motorang hat geschrieben:
Egon Damm hat geschrieben:
Probleme gab es mit dem hydraulischen Handbremszylinder. Der Originale
brachte ein überbremsen der Seitenwagenbremse. Dann habe ich eine 15 mm Handbremspumpe montiert
und schon war es erheblich besser.
Servus Egon,
das verstehe ich nicht. Wenn das Seitenwagenrad überbremst dann heißt das ja dass es früher oder stärker bremst als die gekoppelte Vorderbremse.
Warum ändert sich dieses Verhältnis wenn man einen anderen Handbremszylinder verwendet? Oder hast Du irgendwo zusätzlich etwas verändert ?
Was passiert jetzt bei einer Vollbremsung? Und wie ist das bei unterschiedlicher Beladung)
Interessierte Gryße!
Andreas, der motorang
Hallo Andreas.
das ist irgendwie schwierig zu erklären. Ich versuche es mal an praktischen Erfahren. Also erstmal die
13 mm Handbremspumpe gekoppelt mit dem Seitenwagenrad. Das war schwer dosierbar in Sachen
Bremspunkt. Gute Wirkung nur das Bootsrad überbremste. Dann 15mm Handbremspumpe. Der Druckpunkt
war spürbar, die Vorderradbremse spach sehr gut an und die Bootsbremse blockierte nicht mehr so stark.
Nachteil, auch der soll und muss genannt werden, ich muss etwas gräftiger ziehen am Handbremshebel.
Das ist nicht viel und meine Frau kommt damit auch zurecht.
Frage von Dir Vollbremsung:
im Schreck greift jeder erstmal voll mit der rechten Hand zu und bruchteile von Sekunden später wird
die Fußbremse voll betätigt. Meine Erfahrung in solch einer Situation.......Vorderrad ( Scheibenbremse) greift, Bootsrad
reagiert minimal verzögert ( Trommelbremse) greift dann auch stark, Hinterradbremse blockiert natürlich ( entlastet )
und das Gespann bleibt einfach in der Spur. Viele Fahrversuche angefangen in Geradeaus, linkls /rechts weniger
und starken Lenkeinschlag verursachten kein Ausbrechen und es enstanden an den Lenkerenden keine Kräfte
welche einer zarten Dame den Lenker aus den Händen gerissen haben.
Alle Bremsversuche wurden mit einem leeren Boot durchgeführt. Ab 50 Kg. Beladung zieht die Fuhre nach
rechts. Ab 100 Kg im Boot sehr stark. Aber der Straßengraben ist mir allemal lieber wie die Blechdose auf der
Gegenfahrbahn.
Veränderungen eigendlich nur solche: 15 mm Handbremspumpe, Doppelhohlschraube, Stahlfleck für Vorderrad
und Bootsbremse Außenliegenden Hydraulischen Bremszylinder ,Gestänge an dem Bremsschlüssel der Bootsbremse
an welchen zuvor der Seilzug eingehängt wurde.