Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 00:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Spraydosenlagerung im Winter
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2013 11:46 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Hallo , eine Frage zur Lagerung speziell von Lackspraydosen im Winter . Ich hab mir da nie einen Kopf drum gemacht ,
Lack-und andere Spraydosen lagern bei mir schon immer ganzjährig in der Garage . Sollte man nun wirklich im Winter
alles umlagern , damit sie keinesfalls dem Frost ausgesetzt sind ? Ich habe in der Vergangenheit nie Probleme gehabt ,
selbst Dosen , die mehrere Winter den Temperaturen ausgesetzt waren , ließen sich noch verarbeiten . Was ist nun
dran an der Frostempfindlichkeit , ich weiß es nicht . Die Temperaturen fallen in meiner Garage durchaus mal auf
längere Zeit unter -5 Grad . Momentan hab ich noch um 0 Grad und kann dann noch in den Keller umlagern .

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spraydosenlagerung im Winter
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2013 11:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Hab meine Dosen immer in der Garage und noch nie Probleme damit gehabt.

Nur das Lackieren selbst sollte man bei Minusgraden lassen. Habe es einmal mehr aus Interesse probiert. Da ist mir der Lack beim Sprühen eingefroren. Gehalten hat es trotzdem, nur habe ich jetzt stellenweise ein Eisblumenmuster im Lack auf meiner Zapfsäule. (Sieht eigentlich ganz chic aus.)

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spraydosenlagerung im Winter
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2013 11:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Oktober 2012 08:22
Beiträge: 173
Themen: 11
Wohnort: Tawern
Alter: 52
Das hängt doch davon ab was in der Sparydose drin ist, oder? Solange der Inhalt nicht unter tiefen Temperaturen leidet oder gefroren ist wenn er benutzt werden soll, sehe ich das Problem nicht. Mir ist nix in meinen Spraydosen bewusst das einfrieren würde. Schaden Lacken tiefe Temperaturen?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann (Bj. 1984)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spraydosenlagerung im Winter
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2013 12:32 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Ysengrin hat geschrieben:


Nur das Lackieren selbst sollte man bei Minusgraden lassen. Habe es einmal mehr aus Interesse probiert.


Ich habs letztens auch gemacht . :mrgreen: Dose natürlich auch schön angewärmt ... :floet:

Dateianhang:
DSCF7937.JPG


LeMansII hat geschrieben:
Das hängt doch davon ab was in der Sparydose drin ist, oder?


Ich hab querbeet , Grundierungen , diverse Lacke , Hohlraumversiegelung , Bremsenreiniger , Silikonspray , u.v.a.

LeMansII hat geschrieben:
Schaden Lacken tiefe Temperaturen?


Ich kenn das nur aus Stammtischparolen ala " der Lack geht kaputt" , "das friert auf" , "der verreckt" ; begründet wurde das nie .


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spraydosenlagerung im Winter
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2013 13:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2010 19:09
Beiträge: 24
Themen: 5
Bilder: 4
Alter: 63
Moin!
Lagere meine Spraydosen schon ewig in der nicht geheizten Werkstatt. Bisher hat der Frost keine Dose zerstört.

_________________
Gruß,
Michael

Gespann Bild Dose Bild


Fuhrpark: TS 250-1 PSW Bj. 1980 - K100RT Bj. 1986
Verflossene.....
K100RS, VN15SE, FJ1200, R65, MT10 Gespann, R80, ETZ Gespann, CB450K0, Herkules HR2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spraydosenlagerung im Winter
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2013 13:32 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 30. Mai 2012 13:52
Beiträge: 205
Themen: 9
Bilder: 240
Wohnort: Dresden
Alter: 41
Der "Maler" sagt ja allgemein: "Farbe muss im Winter in den Keller"

Das hat sicher auch mit der gesamten Produktpalette wie Dispersionsfarbe, Silikon, Akryl, etc. zu tun. Wenn das friert dann isses hinüber, flockt aus. Bei Wasserbasislacken soll das ähnlich sein.

Bei den Lösemittelhaltigen Lacken hab ich auch noch nichts negatives gehört, Verdünnung kann ja auch im Frost stehen

_________________
wer später bremst, fährt länger schnell ...
probleme am plasteroller löst man am besten mit verdünnung, drüberschütten, wech isser ...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit SuperElastik Seitenwagen blau/beige Bj. 1982
MZ ETZ 250 A schwarz Bj. 1985
MZ ES 150/1 silber/rot
Suzuki GSF 1250 S Bandit metalic blau Bj. 2007
Simson S51 Elektrik Neuaufbau ultramarinblau/cremeweiß Bj. 1986
Simson S50B2 billardgrün/schwarz Bj. 1978 (verkauft)
Simson SR50/2 Neuaufbau orange/schwarz Bj. 1988 (verkauft)
Simson S51B2 Neuaufbau feuerrot/cremeweiß Bj. 1983 (verkauft)
Simson Spatz Bj. 1963 (verkauft)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spraydosenlagerung im Winter
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2013 13:53 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Im Schuppen der "Datsche" an der Küste hab ich alle möglichen Farben auch über Winter stehen. Angefangen von Bootslacken über Spraydosen für´s Ausbessern der mattschwarzen Schwalbe bis zur Fassadenfarbe. Bisher gab´s keine Probleme bei Wiederbenutzung, obwohl es im Winter dort manchmal - 20° und mehr hat. Einzig der dort gelagerte Putz und Maurermörtel hat den Frost nicht überlebt. Ließ sich ganz normal anrühren und verarbeiten - nach dem Abbinden und trocknen jedoch konnte man ihn wie Sand von der Wand fegen. Die ebenfalls dort gelagerte weiße Wandfarbe für innen konnte ich daher noch nicht ausprobieren... :x


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spraydosenlagerung im Winter
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2013 14:02 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 30. Mai 2012 13:52
Beiträge: 205
Themen: 9
Bilder: 240
Wohnort: Dresden
Alter: 41
Die weiße Wandfarbe für innen (Dispersionsfarbe) wirst du wohl vergessen können. Wenn die Masse gefroren ist, dann ist das Zeug nach dem auftauen flockig. Die Flocken hast du dann an der Wand. Wir hatten das mal in gelb. Das problem sind die organischen Bestandteile. Deswegen dürfte das Problem bei Lösemitteln nicht bestehen. Selbiges dürfte für Silikatfarbe gelten. Da sind nur mineralische Bestandteile drin, das dürfte gehen. Darfst es nur nicht dem Maler zeigen.

_________________
wer später bremst, fährt länger schnell ...
probleme am plasteroller löst man am besten mit verdünnung, drüberschütten, wech isser ...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit SuperElastik Seitenwagen blau/beige Bj. 1982
MZ ETZ 250 A schwarz Bj. 1985
MZ ES 150/1 silber/rot
Suzuki GSF 1250 S Bandit metalic blau Bj. 2007
Simson S51 Elektrik Neuaufbau ultramarinblau/cremeweiß Bj. 1986
Simson S50B2 billardgrün/schwarz Bj. 1978 (verkauft)
Simson SR50/2 Neuaufbau orange/schwarz Bj. 1988 (verkauft)
Simson S51B2 Neuaufbau feuerrot/cremeweiß Bj. 1983 (verkauft)
Simson Spatz Bj. 1963 (verkauft)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spraydosenlagerung im Winter
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2013 14:30 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Alles klar, leuchtet ein. Da ich nicht genau weiß welche Zusammensetzung die Wandfarbe genau hat (ist kein Etikett mehr drauf) mach ich im Frühjahr einfach mal nen Probeanstrich/ bzw. versuche die Farbe aufzurühren (Nach dem ich neu verputzt habe... :oops: )
Schaun ma mal... ;D


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spraydosenlagerung im Winter
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2013 14:32 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Wie ich sehe , teilt ihr meine Erfahrungen mit Lösungsmittelhaltigen Farben , ich werde also nichts umlagern . Mit Wandfarbe
wäre mir das auch zu riskant , da im Regelfall ein recht hoher Wasseranteil drin enthalten ist . Da ist das Einfrieren ja
vorprogrammiert . Sowas hab ich schon immer im Keller gelagert . :wink:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spraydosenlagerung im Winter
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2013 14:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
Ysengrin hat geschrieben:
Hab meine Dosen immer in der Garage und noch nie Probleme damit gehabt.

Nur das Lackieren selbst sollte man bei Minusgraden lassen. Habe es einmal mehr aus Interesse probiert. Da ist mir der Lack beim Sprühen eingefroren. Gehalten hat es trotzdem, nur habe ich jetzt stellenweise ein Eisblumenmuster im Lack auf meiner Zapfsäule. (Sieht eigentlich ganz chic aus.)

mach mal fotos davon :ja:

bei mir gibt es der lagerung betreffend keine probleme...im frühling tauen die sprühdosen alle wieder auf ;D

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spraydosenlagerung im Winter
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2013 16:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Das einzige, was mir mal umgekommen ist, war ne Büchse Grundierung auf Wasserbasis. Das Zeug war ausgehärtet und bröckelte, als ich den Deckel der bis dahin ungenutzten Farbe öffnete...

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spraydosenlagerung im Winter
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2013 17:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5802
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
ganz erhlich mir erschliest sich kein sinn in der frage , denn

:arrow:
luckyluke2 hat geschrieben:
... Ich habe in der Vergangenheit nie Probleme gehabt , ...


also warum was ændern :confused:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spraydosenlagerung im Winter
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2013 18:14 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
daniel_f hat geschrieben:
Grundierung auf Wasserbasis.


Als Spraydose :?: Meine Farb Spraydose, und ich hab viele davon, sind schon mehrfach im Winter im Frost in der Garage gewesen, bisher nie was kaputt gegangen. Wasserlösliche Sachen frieren kapput aber alles was mit stinkender Verdünnung angerührt ist macht die Kälte nix.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spraydosenlagerung im Winter
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2013 18:21 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Luzie hat geschrieben:
ganz erhlich mir erschliest sich kein sinn in der frage , denn

:arrow:
luckyluke2 hat geschrieben:
... Ich habe in der Vergangenheit nie Probleme gehabt , ...


also warum was ændern :confused:



luckyluke2 hat geschrieben:

LeMansII hat geschrieben:
Schaden Lacken tiefe Temperaturen?


Ich kenn das nur aus Stammtischparolen ala " der Lack geht kaputt" , "das friert auf" , "der verreckt" ; begründet wurde das nie .


Deshalb , soviel Lackspray wie heuer hatte ich sonst nie . Ich wollte halt sichergehen , bei meinen Felgen und dem Auspuff am PKW
wäre mir eine Krisseloberfläche wurscht , aber grad der schwarze Lack , der z.B. auf den SW- Kotflügel soll ; da ist es mir nicht so egal .

Meckerkopp ! :mrgreen:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spraydosenlagerung im Winter
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2013 18:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Registriert: 13. April 2010 18:32
Beiträge: 2533
Themen: 33
Bilder: 22
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
luckyluke2 hat geschrieben:
Ysengrin hat geschrieben:


Nur das Lackieren selbst sollte man bei Minusgraden lassen. Habe es einmal mehr aus Interesse probiert.


Ich habs letztens auch gemacht . :mrgreen: Dose natürlich auch schön angewärmt ... :floet:



Steffen, du musst die Dose bei 200° 20 min. anwärmen. :roll:

_________________
Feldatal-Sicherungsmörder 2016
Ligurischer Grenzkamm 2017-18-19-22
Assietta Kammstrasse 2021/2022
Stella Alpina Col de Sommeiller 2021/2022


Fuhrpark: Ardie B 251 Bj. 1951
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
TS 150/G Bj. 1974
TS 250/1 Irak Bj. 1979
ETZ 251 Bj. 1995
BMW R1250GS Bj. 2023
Velorex 16/350 Bj. 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spraydosenlagerung im Winter
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2013 18:41 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Das mach ich nur bei Einbrennlack , hinterher . :tongue: Ich mag etwas deppert sein , aber so blöd nun auch wieder nicht ! :biggrin:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spraydosenlagerung im Winter
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2013 21:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5802
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
luckyluke2 hat geschrieben:
...bei meinen Felgen und dem Auspuff am PKW
wäre mir eine Krisseloberfläche wurscht , aber grad der schwarze Lack , der z.B. auf den SW- Kotflügel soll ; da ist es mir nicht so egal .


kommt doch eh nur an so ein rundlampenschwein, oder :?: also wo ist da das problem :tongue:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spraydosenlagerung im Winter
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2013 22:17 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Das Problem : die Autos sind Mittel zum Zweck , haben zu funktionieren und das ständig . Wenn eine Delle drin ist , wen stört es ,
ein Kratzer , shit happens , ich bin nicht in mein Auto verliebt . Meine Lady läuft nebenher , wird nie ein Alltagsfahrzeug werden ,
darf auch mal rumzicken , wie es einer alten Dame eben zusteht . Und nebenbei darf sie auf ihre alten Tage auch schön sein , in
meinen Augen zumindest , sie mußte lange genug drauf warten . Basta und kusch !!! :tongue: :lach: :lach: :lach:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spraydosenlagerung im Winter
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2013 10:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Holzleim (auch moderner PV-Leim) und Kontaktkleber (lösemittelhaltig, Pattex) räume ich nach mehreren Frostschäden im Winter auch in den Keller ... Polyurethan-Dichtmasse (Karosseriekleber) hingegen wird im Gefrierschrank aufbewahrt damit er nicht in deer Kartusche aushärtet.

Wasserlacke hab ich keine in der Werkstatt, an die Moppeds kommt nur dauerhaftes Zeug.

Gryße!
Andreas, der motorang

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spraydosenlagerung im Winter
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2013 10:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2010 11:07
Beiträge: 533
Themen: 31
Bilder: 9
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62
Hallo,

alle lösemittelhaltigen Lacke sind frostbeständig. Man sollte diese im unterkühlten Zustand möglichst stehen lassen. Wenn man sie doch benötigt, nur langsam aufwärmen. Selbst bei -10°C habe ich schon erfolgreich lackiert. Es darf nur kein Wasserfilm auf den Teilen sein und sie müssen sehr langsam trocknen. Mein Farbvorrat ( ca.350 kg ),lagert grundsätzlich in der Werkstatt.Da sind sogar noch Farben aus DDR-Zeiten dabei und die lassen sich ebenfalls noch problemlos verarbeiten.

herzlichst

MZ-Oldi


Fuhrpark: ETZ 250/ Bj 1984, ETZ 250A/Bj 1988,TS 250/1F/Bj.1976, UAZ-31512-01, CT6-2w, KR51/1
Fortschritt E 930, Skoda Octavia II

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spraydosenlagerung im Winter
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2013 11:30 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Damit ist wohl alles gesagt , dann bleibt mein Zeug in der Garage . ;D

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spraydosenlagerung im Winter
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2013 17:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
P-J hat geschrieben:
daniel_f hat geschrieben:
Grundierung auf Wasserbasis.


Als Spraydose :?: Meine Farb Spraydose, und ich hab viele davon, sind schon mehrfach im Winter im Frost in der Garage gewesen, bisher nie was kaputt gegangen. Wasserlösliche Sachen frieren kapput aber alles was mit stinkender Verdünnung angerührt ist macht die Kälte nix.


Ne als Büchse zum Pinseleintauchen...ich weiß, hat nicht direkt was mit Spraydose zu tun, aber vielleicht nutzt die Info ja doch irgendeinem :wink:

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de