MZ ES 150 auf 125ccm umrüsten

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

MZ ES 150 auf 125ccm umrüsten

Beitragvon D3NALI » 29. Dezember 2013 17:09

Ich habe zu weihnachten eine MZ ES 150 geschenkt bekommen. Da ich in 1 1/2 Jahren meinen moped führerschein hab muss ich sie um sie fahren zu können auf 125 ccm umrüsten. Jetzt stellt sich die frage wie mache ich das ? (motor von einer ES 125 nehmen und reinbauen, einfach kolben und vergaser tauschen...)

Fuhrpark: Mz ES 150
D3NALI

 
Beiträge: 1
Themen: 1
Registriert: 29. Dezember 2013 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 26

Re: MZ ES 150 auf 125ccm umrüsten

Beitragvon Retroberto » 29. Dezember 2013 17:23

Ja, entweder den kompletten Motor tauschen oder "nur" den Zylinder, Zylinderkopf, Vergaserflansch, Vergaser und ein kleiners Ritzel für den Sekundärtrieb. Das ganze dann von der DEKRA/TÜV abnehmen und eintragen lassen.
Es wird aber schwierig sein diese Teile aufzutreiben. Zumindest den Zylinder mit Kopf da sie nicht neu gefertig werden.

Fuhrpark: MZ TS 150 "de luxe" Bj.81
MZ TS 250 Bj. 75
Retroberto

Benutzeravatar
 
Beiträge: 155
Themen: 4
Registriert: 22. November 2012 13:13
Wohnort: EE
Alter: 46

Re: MZ ES 150 auf 125ccm umrüsten

Beitragvon michi89 » 29. Dezember 2013 17:34

Naja, mit 1,5 Jahren suchzeit hat er ja keinen Druck. Da findet sich sicher was gute und bezahlbares :wink: :) .
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1853
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 13:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: MZ ES 150 auf 125ccm umrüsten

Beitragvon Svidhurr » 29. Dezember 2013 18:49

Ich halte es für sinnvoller das Geld für den großen FS auszugeben :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 22:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: MZ ES 150 auf 125ccm umrüsten

Beitragvon Schumi1 » 29. Dezember 2013 19:05

Svidhurr hat geschrieben:Ich halte es für sinnvoller das Geld für den großen FS auszugeben :wink:

Es gab ja leider keine Vorstellung der Person, aber aus dem ersten Beitrag würde ich schließen das er das Alter noch nicht erreicht hat.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: stoppel68 und 22 Gäste