Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zylinder GS? auf Basis EM 250
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2013 01:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 587
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 48
den habe ich mit einer Sammlung erhalten. Ich lasse mal Bilder sprechen...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder GS? auf Basis EM 250
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2013 09:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1426
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Wow... geiles Teil !!!
Was mir ein Rätsel ist: wie hat "Man" die Kanäle zu den 2 Überströmern über dem Einlass reingearbeitet ?
Geht wohl nur ohne Büchse und dann ne neue Büchse rein.....

Bei so einem Bild geht mir das Herz auf.... das verstehen nicht viele, hier im Forum aber mehr als anderswo. ;-)

Bye
ertz.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder GS? auf Basis EM 250
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2013 09:31 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Bei der dicken Büchse würde mich interessieren wie gross die Bohrung ist. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder GS? auf Basis EM 250
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2013 09:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 574
Wohnort: Idar-Oberstein
Alter: 72
ertz hat geschrieben:
Wow... geiles Teil !!!
Was mir ein Rätsel ist: wie hat "Man" die Kanäle zu den 2 Überströmern über dem Einlass reingearbeitet ?
Geht wohl nur ohne Büchse und dann ne neue Büchse rein.....

Bei so einem Bild geht mir das Herz auf.... das verstehen nicht viele, hier im Forum aber mehr als anderswo. ;-)

Bye
ertz.

Die Löcher werden von aussen reingebohrt, von innen nachgearbeitet und zum Schluss wird der Zylinder gebohrt. Das ist was für Spezialisten (ich bin keiner).
Gruss Thomas
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder GS? auf Basis EM 250
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2013 09:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1426
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
@ Thomas:
Deine "Aufrichtkanäle" werden aber von unten über Fenster im Kolben gefüttert, bei dem Bild von Klappstuhl werden sie aber mit von der Seite über die normalen Kanäle gefüttert.... und da kommt man praktiusch überhaupt nicht ran, wenn die Büchse noch drin ist und keine Öffnung zum Einlass da ist.

Bye
ertz.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder GS? auf Basis EM 250
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2013 09:55 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Was bei einem Simson Zylinder möglich weil man da die Büchse rauspressen kann. Bei MZ Zylindern geht nur brutal rausfräsen und neue Büchse reinschrumpfen. Das haben auch schon einige bewerkstelligt ist aber sehr aufwendig. Wenn man eine dicke Büchse, wie hier zu sehen, hat ist es einfacher, will man aber auf 70- 75mm oder mehr wirds eng. Dann wird die Büchse dünn und empfindlich. Geht man mehr ins Fleisch fehlt der Platz für die Überströmmer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder GS? auf Basis EM 250
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2013 10:30 
Offline

Beiträge: 316
Wohnort: Sosa / Chemnitz
Alter: 41
Stimmt....aber mit nem Winkelvorsatz für nen Fräser könnte das durch direktes Einarbeiten in die Buchse bzw. durch die kleinen Überströmer schon gehen.
Aber so wie´s aussieht ist ja ne andere Buchse eingeschrumpft...sieht klasse aus....
...bitte um Info, wenn das Ding wieder zu Leben erweckt werden sollte... :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder GS? auf Basis EM 250
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2013 10:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 477
Wohnort: Flensborg
Alter: 35
Könntest du vielleicht das genaue Mapping abnehmen und bemaßen, da würden sich einige freuen :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder GS? auf Basis EM 250
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2013 11:53 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Überströmer hat geschrieben:
Stimmt....aber mit nem Winkelvorsatz für nen Fräser könnte das durch direktes Einarbeiten in die Buchse bzw. durch die kleinen Überströmer schon gehen.


Ja Geht, wird aber meist auf Grund fehlenden Werkzeugs und Aufwands nicht gemacht. Mein Fleischzylinder soll eigendlich so ein "echter" 6 Kanäler werden, wenn möglich. Wenn nicht werdens halt nur Stützkanäle die über ein Kolbenfenster gefüttert werden. :(

Edit: Angeblich soll es auch MZ Zylinder geben die eine eingeschrumpfte Büchse haben :shock: , keine GS oder Sondermodelle, Standart. Leider weis ich nicht woran man das erkennen soll, gesehen hab ich sowas bisher nie. :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder GS? auf Basis EM 250
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2013 12:08 
Offline
† 03.09.2020
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 03.09.2020

Beiträge: 1264
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52
Ich hätte da Bedenken, weil der Alu-Körper im Vergleich zu der großen Büchse zwecks Wärmeabgabe mir zu klein erscheint.

Und mich wundert es auch, das die zusätzlichen Kanäle noch Fleisch im Alu hergeben, da ist bei MZ meist nicht viel da. Und beim Fräsen ist man ruck zuck draussen. Zwischen den Rippen kann man schlecht Alu durch schweißen auftragen.

Die zusätzlichen Kanäle weißen auch keine "Richtung" auf, um das Schnürle-Spülverhalten beizubehalten. Die Kanäle gehen einfach gerade rein, oder täusche ich mich da etwas?

Ich muss mal bei Gelegenheit mein frisierten 150er TS Zylinder fotografieren, da hat ein Profi auch tolle Arbeit geleistet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder GS? auf Basis EM 250
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2013 12:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 587
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 48
die daten in mm
einlass von ok zylinder 108
überströmer 49
auslass 34
buchse durchmesser innen 69,5 außen 80
die buchse ist eingeschrumpft und die versorgung der hinteren kanäle sieht aus als wäre das schon beim gießen berücksichtigt worden
die buchse sitzt auch ein paar 1/10 tiefer als die kanäle im alu sind, keine große sache das anzupassen

der zylinder wird bei mir definitiv nicht laufen da mein interesse sich mehr auf meine eigenbauten ab 340ccm richtet. werde ihn irgendwann loswerden...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder GS? auf Basis EM 250
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2013 12:36 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Klappstuhl hat geschrieben:
durchmesser innen 69,5 außen 80


Wie Bilder doch täuschen können, da sieht die Büchse wesendlich dicker aus wie 5 mm.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder GS? auf Basis EM 250
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2013 12:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Auf dem Zweitenbild ganz oben sieht man deutlich das die Zylinderummantelung nicht gerade hoch geht, sondern schräg nach hinten ansteigt.
Also wird es sich um eine spezielle Gussform handeln in welche man die Stützkanäle bereits eingearbeitet hat. Also nix mit nachträglich. Wirklich sehr schön.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder GS? auf Basis EM 250
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2013 13:28 
Offline

Beiträge: 316
Wohnort: Sosa / Chemnitz
Alter: 41
...das hatte ich anfangsauch vermutet...wenn man die Formen hat, können solche Änderungen relativ fix vorgenommen werden...man nimmt dazu ja nicht das Serienwerkzeug, sondern ausgemusterte bzw. bereits durch Nachfolgewerkzeuge abgelöste...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder GS? auf Basis EM 250
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2013 15:50 
Offline

Beiträge: 713
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69
Hallo
Das tolle daran ist,das man mit der neuen Buchse die dringend benötigten
Stege im Ein und Auslass hat.
Interessante arbeit.
Habe auch mal was :lol:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder GS? auf Basis EM 250
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2013 16:12 
Offline
† 03.09.2020
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 03.09.2020

Beiträge: 1264
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52
colli hat geschrieben:
Hallo
Das tolle daran ist,das man mit der neuen Buchse die dringend benötigten
Stege im Ein und Auslass hat.
Interessante arbeit.
Habe auch mal was :lol:


Da bekommt das Wort "Überströmer" eine völlig neue Definition. Größenmäßig. :tongue:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder GS? auf Basis EM 250
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2013 16:16 
Offline

Beiträge: 713
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69
Hallo
Da hast Du recht,damit kann er richtig tief atmen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt