Überholung Ersatzmotor

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Überholung Ersatzmotor

Beitragvon Sandmann » 20. Dezember 2013 12:03

Hallo,
ich habe mir einen Ersatzmotor ersteigert, aber schon eine Weile her und jetzt wird er überholt und wieder fitt gemacht.
Hatte Glück er ist so weit in einem guten Zustand, es werden die Schaltgabeln und alle Lager mit Dichtungen gewechselt und der Kickstarter geht leer durch.
Der Kolben und die Laufbuchse sind in einem sehr guten Zustand. Er war leider nicht geölt so dass der Guss einige Roststellen aufweißt.
Das Gehäuse heute Glasperlengestrahlt das es sobald die Teile da sind weiter gehen kann.
Er wird mit Hilfe eines Bekannten der schon so einige Motoren gemacht hat aufgebaut.


So jetzt Bilder der heutigen Arbeit :mrgreen:

1.jpg

2,5.jpg

2.jpg

3.jpg

4.jpg

5.jpg

6.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!

Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650
Sandmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Registriert: 15. Februar 2013 21:08
Wohnort: Kempten

Re: Überholung Ersatzmotor

Beitragvon Der Bruder » 20. Dezember 2013 12:09

Schön sauber


Aber soll der Motor gefahren werden?
Der kann sich auch wieder kaputtstehen im Regl
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 23:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Überholung Ersatzmotor

Beitragvon Sandmann » 20. Dezember 2013 14:39

Ein Gespann hat knapp 45000 Km und macht leichte Geräusche deshalb mach ich den Motor.
Kann aber schon sein das er noch eine Zeit warten muss bis er zum Einsatz kommt.
Ich kenne das von meinen Maschinen das immer etwas kaputt geht wenn man es nicht brauchen kann.
So kann er eben ohne Stress und Druck aufgebaut werden und wenn er gebraucht wird ist es dasselbe mit dem jetzt gefahrenen Motor.
Er wird zusammengebaut alles eingeölt und in Korrosionsschutzfolie gepackt und in eine Kiste verstaut.
Das sollte schon eine gewisse Zeit gehen, hoffe ich doch, oder :oops:
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!

Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650
Sandmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Registriert: 15. Februar 2013 21:08
Wohnort: Kempten

Re: Überholung Ersatzmotor

Beitragvon Der Bruder » 20. Dezember 2013 14:59

wichtig ist Trocken solls sein und keine Temperaturschwankungen
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 23:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Überholung Ersatzmotor

Beitragvon alexander » 20. Dezember 2013 15:34

Aufpasse auf Standschaeden
Lieber erst machen wenn mans braucht.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5716
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 15:26


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: danek1, Google Adsense [Bot], Grau67, hbler und 37 Gäste