Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 13:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 125 Fragen
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2013 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Februar 2013 21:40
Beiträge: 23
Themen: 3
Bilder: 9
Wohnort: Eggesin , M/V
Alter: 58
Hallo Gemeinde,
erst mal noch ein besinnliches Restweihnachten an alle.
Ich hab da mal ne Frage ?
Ich habe über Weihnachten die 125er ETZ (Bj. weiß ich jetzt nicht, ist aber schon älter) von meinem Kollegen (hat er sich vor Weihnachten erst geholt) in Pflege .
= Ölwechsel + Primärkette wechseln + Fußrastenträger erneuern + Haupt- und Seitenständer montieren + Tank und Vergaser reinigen + was mir noch so auffällt .
Jetzt habe ich heute gesehen, das am Zylinder (wo der Vergaserstutzen ist )150cm² eingeprägt ist und auf dem Zylinderkopf obendrauf 125cm² eingeprägt ist.
Ist das so richtig ? oder hat er da Murks angebracht ? Da ich mich mit den kleinen Etz en nicht so auskenne, bin ich etwas stutzig geworden. Vielleicht kann mir da einer helfen ?

Gruß Jörg

_________________
zur Zeit ohne eigene MZ , aber man weiß ja nie .......


Fuhrpark: MB Sprinter 211CDI -Bj. 2000 ; Yamaha XJ 600 - Bj.1988 ;(MZ ETZ 250 = verkauft) ; e930 fürn Garten ; Yamaha XJ 600 - Bj.1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 Fragen
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2013 20:05 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
joop, ist murks. erstens ist es keine 125er sondern ne 150er und dazu paßt der 125er deckel nicht, da der brennraum zu klein im Durchmesser ist. nimm den deckel doch mal runter, dann weißt du was ich meine. oder der brennraum im deckel wurde verändert, Gewissheit bringt aber nur wenn du ihn abmachst und nachschaust.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 Fragen
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2013 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Auf jeden fall ist es eine 150er und somit nicht mit dem A1/125er Führerschein zu fahren.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 Fragen
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2013 20:20 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
Maddin1 hat geschrieben:
Auf jeden fall ist es eine 150er und somit nicht mit dem A1/125er Führerschein zu fahren.

das kommt noch hinzu.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 Fragen
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2013 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. August 2010 14:08
Beiträge: 202
Themen: 23
Bilder: 11
Wohnort: Lübben
panzerjörg hat geschrieben:
150cm² eingeprägt ist und auf dem Zylinderkopf obendrauf 125cm² eingeprägt ist.
Ist das so richtig ? Vielleicht kann mir da einer helfen ?

Gruß Jörg

die bezeichnungen sind orginal nicht eingeprägt, sondern erhoben ausgeführt, Daran erkennt man rel. sicher ob nachträglich die Bezeichnungen verändert wurden,


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 88, ETZ 150 Bj 1985,2xETZ 150 Bj89,2xSaxon Sportstar 125 Bj 96, Saxon Roadstar 3x TS150, S83 ,S51 ,Schwalbe CBR600

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 Fragen
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2013 20:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
voodoomaster hat geschrieben:
joop, ist murks. erstens ist es keine 125er sondern ne 150er und dazu paßt der 125er deckel nicht, da der brennraum zu klein im Durchmesser ist.


Nicht nur das, der Kolben kann auch "sanft" oben anstoßen. Selbst schon erlebt ;)

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 Fragen
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2013 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44
Moin, läuft das Motorrad ???

Gruß aus Ueckermünde


Fuhrpark: 5125ccm (MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 Fragen
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2013 22:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Februar 2013 21:40
Beiträge: 23
Themen: 3
Bilder: 9
Wohnort: Eggesin , M/V
Alter: 58
Danke für die schnellen Antworten,
mein Kollege sagte mir, das er damit schon eine Proberunde gefahren ist. Bei mir war der Motor nur mal kurz an,als er die Maschine gebracht hat. Hatte sehr schlechte Gasanahme und praktisch null Leerlaufdrehzahl (ging nur hochtourig) , ist auch sehr schlecht angesprungen ,da hab ich ihn erstmal wieder ausgemacht und will erstmal analysieren was mit dem Ding eigentlich ist.
So will ich ihm die Maschine jedenfalls nicht wiedergeben. Sein Sohn möchte damit fahren üben und da soll schon alles in Ordnung sein.

Gruß Jörg

_________________
zur Zeit ohne eigene MZ , aber man weiß ja nie .......


Fuhrpark: MB Sprinter 211CDI -Bj. 2000 ; Yamaha XJ 600 - Bj.1988 ;(MZ ETZ 250 = verkauft) ; e930 fürn Garten ; Yamaha XJ 600 - Bj.1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 Fragen
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2013 23:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44
Mach auf jeden Fall den Kopf runter und guck was da definitiv eingebaut ist. Was ist für ein Vergaser dran???


Fuhrpark: 5125ccm (MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 Fragen
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2013 02:38 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
wenn du schon dran bist, würd ich auch die wedi`s von der kw wechseln, schlecht anspringen und nur in hohen Drehzahlen kann auch darauf deuten. wenn du den deckel runter hast, mach mal Fotos :flehan:

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 Fragen
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2013 07:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
voodoomaster hat geschrieben:
wenn du schon dran bist, würd ich auch die wedi`s von der kw wechseln, schlecht anspringen und nur in hohen Drehzahlen kann auch darauf deuten.

:ja: :ja: :ja:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 Fragen
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2013 14:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Februar 2013 21:40
Beiträge: 23
Themen: 3
Bilder: 9
Wohnort: Eggesin , M/V
Alter: 58
also , Vergaser ist ein 24N2-2 dran (total ausgeleiert und verdreckt). Tank war auch total verdreckt innen, das da nichts richtig läuft ist klar.
Wedis sind laut Vorbesitzer schon gemacht, sehen auch noch gut aus.
ich hab mal Bilder von den Prägungen gemacht.
Dateianhang:
DSC_0152.jpg
Dateianhang:
DSC_0151.jpg


sieht so aus, als ob da einer versucht hat den optischen Eindruck einer 125er zu schaffen, falls er mal in ne Kontrolle kommt.

Jetzt muss ich erst mal mein Werkstattdach winterfest machen. Wenn ich am Mopped weitermache melde ich mich wieder.

Gruß Jörg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
zur Zeit ohne eigene MZ , aber man weiß ja nie .......


Fuhrpark: MB Sprinter 211CDI -Bj. 2000 ; Yamaha XJ 600 - Bj.1988 ;(MZ ETZ 250 = verkauft) ; e930 fürn Garten ; Yamaha XJ 600 - Bj.1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 Fragen
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2013 15:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Der Kopf ist ja mal sowas von billig manipuliert.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 Fragen
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2013 17:07 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
schaut so aus als sei beides, Zylinder und deckel, von ner 150er mit 12ps, nur am kopf hat einer die 150 weggeschliffen und ne 125 eingeschlagen. wenn man schon manipuliert, warum nicht auch am Zylinder geändert, mhhhhhhh. darf der Besitzer den 150er fahren oder nur bis 125ccm. wenn er das darf kann er das so lassen, wenn nicht eine 125er laufgarnitur besorgen und austauschen, dann auch den gaser wechseln.
:!: auf jeden fall muß er, wenn nicht als 125er verwendet wird, der Hubraum in den papieren geändert werden :!:

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 Fragen
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2013 18:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Februar 2013 21:40
Beiträge: 23
Themen: 3
Bilder: 9
Wohnort: Eggesin , M/V
Alter: 58
so, Werkstatt hat ein neues Dach und neue Ofenrohre. Jetzt kann der Schnee kommen.

Dateianhang:
etz1.jpg
Dateianhang:
etz2.jpg
Dateianhang:
etz3.jpg

ist doch alles 150er (der Vorbesitzer wollte wohl sehr schlau sein mit seiner Manipulation)

läuft jetzt nach Tank- und Vergaserreinigung schon wieder ordentlich , nur der Vergaser ist nicht ganz dicht. Den muss ich nochmal zerlegen und neu abdichten.
Wieviel Umdrehungen muss denn die rechte Schraube im Vergaser rausgedreht werden ? Ganz rein und dann 2 1/2 Umdrehungen wieder raus ?

Gruß Jörg

-- Hinzugefügt: 28. Dezember 2013 18:21 --

ach so, zu dem nur Hochtourig : da war der Gasbowdenzug zu stramm eingestellt. Da konnte gar kein Leerlauf sein.

Gruß Jörg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
zur Zeit ohne eigene MZ , aber man weiß ja nie .......


Fuhrpark: MB Sprinter 211CDI -Bj. 2000 ; Yamaha XJ 600 - Bj.1988 ;(MZ ETZ 250 = verkauft) ; e930 fürn Garten ; Yamaha XJ 600 - Bj.1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 Fragen
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2013 19:46 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Leerlaufluftschraube etwa 1 1/2 Umdr. raus (probieren ob zu fett o mager) .

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de