wie waldi hat geschrieben:
Im übrigen, ist an dieser Stelle in meinen Augen ein Kugel-Nadellager stabiler.
Liebe Grüsse Mario
Nach meiner Erfahrung würde sich ein Gleitlager durch die fast nicht vorhandene Drehbewegung einseitig einarbeiten . Das
Kugel/Nadellager hingegen kann sich im Inneren "selbst bewegen" und so die Druckpunkte stetig verändern . Ich kenne das
zwar in etwas größeren Dimensionen , Achsschenkellagerung durch Rollenlager am Setra Omnibus , der Effekt dürfte aber
dergleiche sein . Die Haltbarkeit derselben betrug immer gut 20 Jahre , während die Gummigelagerten "Konkurrenten" nicht
einmal die Hälfte der Laufzeit erreichten . Und die Beschädigung der Setra Lagerung lag meist noch an Korrosion durch eintretende
Feuchtigkeit , da die äußeren Abdichtungen undicht wurden .