Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Spraydosenlagerung im Winter
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2013 11:46 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Hallo , eine Frage zur Lagerung speziell von Lackspraydosen im Winter . Ich hab mir da nie einen Kopf drum gemacht ,
Lack-und andere Spraydosen lagern bei mir schon immer ganzjährig in der Garage . Sollte man nun wirklich im Winter
alles umlagern , damit sie keinesfalls dem Frost ausgesetzt sind ? Ich habe in der Vergangenheit nie Probleme gehabt ,
selbst Dosen , die mehrere Winter den Temperaturen ausgesetzt waren , ließen sich noch verarbeiten . Was ist nun
dran an der Frostempfindlichkeit , ich weiß es nicht . Die Temperaturen fallen in meiner Garage durchaus mal auf
längere Zeit unter -5 Grad . Momentan hab ich noch um 0 Grad und kann dann noch in den Keller umlagern .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spraydosenlagerung im Winter
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2013 11:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4385
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Hab meine Dosen immer in der Garage und noch nie Probleme damit gehabt.

Nur das Lackieren selbst sollte man bei Minusgraden lassen. Habe es einmal mehr aus Interesse probiert. Da ist mir der Lack beim Sprühen eingefroren. Gehalten hat es trotzdem, nur habe ich jetzt stellenweise ein Eisblumenmuster im Lack auf meiner Zapfsäule. (Sieht eigentlich ganz chic aus.)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spraydosenlagerung im Winter
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2013 11:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 173
Wohnort: Tawern
Alter: 52
Das hängt doch davon ab was in der Sparydose drin ist, oder? Solange der Inhalt nicht unter tiefen Temperaturen leidet oder gefroren ist wenn er benutzt werden soll, sehe ich das Problem nicht. Mir ist nix in meinen Spraydosen bewusst das einfrieren würde. Schaden Lacken tiefe Temperaturen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spraydosenlagerung im Winter
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2013 12:32 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Ysengrin hat geschrieben:


Nur das Lackieren selbst sollte man bei Minusgraden lassen. Habe es einmal mehr aus Interesse probiert.


Ich habs letztens auch gemacht . :mrgreen: Dose natürlich auch schön angewärmt ... :floet:

Dateianhang:
DSCF7937.JPG


LeMansII hat geschrieben:
Das hängt doch davon ab was in der Sparydose drin ist, oder?


Ich hab querbeet , Grundierungen , diverse Lacke , Hohlraumversiegelung , Bremsenreiniger , Silikonspray , u.v.a.

LeMansII hat geschrieben:
Schaden Lacken tiefe Temperaturen?


Ich kenn das nur aus Stammtischparolen ala " der Lack geht kaputt" , "das friert auf" , "der verreckt" ; begründet wurde das nie .


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spraydosenlagerung im Winter
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2013 13:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 24
Alter: 63
Moin!
Lagere meine Spraydosen schon ewig in der nicht geheizten Werkstatt. Bisher hat der Frost keine Dose zerstört.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spraydosenlagerung im Winter
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2013 13:32 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 205
Wohnort: Dresden
Alter: 41
Der "Maler" sagt ja allgemein: "Farbe muss im Winter in den Keller"

Das hat sicher auch mit der gesamten Produktpalette wie Dispersionsfarbe, Silikon, Akryl, etc. zu tun. Wenn das friert dann isses hinüber, flockt aus. Bei Wasserbasislacken soll das ähnlich sein.

Bei den Lösemittelhaltigen Lacken hab ich auch noch nichts negatives gehört, Verdünnung kann ja auch im Frost stehen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spraydosenlagerung im Winter
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2013 13:53 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Im Schuppen der "Datsche" an der Küste hab ich alle möglichen Farben auch über Winter stehen. Angefangen von Bootslacken über Spraydosen für´s Ausbessern der mattschwarzen Schwalbe bis zur Fassadenfarbe. Bisher gab´s keine Probleme bei Wiederbenutzung, obwohl es im Winter dort manchmal - 20° und mehr hat. Einzig der dort gelagerte Putz und Maurermörtel hat den Frost nicht überlebt. Ließ sich ganz normal anrühren und verarbeiten - nach dem Abbinden und trocknen jedoch konnte man ihn wie Sand von der Wand fegen. Die ebenfalls dort gelagerte weiße Wandfarbe für innen konnte ich daher noch nicht ausprobieren... :x


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spraydosenlagerung im Winter
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2013 14:02 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 205
Wohnort: Dresden
Alter: 41
Die weiße Wandfarbe für innen (Dispersionsfarbe) wirst du wohl vergessen können. Wenn die Masse gefroren ist, dann ist das Zeug nach dem auftauen flockig. Die Flocken hast du dann an der Wand. Wir hatten das mal in gelb. Das problem sind die organischen Bestandteile. Deswegen dürfte das Problem bei Lösemitteln nicht bestehen. Selbiges dürfte für Silikatfarbe gelten. Da sind nur mineralische Bestandteile drin, das dürfte gehen. Darfst es nur nicht dem Maler zeigen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spraydosenlagerung im Winter
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2013 14:30 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Alles klar, leuchtet ein. Da ich nicht genau weiß welche Zusammensetzung die Wandfarbe genau hat (ist kein Etikett mehr drauf) mach ich im Frühjahr einfach mal nen Probeanstrich/ bzw. versuche die Farbe aufzurühren (Nach dem ich neu verputzt habe... :oops: )
Schaun ma mal... ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spraydosenlagerung im Winter
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2013 14:32 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Wie ich sehe , teilt ihr meine Erfahrungen mit Lösungsmittelhaltigen Farben , ich werde also nichts umlagern . Mit Wandfarbe
wäre mir das auch zu riskant , da im Regelfall ein recht hoher Wasseranteil drin enthalten ist . Da ist das Einfrieren ja
vorprogrammiert . Sowas hab ich schon immer im Keller gelagert . :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spraydosenlagerung im Winter
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2013 14:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4106
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
Ysengrin hat geschrieben:
Hab meine Dosen immer in der Garage und noch nie Probleme damit gehabt.

Nur das Lackieren selbst sollte man bei Minusgraden lassen. Habe es einmal mehr aus Interesse probiert. Da ist mir der Lack beim Sprühen eingefroren. Gehalten hat es trotzdem, nur habe ich jetzt stellenweise ein Eisblumenmuster im Lack auf meiner Zapfsäule. (Sieht eigentlich ganz chic aus.)

mach mal fotos davon :ja:

bei mir gibt es der lagerung betreffend keine probleme...im frühling tauen die sprühdosen alle wieder auf ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spraydosenlagerung im Winter
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2013 16:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2518
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Das einzige, was mir mal umgekommen ist, war ne Büchse Grundierung auf Wasserbasis. Das Zeug war ausgehärtet und bröckelte, als ich den Deckel der bis dahin ungenutzten Farbe öffnete...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spraydosenlagerung im Winter
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2013 17:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5801
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
ganz erhlich mir erschliest sich kein sinn in der frage , denn

:arrow:
luckyluke2 hat geschrieben:
... Ich habe in der Vergangenheit nie Probleme gehabt , ...


also warum was ændern :confused:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spraydosenlagerung im Winter
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2013 18:14 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
daniel_f hat geschrieben:
Grundierung auf Wasserbasis.


Als Spraydose :?: Meine Farb Spraydose, und ich hab viele davon, sind schon mehrfach im Winter im Frost in der Garage gewesen, bisher nie was kaputt gegangen. Wasserlösliche Sachen frieren kapput aber alles was mit stinkender Verdünnung angerührt ist macht die Kälte nix.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spraydosenlagerung im Winter
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2013 18:21 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Luzie hat geschrieben:
ganz erhlich mir erschliest sich kein sinn in der frage , denn

:arrow:
luckyluke2 hat geschrieben:
... Ich habe in der Vergangenheit nie Probleme gehabt , ...


also warum was ændern :confused:



luckyluke2 hat geschrieben:

LeMansII hat geschrieben:
Schaden Lacken tiefe Temperaturen?


Ich kenn das nur aus Stammtischparolen ala " der Lack geht kaputt" , "das friert auf" , "der verreckt" ; begründet wurde das nie .


Deshalb , soviel Lackspray wie heuer hatte ich sonst nie . Ich wollte halt sichergehen , bei meinen Felgen und dem Auspuff am PKW
wäre mir eine Krisseloberfläche wurscht , aber grad der schwarze Lack , der z.B. auf den SW- Kotflügel soll ; da ist es mir nicht so egal .

Meckerkopp ! :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spraydosenlagerung im Winter
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2013 18:37 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Beiträge: 2531
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
luckyluke2 hat geschrieben:
Ysengrin hat geschrieben:


Nur das Lackieren selbst sollte man bei Minusgraden lassen. Habe es einmal mehr aus Interesse probiert.


Ich habs letztens auch gemacht . :mrgreen: Dose natürlich auch schön angewärmt ... :floet:



Steffen, du musst die Dose bei 200° 20 min. anwärmen. :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spraydosenlagerung im Winter
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2013 18:41 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Das mach ich nur bei Einbrennlack , hinterher . :tongue: Ich mag etwas deppert sein , aber so blöd nun auch wieder nicht ! :biggrin:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spraydosenlagerung im Winter
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2013 21:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5801
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
luckyluke2 hat geschrieben:
...bei meinen Felgen und dem Auspuff am PKW
wäre mir eine Krisseloberfläche wurscht , aber grad der schwarze Lack , der z.B. auf den SW- Kotflügel soll ; da ist es mir nicht so egal .


kommt doch eh nur an so ein rundlampenschwein, oder :?: also wo ist da das problem :tongue:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spraydosenlagerung im Winter
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2013 22:17 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Das Problem : die Autos sind Mittel zum Zweck , haben zu funktionieren und das ständig . Wenn eine Delle drin ist , wen stört es ,
ein Kratzer , shit happens , ich bin nicht in mein Auto verliebt . Meine Lady läuft nebenher , wird nie ein Alltagsfahrzeug werden ,
darf auch mal rumzicken , wie es einer alten Dame eben zusteht . Und nebenbei darf sie auf ihre alten Tage auch schön sein , in
meinen Augen zumindest , sie mußte lange genug drauf warten . Basta und kusch !!! :tongue: :lach: :lach: :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spraydosenlagerung im Winter
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2013 10:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2211
Wohnort: Graz
Alter: 58
Holzleim (auch moderner PV-Leim) und Kontaktkleber (lösemittelhaltig, Pattex) räume ich nach mehreren Frostschäden im Winter auch in den Keller ... Polyurethan-Dichtmasse (Karosseriekleber) hingegen wird im Gefrierschrank aufbewahrt damit er nicht in deer Kartusche aushärtet.

Wasserlacke hab ich keine in der Werkstatt, an die Moppeds kommt nur dauerhaftes Zeug.

Gryße!
Andreas, der motorang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spraydosenlagerung im Winter
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2013 10:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 530
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62
Hallo,

alle lösemittelhaltigen Lacke sind frostbeständig. Man sollte diese im unterkühlten Zustand möglichst stehen lassen. Wenn man sie doch benötigt, nur langsam aufwärmen. Selbst bei -10°C habe ich schon erfolgreich lackiert. Es darf nur kein Wasserfilm auf den Teilen sein und sie müssen sehr langsam trocknen. Mein Farbvorrat ( ca.350 kg ),lagert grundsätzlich in der Werkstatt.Da sind sogar noch Farben aus DDR-Zeiten dabei und die lassen sich ebenfalls noch problemlos verarbeiten.

herzlichst

MZ-Oldi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spraydosenlagerung im Winter
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2013 11:30 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Damit ist wohl alles gesagt , dann bleibt mein Zeug in der Garage . ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spraydosenlagerung im Winter
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2013 17:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2518
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
P-J hat geschrieben:
daniel_f hat geschrieben:
Grundierung auf Wasserbasis.


Als Spraydose :?: Meine Farb Spraydose, und ich hab viele davon, sind schon mehrfach im Winter im Frost in der Garage gewesen, bisher nie was kaputt gegangen. Wasserlösliche Sachen frieren kapput aber alles was mit stinkender Verdünnung angerührt ist macht die Kälte nix.


Ne als Büchse zum Pinseleintauchen...ich weiß, hat nicht direkt was mit Spraydose zu tun, aber vielleicht nutzt die Info ja doch irgendeinem :wink:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt