Die Lauffläche war teils blank wie ein Spiegel..oder/und riefig (also nix mit regeneriert..evtl. vor 25000 km..klar)
Genau bei dem Zylinder gab es dann einige Klemmer..
Das weitere ist Hexenküche..und bleibt auch dort..;o)
Gruss
Otis
Wenn man genau schaut..seitlich ists spiegelblank..der Rest spricht Riefen..( da sieht man keine Hohnspur

)
